Das Set LEGO 71741 Ninjago City Gardens erscheint zunächst exklusiv und ist ab Mitte Januar erhältlich: Weitere Bilder.
Das LEGO Ninjago 71741 Die Gärten von Ninjago City wurde offiziell vorgestellt – und es bestätigt sich erste Eindruck – das neue Set der Reihe ist die reinste Farbwonne! Mit einem weiteren Set zur Ninjago City hätte wohl kaum noch einer gerechnet – aber LEGO ist eben immer für eine Überraschung gut.
Wir möchten ja die offizielle Ankündigung nicht vorwegnehmen, aber der zertifizierte LEGO Shop bricksworld.com wirft bereits munter mit Bildern um sich. Alles weitere dann in der offiziellen Vorstellung nebst bestätigter Eckdaten für den Release hierzulande. Fest steht: Zehn Jahre LEGO Ninjago wollen gebührend und vor allem farbenfroh gewürdigt werden!
Deine Meinung!

Update 02. Januar: Im Jahreswechsel-Wirbel ein wenig untergegangen ist, dass Brickset nun ein „weiteres“ Bild zum Set LEGO 71741 Ninjago City Gardens nachgelegt hat: Die beiden Katalogseiten zum Set wurden eingescannt. Folgend das bessere Bild und drei Ausschnitte, die die Minifiguren zeigen und einen ersten Einblick ins Innenleben geben. Und sobald uns weiteres Bildmaterial und Infos vorliegen, werden wir berichten. Ein den ersten Eindrücken nach zu urteilen… mit 73 Zentimetern Höhe herausragendes Set, oder?
Beitrag vom 30. Dezember 2020: Das Set LEGO 71741 Ninjago City Gardens erscheint im kommenden Jahr und dank Brickset haben wir ein erstes Bild! Ob der VIP-Vorverkauf, wie der kanadische Flyer suggeriert, auch hierzulande am 14. Januar startet, können wir zwar noch nicht bestätigten. Aber vieles spricht dafür! Und dann kann die Ninjago City um ein zweites Set – analog der Modular Buildings – erweitert werden. Verbaut werden 5.685 Teile und es handelt sich um ein 14+ Set. „Weicht“ LEGO etwa seine 18+ Strategie schon wieder auf? Wir werden es in Kürze erfahren. Es ist erst ein erstes Katalogbild. Aber: Was sagt ihr zum Modell? Freut ihr euch auf den Bausatz? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
30. Dezember 2020 um 3:20
[Und dann kann die Ninjago City um ein zweites Set – analog der Modular Buildings – erweitert werden.]
Ist es dann nicht sogar das dritte Set?
Ich freue mich schon jetzt darauf!
LG und kommt gut ins neue Jahr!
30. Dezember 2020 um 3:24
Es ist spät… Es kommt als drittes zum ersten hinzu… so meinte ich es.
Es sind jedenfalls dann drei :))
LG und guten Rutsch!
30. Dezember 2020 um 8:57
Man hätte auch ganz gewagt sagen können es kommt als 3tes zu den erste 2 hinzu 😉
Hoffe du konntest gut schlafen 😀
30. Dezember 2020 um 4:26
Endlich ein Bild von dem Set, bin begeistert 🤩. Das wird eine LEGO Party!!! Hoffe es kommt wirklich noch im Januar dann ist der Winter gerettet. Der CATERPILLAR D11 und die beiden 1989 BATMAN Set‘s sind für dieses Jahr gesetzt. Kommt gut ins neue!!!!!
30. Dezember 2020 um 7:08
Guten Rutsch! 🙂
30. Dezember 2020 um 7:27
Allen einen Guten Rutsch! Ich hatte das Bild schon gestern gesehen, herrlich, oder? Als die ersten Gerüchte auftauchten habe ich schon ein wenig umgebaut und einen Platz geschaffen. Ich freue mich richtig sehr darauf. UND AUSSERDEM: EINEN HERZLICHEN GRUSS AN DIE FAMILIE BAUSTEIN! BESTES VIDEO, GENAU SO SEHE ICH DAS UND RECHT HABT IHR. Das war ein herrlicher Spass am Morgen. Ich werde den Ferrari verschenken und freue mich schon jetzt auf die Freude, die er auslösen wird.
