Alle LEGO City Neuheiten 2018 in der Übersicht: Arktis, Züge, Krankenhaus und Adventskalender – Pressemitteilung mit hochauflösenden Bildern.
Folgend die offizielle Pressemitteilung von LEGO Deutschland: LEGO City Sommer-Neuheiten 2018 in der Übersicht mit allen Informationen zu den
> Arktis-Sets
> Zügen
> Krankenhaus
> Adventskalender
Auf welche Sets freut ihr euch? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
Vom ewigen Eis auf rasante Zugfahrt mit den neuen LEGO City Sets
München, Mai 2018. Mit den zehn neuen LEGO City Sets geht es für Kinder ab sechs bzw. sieben Jahren auf abenteuerliche Reise: Ob in der Arktis beim Aufspüren längst ausgestorbener Säbelzahntiger oder bei einer Fahrt mit dem Personenzug über Berg und Tal, Nervenkitzel ist garantiert. Technikbegeisterte LEGO Fans können den LEGO City Arktis-Erkundungstruck mit dem LEGO BOOST Roboticset kombinieren und zum Leben erwecken. So sammeln sie spielerisch und intuitiv erste Programmiererfahrungen. Auch die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen des Bluetooth-gesteuerten LEGO City Personenzugs garantieren genau wie die weiteren neuen Sets viel realitätsnahen Bau- und Spielspaß mit coolen Funktionen und Details.
Mit den LEGO City Arktis-Sets auf eisiger Expedition
Der LEGO City Arktis-Erkundungstruck ist ein Alleskönner im Eis. Mit ihm starten Kinder ab sieben Jahren spielerisch auf eine Erkundungsreise durch das raue Gelände der Arktis. Besonders cool: Der Erkundungstruck lässt sich mit dem LEGO BOOST Roboticset kombinieren und erhält dadurch aufregende Bewegungsfunktionen, die Kinder mithilfe der Codierungsbefehle aus der LEGO BOOST App steuern. Damit erleben Jungs und Mädchen klassischen LEGO Bauspaß, vereint mit digitalen Spielerlebnissen und ersten Programmiererfahrungen. Spielerisch steuern sie mithilfe der App den zum Beispiel zum Gabelstapler umgebauten Erkundungstruck über unwegsames Gelände oder transportieren die Scan-Station zum Ausgrabungsort. Natürlich können sich junge Baumeister auch ohne den Einsatz des LEGO BOOST Roboticsets ins ewige Eis begeben. Das Spielset ermöglicht es, die Gegend auf einem Schneemobil zu erforschen oder mit dem Halbkettenfahrzeug Proben aus dem Eis zu nehmen. Details wie ein Eisbär und eine Kamera machen die Forschungsreise im Kinderzimmer komplett.
Mit dem Frachtflugzeug geht es in eisige Lüfte. Dieses umfangreiche Set beinhaltet einen Schwerlast-Quadrocopter mit kreisenden Rotoren und Landekufen. Kinder ab sechs Jahren tasten sich als Arktiskletterer bis zur Gletscherspalte vor und lassen das Flugzeug in die richtige Position schweben. Mithilfe von Seil, Haken und einer Seilwinde befestigen sie den Eisblock und fliegen damit an Land. Die abenteuerlichen Untersuchungen im Eis gehen mit der Mobilen Arktis-Forschungsstation weiter. Mit diesem detailreichen Set können sich Kinder ab sieben Jahren ihr Lager in der Arktis aufschlagen und sich der Untersuchung ausgestorbener Lebewesen widmen. Als wissbegierige Forscher befreien sie mithilfe der Kreissäge seltene Funde aus dem Eis und starten mit dem Schneemotorrad auf weitere spannende Expeditionen.
Mit dem Zug durch die LEGO City Welt
Einsteigen, bitte! Mit dem Personenzug begeben sich Kinder ab sechs Jahren auf rasante Fahrt durch die LEGO City Welt. Die motorisierte Lok lässt sich über die neue Bluetooth-Fernsteuerung oder über die neue LEGO City Zug App in zehn verschiedenen Geschwindigkeitsstufen fahren. Doch bevor junge Lokführer richtig Tempo aufnehmen, erschaffen sie zunächst mit den Schienensegmenten und dem baubaren Bahnsteig ihre ganz eigene Route. Dabei kann sowohl die Spitze des Zuges als auch die Lokführerkabine aufgeklappt werden. Auch für ausreichend Proviant ist in den zwei Waggons gesorgt: Muffins, Hotdogs und ein Croissant stehen auf dem Speiseplan. So können Kids realitätsnahe Zugerlebnisse auf kreative Weise nachspielen.
