Die kommende Gratis-Beigabe im Review: LEGO 40370 Zug Dampfmaschine 40 Jahre kommt am 1. März vorgefahren.
Das Set LEGO 40370 Dampfmaschine („Steam Engine“), angelehnt an das im Jahre 1980 erschienene Set 7810 Push-Along Steam Engine, gibt es vom 1. bis zum 15. März oder solange der Vorrat reicht bei allen Einkäufen ab 99 Euro in den LEGO Stores und im LEGO Online Shop als Gratis-Beigabe.
Umfang und Zusammenbau
Mit der Dampflok startet eine Zeitreise! Tatsächlich habe ich damals das Original selbst zusammengebaut. Andere Züge haben mich einst mehr begeistert, das 12-Volt-System etwa brachte fantastische Möglichkeiten mit sich und auch das 9V-System halte ich bis zum heutigen Tage in Ehren. Diese simple Lokomotive aber genießt einen Kultstatus. Und da sich fast alle Elemente noch im Sortiment finden, hat LEGO den Schiebezug neu aufgelegt. Unterschiede gibt es freilich – so sind etwa die Fenster andere.
Beim Zusammenbau suchen einen wunderbare nostalgische Gefühle heim. So werden hier tatsächlich noch Steine getürmt – und nicht wüst gedreht, wie etwa bei LEGO Creator Expert. Auffällig ist auch, wie leicht einem der Zusammenbau fällt und wie zügig er von der Hand geht. Fast hätte es keiner Anleitung gebraucht: Alles fügt sich. Apropos Anleitung: Wie eh und je wird der Zusammenbau Schritt für Schritt erklärt, doch leider gibt es keine Hinweise auf den ursprünglichen Zug oder alte Fotos. Immerhin ziert die Rückseite der Box ein Bild des alten Zuges. Und einige Aufkleber, die auf der zunächst gebauten Plattform angebracht werden, an die Dampfmaschine aus dem Jahre 1980. Bedruckte Teile wären mir lieber gewesen, aber: Auch damals kamen bei Zügen Sticker zum Einsatz. Im zweiten Anlauf wären Prints sehr löblichen gewesen.
Nach 15 Minuten steht der Zug vor einem und ich konnte nicht anders, als die Lok sofort auf das Gleis zu stellen. Damals wurde der Zug freilich geschoben, aber wer möchte, kann den Zug auch motorisieren, in dem etwa ein Anhänger motorisiert oder der Unterbau der Lokomotive angepasst wird.
Noch ein Satz zur beigegeben Minifigur: Der Torso genießt ebenfalls einen Kultstatus und es ist schön, den Print wiederzusehen!
Fazit: 40370 Dampfmaschine 40 Jahre
Für mich als Zug-Fan ist dies eine grandiose Gratis-Beigabe! Würde ich die Steine in meinen Kisten mit dem „alten LEGO“ zusammensuchen (ich habe leider nicht alle hier), stünde der Klassiker neben dem neuen Zug, und die Unterschiede liegen hier nur im Detail. Die Formsprache ist unverkennbar! So sehr ich all die neuen Elemente und Bautechniken schätze: Dieser Bauspaß zeigt einen auf, wie wir damals als Kinder die Steine getürmt haben. Der Metroliner und andere Züge, die im Laufe der Jahre auf den Markt kamen, gefielen wir persönlich immer besser: Ich empfand sie als peppiger. Aber diese traditionelle Lokomotive werde ich nun zu meiner Sammlung ergänzen und nicht wie einst auseinanderbauen. Wenn es nach mir ginge, dann könnte LEGO gerne weiterhin ab und an ein solches Retro-Set in Originalgröße und nicht in Miniatur, wie einige Male in der Vergangenheit, auf den Markt bringen!
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
24. Februar 2020 um 14:12
Da werden Kindheitserinnerungen wach. Schöne Lok. wird auf alle Fälle mitgenommen. Wie viele Teile hat die Lokomotive?
24. Februar 2020 um 14:14
Wieviele Teile hat das Set?