30. Dezember 2020 um 10:09
Mir gefällt es auch sehr, Maxx! Ich gehe nun rücken, planen und überlegen! Wird es bei Dir in die Stadt oder ins Abenteuerareal integriert? Ich werde längerfristig ein panasiatisches Viertel in Angriff nehmen. Ganz viele Grüße!
30. Dezember 2020 um 18:51
Hallo, Susanne, es kommt in die Abenteuerstadt, da freue ich mich schon riesig drauf. Derzeit bin ich am Überlegen, was ich mit dem Weihnachtsgeschenk Winkelgasse mache…gestern angefangen zu bauen. Da überlege ich, ob das so ne Art Freilichtmuseum in meiner Stadt wird…ich baue gleich mal auf 32 er Grundplatten, dann kann ich vielleicht so was wie eine Absperrung machen. Ich habe ja nur einen 48 Studs tiefen Straßenzug. Hach, ich habe richtig viele Zimmer und doch keinen Platz. Aber jedenfalls viel Spaß beim Planen. Das wird mein Geburtstagswunsch ( ich werde paar VIP Punkte einlösen, dann ist es angemessener für Geburtstag). Bin schon gespannt auf die Vorstellung. So viele Figuren dabei und die Farben… Deine Idee mit dem Asia Distrikt ist klasse. Man muss noch Pläne haben, es kommen auch noch die beiden Sets zum chinesischen Neujahr, da passt das eine perfekt zwischen die Modulars👍 (Siehe Review bei Brickset). Schöne Grüße und Guten Rutsch, Euch allen‼️
30. Dezember 2020 um 13:45
Sieht gut aus aber ich bin etwas enttäuscht da ich mir mehr einen vertikalen Garten vorgestellt habe. So eine Mischung aus Felsenplattformen, Bäumchen und Brücken, dazwischen Wasserfälle und kleine Schreine und Pagoden.
Schade.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf den Ideas
Bonsai
30. Dezember 2020 um 7:29
Das Haus sieht gut aus, es ist aber schwer zu beurteilen, da das Bild unscharf ist und man die Rückseite nicht sieht. Es könnte sein, dass es wieder mal vor allem eine Fassade ist.
30. Dezember 2020 um 9:17
Das Bild und ein anderes gibt es aber auch schon auf Hi Res. Hatte das selbst gestern Abend schon zerschnitten und bei IG gepostet. =)
30. Dezember 2020 um 9:20
Verstehe nicht, was mit „vor allem eine Fassade ist“? Insbesondere Ninjago City war für mich das beste Set ever, allein der Spaß beim Aufbau. Aber deutsche AFOLs werden immer anspruchsvoller, glaube ich.
Allen LEGO Fans wünsche ich eine Guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2021!
30. Dezember 2020 um 9:22
da fehlt noch ein „gemeint“ 😉
30. Dezember 2020 um 9:36
Ja da hast du recht, bei über 5600 Teilen hoffe ich allerdings auf ein ähnlich solides Bauwerk wie die Ninjago City
30. Dezember 2020 um 9:59
Öhm… sieht mehr nach einem riesigen Stadtportal (zu irgendwelchen Gärten? Habe den Ninjago-Film nicht gesehen) und weniger nach „Gardens“ aus, das teilweise von einem Baum getragen wird und durch zwei riesige Türme an den Seiten flankiert ist ¿ o_o ? Sagen wir es mal so, ich habe mir unter dem Namen mehr Grün vorgestellt. Dennoch finde ich, passt das Gesamtbild zu den beiden anderen Sets.
