Das Set LEGO Minecraft BigFig Alex mit Huhn 21149 im Review: Wer hat sich hier ein Ei ins Nest gelegt?
Oh, oh, ein LEGO Minecraft Review also. Kann das als Nicht-Kenner der Materie gut gehen? Nun, die Neugierde war da.
Zusammenbau und Umfang
Das Set LEGO Minecraft BigFig Alex mit Huhn 21149 besteht aus 160 Teilen und ist ab dem 1. Januar für 14,99 Euro erhältlich. Zusammengebaut werden Alex und ein Huhn.
Hinweis: Aus irgendeinem Grunde ist eine sandgrüne 1×4 Fliese am Oberkörper nicht richtig befestigt, vermutlich hat sie sich beim Verstellen der Arme oder des Kopfes für die folgenden Fotos gelöst.
Nach wenigen Minuten ist die Tat vollbracht. Die Figur steht zwar alleine, zur Sicherheit wurde aber eine graue Platte mit beigegeben, auf der die Figur befestigt werden kann. Arme und Beine lassen sich verstellen – auf der Rückseite befindet sich für die Arme eine entsprechende Vorrichtung.

Die Rückseite ist definitiv nicht die Sahneseite.
Das Schwert ist ein neues Element – ein recht wuchtiges Teil, bei dem mir aber beim besten Willen keine Zweckentfremdung einfällt. Auf beiden Seiten können Steine befestigt werden.
Sehr löblich sind die vielen schönen Farben und (teils bedruckten) Fliesen, für die sich gewiss eine Verwendung findet, so denn der Kollege nicht für immer das LEGO-Zimmer bevölkern soll. Wirklich ratlos zurück lässt mich übrigens das Huhn.

Huhn
Fazit
All jene, die LEGO Minecraft und das Spiel als solches schätzen, werden sich diese oder die beiden anderen neuen Figuren womöglich genauer anschauen, wenngleich die Maßstäblichkeit freilich eine andere ist, als bei den „herkömmlichen“ Sets. Aber damit dürfte die Zielgruppe bereits umrissen sein. Positiv zu nennen sind die Farben und der Funktionsumfang ist dank der verbauten Kugelgelenke durchaus vorhanden. Mein Highlight sind die sandgrünen Fliesen, aber wie erwähnt: Ich bin ganz gewiss nicht die Zielgruppe.

Reine Kopfsache!
Vielen Dank an die LEGO Group, die uns dieses Set für unser Review zur Verfügung gestellt hat. Der Artikel gibt jedoch ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
29. Dezember 2018 um 14:17
Hm. Als ich die ersten Promobilder gesehen habe, fand ich die Figuren ganz witzig. Aber jetzt nach dem Review. Ich weiß nicht. Vor allem die Rückseite hab ich mir irgendwie anders vorgestellt.
29. Dezember 2018 um 16:26
Dagegen werden sich die Overwatch Sets wahrscheinlich megamäßig verkaufen. Ganz schlimm Lego…Nur meine Meinung…
29. Dezember 2018 um 17:31
Hier jetzt zu klagen, das sich die Figuren nicht verkaufen lassen und auch über Overwatch direkt zu mosern finde ich sehr amüsant und zeigt wie engstirnig so manche in die Legowelt schauen und wohl meinen das Lego sein müsse wie früher, als hätte man es mit Ewiggestrigen Nörgler zu tun….
Minecraft hat eine große Fan-Gemeinde und die Sets hier bei Lego sind imo immer sehr nett und kreativ und verbauen die urtümlichsten Legosteine, die Lego im Programm hat – würde man die Figuren weg lassen wäre es doch DAS Lego das sich alle wünschen und hier diese großen Figuren, sind imo garnicht so teuer, vorallem wenn man sie im freien Handel günstiger als UVP bekommen wird – sie sind ein netter Gag und kein Grund hier schon wieder ein Lego-Skandall aus dem Boden zu stampfen.
29. Dezember 2018 um 20:12
die rückseite zeigt nur mal wieder eins: lego bräuchte einfach invertierte fliesen in großem stil.
zumindest wäre ich stark dafür.
oder noch besser: doppelseitig genoppte platten. die würden invertierte fliesen fast überflüssig machen und wären auch anderweitig ein game changer.
vielleicht werden ja meine wünsche eines tages erhört. 🙂
29. Dezember 2018 um 20:23
Es gibt ja invertierte Fliesen… aber ich bin da ganz bei dir: Man sieht sie in offiziellen Sets zu wenig. 😉
5. Januar 2019 um 11:15
…und es gibt sie nur als 2×2. Zumindest 1×2 und 1×4 müssen her!
30. Dezember 2018 um 1:20
Ich bin ein großer Minecraft und Lego Fan. Die großen Figuren sind keine schlechte Idee, doch bin ich nicht ganz von dem Rücken überzeugt. Die Funktionen sind super aber am Rücken sollte man nach einer anderen Lösung suchen. Ich bin was die invertiertnen Platten angeht auf Brickberts Seite. Diese Steine sind äußerst selten und man findet sie in nur sehr wenigen Farben. Ihr habt es gehört Lego, ich bin nichzmt der einzige der dieser Meinung ist.