» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒

» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

Drama um das LEGO Discovery Centre Hamburg: Wann dürfen LEGO Fans rein?

LEGO Discovery Centre Hamburg

LEGO Discovery Centre Hamburg: Die Folie des linken Schaufensters wurde mittlerweile entfernt und der LEGO Shop hat geöffnet! | © Andres Lehmann

Das LEGO Discovery Centre Hamburg in der neuen Westfield Einkaufspassage ist noch immer nicht geöffnet: Das teilte uns Merlin mit.

Seit letzter Woche Dienstag hat das Einkaufscenter Westfield geöffnet. Doch innerhalb der Mall ist ein großer Anker-Mieter noch nicht so weit: Das LEGO Discovery Centre Hamburg.

Wir haben Merlin in der vergangenen Woche angeschrieben und am Wochenende Antworten auf unsere Fragen erhalten.

LEGO Klassiker in Hamburg!

LEGO Klassiker in Hamburg! | © Andres Lehmann

Antwortschreiben von Merlin

Sehr geehrter Herr Lehmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Eröffnung des LEGO Discovery Centres Hamburg.
Gern möchten wir Ihnen die Antworten auf Ihren Fragenkatalog zur Verfügung stellen:

1. Gibt es einen Grund, warum das LEGO Discovery Centre in Hamburg als wichtiger Anker nicht zeitgleich mit der Mall seine Eröffnung hatte?
Wir freuen uns, dass Westfield das Hamburg-Überseequartier am 8. April eröffnet hat. Aktuell bewerten wir dies für die weitere zeitliche Planung des LEGO Discovery Centres Hamburg. Sobald ein konkreter Eröffnungstermin dafür feststeht, werden wir diesen bekanntgeben.

2. Gibt es schon einen konkreten Termin oder zumindest einen Zeitraum, wann das Centre öffnet?
Wir freuen uns, dass Westfield das Hamburg-Überseequartier am 8. April eröffnet hat. Aktuell bewerten wir dies für die weitere zeitliche Planung des LEGO Discovery Centres Hamburg. Sobald ein konkreter Eröffnungstermin dafür feststeht, werden wir diesen bekanntgeben.

3. Fernsehbilder zeigten bereits den fertig eingerichteten Store – wird dieser womöglich schon vor dem Centre als solches öffnen?
Wir freuen uns, dass Westfield das Hamburg-Überseequartier am 8. April eröffnet hat. Aktuell bewerten wir dies für die weitere zeitliche Planung des LEGO Discovery Centres Hamburg. Sobald ein konkreter Eröffnungstermin dafür feststeht, werden wir diesen bekanntgeben.

4. Können im LEGO Shop – so das Schild an der Fassade – auch LEGO Insiders Punkte gesammelt werden?
Dies ist aktuell noch in Evaluierung.

5. Wird es im LEGO Shop eine „Pick a Brick“-Wall geben?
Ja, es wird eine Pick a Brick-Wall geben.

6. Gibt es einen Grund, warum Merlin in Hamburg im Westfield einen „LEGO Shop“ und keinen „LEGO Store“ eröffnet?
Der LEGO Shop im LEGO Discovery Centre Hamburg gehört direkt zur Attraktion und wird von Merlin Entertainments betrieben. Ziel ist es, eine Shopping-Experience zu schaffen, die der eines LEGO Stores sehr nahekommt. Auch im LEGO Discovery Centre in Washington D.C. wird der Shop entsprechend bezeichnet. [Link zum LEGO Discoevry Centre Washington D.C.]

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das PR-Team des LEGO Discovery Centre Hamburg


Meine Meinung

Offenkundig gibt es derzeit ein Problem, denn wieso lässt man sonst die besucherstarken Eröffnungstage „links liegen“?

Zur Erinnerung: An sich sollte das Westfield in der HafenCity schon vor gut einem Jahr seine Pforten öffnen, doch immer neue Problemstellungen (Wasser im Untergeschoss) führten zu einer massiven Verschiebung der Eröffnung. Die spannende Frage ist nun: Warum hat die Passage mittlerwelie geöffnet, aber das LEGO Discovery Centre nicht? Die Antwort von Merlin jedenfalls bringt kein Licht ins Dunkel.