Und allein der Stabilität und der Statik aufgrund der Größe des Sets wegen würde ich nicht von einer Fassade ausgehen. Bin jedenfalls auf die Rückseite und auf weitere tiefe Einblicke gespannt!!
Aaaaaber, was gar nicht aus meiner Sicht geht: Laut den Bildern auf Brickset, liegt dem Set die 10th Anniversary Legacy Golden Wu Figur bei (würde möglicherweise die Einordnung in 14+ erklären) … JA SPINNEN DIE DENN BEI LEGO?
P.S: oben zu dem Einschub mit dem Video der Familie Baustein – Ich finde das geschmacklos… würde der Herr im Video das generische rote Auto (das übrigens allein über die Sticker definiert wird statt von der Formgebung durch die verwendeten Legoelemente) auch kaputt fahren, wenn er die 180 Euro selbst aus der Tasche gezahlt hätte? Bitte erst die eigenen Handlungen reflektieren … wird schließlich auch stets von der anderen Seite gefordert. Letzen Endes bluten wir ja alle für Lego- und/oder anderen Klemmbausteinen 😉
30. Dezember 2020 um 12:46
Danke für deinen Kommentar!
Bitte beim Thema des Artikels bleiben, der obige Kommentare ist mir übernächtigt durchgerutscht, die Diskussion zum Thema Ferrari und Umgang miteinander spielt sich bei YouTube ab, wir haben die Kommentarfunktion unter dem Ferrari-Video-Artikel (nicht beim Review!) bewusst gesperrt und betonen in der Headline, es ist Satire. Zudem der Hinweis: Das Fahrzeug wurde nicht zerstört, Andre baut es wieder zusammen – nur einige wenige Teile gingen zu Bruch. Es handelt sich bei dem Set um das Muster, das uns LEGO für unser Review zur Verfügung gestellt hat, das stimmt. Das umfangreiche Review von Andre mit Benennung der Stärken und Schwächen ist ebenfalls online. Und: Es geht um die Botschaft, die sich hoffentlich erklärt, wenn das Video geschaut wird.
Zum Thema Umgang mit Geld: Wir spenden 750 Euro an eine Stiftung in Hamburg und unterstützen so aktiv Kinder – die Hintergründe erfährst du bei Interesse hier: https://zusammengebaut.com/ich-versteigere-das-lego-71043-schloss-hogwarts-fuer-den-guten-zweck-111211/
Guten Rutsch und Gesundheit!
P.S.: Weitere Kommentare zum Ferrari werden unter diesem (und anderen) Artikel(n) nicht freigegeben, egal ob positiv oder negativ. Ein Äußern ist jederzeit unter dem Video bei YouTube möglich. Es soll sich hier bitte um dieses Set drehen, das mich übrigens optisch fast schon anspringt! 😀
30. Dezember 2020 um 9:15
Haben will! Sofort! 😉 Gekauft wird es auf jeden Fall, aber ich werde wohl auf ein nettes GWP (oder zumindest doppelte VIP-Punkte) warten.
30. Dezember 2020 um 9:15
Wie auch die anderen Ninjago-City Sets schön, aber leider außerhalb meiner Preisklasse.
30. Dezember 2020 um 9:21
Ich denke dass ich – bei aller Begierde – trotzdem noch bis Sommer warte um mir das Set zuzulegen (allenfalls auf doppelte VIPs).
Von dem Bild her bin ich weder enttäuscht noch gehypt – ich denke genau das konnte man erwarten. Schade, dass man den „Pagodenteil“ (?) nicht sieht.
Wird wieder ein Vater-Tochter Projekt.
14 Jahre ist wahrscheinlich der Kompromiss zwischen 18+ (Preis) und 6+ (Thema) 😉
30. Dezember 2020 um 10:02
War bis jetzt nicht immer die Rede von 299€ ??
Im Katalog steht 399$…
30. Dezember 2020 um 10:57
399 kanadische $.