24. Februar 2020 um 14:24
Leider liegt mir diesbezüglich keine bestätigte Angabe vor.
24. Februar 2020 um 15:49
Hast Du beim Bauen nicht mitgezählt? 🙂
24. Februar 2020 um 18:03
😀
24. Februar 2020 um 22:17
187
24. Februar 2020 um 14:22
HMMMM – ich wollte mir sowieso irgendwann das Diner zulegen – alternativ den Balck Widow Heli + noch zweites „Perk“
definitiv muss ich Montag in den Store 😉
24. Februar 2020 um 14:39
Wirklich schon ab 99 Euro oder doch eher (wie üblich) ab 100?
24. Februar 2020 um 16:08
kann man eigtl nun online die vip punkte einlösen? dann wär das set echt ne prima zugabe wenn ich mir das neue modular kaufen kann.
24. Februar 2020 um 17:08
Verdammt! Jetzt muss ich schon wieder was im LEGO Store bestellen!
Oh, moralische Verpflichtung, ich verfluche dich!
24. Februar 2020 um 17:55
Großartiges Geschenk, ich möchte ohnehin wegen der Steine einen zweiten Tempelmarkt – das passt ja hervorragend. Dann noch ein experimentelles Dots-Armband und den Freiheitsstatuenmagneten, … Lechtz!
24. Februar 2020 um 18:25
Guter Gedanke, zweiter Tempelmarkt plus Dots…ich hatte schon überlegt, was ich kaufe. Danke für den Tipp 🙂
24. Februar 2020 um 19:15
Blöder Zug 😀 Eigentlich wollte ich im März mal kein Geld für Lego ausgeben… Das war ein Satz mit X^^
24. Februar 2020 um 22:25
Wo siehst Du einen Zug? Da steht eine Lok und nicht mehr!
25. Februar 2020 um 7:39
überall die gleichen kommentare….
24. Februar 2020 um 20:05
Ich bin am 29.2 im Lego store, gibts da ne Chance, dass ich es schon bekommen würde?
24. Februar 2020 um 20:14
Nein
24. Februar 2020 um 22:17
Das Set ist einfach nur geil.
Eigenartig, daß Lego mit dem 40-Jahre-Logo den Eindruck einer Beständigkeit und damit Beliebtheit vermittelt für etwas, was es in Wirklichkeit derart stiefmütterlich behandelt, daß es nicht mal mehr ein eigenständiges Thema bildet.
25. Februar 2020 um 9:00
Wenn Lego gleichzeitig eine Neuheit zu einem Zugthema mit rausgebracht hätte, dies wäre ja noch verständlich gewesen. Aber ich muss 99,-EUR investieren um diese kleine Zugabe zu erhalten. Nein, da verzichte ich dankend, obwohl ich eine große Zugsammlung habe. Ich möchte diese Politik von Lego nicht unterstützen.
26. Februar 2020 um 6:15
wiese musst du?? manche leute haben den drang immer alles zu müssen. dann kauf doch nix und hol ihn bei ebay. dort wird es ihn dann sicher für 25-35€ geben ohne daß du unnötiges kaufen musst.
25. Februar 2020 um 9:11
40 Jahre Dampfmaschine?
Ich denke das es muss aber um das wechsel vom Blauen zum Grauen Eisen handeln.
Das Erste Dampfmaschine, in meiner Meinung und kenntnis, muss wohl
721-1 Steam Locomotive (12V)
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?S=721-1#T=S&O={„iconly“:0}
(also schon im 1969), sein – also 51 Jahre eher als 40 Jahre..
25. Februar 2020 um 10:01
Oh das ist wirklich ein cooles GWP.
Bin gespannt was es auf dem Sekundärmarkt kosten wird. Gehe von 25 EUR + aus.
2. März 2020 um 15:13
Hallo, ich wollte fragen wie die Aussenmaße (Länge x Breite x Höhe) der Lok sind, inklusive der Bodenplatte, ich würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen 🙂