Der LEGO Star Wars Ultimate Collector Series 75367 Venator-class Republic Attack Cruiser Sternzerstörer zeigt sich: Erste UCS-Infos.
Update 11. September: Die offizielle Vorstellung des LEGO Star Wars Ultimate Collector Series 75367 Venator-class Republic Attack Cruiser („Sternzerstörer“) steht aus, aber nachdem das Set in einem LEGO Store zu früh verkauft wurde, haben wir alle bisherigen Informationen am Wochenende zusammengetragen und nun noch mal „sortiert“. Bitte beachtet: Eine offizielle UVP wurde seitens LEGO noch nicht bestätigt! Die Bilder stammen übrigens von Long Ji Ming, der sie am 09. September in Gruppen bei Facebook geteilt hat. Entstanden sind sie des Fotos des Kartons im neuen LEGO Store im Kuala Lumpur Airport Terminal 1.
Artikel vom 09. September: Ein weiterer Oktober-Release zeigt sich – und was für einer: LEGO Star Wars Ultimate Collector Series 75367 Venator-class Republic Attack Cruiser! Zum verfrühten Verkauf im KL International Airport im dortigen LEGO Brand Store in Malaysia – nicht das erste Mal, dass ein Shop „voreilig“ war.
Das Set besteht aus 5.374 Teilen und kommt mit zwei Minifiguren auf den Markt, darunter das Comeback von Captain Rex! Der Preis liegt vermutlich bei rund 649,99 Euro UVP – nicht bestätigt!
Das Schiff ist 1,09 Meter lang und 32 Zentimeter hoch – ein Monstrum von Raumschiff! Es kann also schon mal ausgemessen werden, wo das „Schiffchen“ in der Wohnung einen Parkplatz bekommen könnte.
Hintergründe zum Set von Max
Der Venator Attack Cruiser ist der prominenteste Kreuzer der Republik zu Zeiten der Klonkriege. Als „Vorläufer“ zum imperialen Sternzerstörer ist er sowohl in Episode II und III als auch der Animationsserie The Clone Wars zu sehen. Als Minifiguren sind die langerwartete Neuauflage von Phase II Captain Rex und erstmals Admiral Yularen enthalten.
Die Eckdaten
- Thema: LEGO Star Wars
- Ultimate Collector Series
- 75367 Venator-class Republic Attack Cruiser („Sternzerstörer“)
- 5.374 Teile
- 109 cm lang | 55 cm breit | 32 cm hoch
- Euro-Preis noch nicht bestätigt
- 2 Minifiguren
- Release vermutlich am 01. Oktober
Eure Meinung!
Äußert euch gerne in den Kommentaren zum LEGO Star Wars Ultimate Collector Series 75367 Venator-class Republic Attack Cruiser! Freut ihr euch auf den Sternzerstörer? Oder befürchtet ihr, das Modell wird schlichtweg zu teuer sein?
9. September 2023 um 8:32
Sehr geil, aber auch leider sehr teuer. Ich würde mir dieses Schiff in der Preisklasse „spielbar“ für rund 100 bis 150 Euro wünschen.
Ein Set dass zwar mehr Details bietet, dann aber letzendlich nur herum steht kommt hier nicht so gut an.
9. September 2023 um 18:14
Der Preis ist noch nicht bestätigt, aber ich erwarte hier kein Wunder. 😉
9. September 2023 um 9:22
Ich habe vor ein paar Jahren das UCS Venator MOC von Anio auf Eurobricks gesehen, die Anleitung von ihm gekauft, und über einen längeren Zeitraum gebaut. Dauerte vor allem so lange wegen der Beschaffung der Steine, die ich noch nicht im Fundus hatte.
Aber mittlerweile habe ich ihn fertig und finde ihn absolut genial. Von der Größe und der Steineanzahl her ist er sehr nah am Set von LEGO. Auf der anderen Seite brauche ich dadurch keinen zweiten, so gut das offizielle Set auch sein wird.
9. September 2023 um 11:03
Danke für den Hinweis, sieht auch sehr spektakulär aus. Kannst Du in etwas abschätzen wie viel Du für die Steine ausgegeben hast?
9. September 2023 um 11:19
Ich hab das MOC von thire5 hier stehen. Ein Weltklasse venator
(Siehe eurobricksforum ‚venator vigilance‘)
Spare mir also hier das Geld.