Alle neuen LEGO City Sets im 2. Halbjahr 2018 im Überblick
LEGO City Arktis – ab Juni im Handel
Arktis-Eisgleiter 60190
5,99 EUR
7,90 CHF
Arktis-Expeditionsteam 60191
9,99 EUR
12,90 CHF
Arktis-Eiskran auf Stelzen 60192
19,99 EUR
26,90 CHF
Arktis-Frachtflugzeug 60193
29,99 EUR
37,90 CHF
Arktis-Erkundungstruck 60194
49,99 EUR
64,90 CHF
Mobile Arktis-Forschungsstation 60195
99,99 EUR
129,90 CHF
LEGO City Züge und Krankenhaus – ab Juli im Handel
LEGO City Krankenhaus 60204
79,99 EUR
109,00 CHF
LEGO City Personenzug 60197
129,99 EUR
159,00 CHF
LEGO City Güterzug 60198
189,99 EUR
239,00 CHF
LEGO City Adventskalender ab September im Handel
LEGO City Adventskalender 60201
19,99 EUR
26,90 CHF
16. Mai 2018 um 15:16
Also ist es doch Bluetooth! Sehr spannend, jetzt bin ich nurnoch neugierig, wie das Gegenstück zur neuen Fernbedienung im Inneren der Züge aussehen wird – Anschlüsse, Maße, und dergleichen, nicht zuletzt Preise. Wird interessant, was jetzt von BuWizz und SBrick kommen wird.
Die Arktis-Sets finde ich nach wie vor toll, leider wwerden sie frühestens gekauft, wenn sie mal irgendwo im Angebot sind – besonders die Mobile Forschungsstation hat es mir angetan, aber 100 Euro täten doch sehr weh.
16. Mai 2018 um 15:46
Die Arktis Sets sind toll. Sind die eingefronen Tiere eine Anspielung an den Animationsfilm Ice Age :D? Ein Säbelzahntiger, ein Mammut und ein Nagetier, könnte passen. Der Säbelzahntiger wird auf jeden Fall geholt und das Mammut hätte ich auch gerne, aber mal sehen. Den Husky gibt es also im Adventskalender, das passt also auch gut :).
16. Mai 2018 um 15:49
Ui, da wurden die Schweizer Preise nach oben angepasst.
Sehr schade.
Bei den Arktis Sets finde ich vor allem die Tiere sehr schön und das Mammut ist der Hammer!
16. Mai 2018 um 16:02
Die Arktis Sets finde ich durch die Bank (bis auf den kleinen Kran) sehr gelungen. Werd ich wohl alle kaufen wenn sie im Angebot sind.
Aus dem Thema Krankenhaus hätte man m.M.n. mehr machen können. Muss ich mir mal real ansehen.
Züge sind nicht mein Ding.
16. Mai 2018 um 16:30
Besten Dank an Andres, dass ihr neu auch die Preise in Schweizer Franken veröffentlicht. Das finde ich super.
Macht weiter so mit eurer Seite.
16. Mai 2018 um 17:01
Gerne und danke! 🙂
16. Mai 2018 um 17:12
Wenn ich eines nicht leiden kann, dann sind das diese riesigen „fertigen“ Frontteile.
Bei Flugzeugen vorhanden, ebenso bei den Personenzügen – auch bei den neuen.
Das könnte man doch auch schön aus Einzelsteinen bauen, wie es bei den Güterzügen seit Jahren mehr oder weniger wunderbar gelöst wird.
Versteh das nicht.
Auf den Bildern, auf denen der neue Personenzug noch orange/grau wirkte, sah es für einen Moment so aus, als würde die Front tatsächlich gebaut sein.
Leider umso enttäuschender, dass es sich lediglich wieder nur um ein Fertigteil mit (wahrscheinlich) 2 gigantischen, unschönen Aufklebern drauf handelt.
16. Mai 2018 um 17:33
Die Arctissets sind super. Mein erster Gedanke war zwar, dass denen bei Lego nichts mehr einfällt wenn Sie nach drei Jahren das gleiche Thema wiederbeleben. Aber, und das ist für mich das Herausragende die Eiszeittiere geben dem ganzen eine ganz neue und tolle Note die mit Sicherheit viele Entdecker begeistern wird. Ich werde mir alle Sets in denen Tiere dabei sind anschaffen.
16. Mai 2018 um 19:10
Die neuen Sets gefallen mir leider nicht so wirklich. Ich fand die alten Züge als auch die alten Arktissets ansprechender. Die Tiere sind natürlich nett, aber der Rest wirkt leider lieblos. Beim Güterzug haben sie leider eine Weiche eingespart. Das ist echt traurig…
16. Mai 2018 um 22:01
Das Krankenhaus für 80 Euro werde ich mir kaufen. Züge sind mir zu teuer. Bei den Arktis Sets bin ich mir noch nicht ganz sicher. Da haben mir die alten auf den ersten Blick auch besser gefallen
16. Mai 2018 um 23:10
Super, die Arktis-Sets. Kommen nicht ganz an die Vorgänger ran, aber werden trotzdem gekauft. Die Tiere sind halt toll ?