Letztendlich ist mir der Preis hier egal – ist ein HABEN MUSS
30. Dezember 2020 um 11:23
399 kanadische Dollar sind momentan 254 Euro. Da wären dann 299 Euro schon teuer.
Aber ich musste auch erst schlucken, als ich den Preis gesehen habe und den Text dazu noch nicht gelesen.
30. Dezember 2020 um 10:04
Ich freue mich sehr auf das Set, schon seit die ersten Gerüchte waberten (-: Nun mit Foto ist für mich klar: Es führt die Farbexplosion der City konsequent weiter und intensiviert den organischen Anteil … werde ich auf jeden Fall kaufen. Mal sehen, ob ich die bessere Hälfte überreden kann, den Lego Ninjago Movie noch diese Woche zu betrachten … Einziges Problem: Der Legoetat! So, ich gehe dann mal und entstaube die City, die Docks und den Flugsegler. Dabei überlege ich schon mal, wie das gewachsene Ensemble dann präsentiert wird.
30. Dezember 2020 um 10:05
Dann kommt mir der Termin noch komisch vor… 01.02.2021??
In der anderen Katalogvorschau von letzter Woche war noch von May 2021 die Rede…
Aber mir erscheint dieses Bild als das glaubhaftere….
Ich freu mich, endlich wiedermal ein Set bei dem Vorfreude aufkommt 🙂
30. Dezember 2020 um 21:58
Der 1. Mai bezieht sich auf dem freien Markt. SmythToys, Galeria und so. Bis dahin ab 1. Februar exklusiv bei Lego.
30. Dezember 2020 um 22:17
Genau, und VIP-Vorverkauf ab Mitte Januar. 🙂
30. Dezember 2020 um 22:51
Ist der Vorverkauf für Deutschland schon bestätigt? 🙂
30. Dezember 2020 um 23:07
Sehr vieles spricht dafür, warum sollte das in Kanada anders sein als bei uns? 😉
30. Dezember 2020 um 10:22
Die ersten Bilder überzeugen schon mal. Mich mag des stimmige Farbkonzept und die vielen netten Details. Es scheinen ja zudem wieder einige sehr schöne Minifiguren dabei zu sein. Definitiv ein Pflichtkauf im Januar. 🙂
30. Dezember 2020 um 11:17
Das Problem ist das die alten Sets von Ninjago nicht mehr im Programm sind,
und wenn man jetzt alle Sets haben will
das nicht mehr geht.
30. Dezember 2020 um 12:21
Ich bin froh, dass es mit der Serie (doch) noch weitergeht. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben. Mit 2 Sets wäre es keine „Sammlung“ gewesen.
Ninjago City war für mich eines der besten Sets der letzten Jahre. Herrlich durchgeknallt! Ich kann es kaum abwarten!
30. Dezember 2020 um 12:43
Ich sage es immer wieder:
Lego ist Kunst!
Und das hier ist ein moderner Klassiker.
30. Dezember 2020 um 13:04
Kann es sein, dass die Gärten höher als Ninjago City sind? Das wäre der Hammer. Ich freu mich auf das Set. Aber der Platz wird wirklich irgendwann knapp^^
30. Dezember 2020 um 21:07
Angegeben sind 73 cm, was ziemlich genau der Antennenspitze der Ninjago City entsprechen würde.
30. Dezember 2020 um 22:01
73cm und damit 10cm höher als Ninjago City. 🙂
30. Dezember 2020 um 13:47
Sieht gut aus aber ich bin etwas enttäuscht da ich mir mehr einen vertikalen Garten vorgestellt habe. So eine Mischung aus Felsenplattformen, Bäumchen und Brücken, dazwischen Wasserfälle und kleine Schreine und Pagoden.
Schade.
Ich freue mich schon wahnsinnig auf den Ideas
Bonsai
30. Dezember 2020 um 14:14
Zum Glück ist noch Platz. Das wird ein Fest, wenn die Stadt weiter wächst!!!
