Auch Harry Potter Fans kamen im Rahmen der Zusammengebaut 2019 auf ihre Kosten: Der LEGO Nachbau eines Quidditch-Turniers ist zauberhaft.
Auf der Zusammengebaut 2019 haben Jan und Anja Göbel ihr LEGO Harry Potter Quidditch-Turnier gezeigt. Mittlerweile zum Halbfeld angewachsen, konnten die Besucher auf eine Entdeckungsreise gehen. Denn die beiden Baumeister sind stets versucht, kleine Überraschungen in ihren Layouts unterzubringen. Und das ist den Nordlichtern einmal mehr vorzüglich geglückt! Auch als Nicht-Kenner der Materie war es für mich lustig zu sehen, was sich dort so alles, gerade am Spielfeldrand, getan hat.
Ob das Duo im Rahmen der Bricks am Meer im April in Bad Zwischenahn ein ganzes Feld ausstellen werden? Nun, womöglich müssen ja noch einige Steine herbeigezaubert werden. Ich bin jedenfalls schon jetzt gespannt, welche Kollegen sich noch allesamt in den Rängen versammeln. Im folgenden Video sprechen ich mit den Beiden und Matthias zeigt weitere Details des Bauwerkes: Magisch!
Über weitere Bauten, Layouts, Dioramen und Modelle halten wir selbstverständlich auf dem Laufenden. In weiteren Artikeln werde wir euch noch alle MOCs zeigen, die in Borken im Parkhotel im großen Saal ausgestellt waren. In den nächsten Wochen arbeiten wir alles auf und zeigen euch neben Fotos auch viele Videos. Denn so schön es ist, all das vor Ort zu erleben: Unsere Berichterstattung ermöglicht es auch all jenen LEGO-Freunde, gefühlt „live dazu zu sein“, die nicht nach Borken in Nordhessen reisen konnten. Über zukünftige Ausstellungen berichten wir, sobald die Termine feststehen. Bis dahin: Frohes Bauen und wann immer etwas gebaut habt, das ihr womöglich ausstellen oder einfach „nur“ hier auf der Baustelle zeigen möchtet, kontaktiert uns gerne jederzeit. Unten im Footer findet ihr unser Kontaktformular. In diesem Sinne: Brick on!
20. Februar 2020 um 16:55
Wunderschön, aber warum nicht ein ganzes???
20. Februar 2020 um 17:42
Hi Mauro… mehrere Gründe:
+ Arbeit (!)
+ Familie
+ diese Website
+ unsere LUG
+ viele weitere Projekte
+ zu wenig Steine
+ …
Bis Mitte April ist es fertig. Dann stellen wir das MOC nochmal vor. Weil das ist der eigentliche Grund…
20. Februar 2020 um 22:41
Mauro, das gleiche frage ich mich seit 3 Jahren. Aber Jan hat mir mal erzählt, dass er oft Sachen anfängt und nicht zu Ende bringt. Gut dass Anja immer mit Nachdruck dahinter ist!
20. Februar 2020 um 23:14
„Mr. halbe Sachen“ – wie er auch liebevoll genannt wird! 😀
21. Februar 2020 um 6:31
phhhhhhhhhh…
21. Februar 2020 um 6:16
Mr. Halbe Sachen ist seeehr gut Andres!
Aber auch wenn er nichts zu Ende bringt, und wenn dann nur mit Engagement und Nachdruck von Anja, ist er ja doch „irgendwie“ nen netter.! ?
21. Februar 2020 um 6:31
Ich würde ja gerne mal etwas heiles, fertiges von Mike sehen… 😉
21. Februar 2020 um 7:40
Ne. Ich kann immer nur kaputt.
Ich war schon als Kind immer der, der den Turm lieber umgeschmissen, aber nie selber wieder aufgebaut hat!
?
21. Februar 2020 um 9:22
Der TIE in der peitschenden Weide – was für ein grandioser Gag.
Aber auch ansonsten: Hut ab. So viel Liebe zum Detail.
Wenn ich eine Note geben würde, dann eine glatte eins – oder doch eine halbe? 😉
21. Februar 2020 um 9:56
Mach ne halbe…
Komm zur Bricks am Meer ubd dann bitte eine 1+ mit Sternchen
21. Februar 2020 um 14:19
Stimmt. Einfach MAGISCH! Ich bin tief beeindruckt.