Das Set LEGO BrickHeadz Jurassic World Owen und Blue 41614 im Review: Die Dinos sind los.
Im Juni kommt der fünfte Teil der Jurassic Park und World Filmreihe in die heimischen Kinos. Neben vielen weiteren Lizenz-Sets gibt es auch seit April zwei LEGO BrickHeadz zu diesem Thema: Wir haben uns also auf Dinojagd begeben.
Welcher kleine Junge steht nicht auf Dinosaurier. Bevor ich „Bitte“ und „Danke“ sagen und einen Opel von einem Mercedes unterscheiden konnte, war es mir möglich, die Namen aller mir bekannten Dinosaurier anhand von Figuren zuordnen. In der heimischen Sandkiste trugen Tyrannosaurus Rex, Brontosaurus und Triceratops ihre Kämpfe aus. Als dann Jurassic Park 1993 in die Kinos kam, erlebten die Dinos auch bei mir ein Comeback. Nach den Sets zum vierten Teil bringt LEGO jetzt auch wieder einige Sets zum fünften Abenteuer auf der großen Leinwand auf den Markt: Zeit, sich mal mit dem Set Owen und Blue 41614 zu beschäftigen.
Zusammenbau und Umfang
Auch dieses Set besteht aus zwei Figuren, einmal Owen dem Wildhüter und dem Velociraptor Blue. Die Sets sind in zwei nummerierten Beuteln sortiert, es gibt außerdem zwei Bauanleitungen.
Owen ist eine ganz klassisch aufgebaut BrickHeadz Figur mit bedruckter Front und einer Beigabe in seinen kleinen Händen. Es handelt sich hierbei um ein Betäubungsgewehr nebst neonfarbener Spritze, die auf das Gewehr gepflanzt ist.
Interessanter ist Blue, der Velociraptor. Das Besondere ist, dass LEGO hier aufgrund der Figur von der klassischen BrickHeadz Form abweicht, und unter anderem die Augen an die Seite setzt und den Schwanz einbaut. Auf Grund der Umstände, ein BrickHeadz zu sein, verliert Blue natürlich alles von ihrer Eleganz. Der Zusammenbau gestaltet sich einfach und ist auch für Laien leicht zu erledigen. Bei Blue gefallen insbesondere die Grüntöne und die bedruckten 1×3 Fliesen. Hier rattert mein MOCcer-Hirn schon und überlegt, für welches Projekt sich die Teile einsetzen lassen.
Fazit
Wie bei allen anderen BrickHeadz-Sets mit zwei Figuren hat man auch hier keinen Preisvorteil, hätte es die beiden Figuren einzeln gegeben, hätte ich nur den Velociraptor Blue gekauft, der fast wie ein ein Teddybär anmutet und in der Vitrine neben all den anderen Figuren ein Hingucker ist. Wie sagte Ian Malcolm so schön: „Das LEGO… findet einen Weg. Immer!“
12. Mai 2018 um 20:22
Sehr schöne Review mit wunderschönen Bildern! Danke für den Einblick.
12. Mai 2018 um 20:59
Die Bilder sind großartig, Jan! Sonne bekommt Dinos ja bekanntermaßen gut. 😉
12. Mai 2018 um 21:14
Danke.
Im Hintergrund die Duplo Dinos von meinem Sohn.
Der Dino lebt! #nurderhsv
12. Mai 2018 um 21:31
Sehr schön, danke für den tollen Bericht! 🙂 Als großer Fan des Franchise muss ich allerdings eine Sache korrigieren: Jurassic Park kam 1993 in die Kinos, deswegen auch das 25-jährige. 😉
VG Marcel
13. Mai 2018 um 0:30
erledigt… ;-D