Meine Vermutung ist, dass Baumängel noch immer ein Problem darstellen. Beim Ablaufen der Mall wurden bereits einige Mängel deutlich.

Da ist der „Lack“ schon ab…

Lose Steine und Holz haben wir an einigen Stellen ausgemacht: Selbst dieser Eröffnungstermin war offenbar knapp auf Kante genäht.

Um es klipp und klar zu sagen: Ich hoffe sehr, dass sich die Hamburger Innenstadt – und der dortige LEGO Store in der Spitalerstraße – gegen dieses sehr große neue Shopping-Paradies (manch einer würde womöglich orakeln „überdimensioniert“) direkt an der Elbe behaupten können. Das Westfield als solches ist gewiss eine spannende Bereicherung für die Hansestadt und wertet die HafenCity massiv auf.

Aber die Schäden an der „fertigen“ Mall irritieren sehr, genau so der Umstand, dass just jene Seite, in dem sich das LEGO Discovery Center findet, noch immer nicht fertiggestellt ist. Die Fassade ist „offen“.

Der Blick auf das LEGO Discovery Centre Hamburg von außen am vergangenen Samstag.

Bitte versteht mich hier nicht falsch: Ich freue mich über die neue Einkaufspassage, das Eis war lecker, das Kino ist imposant (großartige Tonqualität!) und die Auswahl an Geschäften annehmbar (da gehen die Geschmäcker auseinander). Aber das i-Tüpfelchen fehlt: Das LEGO Discovery Centre und der LEGO Shop, der, um das klar zu betonen, mit dem identischen „weißen“ Layout wie die neuen LEGO Stores, etwa in München, des Weges kommt.

Warum aber, im Gegensatz zum LEGO Shop in LEGO Discovery Centre in Washington D.C., zum jetzigen Zeitpunkt noch immer nicht klar ist beziehungsweise kommuniziert wird, ob LEGO Insiders Punkte gesammelt werden können, irritiert.

Der Name – Shop oder Store – ist Schall und Rauch. Es geht darum, ob beim Kauf von exklusiven LEGO Sets und Steinen an der „Pick a Brick“-Wand (die bestätigt ist) Punkte gesammelt werden und allen voran Gratis-Beigaben eingeheimst werden können.

Sei es drum: Es ist wie bei der Elbphilharmonie, ist erst einmal alles geöffnet, heißt es „Schwamm drüber“. Hinsichtlich des LEGO Discovery Centre in Hamburg haben Kinder, bauwütige Familien und AFOLs „eines guten Tages“ eine spannende neue Anlaufstelle zum Erwerb von bunten Steinen. Nur ob die Eröffnung nun in zwei Wochen, zwei Monaten, oder zwanzig Jahren sein wird, ist unklar. Schade.

Eure Meinung!

Wer von euch freut sich auf die Eröffnung des LEGO Discovery Centre in Hamburg? Habt ihr das Wetfield besucht? Sind euch auch die Mängel aufgefallen? Und habt ihr eine Vermutung, warum sich ausgerechnet die Eröffnung des LEGO Discovery Centre verzögert? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

18 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Warum denn Drama?

    Es handelt sich um ein Spielzeuggeschäft…

    Tut mir leid aber diese Überschrift ist wieder leider viel zu sehr Click-Bait.

    • Selbstverständlich steht es dir frei, die Wortwahl zu kritisieren. Aber es ist kein Clickbait, denn der Artikel greift ja genau das auf, was in der Überschrift und Einleitung beschrieben wird. Aber das muss dir nicht leidtun, du nimmst es eben anders wahr.

      Es geht aber, nicht, dass hier schnell runtergescrollt wird, nicht einzig um den LEGO Shop (das Spielzeuggeschäft), sondern eben auch um das LEGO Discovery Centre. Und ich habe bei meinen nunmehr drei Besuchen in der Mall viele enttäuschte Gesichter gesehen. Ich wurde mehrmalig angesprochen (als ich die Fotos gemacht habe), und gefragt, wann das Centre denn öffne.

      Dass hier seitens Merlin überhaupt kein möglicher Termin genannt wird, obwohl (fast) alle anderen Geschäfte schon geöffnet haben (darunter alle großen „Player“), ist „verwunderlich“ und für manch LEGO Fan eben auch „dramatisch“, denn die Eröffnung sollte an sich schon vor einem Jahr erfolgt sein. Dass sich die wahren Dramen des Lebens aber außerhalb einer Shopping-Mall abspielen, da bin ich bei dir. LEGO ist und bleibt ein Hobby, aber über dieses berichten wir hier auf dieser Baustelle mit Emotionen und persönlichen Standpunkten. 🙂

      • Lieber Andres, ich äußere mich hier mal persönlich an dich gerichtet. Ich vermisse immer wieder eine Kritikfähigkeit deinerseits. Das habe ich schon so oft gedacht und hier schreibe ich es mal aus. Als ich las: Drama… habe ich im ersten Wahrnehmen gedacht es sei etwas schlimmes dort passiert, bevor ich Teil zwei der Überschrift realisierte und innerlich den Kopf schüttelte.
        Du weist den Vorwurf von Clickbait sofort von dir, statt zu sagen: Mensch danke.., vielleicht ist Drama eine überzogene Wortwahl…
        Und in deiner weiteren Antwort belegst du es selber: du hättest viele enttäuschte Gesichter gesehen… Da hättest du dann deine Überschrift gehabt. Bei einem Drama wären Gesichtsausdrücke definitiv anders. Du als Reporter lenkst Menschen mit Inhalten und Worten, machst aufmerksam. Und ich finde gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, solches mit Bedacht zu tun. Emotionen können das Wort Drama verdienen, aber sicher nicht um die Eröffnung oder nicht Eröffnung eines Ladens. Es wäre schön, wenn du solcher Arten Kritik gegenüber offener und annehmender wärst. Herzlicher Gruß

        • Lieber ClodR, ich nehme hier Kritik zu Herzen. Aber es steht auch mir zu, Dinge anders zu bewerten.
          Drama mag eine Zuspitzung sein, aber innerhalb der LEGO-Bubble ist die neuerliche Verschiebung der Eröffnung ohne weitere Hinweise eben eine enttäuschende Nachricht. Natürlich gibt es – wenn man über den Tellerrand hinausschaut – ganz andere Dramen.

          Es gibt Verlage, die die Kommentarsektion ganz geschlossen haben bzw. nur zu gewissen Zeiten moderieren. Es ist sehr zeitaufwändig und nicht immer ist es mir möglich, ausführlich zu antworten, denn es ist gibt viel zu tun auch abseits dieser Sektion. Daher ist manche Antwort auch mal „kompakter“ und womöglich hier und dort missverständlich.

    • Zustimmung für Dich lieber Sebastian.

      Ich wünschte, es würde mal wieder etwas „runtergefahren“ mit diesem Trend, der überall zu lesen ist, Social Media, Fan Seiten etc. Bitte nicht auf diesen Zug aufspringen. Dieses übertriebene Pushen von Artikeln durch eine entsprechende Überschrift muss doch nicht sein (Fachbegriff „Clickbait“)
      Fans, die auf Seiten wie diese kommen, lesen die meisten Artikel doch so oder so, weil es generell von Interesse ist, es bedarf keinem „Drama“ in der Überschrift.

      Zur LEGO-Antwort: Emotionslose, 08/15 Standard-Antwort einer Pressestelle (bin selbst beruflich in einer) zeigt, es gibt noch keinen Plan.

      Bin gespannt und werde bei Gelegenheit wieder ins Westfield reinschauen.

  2. Zwischen den Zeilen klingt es so, als ob im Hintergrund einfach noch geschultes Personal und vielleicht auch Teile der Einrichtung sowie Warenbestand fehlen. Wenn das wirklich alles so knapp war, kann das ja schon sein. Als „Drama“ würde ich das aber nicht bezeichnen. Sicherlich ärgerlich, dass ein bissl der PR-Effekt verpufft, aber sonst dürfte das nicht weiter ins Gewicht fallen. Und umgekehrt ist es vielleicht auch ganz gut, wenn LEGO an einem anderen Tag eine Aktion macht und eröffnet. Nach den Bildern im TV zu urteilen war ja da genug Massenandrang…

    • Die Hütte war voll, ja. 😉

      Dieser neue April-Termin war viele Monate bekannt. Aber natürlich kann es auch andere Gründe geben. Personal allen voran, Einrichtung wäre zumindest denkbar (obwohl die Eröffnung schon im April letzten Jahres stattfinden sollte). Aber Ware? Das denke ich eher weniger. LEGO hat ja aktuell keine Lieferengpässe, zumindest ist mir von keinen bekannt.

