Das sind die LEGO Technic Sommer 2020 Sets: Alle Infos zum LEGO Technic 42115 Lamborghini und Co. von der Spielwarenmesse in Nürnberg.
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg konnten sich Matthias und ich die neuen LEGO Technic Sets anschauen, die ab August 2020 erhältlich sein werden, zum Teil sogar früher! Alle Informationen folgend.
Inhaltsverzeichnis
42107 Ducati Panigale V4R Motorrad
Das 42107 Ducati Motorrad kommt in Rot für 59,99 Euro im Juni des Weges, nebst eines neuen Rundelementes: Die Bremsscheibe! Für alle Sammler der Technic-Motorräder eine gute Nachricht. Der Maßstab jedenfalls dürfte identisch mit dem der letzten Motorräder sein, etwa analog des LEGO Technic 42063 BMW R 1200 GS Adventure oder 42036 Straßenmotorrads.
42111 Fast & Furious
Ein Fast & Furious Technic Lizenz-Set erscheint im Mai, wurde aber nicht im Showroom gezeigt. Es handelt sich um eine neue Lizenz. Weitere bestätigte Angaben gibt es leider nicht!
42112 Betonmischer-LKW
Der 42112 Betonmischer-LKW wird 99,99 Euro UVP kosten und der Release ist im August. Das Set kommt mit zahlreichen dunkelblauen Elementen des Weges, einmal mehr trifft Technic auf System! Der Betonmischer, sprich die Trommel als solches, sind zwei dunkelblaue Gussteile, also ein extra für den Bausatz angefertigtes Element.
42113 Bell Offsprey Boing Helicopter
Ein neuer Technic-Hubschrauber erscheint ebenfalls: Das Set 42113 Bell Osprey Boing Helicopter, 129,99 Euro UVP, vom Flugzeughersteller Bell Flight, kommt in Schwarz und Orange angeflogen. Es gibt einzig manuelle Funktionen. Zwei Propeller-Maschine!
42114 Volvo 6×6 Knickgelenk-Kipper (Muldenkipper)
Der geländegängige 42114 Volvo 6×6 Knickgelenk-Kipper enthält 2.193 Teile, kostet 249,99 Euro UVP, kommt mit Control+ Funktionen angefahren und ist das „reguläre“ Flaggschiff des zweiten Halbjahres. Zwei L-Motoren, zwei XL-Motoren und ein Horizontalmotor (bis dato keine Bezeichnung) sind enthalten. Funktionen: Kippen, Vor- und Zurück und Knick-Gelenklenkung.
42115 Lamborghini Supercar
Nach dem 42056 Porsche 911 GT3 RS und dem 42083 Bugatti Chiron das dritte Supercar: LEGO Technic 42115 Lamborghini Supercar! Exklusiver Release am 1. Juni, Maßstab 1:8, offiziell im weiteren Handel ab 1. August erhältlich. Das Set wurde NICHT ausgestellt und dürfte analog des Chirons im Rahmen eines speziellen Events vorgestellt werden.
Was sagt ihr zur neuen Welle an LEGO Technic Sets, freilich ohne Bilder zu allen Bausätzen gesehen zu haben? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
28. Januar 2020 um 14:40
Als Ducati-Fahrer interessiert mich jetzt, handelt es sich eher um eine Panigale (Supersportler) oder Monster (Naked)? Hinsichtlich der Euphorie entscheidend ^^
Danke schön!
28. Januar 2020 um 16:24
Panigale V4 R
28. Januar 2020 um 14:47
Witaj. Czekam na Supercar. Dumnie zaparkuje obok Porsche i Bugatti ?
28. Januar 2020 um 14:51
Ein Bell Helikopter in Schwarz? ? Die werden doch nicht die AFOLs glücklich machen und Airwolf auflegen?
Wahrscheinlich nicht, aber man wird ja noch träumen dürfen… ?
28. Januar 2020 um 15:02
…ob der auch fliegen kann??
28. Januar 2020 um 16:54
Für ein paar Sekunden mit Sicherheit…
Jedenfalls hab ich das seinerzeit von meinem 852-Hubschrauber allen Ernstes gedacht.
Ein Schlumpf von „Schleich“ auf die Sitzschale, angekurbelt, losgelassen und danach
richtig doof geguckt, daß er nicht schnurgerade weiterflog.
Das Zusammensuchen der ganzen Teile hat fast ewig gedauert.
28. Januar 2020 um 17:58
Bell Boeing V22 Osprey? Nice…
28. Januar 2020 um 15:19
Der Heli ist der Bell-Boeing Osprey und damit ein Schwenkpropellerflugzeug, richtig? Oder hat sich Lego die Lizenz gespart und das Ding Offsprey Boing genannt?
28. Januar 2020 um 15:35
Aus dem Knicklaster werde ich nicht schlau, 2 xl zum Antrieb ok., neuer Motor für die lenkung ok., aber zwei Motoren für die kippfunktion?
Wobei ich mich eh wundere, hat lego jemals zwei Motoren für eine Funktion verbaut?
28. Januar 2020 um 15:44
Geht mir genauso (siehe Kommentar im Liveticker). Abgesehen vom Antrieb, um eine höhere Leistung zu erreichen, macht das aus meiner Sicht wenig Sinn. Zwei Motoren für eine Funktion fällt mir spontan nur der Liebherr ein, wo beide Raupen separat betrieben werden, wobei das im Prinzip ja auch zwei Funktionen sind: Antrieb und Lenkung.
28. Januar 2020 um 16:21
Sie werden die Knicklenkung sicherlich wie beim Original mit zwei Motoren umsetzen (dort sind es natürlich zwei Hydraulikstempel). Dasselbe für die Kippfunktion; Volvo hat im Original zwei Hydraulikstempel, also wahrscheinlich im Modell auch zwei Motoren.