30. Dezember 2020 um 14:21
Für mich waren Ninjago neben dem großen HP Schloss und der Winkelgasse bisher die besten Sets und ich freue mich riesig über diese Ergänzung. Hatte bei den anderen Sets ein paar Veränderungen vorgenommen, könnte auch hier geschehen.
Ich hoffe, es kommt so bald wie möglich!
30. Dezember 2020 um 14:59
Na endlich! Und die meisten Hoffnungen, hinsichtlich Größe und Farbvielfalt haben sich bewahrheitet. Ich freue mich schon riesig, es zu den beiden anderen dazu stellen zu können.. am besten noch zusammen mit dem Frühjahrsfest-Modul.
Aber mal ne Frage.. hiess es nicht es wird ein Modul mit 32×32 UND einem mit 16×32 verbunden mit einer Hängebrücke??? oder war das nur wieder eine Ente ??
Tatsächlich ist es 43cm breit.. also gibt es noch einen kleinen Anbau (wohl der kleine Tempel) und vielleicht als Fortsatz für Ninjago-Modular 4 ?
Und ja es ist noch 10cm höher als die „City“, was endgültig alle Vitrinengrößen bei mir sprengt!
Allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
30. Dezember 2020 um 21:09
Ich finde das Farbschema etwas zu knallig in Vergleich zu den beiden Vorgängern. Passt für mich noch nicht zu 100% dazu, was schade ist. Gespannt bin ich vor allem noch auf die Rückseite und den „Anhang“. Hier sieht man ja nur die 32er Breite. Trotzdem auf alle Fälle ein must have.
31. Dezember 2020 um 13:11
Puh, Glück gehabt.
Wollte letztens beim „ausmisten“ meine OVP Ninjago City nebst Docks verkaufen, weil ich einfach keinen Platz mehr hab…
Jetzt mit den Gardens muss ich das wohl nochmal überdenken, auch wenn ich immer noch keinen Platz hab… 😅
31. Dezember 2020 um 16:05
Der Verkauf wird ab der Zweiten Jahreshälfte für den „normalen Markt“ angesetzt. Wir haben das für unseren Laden schon beim Vertreter vorbestellt. Ein Bild sehe ich aber hier zum ersten Mal. Schönes Teil.
2. Januar 2021 um 15:13
Schonmal die große Vitrine geräumt, damit der Garten gut mit der City harmonieren kann.
Bin jetzt erstmal auf offizielle Bilder gespannt, damit ich weiß, von welcher Seite, ich das Set, mit den anderen verbinden kann und was sich so auf der Rückseite verbirgt.
3. Januar 2021 um 9:47
Sieht aus wie City 2.0 und nicht gardens
10. Januar 2021 um 19:54
Da sage ich mal nix…oder doch: HAPPY BIRTHDAY TO MEEEEE 🙂 , mein Mann meinte, DAS darf ich mir wünschen, das ist im Grunde wie ein Blumenstrauss für immer. :-))))
11. Januar 2021 um 13:36
Bei Bricksworld steht als Preis 480$? Keine Ahnung, ob das US-Dollar sind, aber wenn, dann wird das nix mit 300€…
11. Januar 2021 um 15:34
Ich hab bei brickbuiltblog den preis von €299.99 gesehen mit (angeblich) offiziellen Bildern von Lego…. Noch kann ich es im OnlineStore nicht finden
18. Januar 2021 um 16:51
Bereits beim Auspacken kommt die Ernüchterung: Aufkleber, Aufkleber, Aufkleber. 66 (!) Aufkleber…
Nach der neuen Polizeistation und dem Spukhaus dachte ich schon, dass Lego wenigstens die teuren Sets mit bedruckten Steinen ausliefert. Schade.
Leider sind 10 Jahre Ninjago und 299€ für Lego immernoch kein Grund, bedruckte Steine beizulegen. Lieber die Billigvariante, um noch mal 5€ mehr am Set zu verdienen.