  3. Ich rieche hier ein ganz großes Ding und spekuliere dass da garnichts drinnen ist, dass Discovery Center ist bestimmt nur ein sticker auf der Fassade und hat eine tiefe gemäß dem französischen Restaurant und nun merkt man, dass 5 Zentimeter doch zu wenig sind…

  4. „Wir freuen uns, dass Westfield das Hamburg-Überseequartier am 8. April eröffnet hat. Aktuell bewerten wir dies für die weitere zeitliche Planung des LEGO Discovery Centres Hamburg. Sobald ein konkreter Eröffnungstermin dafür feststeht, werden wir diesen bekanntgeben.“

    Ich bin enttäuscht, dass das nicht die Antwort auf alle Fragen war.

    • Gut, immerhin ist die Antwort auf ersten 3 Fragen identisch, und nichtssagend. Dafür ist Lego das weltbekannteste Logo / Name. Die Qualität läßt von Jahr zu Jahr nach, was auch die Antworten auf die Fragen von Andres bestätigt. Wie kann ein so großes Unternehmen wie Lego keine vernünftigen Antworten der Kundschaft, den Fans geben? Enttäuschend? Ja! Ich wollte zur Eröffnung mal hinfahren. Werde ich es noch zu Lebzeiten (Ironie aus!) schaffen? Keine weiteren Kommentare, außer: traurig!

      • Naja, das LEGO Discovery Center wird ja von Merlin Entertainments betrieben und nicht von der LEGO Gruppe direkt. Da muss man TLG auch mal ein wenig in Schutz nehmen (mir ist bewusst, dass die Kirkbi da mit drin hängt, aber TLG ist ja nur eine der Kirkbi Firmen).

        • Danke, ich wollte Günter auch gerade schreiben. Genau so ist es – zudem hat mir das PR-Team des LEGO Discovery Centre Hamburgs geantwortet, der Kontakt wurde von der Agentur vermittelt.

          Das Centre wird aufmachen, und wenn ich das LEGO Discovery Centre in D.C. zum Maßstab nehme, wird es fantastisch. Direkt daneben ist übriges der Thalia Buchladen mit einem sehr schönen Café-Bereich mit Blick auf die Elbe im ersten Stock und gegenüber ist eine Eisdiele (zu empfehlen!) – es ist alles bereitet! Ich bin mir sicher, dass das Merlin auch weiß… 😉

    • Man hätte auch jede Frage mit „42“ beantworten können. Wäre genauso gehaltvoll aber wenigstens mit Stil. 😉

  5. Ich spekuliere einmal, dass man nicht “so schnell” ausreichend Personal gefunden hat, Meine Annahme basiert darauf, dass man mir gestern im Lego Store Hamburg sagte, dass man personell unterbesetzt ist. Auch gab es dort gestern wieder eine Warteschlange vor dem Store, vermutlich auf Grund der vielen Touristen (es sind außerhalb Hamburgs Osterferien). Ich denke der Lego Store in der Spitaler Straße wird sich auf Grund seiner Nähe zum Hauptbahnhof auch nach der Eröffnung des Discovery Centers halten. Andere Städte (Berlin, München) haben auch mehr als einen Store.

  6. Der Moment wann man merkt man redet mit einer K.I

  7. Alsoich war zur Eröffnung am Dienstag da und habe mit zwei Verantwortlichen des Westfield Centers gesprochen.Ihr Aussage war, daß dem Lego Discovery schlechthin Mitarbeiter fehlen,und wenn man auf der Merlinseite guckt sieht es echt so aus.Vielleicht schaffen sie es ja zum Star Wars Day im Mai zu Eröffnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert