Das Set LEGO Marvel 76210 Iron Man Hulkbuster wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort mit zwei Gratis-Beigaben erhältlich: Alle Infos.
Update 04. November: Der LEGO Marvel 76210 Hulkbuster 🛒 ist seit heute exklusiv im LEGO Online Shop 🛒 erhältlich. Aktuell „streicht“ ihr mit dem VIP-Set und der Fleecedecke bei Kauf immerhin zwei Gratis-Beigaben ein und sammelt VIP-Punkte.
LEGO Online Shop
🇩🇪 🥨 Deutschland | 🇦🇹 ⛰️ Österreich | 🇨🇭 🧀 Schweiz | 🇫🇷 🥐 Frankreich | 🇳🇱 🌷 Niederlande | 🇩🇰 🧱 Dänemark | 🇮🇹 🍕 Italien
Artikel vom 18. Oktober: Überraschung! LEGO hat heute den LEGO Marvel 76210 Iron Man Hulkbuster offiziell vorgestellt, nachdem das Set in Indonesien versehentlich bereits verkauft wurde und so erste Box-Bilder durch das Netz geisterten. Bei 4.049 verbauten Teilen erreicht der Hulkbuster eine stolze Höhe von 52 Zentimetern! Dafür müssen jedoch auch 549,99 Euro UVP auf den Tresen gelegt werden. Erhältlich ist das größte Marvel-Set aller Zeiten ab dem 4. November im VIP-Vorverkauf. Der reguläre Verkaufsstart folgt am 9. November.






Inhaltsverzeichnis
Die Eckdaten
- Thema: LEGO Marvel Super Heroes
- 76210 Iron Man Hulkbuster
- 4.049 Teile
- 549,99 Euro UVP
- 1 Minifigur
- 52 | 47 | 24 cm
- Release am 01. November 2022
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Weitere Bilder
Was wir noch nicht wussten
Wer möchte, kann das Set 76206 (siehe bitte folgend) im Hulkbuster integrieren – sprich der Oberkörper lässt sich öffnen und die Iron Man Figur passt rein. Und mit 52 Zentimetern ist der Hulkbuster tatsächlich höher als ein halber Meter. Die Arme können verstellt werden und insgesamt sind drei Leuchtsteine enthalten.
Hulkbuster mit Iron Man
Im Vergleich mit dem Set LEGO 76206 Marvel Super Heroes Iron Man Figur zeigt sich: Der neue Hulkbuster ist riesig!
- Thema: LEGO Marvel Super Heroes
- 76206 Iron Man Figur
- 381 Teile
- 44,99 Euro UVP
- Release am 4. Januar 2022
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Es bleibt abzuwarten, wie die Community diesen XXL-Hulkbuster aufnimmt. Die Proportionen jedenfalls scheinen diskutabel zu sein. Ich freue mich auf jeden Fall darauf, das Set im LEGO Store von Nahem bestaunen zu können. Denn mir scheint, der Kollege bringt so einiges auf die Waage!
Umfrage und eure Meinung

Nun, da ihr auch die offiziellen Bilder gesehen habt: Wie gefällt euch der 76210 Iron Man Hulkbuster? Ist das Set schlichtweg zu teuer, oder könnt ihr euch einen Kauf vorstellen? Lasst uns eure Meinung gerne unten in den Kommentaren wissen!
18. Oktober 2022 um 15:15
Okay. Jetzt, aus diesem Blickwinkel, find ich den eigentlich gar nicht mal so schlecht. Auf den Leak-Bildern war das Bild wohl einfach verzerrt. Schlechter Blickwinkel der Fotos und so.
Klar, der Preis ist immer noch `ne ziemliche Hausnummer, aber mit entsprechenden Rabatten ist der sicherlich erschwinglich. Gut, die Brustplatten bleiben etwas übertrieben und zu groß, aber der Rest spricht mich jetzt doch an. Und die Funktion, dass man die baubare Iron Man Figur reinsetzen kann, ist auch noch `ne schöne Sache. (Hatte tatsächlich sogar drauf gehofft.)
Jetzt, mit den vorhandenen Bildern, könnte ich mir schon vorstellen, ihn mir zuzulegen. Falls da nicht noch andere Sets im nächsten Jahr kommen, die für mich relevanter sind.
18. Oktober 2022 um 15:27
Das ist immer das Problem mit „Leaks“, oder in diesem Fall Bildern aus dem Shop. Da ist die Optik oft verzerrt. Der Preis ist sehr hoch angesetzt. Aber insgesamt finde ich das Set stimmig. Und es ist und bleibt LEGO, da sind Abweichungen in der Proportionen durchaus okay. Das „dulden“ wir ja auch bei Fahrzeugen. Vielleicht passt da nicht alles hundertprozentig, ja. Aber mir gefällt der große Hulkbuster gut! Nur in mein Restbudget für das Jahr 2022 passt er leider nicht. 😉
18. Oktober 2022 um 15:36
Wahre Worte. Es gibt immer Toleranzen.
18. Oktober 2022 um 15:59
Mir fehlt in der Umfrage eine Option: „das Set gefällt mir, aber ich *will* es mir nicht leisten, weil es (selbst mit den zu erwartenden Rabatten) einfach überzogen teuer ist“
18. Oktober 2022 um 16:02
Nachtrag: okay, offenbar habe ich die Option „gefällt mir / kaufe es trotzdem nicht“ wohl übersehen!?
