Der LEGO Ideas Entwurf Futurama Planet Express Headquarter, Spaceship and the Crew hat die Hürde von 10.000 Unterstützern „überflogen“.
Das war für mich ein langer Tag (okay, vermutlich nicht länger oder kürzer als andere auch), aber es flattert noch eine Meldung von unserem LEGO Ideas Stöberer Michael rein: „Das war ein richtiges Kopf- an Kopfrennen im Wettbewerb um den 21. Platz bei Ideas im ersten Review-Zeitraum des Jahres. Futurama Planet Express Headquarter, Spaceship and the Crew von ThomasW hat es ins Ziel geschafft. Hier wartet bereits das Futurama Raumschiff aus dem letzten Review-Zeitraum auf eine positive Entscheidung. Ich bin bei dem Thema außen vor.“
Inhaltsverzeichnis
Futurama Planet Express Headquarter, Spaceship and the Crew
Insgesamt werden 2.440 Teile verbaut und der Entwurf liegt somit im Bereich der maximal möglichen 3.000 Steine. Nun bleibt die Frage: Was hält das LEGO Ideas Team von diesem Entwurf? Jedes Modell, dass die Marke von 10.000 Unterstützern knackt, landet auf den Schreibtisches des Teams. Geprüft wird, ob etwa eine Lizenz im Fall der Fälle eingeholt werden kann. Und wie sieht es hinsichtlich der Machbarkeit aus. Ist die Idee mit den Steinen gut umsetzbar? Diese Frage stellt sich gerade bei digitalen Entwürfen. Auch muss die Frage geklärt werden, ob ein solches Modell, das im Kaufregal landen soll, weltweit Anklang finden könnte. Sind all diese Fragen geklärt, fällt LEGO eine Entscheidung. Im Renne sind jeweils alle Entwürfe, die binnen des Review-Zeitraums die Hürde genommen hat. Das ist also kein Alleingang für Futurama. Da es viele Fans der Serie gibt, räume ich dem Entwurf durchaus Außenseiter-Chancen ein. Prinzipiell ist aber fraglich, ob sich tatsächlich eine Zielgruppe findet, die groß genug ist. Immerhin: 10.000 Fans haben hier ihre Stimme gelassen! Räumt ihr dem Entwurf Chancen ein, von LEGO realisiert zu werden? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
Working Waterfall – with Continuous Flowing Water!
Das Projekt Working Waterfall – with Continuous Flowing Water! von LEGOParadise hat ebenfalls die 10.000 Unterstützer erreicht.
Spongebob Squarepants – The Krusty Krab
Das Projekt Spongebob Squarepants – The Krusty Krab von ExeSandbox kann sich ebenfalls dank 10.000 Unterstützer-Stimmen Chancen ausmalen.
Ruined House
Die Nummer 18: Auch das Ruined House von Kirteem könnte als Set realisiert werden.
Historically Accurate Rom
Das Projekt Historically Accurate Rom von Daevead wurde gewiss nicht an einem Tag erbaut. Und ob alle Wege für das Modell nach Billund führen, werden wir im Herbst erfahren.
Coraline’s Pink Palace Apartments
Zwei Monate vor Ablauf der Frist hat das Projekt Coraline’s Pink Palace Apartments von Hwachtman die notwendigen Stimmen zusammen und wird nun von LEGO in Billund geprüft.
The Castle in The Forest
Nummer 15 des ersten LEGO Ideas Zeitraums 2020 (Januar bis Ende April) ist The Castle in The Forest von po Voq.
Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF
LEGO Ideas Entwurf Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF von redera00 könnte ebenfalls vorfahren.
Knight Rider – KITT
Der LEGO Ideas Entwurf Knight Rider – KITT von Jimmi-DK hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen!
The Great Fishing Boat
Der LEGO Ideas Entwurf The Great Fishing Boat von EdouardClo hat ebenfalls die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Sonic Mania – Green Hill Zone
Der digitale Entwurf Sonic Mania – Green Hill Zone von toastergrl hat zuletzt die Schallmauer von 10.000 Unterstützern durchbrochen.
Bricks & Blooms
Das Modular Building Bricks & Blooms von Bricked1980 hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Indiana Jones Trilogy
Das Projekt Indiana Jones Trilogy von BenBuildsLego hat Steine versetzt und könnte realisiert werden.
Retro Bowling Alley
Strike! Das Projekt Retro Bowling Alley von Astronaut Avila hat 10.000 Unterstützer-Stimmen zusammen.
Mini-fig Scale Project Gemini
Das Projekt Mini-fig Scale Project Gemini von Stevenhoward27 könnte durchstarten.
SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale)
Auch das spacige Projekt SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale) von Lego_Aviator hat die Schallmauer durchbrochen.
The Train Station: Studgate
Auch die The Train Station: Studgate von Bricky_Brick ist im Rennen und knackte die 10.000er-Marke.
UCS Chitty Chitty Bang Bang
Das Modell UCS Chitty Chitty Bang Bang von Norders hat die Hürde im zweiten Anlauf genommen.
Untitled Goose Game
Der Entwurf Untitled Goose Game von A Fellow Player hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Tesla Cybertruck
Innerhalb des ersten Review-Zeitraums des Jahres 2020 ist auch der Tesla Cybertruck von BrickinNick bei LEGO in Billund virtuell vorgefahren und wird nun auf Machbarkeit geprüft.
Mary Poppins, Cherry Tree Lane
Der Entwurf Mary Poppins, Cherry Tree Lane von Disneybrick55 hat als erster Entwurf im neuen Jahr die 10.000er-Marke auf der Ideas-Plattform genommen.
28. April 2020 um 7:02
Wow,
das wäre sowas von gekauft. Leider vermute ich, dass es keine chance hat. Das wäre für mich aber das schönste aus der aktuellen Runde.
Gruß,
Ansgar
28. April 2020 um 7:11
„Insgesamt werden 2.440 Teile verbaut und der Entwurf liegt somit im Bereich der maximal möglichen 3.000 Steine.“
Ich muss anmerken, dass bei dieser – ähm – sehr minimalistischen Form der Setvorstellung sogar die Minifiguren unerwähnt bleiben, betrübt mich zutiefst.
28. April 2020 um 8:03
Das Projekt ist verlinkt und ich erwähne im ersten Satz die Umstände. Langform: Zwei Kinder, neun Artikel und zwei Stunden Live-Stream an einem Tag – irgendwann gehen einem Tag auch Mal die Stunden aus. 😉
28. April 2020 um 9:19
Shut up an take my money!!!!!
Ja bitte !!! Das wäre der Traum!
28. April 2020 um 11:25
sehe da wenig Chancen, wenn überhaupt dann nur für das Raumschiff. Das gefällt mir persönlich ziemlich gut, aber die großen Marktchancen sehe ich nicht (und ohne die wird die Realisierung wohl kaum was)