Das Projekt LEGO Ideas Schreibmaschine hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen. Doch wie realistisch ist eine Realisierung?
Steve Guinness hat bereits in der britischen Ausgabe von „LEGO Masters“ bewiesen, dass er bunte Steine sehr gekonnt türmen kann: Die erste Staffel hat Steven gewonnen. Nun hat bei LEGO Ideas sein Entwurf LEGO Typewriter, sprich Schreibmaschine, die Hürde von 10.000 Unterstützer-Stimmen genommen. Und das bedeutet: Der Entwurf wird nun von LEGO in Billund geprüft und könnte sich im nächsten Jahr in den Kaufregalen wiederfinden.
Schreibmaschine
Ich finde das Modell großartig, denke aber mit „Schrecken“ an jene Zeiten zurück, als ich im Rahmen eines Schulpraktikums eine solch klassische Schreibmaschine nutzen musste, um Überweisungen mit Durchschlag auszufüllen. Internet und Online-Banking gab es damals zwar schon, aber so manch Behörde lässt sich ja hinsichtlich neuer Möglichkeiten gerne etwas Zeit.
Alle Buchstaben des Alphabets finden Verwendung. Und ein wenig muss ich an das Piano denken, was nun tatsächlich realisiert wird. Briefe lassen sich mit dem Modell zwar nicht schreiben, aber wie schön würde sich dieses MOC auf einer alten Vitrine machen!
Persönlich halte ich eine Realisierung eher für unwahrscheinlich, aber vielleicht ist LEGO ja richtig mutig und bringt dieses Modell, einmal mehr durch Designer modifiziert, auf den Markt. Ich müsste dann bestimmt wieder an ein Praktikum von einst denken…
Was haltet ihr von der LEGO Schreibmaschine? Haltet ihr eine Realisierung für realistisch? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
Ratatouille
Auch der Entwurf Ratatouille: Open The Doors! von Brick Project hat die Unterstützer-Marke von 10.000 Stimmen im dritten Review-Zeitraum September bis Dezember geknackt.
Planet Express Delivery Ship
Das Futurama Projekt Planet Express Delivery Ship von Nicola Stocchi hat schnell die Hürde genommen und ist abgehoben.
The Legend of Zelda: BotW Stables
Der Entwurf The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ von Hanwasyellowfirst fand ebenfalls 1.000 Unterstützer.
Seinfeld 30th Anniversary
Das Projekt Seinfeld 30th Anniversary von Brent Waller ist durch das Knacken der 10.000-Marke ebenfalls im Rennen.
Queen – I Want to Break Free
Im Rahmen des dritten und letzten Review-Zeitraums des Jahres hatte als erstes das Projekt Queen – I Want to Break Free von Han Sbricksteen 10.000 Stimmen eingefahren. Auch dieses Modell wird nun vom Ideas-Team in Billund auf eine Machbarkeit, inklusive Klärung der Lizenfrage, geprüft.
22. Oktober 2019 um 8:44
Diese Schreibmaschine ist toll, würde ich mir sofort zulegen. Leider denke ich, dass Lego nicht mit so geringem Zeitabstand den Flügel und die Schreibmaschine herausbringen wird – zwei Modelle mit Mechanik … Zum Glück bin ich bei meinen Vorahnungen in Sachen Ideas bislang nicht besonders treffsicher gewesen! Daumendrücken!
22. Oktober 2019 um 8:48
Was ist ein Schreibmaschine?
22. Oktober 2019 um 8:51
Damit haben Menschen früher auf dem Klo sitzend kurze Nachrichten an ihre Freunde geschrieben!
22. Oktober 2019 um 9:09
Genau, und sie waren noch schneller, weil alle zehn Finger am Schreibprozess mitwirkten, nicht nur ein Daumen …
22. Oktober 2019 um 9:20
Ah, okay. Ich habe mich bei meiner Oma über das Tischchen neben dem Klo immer gewundert.
22. Oktober 2019 um 9:34
So wie in letzter Zeit die LEGO Ideas umgesetzt werden, wird aus der Schreibmaschine wahrscheinlich ein Laptop oder ein Tablet…
22. Oktober 2019 um 11:19
… oder ein Drucker ?
22. Oktober 2019 um 10:52
Man bedenke die Möglichkeiten ? Ein Alphabet aus bedruckten Steinen, jeder Buchstabe eine schwarze Rundfliese ? Eine PickABrick Wand nur mit diesen Fliesen gefüllt! Ein ABC Lernset zum Schulanfang! Lego, versau das jetzt nicht mit Aufklebern! Bin sicher, die Schreibmaschine wird umgesetzt ?
22. Oktober 2019 um 11:24
Dieses Potenzial ist so gigantomanisch, dass eine Umsetzung sehr unwahrscheinlich ist. Die Manager glaube ja auch, dass sich Weltraum (ohne Lizenz), Ritter, Western, Piraten und Züge nicht verkaufen.
22. Oktober 2019 um 12:20
Ich muss sagen, dass ich generell die fehlenden Lernsets für sehr sehr sehr schade empfinde… die Möglichkeit in Sprache, Mathematik oder Physik (Statik, Mechanik, Kräfte) sind so groß. Andere Plastik-Firmen haben längt Sets zum Eerlernen der Bruchrechnung oder Mengenlehre.
Ob LEGO mit voller Absicht (derzeit) keinen einzigen Fuß in die Bildung steckt, ich weiß es nicht. Bis auf die programmierbaren Roboter gibt es mMn keinerlei educational Produkte, und die sind ja eher im Sek. 2 Bereich angesiedelt.
Ich würde es sehr befürworten, wenn LEGO sich auf den Weg machte, mit vielleicht kleinen Polybags, Hilfe-Sets für den pädagogischen Einsatz auf den Markt bringen würde.
PS: Es werden Aufkleber dabei sein, es werden immer und überall Aufkleber dabei sein, Aufkleber gehören aber auch zum Modellbau, Ideas ist da keine Ausnahme… findet euch bitte mal damit ab und hört auf, dieses elendige Thema ständig und immer wieder anzusprechen! LEGO wird nur wegen ein paar zitterigen AFOLs auf keinen Fall etwas daran ändern!
22. Oktober 2019 um 15:59
Ein bisschen mehr gibt es schon
https://education.lego.com/de-de/product
https://www.conrad.de/de/marken/lego-education.html
Allerdings sind die Preisaufschläge für das „Education-Label“ enorm.
22. Oktober 2019 um 12:51
Würde nach dem Klavier doch super passen!
22. Oktober 2019 um 16:38
Kann man bei Ihnen in der Redaktion überhaupt auch ein Schülerpraktikum machen?
22. Oktober 2019 um 17:18
Ich finde die Idee interessant, würde es aber wohl nicht kaufen. Spricht mich von der Mechanik an, aber Optik gefällt mir einfach nicht.
22. Oktober 2019 um 20:59
Was is denn eigentlich mit dem Piano los da hört man gar nix mehr.
22. Oktober 2019 um 21:00
Wir haben ausführlich berichtet – erscheint im kommenden Jahr als Ideas Set.
24. Oktober 2019 um 15:02
Musste auch direkt an das Piano denken und schätze gerade deshalb, dass die Realisierung etwas unwahrscheinlicher ist. Wenn es kommt, gibt es aber natürlich Aufkleber: Ein Satz lateinische Buchstaben, ein Satz kyrillisch, einer griechisch,…