Das exklusive Set LEGO Marvel Super Heroes The Hulkbuster Ultron Edition 76105 wurde vorgestellt: Bilder und Infos.
Das exklusive Set LEGO Marvel Super Heroes The Hulkbuster: Ultron Edition 76105 ist ab dem 3. März im LEGO Online Shop und in den LEGO Stores erhältlich, kostet hierzulande 129,99 Euro und enthält 1.363 Teile. Keine Frage: Mit einer Höhe von 25 Zentimetern ist das doch mal ein steiniger Hulkbuster!
Mit von der Partie ist unter anderem eine neue exklusive Iron Man Mark 43 Minifigur.
Was sagt ihr zum neuen exklusiven Set? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
Und im Folgenden die offizielle Pressemitteilung mit allen Details.
Create and show off the mighty Hulkbuster!
Build The Hulkbuster: Ultron Edition, with a punching jackhammer arm and LEGO® light brick in the chest, and display it on the platform with attachable robotic construction arms. Includes an Iron Man, exclusive minifigure.
Build and display this superhero toy—a highly detailed LEGO® brick version of the Hulkbuster mech, featuring a rotating torso, posable fingers, arms, legs and feet, and glow-in-the-dark elements. Choose from 2 interchangeable left arms, including a jackhammer arm with punching function, and activate the LEGO light brick in the chest. This LEGO Marvel Super Heroes The Hulkbuster: Ultron Edition set also includes a display platform with alternate attachment points for posable robotic construction arms and a desk, plus a new Iron Man Mark 43 exclusive minifigure.
> Hulkbuster features a flip-up head, rotating torso, posable fingers, arms, legs and feet, LEGO® light brick in the chest, 2 interchangeable left arms—a standard arm or jackhammer arm with punching function and 12 glow-in-the-dark elements.
> Activate the chest light by pressing the button on the Hulkbuster’s back.
> Includes Iron Man Mark 43 exclusive minifigure.
> Platform features a flip-up Hulkbuster information plate, plus 8 alternative attachment points for 2 posable robotic construction arms and a desk with 2 attached computer screen elements and space for the buildable hotrod car and buildable Veronica satellite.
> Clip the spare Hulkbuster arm to either of the robotic construction arms for neat display.
Also includes a fire extinguisher element.
> Hulkbuster measures over 9” (25cm) high, 3” (10cm) long and 8” (22cm) wide.
Platform (without attachable arms/desk) measures over 7” (19cm) wide, 8” (21cm) deep and under 1” (2cm) high.
17. Februar 2018 um 13:34
Er ist wunderschön!
Gekauft!
17. Februar 2018 um 13:55
Ist überhaupt nicht mein Thema, aber offensichtlich hervorragend gemacht. Ich freue mich für alle Fans.
17. Februar 2018 um 14:07
Ich finde auch, daß das ein Superteil ist (laut Bilder). Aber man kann sich nicht alles kaufen, zumal es anscheinend noch viel neues geben wird (z.B. „Eisen“-bahn?). Ich wünsche den Fans dieses Riesengerätes viel Freude damit.
17. Februar 2018 um 14:14
Super schickes Design. Dass Lego bei großen Mechs aber (wie es scheint) auf Kniegelenke verzichtet ist mir aber schleierhaft.
17. Februar 2018 um 14:46
Er sieht schon cool aus, aber für den Preis ist er mir ehrlich gesagt ein wenig zu klein.
Lieber die Plattform und das ganze andere Geraffel einsparen (hat für ein UCS irgendwie zuviel Playset Charakter), und ihn selber dafür ein bisschen größer machen. Oder günstiger.
Mit 25cm ist er nicht wirklich größer als die Buildable Figures. Klar, die gibt es bisher nur von Star Wars, aber da bekomme ich eine ansehnliche Display-Figur in dieser Größe für um die 20 Euro!
Mal schauen, wenn es den mal irgendwo für einen zweistelligen Betrag gibt, dann vlt =)
17. Februar 2018 um 16:38
Es scheint, dass seine Proportionen doch ein bisschen unkorrekt sind, besonders der Korpus ist für mich zu lang. Auch die Schulterrüstung sieht unvollendet aus.
Ich habe eigentlich selber ein Hulkbuster MOC gebaut, indem man die Proportionen richtig findet!
Checkt mein Hulkbuster MOC auf Flickr : https://www.flickr.com/photos/158964006@N05/25360169607/in/dateposted-public/
Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/p/BfLglmjlwkz/?taken-by=max_fuxler
17. Februar 2018 um 17:32
In welchem Universum sind denn 120 Dollar 130€? Wer ist bei lego fürs Währung umrechnen zuständig?
17. Februar 2018 um 18:04
120$ netto. Da kommt noch die jeweilige MwSt des Bundeslands zu.
17. Februar 2018 um 18:05
Es scheint, dass seine Proportionen doch ein bisschen unkorrekt sind, besonders der Korpus ist für mich zu lang. Auch die Schulterrüstung sieht unvollendet aus.
Ich habe eigentlich selber ein Hulkbuster MOC gebaut, indem man die Proportionen richtig findet!
Checkt mein Hulkbuster MOC auf Flickr oder Instagram.
17. Februar 2018 um 22:55
Bei den vorab geleakten Bildern dachte ich zuerst „WOW!“. Doch nach dem zweiten Blick, wich die erste Begeisterung einer gewissen Ernüchterung.
Sind zumindest die Beine auf den jetzigen Bildern weniger dünn, als sie mir erst erschienen, gefallen mir andere Details jetzt immer weniger. Davon wurden die sparsamen Schulterklappen, der etwas zu lang gestreckte Torso und die fehlenden Kniegelenke bereits genannt.
Auch die Hüftgelenke sind nur dafür da, ihn breitbeiniger da stehen zu lassen. Eine Gehbewegung lässt sich damit auch nicht ausführen.
Wenn ich dann noch die ganzen Aufkleber sehe, bin ich eigentlich schon wieder bei „Nein, Danke.“.
Da kaufe ich lieber den neuen Minifig-Hulkbuster, bastel da ein paar Verbesserungen für mich hinein und gut ist es. Und da manche vermutlich wieder versuchen werden, sich die Minifigur vergolden zu lassen, komme ich auch ohne die aus.
Ganz netterVersuch TLC. Aber Ihr seid wohl leider nicht auf einem Level mit Tony Stark.
19. Februar 2018 um 11:21
Na genau das was ich meinte!
17. Februar 2018 um 23:22
Muss. Haben. Muss. Geld. ausgeben. :O
17. Februar 2018 um 23:56
MEGA