Bei LEGO Ideas geht es bunt zu: Diese farbenfrohe Sammlung von Insekten bringt den Frühling.
Wir können es kaum erwarten, bis es mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen wieder allerorts summt und brummt. Das Projekt LEGO Insects 💡 von Hachiroku24 ermöglicht uns einen Vorgeschmack auf den Frühling. Erzeugt diese Truppe auch Frühlingsgefühle in Billund?
Inhaltsverzeichnis
Der Entwurf
Krabbeltiere sind nicht jedermanns Sache. Doch wenn diese so liebevoll wie dieses Quintett gestaltet sind, lohnt sich doch eine nähere Betrachtung. Für ein Vergleich zu den tierischen Vorbildern habe ich jeweils den Wikipedia-Eintrag verlinkt.
Blauer Morphofalter
Dieser exotische Falter 🔎 überzeugt nicht nur ob seiner Spannweite. Das Muster der Flügel in verschiedenen Blautönen und auch die Form des Körpers sind sehr gelungen. Die Beine aus Paint-Roller Handles komplettieren den Schmetterling. Auch die Form der Flügel überzeugt mich.
Asiatischer Marienkäfer
Der asiatische Marienkäfer 🔎 ist inzwischen auch bei uns heimisch und kann sich in der Färbung etwas von den ursprünglichen europäischen Arten unterscheiden. Für dieses Modell hat sich Hachiroku24 jedoch für einen klassischen roten Marienkäfer mit schwarzen Punkten entschieden. Perfektion im ganz Kleinen. Kopf und Kuppel-Körper harmonieren wunderbar. Auch die Punkte durch Round-Tiles zu ergänzen, ist eine witzige Idee.
Gottesanbeterin
Dieses ansehnliche Modell der Fangschrecke🔎 überzeugt aufgrund seiner filigranen Gliedmaßen und der Lime-grünen Farbgebung. Wenige Teile reichen aus, um dieses zierliche Insekt unverkennbar zu machen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Hinterbeinen, die durch geschicktes Zusammenstecken von Hörnern und Pflanzenteilen dem Vorbild sehr nah kommen.
Herkuleskäfer
Bei einer Begegnung mit diesem riesigen Blatthornkäfer🔎 wäre ich wohl raus. Deshalb geht es umgehend wieder an die LEGO Version. Auch hier ist dem Designer wiederum ein kleines Meisterwerk gelungen. Die beiden mit Zähnen besetzen Hörner verdoppeln die eigentliche Länge des Körpers. Auch der Kopf mit den Ausstülpungen wirkt sehr organisch. Die Flügel lassen sich zum Flug anstecken und aufstellen.
Westliche Honigbiene
Zum Abschluss noch mal eine nette Honigbiene 🔎. Auf den ersten Eindruck einer Wespe ähnlich, lässt die nähere Betrachtung jedoch keinen Interpretationsspielraum. Der braune Körper zeigt einige Noppen, die die Behaarung symbolisieren. Der Hinterleib ist klassisch gelb-schwarz gefärbt.
Meine Meinung
Die Insekten-Sammlung gefällt mir unglaublich gut. Kleine Modelle erfordern zumeist ein Quäntchen mehr Kreativität, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Winzige Details sind für die Wiedererkennbarkeit jedes Modells essenziell. Bei einigen Modellen drängt sich mir jedoch ein Zweifel aufgrund der Stabilität auf.
Erster Review Zeitraum Januar bis Anfang Mai 2022
Alle LEGO Ideas Entwürfe, die binnen des ersten Review-Zeitraums des Jahres 2022 – sprich Anfang Januar bis Anfang Mai 2022 – die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen nehmen, findet ihr hier in unserer Übersicht.
Eure Meinung
Was denkt ihr über dieses Projekt? Gefallen euch die Krabbeltiere oder darf es für euch nicht ganz so filigran sein? Schreibt uns gerne einen beflügelten Kommentar.
7. Februar 2022 um 10:13
Hat jemand Frühling gesagt? :-))
Sehr schöne Modelle!
7. Februar 2022 um 12:38
Gerne auch nochmal: Es wird Zeit für den Frühling. 😉
7. Februar 2022 um 10:27
die könnten doch durchaus eine Chance haben und viele Käuferschichten „beflügeln“
7. Februar 2022 um 12:39
Die würden sich gut neben den Sets der Botanical Collection machen. 🙂
7. Februar 2022 um 14:29
…oder AUF den Sets…?!
7. Februar 2022 um 14:47
…oder schwirren drum herum… ?! wir verstehen uns 🙂 Aber mal ganz im Ernst: so ein Schmetterling – vielleicht etwas filigraner- würde sich tatsächlich in der ein oder anderen LEGO Pflanze ganz gut machen.
7. Februar 2022 um 19:20
Ich finde den Vorschlag gut. Mal nicht so ein abgehobenes 3000 Steine Set. Es hat vielleicht mehr Chancen, realisiert zu werden, zumal Lego in letzter Zeit viele Tiere vorstellt.