Das Set LEGO Icons 10358 Transformers Soundwave ist ab dem 1. August als drittes LEGO Transformers-Set erhältlich: Alle Infos.
Für alle Freunde altehrwürdiger Kasettendecks: Das Set LEGO Icons 10358 Transformers Soundwave ist ab dem 1. August für 179,99 Euro UVP erhältlich. Verbaut werden 1.505 Teile.
Enthalten ist ein Sound Brick und auch das dritte Transformers-Set lässt sich „verwandeln“ – aus dem großen Roboter wird ein Kassettenrekorder. Wem das alles zu schnell ging, kann ja einfach zurückspulen. Ich habe bislang einen einzigen Transformers-Film gesehen – na ja. Aber dieses Set finde ich bislang am Interessasten – nach 10302 Optimus Prime 📝 und 10338 Bumblebee. Die Funktion, ein Tape einzulegen, finde ich lustig und mir gefällt die Farbgebung.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Icons
- 1.505 Teile
- 179,99 Euro UVP
- Keine Minifiguren
- Release am 01. August 2025
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
10358 Transformers Soundwave
Produktvorstellung (automatisch übersetzt)
Kreiere ein bezauberndes Herzstück oder überrasche einen lieben Menschen mit dem LEGO® Icons Transformers: Soundwave (10358) Deko-Bausatz für Zuhause und Büro – ideal für Erwachsene und Fans der epischen Science-Fiction-Filmreihe. Baue eine detailgetreue LEGO Nachbildung der legendären Decepticon-Roboter-Actionfigur und seiner treuen Begleiter Ravage und Laserbeak. Durch Drücken der Play-Taste von Soundwave werden speziell aufgenommene Sprach- und Soundeffekte aktiviert. Die Figur verfügt über eine Raketenkapsel, einen Laserblaster und Pfeile, bewegliche Gelenke und lässt sich nahtlos in den Kassettenspieler-Modus und zurück verwandeln, ohne sie vorher auseinandernehmen zu müssen. Die Ravage- und Laserbeak-Figuren lassen sich in Modellkassetten verwandeln, die einzeln in das Kassettenfach von Soundwave passen. Das Set enthält außerdem eine Schautafel mit den Leistungsstatistiken von Soundwave. Die LEGO Builder App bietet eine 3D-Version der Bauanleitung, die diesem Set beiliegt. Entdecke einen Ort der Entspannung mit den inspirierenden LEGO Bausets für Erwachsene. Enthält 1.505 Teile.
Eure Meinung!
Was sagt ihr zum mittlerweile dritten LEGO Transformers Set? Erfreut ihr euch an der Reihe, oder ist der Lack ab? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
10. Juli 2025 um 15:11
Tolles Design. Würde ich mir mit Rabatten oder gebraucht holen. Preis ist mir etwas zu hoch gegriffen. War auch bei den bisherigen schon deutlich zu hoch.
Platz ist natürlich schon im Regal neben den 2 Optimus (Truck und geMOCter Prime in Roboform), Bumblebee und den Brickheadz.
13. Juli 2025 um 17:29
Neben LEGO gab es in meiner Kindheit noch ein weiteres Thema, das mich geprägt hat: Transformers. In den 1980ern war einfach alles cool, was sich irgendwie verwandeln konnte. Und für Transformers ist man Samstags morgens extra früh aus dem Bett geschlichen, um die sehr früh laufenden Episoden im Fernsehen zu schauen. Jede Programmänderung brachte einen kleinen gefühlten Weltuntergang mit sich. Aber glücklicherweise bin ich an der Grenze zu den Niederlanden aufgewachsen und konnte dort einige Folgen im Originalton schauen (hören/verstehen musste man die meisten Dialoge eh nicht).
Die Rückkehr aus den Dark Ages erweckte auch meine Sammelleidenschaft für Transformers Figuren wieder zum Leben (hier zahlt sich der Blick auf die Produkte von Zweit- und Drittherstellern übrigens wirklich aus). Umso mehr hüpfte mein Herz, als das Crossover von LEGO und Transformers bekannt wurde.
Und so freue ich mich nun sehr auf die inzwischen dritte Figur. Und um ehrlich zu sein, löst Soundwave bei mir mehr Glücksgefühle aus, als Optimus und Bumblebee zusammen. Ich gehörte aber schon immer mehr zur Decepticon-Fraktion, da hier einfach die cooleren Charaktere waren. Und Soundwave, der sich in eine Boombox verwandelt, war nicht nur damals eben ein absoluter Hit. Aber auch die Farbgebung fand ich damals schon extrem gut.
Bei Bumblebee habe ich sehr schnell die Freude an der Verwandlung verloren, da der Kleine dann doch recht fragil in meinen Bratfpfannenhänden lag und immer irgendwas seine Klemmkraft verloren hat. Zudem war die Gewichtsverlagerung bei ihm an manchen Stellen etwas ungünstig, was seine Gebrechlichkeit nur fördert. Bei Soundwave habe ich den Eindruck, dass alles etwas stabiler konzipiert ist. Okay, seine Bauform begünstigt das ganze natürlich sehr… Trotzdem hätte ich selbst keine Ahnung gehabt, wie man Soundwave als verhandelbares Modell aus LEGO basteln könnte. Darum Hut ab vor den Designern, die das hinbekommen haben.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf das Set und hoffe sehr auf einen guten Rabatt. Denn die UVP fand ich schon bei Optimus (der zunächst sogar noch 10 EUR günstiger war) reichlich hoch angesetzt. Ich gönne jedem seinen Gewinn. Aber wenn ich überlege, was ich noch zu Zeiten meiner Rückkehr aus den Dark Ages für den Preis bekommen habe, wird mir doch etwas schwindelig…