Auf der Stein Hanse 2016 in Kaltenkirchen ist die LEGO Classic Space Moonbase eines der absoluten Highlights – wie von einer anderen Welt: Bilder und Video.
Daniel Heberle hat an seiner LEGO Classic Space Moonbase vier Jahre gearbeitet, 430.000 LEGO-Steine verbaut – und ist immer noch nicht fertig. Das ist eine gute Nachricht, denn schon jetzt ist die Moonbase ein herausragendes MOC.

Alles klar an der Basis! | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com

Die Würfel sind gefallen. | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com
Doch in den kommenden Jahren können wir uns auf weitere Details freuen. Daniel hat mir im Gespräch erzählt, dass sich an der Grundfläche wohl nichts mehr ändern wird. Aber so manch Ergänzung wird folgen. Mich begeistert ja jedes Mal die Monorail – für Daniel jedoch zählen seine Rundbauten wie das Bio-Habitat zu den Glanzlichtern. Sein Bruder hat zudem einige der Raumschiffe beigesteuert.

Hangar | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com

Hier stehe ich vor einem kleinen Rätsel… | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com

Und wo ist Benny? | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com

Kommandozentrale | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com
Formulieren wir es doch einfach mal so: Auf der Stein Hanse 2016 kam man an diesem großartigen Layout schlichtweg nicht vorbei: Faszinierend.
> LEGO MOC Layout: Nordseestrand – und Sankt Peter-Ording im Sinn
> Stein Hanse 2016: LEGO-Ausstellung in Kaltenkirchen – viele bunte Steine

LEGO Classic Space Moonbase von Daniel Heberle | © Andres Lehmann / zusammengebaut.com
Du spielst noch mit LEGO? Dich ziehen Plastik-Klötzchen magisch an – und dich interessiert alles, was mit „Bricks“ zu tun hat? Dann folge uns gerne bei Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram.