Bei RTL wurde die erste Folge von LEGO Masters 2022 ausgestrahlt: Wie hat euch der Start der neuen Staffel gefallen?
Update: Bei TV Now könnt ihr euch die erste Folge nun in voller Länge ansehen! Für alle, die den Start verpasst haben – mich eingeschlossen. 🙂
Leider habe ich es nicht rechtzeitig nach Hause geschafft. Doch wer aktuell fliegt, muss eben damit klarkommen, dass auch mal ein Flieger 13 Stunden später bestiegen wird als geplant (kein Klagen meinerseits!) Wie dem auch sei: Die erste Folge von LEGO Masters 2022 wurde bei RTL ausgestrahlt und natürlich drücke ich meinem lieben Freund Jörg Ruckel aus meiner Studentenstadt Kassel die Daumen, der schon mehrmalig mit seinen märchenhaften Bauten auf der Zusammengebaut LEGO-Ausstellung begeistert hat und sich nun an der Seite von Dirk Frantzen ins Geschehen stürzt. Daneben gibt es sieben weitere Teams.
Bekannte Gesichter
Als Juroren sind LEGO Designerin Elisabeth Kahl-Backes und LEGO Certified Professional Rene Hoffmeister „am Start“. Da die Beiden schon in der dritten Staffel zusammen die Bewertungen der bunten Bauten vornahmen, sind sie ein eingespieltes Team.
Moderiert wird das steinige Spektakel abermals von RTL-Urgestein Daniel Hartwich. Und Timon hat mir eben noch kurz geschrieben, dass Rene wohl eine wunderschöne Stadt gebaut hat. Und im Steinelager verwenden sie doch glatt die Sortiersystem, die auch Timon und ich im Einsatz haben. Aber mehr kann ich leider nicht sagen… denn ich war noch über den Wolken, als sich am Boden die LEGO-Bauten gen Himmel türmten…
Wir behalten auch die neue Staffel von LEGO Masters im Blick und sind gespannt, wer sich am Ende durchsetzen wird!
Eure Meinung!
Meine Bitte diesmal, da der Jetlag das Tippen bereits merklich weit nach Mitternacht erschwert: Schreibt gerne sachlich und mit Emotionen, wie euch die erste Ausgabe gefallen hat! Und ab der zweiten Show bin ich dann auch mit an Bord. Herzlichen Dank!
13. August 2022 um 8:05
Moin. Also mir gefällt dieser Art von Sendung. Leichte Unterhalt bei der man nicht viel denken muss. Schaue die Show zeitversetzt und spare mir so die Werbung. Zur Ausgabe gestern: Die Themen waren ein guter Einstieg (einzig das Beleuchtungsthema kam im TV nicht gut rüber). Gewundert haben mich die Umsetzungen der Teams. Kein Bauwerk hat mich vom Sockel gehauen. Das können die Kandidaten hoffentlich besser. Einige Dinge waren aufm Niveau von einem Grundschulkind. Was ich in der Show nicht sehen will, sind Szenen in denen es zwischen einem Ehepaar kriselt oder Typen die mit ihrem Aussehen auffallen wollen. Davon hat RTL genug Shows. Die Verlierer des Abends waren zurecht. Die hatten einen schlechten Tag. Gewinner hätte ich andere gesehen. Aber ist Ok.
13. August 2022 um 21:55
Tach auch,
bei den „Ehekrisen“ und anderen Nerv-Faktoren kann man mal gepflegt davon ausgehen, dass das vom Sender dramaturgisch so erwünscht und entsprechend gefördert (gefordert!) ist … RTL halt.
-Nat
15. August 2022 um 20:54
Nein. Ist so nicht.
13. August 2022 um 8:30
Naja, das Positive zuerst: Es ist nicht gleich wieder einer der selbst proklamierten szenebekannten „Profis“ in der ersten Folge rausgeflogen, sondern ein normales Team. Ansonsten eben die zu erwartende gepflegte Schnarchigkeit und vorhersehbarer Ablauf. Wirklich spannend ist da ja nix und jede Kleinigkeit wird durch Mehrfachschnitte aufgeblasen. Ich verstehe auch immer noch nicht, wie die Auswahl der Kandidaten zustande kommt, wenn da Leute ohne Verständnis für Technic rumwurzeln und Zypper mal wieder nur einen Ring gebaut hat…
13. August 2022 um 9:35
Danke für euer erstes Feedback zur Folge.
Sobald ich den Stream gesehen habe (an die Option hatte ich gestern gar nicht gedacht…), passe ich den Artikel noch an und kann mitreden. 🙂
13. August 2022 um 11:26
Meine Frau und meinereiner haben sich auch die gestrige Folge angeschaut und wir sind von den Ideen und Kreationen der Teams begeistert. Am besten hat uns der Festwagen Dia de los Muertos gefallen, ein Traum. Natürlich gibt es immer wieder mal Teams die einen „Durchhänger“ haben, aber grundsätzlich alles schöne Modelle. Macht weiter so !
13. August 2022 um 14:52
Muss sagen das mir die beiden vorherigen Staffeln nach dem ersten Eindruck besser gefallen haben. Der Altersschnitt der Teilnehmer wurde jetzt entsprechend der AFOLs nochmal deutlich nach oben gedrückt.
Interessant fand ich das Thema Beleuchtung, da Lego hier ja eigentlich nichts zu anbietet. Kann mich auch nicht erinnern das man wirklich gesehen hat was hierfür verwendet wurde, da es sich ja vermutlich auch nicht um ein offizielles Legoprodukt handeln kann (u.a. hatte es Blinkeffekte).
22. August 2022 um 11:24
Zum Altersdurchnitt sag ich jetzt mal nix… 🙂 Aber so viel höher als bei der 3. Staffel ist er gar nicht. Letztlich braucht es halt auch junge Bewerber und da sah es dieses Jahr, ähnlich wie bei den Frauen, nicht so gut aus.
Ja, das mit die Paradewagen nicht mit Beleuchtung gezeigt wurden fand ich auch schade. Die Effekte waren durchaus sehenswert. Da die Beleuchtung ja deutlich in der Sendung anmoderiert wurde, ist es wohl eher einfach dem Schnitt zum Opfer gefallen. Es war übrigens Licht von „Light my bricks“.
22. August 2022 um 11:25
Ohne „mit“ – Es muss heißen: Ja, das die Paradewagen