Da bahnt sich was Großes an: LEGO und Target arbeiten erneut zusammen und es wird ein weiteres exklusives Set erscheinen – zu viel des Guten?
Das Set LEGO Ideas 21343 Wikingerdorf („Viking Village“) ist hierzulande ab Oktober einzig über den hauseigenen shop@home erhältlich. Jonas hat euch den Bausatz schon in einem umfangreichen Review 📝 vorgestellt. Die Besonderheit aber ist: Das Set ist einem Bauwettbewerb entsprungen – und zwar einer Kooperation zwischen LEGO und Target 🔎. Denn beim US-Einzelhandelsgiganten wird das Set in den USA exklusiv erhältlich sein.

Weite Himmel, große Freiheit, endlos fern dein Horizont. Bin auf ewig dir verbunden, schönes Land. 🎵 | © Jonas Heyer
Inhaltsverzeichnis
Es geht weiter!
Doch wer nun dachte, es handelt sich dabei um eine „LEGO x Target“-Eintagsfliege, der lag falsch: Die Kooperation geht in die zweite Runde 💡! Gesucht wird ein Set zum Thema Science, Technology, Engineering and Math (kurz STEM), oder im Deutschen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT).
Bis zum 17. Oktober können Entwürfe zum Thema eingereicht werden, die Abstimmung erfolgt im weiteren Jahresverlauf. Es werden von allen Einreichungen zunächst fünf Entwürfe auserkoren, und schlussendlich wird es ein Gewinner-Set geben.
Ausgeschlossen werden von vornerein Lizenz-Themen. Und verbaut werden dürfen zwischen 50 und 1.000 Teilen. Zuletzt ging LEGO hier gerne in die Vollen, wobei explizit darauf hingewiesen werden muss: Selbst wenn der Entwurf „nur“ 200 Teile hat, könnte als finales Produkt ein Set mit 600 Teilen im Regal landen. Denn: Das Design-Team in Billund überarbeitet den finalen Entwurf.
STEM zum Zweiten!
Im vergangenen Jahr gab es übrigens schon einen MINT-Wettbewerb 💡, das Siegermodell „Tribute to Galileo Galilei“ kommt noch in diesem Jahr auf den Markt – als Gratis-Beigabe. Das alles addiert sich, wie bereits hier berichtet. Aber an sich kann es doch nie zu viele LEGO Ideas Sets geben, oder?
Eure Meinung!
Findet ihr es gut, dass LEGO mit Target an zusätzlichen LEGO Ideas Sets arbeitet? Oder habt ihr das Gefühl, das alles nimmt langsam Überhand und es werden schlichtweg zu viele Sets? Gibt es womöglich auch in Europa einen Einzelhandels-Giganten, mit dem die LEGO Group hinsichtlich exklusiver Sets zusammenarbeiten könnte? Packt eure Gedanken gerne unten in die Kommentare!
17. September 2023 um 7:45
Solange bei einer solchen Kooperation so schöne Sets wie das Wikingerdorf herauskommen, die obendrein auch einen so fairen Preis haben, soll es mir Recht sein! Vielleicht sogar besser als das nächste überzogen teure Lizenzset!
17. September 2023 um 9:46
Das sehe ich ganz genauso. Allerdings kann es z.b. in den USA kritischwerden, wenn eine solche Zusammenarbeit zu monopolähnlichen Verbreitungsmustern führt.
17. September 2023 um 11:09
„Was läuft da zwischen LEGO und Target?“
Mysteriös…
„Da bahnt sich was Großes an: (…)“
… äußerst mysteriös!
“ (…) LEGO und Target arbeiten erneut zusammen und es wird ein weiteres exklusives Set erscheinen (…)“
Aus der Zusammenarbeit kamen bzw. kommen noch gescheite Ergebnisse raus. Das Wikingerdorf ist super und auf Galilei bin ich gespannt.
„STEM zum Zweiten!“
Na dann hoffe ich doch, dass da mehr STEM und weniger Wissenschaftler oder, wie im Falle Galileis, weniger Universalgenies gevotet werden. Wobei… so eine Reihe berühmter Wissenschaftler (alle Geschlechter inbegriffen!) und Genies hätte auch was. Egal… ich bin gespannt. Und wenn mich die Muse küssen sollte, dann werde ich möglicherweise auch mitmachen.
17. September 2023 um 11:15
Exclusives gab es schon immer bei Lego. Wieviele Shell-Sets gab es bereits ausschließlich an deren Tankstellen? Velux-Häuser? Airline-Sets, etc.
Es steht jedem Unternehmen frei, sich an Lego zu wenden und etwas entsprechendes zu erarbeiten.
17. September 2023 um 11:17
Absolut. Auch McDonalds kann hier genannt werden.
17. September 2023 um 14:41
Markenpräsenz zur Markenstärkung – ganz gleich, ob Verein XY auf LEGO zugeht oder umgekehrt. Also ein ganz normales Vorgehen, bei dem beide Seiten etwas haben (im Normalfall) 😇
17. September 2023 um 19:39
Für einen professionell betriebenen LEGO Blog sind hier aber ganz schön viele Unsauberheiten im Artikel!
Zum einen ist das Wikingerdorf nicht direkt einem Bauwettbewerb entsprungen, sondern es gab ein Fan-Voting unter drei Sets, die bereits zuvor die 10.000 Stimmen bei LEGO Ideas ganz regulär geknackt haben, aber nicht ausgewählt wurde. Nach dem gleichen Prinzip wurde übrigens auch die ISS zum Ideas Set, nur eben nicht als Target-Exclusive.
Zum anderen wird der STEM-Contest die dritte Zusammenarbeit sein, denn auch der Ideas Wettbewerb „LEGO Ideas x Target – What does Family mean to you?“ mündete in einem (noch erscheinenden) Target-Exclusive.
17. September 2023 um 19:58
Wer hat denn hier von Professionalität geschrieben? Wir ganz bestimmt nicht. 🙂
Danke für die Hinweise!