Hat sich dann wohl erledigt – geht ja in die gleiche Richtung! 😉
18. Oktober 2022 um 16:11
Ja, ich denke, das deckt die Option ab. Die Umfrage ist ja auch immer ein wenig Spaß, da sollte man nicht alles zu eng sehen. 😉
18. Oktober 2022 um 16:45
Ich hab „Mir gefällt dieses Marvel-Set überhaupt nicht“ angekreuzt, das liegt aber nicht an der Umsetzung von Lego, ich mag einfach Marvel oder Iron Man nicht sonderlich bzw. andere Filme wie Star Wars oder Jurassic World mehr. Und selbst wenn der Platz nicht das Problem wäre, würde ich lieber ein ganzes Regal oder einen ganzen Raum diesen Themen widmen, der Hulkbuster würde mir dann allenfalls als einzelner Blickfänger z.B. im Gäste-WC taugen. Preis ist dabei weniger ein Thema, ich würde mir ja auch keinen Audi R8 kaufen, wenn mir ein Mercedes-AMG GT besser gefällt.
18. Oktober 2022 um 16:48
Oh, da müssen aus der Redaktion jetzt Matthias und Michael einspringen und sagen, ob der Vergleich hinkt! 😉
18. Oktober 2022 um 21:18
Dann hast Du aber eine falsche Antwort gegeben, denn die Frage lautet „…gefällt dieses Marvel-SET …“ und Deine Antwort bezieht sich aber nicht auf das Set!
18. Oktober 2022 um 16:25
Mmh, naja, die Idee mit dem „kleinen“ Ironman ist ganz witzig, aber sonst bleibe ich da bei meiner Meinung: Irgendwas stimmt nicht und der Preis ist indiskutabel. Bin auch gestern erst wieder über eines dieser MCU-Erklärvideos gestolpert, da kann ich mir die falschen Proportionen erst recht nicht „wegsehen“.
18. Oktober 2022 um 17:08
@Mylenium: Ehrlich, ich hätte mich tatsächlich gewundert, wenn Du anderer Meinung wärst…
Man muss die Marvel-Filme schon mögen, um sich das „Monster“ ins Regal zu stellen. Da ich Marvel extrem gut finde und die Filme mich immer noch begeistern, habe ich auch „gefällt mir“ angekreuzt, nur kaufe ich ihn nicht, da der AT-AT zu Weihnachten einfach vor geht… 😉
18. Oktober 2022 um 18:10
Ich bleibe dabei: Wenn man sich auf der Kartonrückseite das Detailbild der Brustpanzerung und direkt daneben den Screenshot aus Age of Ultron anschaut, hat das Legomodell mit dem Filmmodell nicht viel zu tun.
18. Oktober 2022 um 18:28
Ich finde den super und dass man den Kleinen da noch hineingeben kann ist eine tolle Idee.
Klasse, für alle Marvel Fans!! Ich bin halt mehr auf der Potter-Schiene – von daher wird es bei mir der Hogwarts Express. Aber für die Marvel Fans: schnell den Wunschzettel schreiben oder da Weihnachtsgeld neu verplanen ;-).
18. Oktober 2022 um 20:55
Mir gefällt er auch ganz gut, vor allem bin ich gespannt auf die Anleitung, um Informationen über die Standfestigkeit, die Bewegungsoptionen und neue Steine in Dark Red aufzusaugen. Besitzen werde ich ihn wohl nie, da auf meiner privaten „must have“-Liste der wohl erscheinende riesige Eiffelturm, der bombastische Hogwarts Express und dieser entzückende große graue Vierbeiner vorgingen. Im Januar kommen dann das neue Modular Building, die Sets zum Chinesischen Neujahr, … Keine Chance für den Hulkbuster (((-:
18. Oktober 2022 um 19:18
Alleinstehend gesehen ist dieses Monster sicher genial für Marvel/Iron Man Fans.
Aber wie schon oft gesagt, sehen Torso und Kopf laut Abbild auf der Packung überhaupt nicht nach der MCU Version aus.
Würde der Hulk-Buster in die Richtung gehen, wäre er auch etwas schöner. Was dies betrifft: Setzen 6.
19. Oktober 2022 um 10:24
Der Preis wäre selbst dann noch indiskutabel, wenn eine gewisse Originaltreue gewährt wäre.
Alleine der Kopf: Das Original ist durchaus filigran – aber was ist das im Modell: Ein-Duplo-Formteil?
So wie das für mich aussieht, wurde da Komplexität und Design zugunsten der völlig sinnfreien Spielfunktion (Zielgruppe: Reiche Erwachsene, keine Kinder!) geopfert. Schade.
4. November 2022 um 16:15
Die Kuscheldecke passt super zum Ironman. Hoffentlich kommt zum Eiffelturm ein Moosball mit Meerschweinchenfütterung.
4. November 2022 um 17:42
Dieses Set kostet genau wie ein Monat Miete fur meinem Wohnung!
5. November 2022 um 12:43
Das Ding ist schlicht und einfach zu teuer. Da bin ich als Lego Marvel Sammler einfach nicht bereit den Preis zu bezahlen. 🙁
6. November 2022 um 19:08
Ich finde das Set, trotz der ungenaue Proportionen, ziemlich attraktiv. Die Funktion mit dem Einsetzen des Iron Man finde ich genial! Okay, da zahlt man noch mal 50 Euro drauf. Der enorme Preis hindert mich am Kauf. Bei rund 4.000 Teilen hätte ich 400 Euro angemessen gefunden. Als Marvel- und Lego-Fan bin ich daher etwas enttäuscht. Ich denke, dass Lego davon ausgeht einen Hype um dieses Set entstünden, weil es das bisher größte Marvel-Set ist und wohl das letzte aus der Infinity-Saga.