28. Januar 2020 um 18:17
Ich würde sagen:
Fahren: XL-Motor Vorne, XL-Motor Hinten -> keine Achse durch das Knickgelenk
Lenken: L-Motor mit zwei Aktuatoren
Kippen: L-Motor mit zwei Aktuatoren
Das andere Ding ist entweder ein unglücklich übersetzter Reihen-Fake-Motor oder Lego kommt mit ganz neuem um die Ecke, was ich bezeifle.
@Michi
Zum Fahren schon.
29. Januar 2020 um 9:49
Andere Quellen meinen:
3 Motoren: 2*XL, einer für den Antrieb, einer zum Kippen und ein Motor mit um 90° gedrehtem Ausgang, wie bei den Spike-Motoren, für die Lenkung.
28. Januar 2020 um 15:42
Dat Dingens heißt „Osprey“ (Weißkopf-Seeadler) und ist ein Schwenkrotorflugzeug Der US Navy/ US Marines. Für 129 Euronen und mit Control+ würde ich aber nicht viel erwarten. Das wird nur ein Klappergestell mit zwei angeflanschten großen Propellern. Die Farbe stimmt natürlich auch nicht. Das muss Dunkelgrau/ Hellgrau…
28. Januar 2020 um 17:36
Steht ja auch nirgendwo das es mit Control+ kommt. Alles nur manuell…
29. Januar 2020 um 10:08
Auf anderen Seiten würde erwähnt mit Control +
28. Januar 2020 um 21:22
Als Seenothelikopter dürfte schwarz und orange durchaus passen. Boeing wollte den Osprey doch nicht-militärisch vermarkten, wenn die Kinderkrankheiten weniger gravierend sind. Vermutlich hakt es noch daran.
Solange man beim Legomodell nicht alle 100 Flugminuten die Getriebe tauschen muss…
26. März 2020 um 18:00
… das eher nicht, aber ich denke, das wird eine Mischung aus dem Schwerlasthubi 42052 und dem Transportflugzeug 42025 werden: das Heck vom 42052 sieht einer V22 Osprey schon recht ähnlich, und vom 42025 könnte der Bug kommen bis zu den Tragflächen kommen… die Mittelsektion wird mit schwenkbaren Tragflächen wird neu, und fertig ist die Osprey… wird aber bestimmt trotzdem ein cooles Teil, und wird meine Sammlung erweitern 🙂
28. Januar 2020 um 15:43
Was ist beim Volvo mit 6×5 gemeint? Oder meint ihr vielleicht 6×6?
28. Januar 2020 um 16:21
6×6 wäre es im Original
28. Januar 2020 um 21:46
6×6 ist gemeint! 🙂
28. Januar 2020 um 18:48
Die kommen jetzt mit Fast and Furious um die Ecke? Sind die da nicht ungefähr 20 Jahre zu spät dran?
28. Januar 2020 um 19:07
Nein, mit F&F sind sie ungefähr ziemlich richtig. Erst seit kurzem gibt es die Serie für Kinder. Und Kinder/Jugendliche sind die Zielgruppe bei LEGO (90 %).
28. Januar 2020 um 19:12
Bei den Modellen kann man leicht ins Sabbern kommen.
Besonders interessant wird der Betonmischer, Lego Technik trifft auf Lego City.
Bin gespannt, wie der Übergang von Technik zu Systemsteinen gelöst wird.
Auch der Volvo ist spannend.
Hoffentlich nicht so klapprig wie der Spinnenkran.
Und Ideas?
Wäre vielleicht eine Überlegung wert, Gemini, Sojus, Mir, Wostock und Spacelab etwas näher zu betrachten.
Auch Vojager ist das wert.
Kein Teil von Menschenhand ist wissentlich weiter in den Weltraum vorgedrungen.
Klar, viel geträumt von mir, aber……
28. Januar 2020 um 19:40
Bin gespannt auf das F&F Set.
Hoffe der Lambo wird richtig geil.
Porsche und Bugatti waren nicht so meins.
28. Januar 2020 um 20:15
Es ist einfach fantastisch… Es wird ein Volvo A60H!!! Das ist der schönste und auch größte Dumper der Welt! Ich habe mir so sehr gewünscht dass Lego dieses Monster nachbaut und da kommt er tatsächlich 🙂 Andres kannst du bitte sagen welche Reifen er drauf hat? Sind es die vom 42082 oder sind es die Traktor Reifen vom 42081? Oder ganz neue Reifen?
28. Januar 2020 um 23:25
Also der neue Lambo wird defintiv gekauft. Mir haben Porsche und Bugatti schon sehr viel Freude bereitet, und ich guck mir die immer wieder gerne in meiner Vitrine an…
Ansonsten könnte es vielleicht der Muldenkipper in die Sammlung schaffen, obwohl ich mit Technic doch eigentlich aufhören wollte…
28. Januar 2020 um 23:32
Klingt erstmal nach sauberen Sets. Die Ducati wird ein Selbstläufer. Der Volvo bleibt abzuwarten. Ich tippe drauf das die Motoren direkt die Funktionen steuern und nichts großartig mit Zahnrädern gelöst wird.
Beim Osprey fehlt für mich ein Motor.
Bei Betonmischer bin ich mal gespannt.
Wenn ich richtig gezählt habe sind das 5 Lizenz-Sets.
29. Januar 2020 um 7:04
Vielen Dank für die Infos. Ich hoffe dass das F&F Thema besser bearbeitet wird, wie das diesjährige rallyeauto vom Stig
29. Januar 2020 um 17:22
Das klingt nach dem schlimmsten Halbjahr seit langem…
… für meinen Geldbeutel.
12. April 2020 um 12:39
den lambo wünsch ich mir zu weihnachten