Cheers
Stefan
9. September 2023 um 9:34
Wie ist es möglich, dass das Set jetzt schon in Malaysia im Lego Store erhältlich ist, aber in Europa erst im Oktober erscheint? Gehört das zu einer Testverkauf-Strategie? Ist das ein Fehler und die Stores bieten es unerlaubt zu früh an? Warum haben die Stores dort das überhaupt schon?
9. September 2023 um 11:58
Fehler…
9. September 2023 um 11:30
Gefällt mir echt gut und das, obwohl ich die original Triology bevorzuge. Hab auch schon einen schönen Platz für das Schiffchen gefunden, nur der Preis muß noch ein bissel nach unten rabattiert werden ☺️
9. September 2023 um 18:14
Rabatte werden sich wie immer einstellen. 😉
9. September 2023 um 14:49
Hohoho, höre ich da Santa Claus rufen? Das könnte doch direkt auf dem Wunschzettel des Liebsten stehen🎄🎅. Bin sehr gespannt auf die richtigen Bilder, die ja sicher bald kommen. Danke für die Vorfreude 😁👍‼️
9. September 2023 um 18:15
Sobald wir weitere Infos und Bilder haben, werden wir zeitnah berichten. Damit es auch das richtige Geschenk wird. 😉
11. September 2023 um 10:43
Das Rezensionsexemplar steht doch schon sicherlich bei einem aus der Redaktion bereit oder ist zumindest auf dem Flug dahin 😉 Stellt sich nur die Frage, wann das Embargo ausläuft.
11. September 2023 um 10:47
Wenn es ein Embargo geben sollte, dann stünde es unter Embargo. 😉
9. September 2023 um 15:02
Optisch schick, aber bei den großen UCS Schiffen bin ich raus. Der UCS Falke war mal mega gut, allerdings musste auch er Platz machen.
11. September 2023 um 9:45
Der Falke war, ist und bleibt immer ein ganz Besonderes Set. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten UCS-Version, da bin ich ganz bei dir. 🙂
9. September 2023 um 15:38
Danke für die Info!
Sicherlich ist das Schiff sehr akkurat gemacht. Aber UCS Sets interessieren mich aufgrund ihrer immensen Größe und ihres horenden Preises nicht.
Schade, dass Lego die Master Builders Serie aufgegeben hat – einen Republikanischer Sternenzerstörer in Größe der letzten Tantive 4 mitsamt etwas Interieur und knapp zehn Minifiguren würde ich mir stattdessen sehr wünschen (die SystemeVariante von vor etwa einem Jahrzehnt ist in einem Zustand nicht mehr erschwinglich).
9. September 2023 um 18:16
Offiziell aufgegeben hat LEGO die Reihe nicht – es besteht also noch Hoffnung. 🙂
9. September 2023 um 19:13
Danke, ja, ich hoffe ja auch noch. Aber nun ist es schon das dritte Jahr, dass es jeweils nur zwei UCS Setsund kein Master Builders Series Set gibt. Und nächstes Jahr wird es mit dem UCS TIE Interceptor und der UCS Sail Barge wieder genauso sein. Insofern fürchte ich fast, dass unsere Hoffnungen unbegründet sind.
Lego scheint ohnehin einen komplett neuen Kurs betreffend Star Wars eingeschlagen zu haben: für JFOLs nur noch vereinzelte Spielsets zu TV Serien und für AFOLs nur noch fertige Dioramen, UCS Sets und midi-scale Raumschiffe. Sehr schade.
9. September 2023 um 21:45
Was heißt hier „verzeinzelt“? Aus meiner Sicht gibt es mehr als genug Spielsets. Zum Kauf von Dioramen und UCS-Sets wird niemand gezwungen und Überhand nehmen diese auch nicht. Also wo ist das Problem?
11. September 2023 um 9:46
Für mich persönlich muss ein UCS-Set einen richtigen „boah!“-Effekt auslösen. Aber Meinungen gehen da auseinander. 🙂
9. September 2023 um 18:38
Schönes UCS Set, ich bin gespannt auf die Details. Ich finde es schön dass gerade so viele Prequel/Clone Wars Sets kommen.
11. September 2023 um 10:20
Schönes Schiff, sieht gut umgesetzt aus. Werde es dennoch nicht kaufen, da ich den (mutmaßlich) veranschlagten Preis nicht ohne ruhigen Gewissens vor mir rechtfertigen kann. Ist nunmal viel Geld für ein einziges Set. Zudem wüsste ich nicht, wohin mit so einem riesigen Set. Mein Platz ist endlich und einen teuer zu unterhaltenden Hangar hat nicht jeder neben seinem Heim^^ Werde mich damit begnügen den Venator aufgebaut im Store zu betrachten.