Bei LEGO Ideas hat das Technic Pistenfahrzeug („Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF“) die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen. Kommt das Set?
Unser LEGO Ideas Experte Michael hat soeben einen weiteren Überflieger vermeldet: „Bei LEGO Ideas hat der Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF von redera00 einen ordentlichen Endspurt hingelegt. Gestern und heute jeweils 275 Supports. Meines Wissens das erste Technic Set, das die 10.000 Unterstützer-Marke geknackt hat. Da bin ich gespannt. Wird überhaupt interessant, wie LEGO mit diesem Ansturm umgehen wird: Bis Anfang Mai werden womöglich 20 Entwürfe die magische Hürde übersprungen haben.“ Aktuell sind es nun schon 14 Modelle im ersten Review-Zeitraum des Jahres, die von LEGO in Billund geprüft werden.
Snow-groomer PRINOTH LEITWOLF
Hier im Norden schneit es aktuell dezent, nach einem mächtigen Temperatursturz. Doch ein Pistenfahrzeug wird noch nicht benötigt, denn so viel hat die Welt noch nicht von schwarzen Pisten im Norden der Republik gehört. Dieser Entwurf jedoch sieht sehr spannend aus!
Analog so manch aktuellem LEGO Technic Set werden auch bei diesem Fan-Entwurf einige System-Steine verwendet, um die Formen abzurunden. 3.000 Elemente werden verbaut und neun Motoren kommen zum Einsatz. Das Fahrzeug ist somit komplett, inklusive der Funktionen, motorisiert. Mir persönlich gefällt dieses Modell richtig gut. Fraglich ist aber, ob tatsächlich ein Technic-Modell als Ideas-Projekt vorfahren wird. Die Vorgaben jedenfalls schließen es nicht aus.
Was glaubt ihr: Könnt ihr euch das Ideas Technic Projekt als reales Kauf-Set in den Regalen vorstellen? Wie gefällt euch dieser Entwurf? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
Knight Rider – KITT
Der LEGO Ideas Entwurf Knight Rider – KITT von Jimmi-DK hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen!
The Great Fishing Boat
Der LEGO Ideas Entwurf The Great Fishing Boat von EdouardClo hat ebenfalls die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Sonic Mania – Green Hill Zone
Der digitale Entwurf Sonic Mania – Green Hill Zone von toastergrl hat zuletzt die Schallmauer von 10.000 Unterstützern durchbrochen.
Bricks & Blooms
Das Modular Building Bricks & Blooms von Bricked1980 hat ebenfalls 10.000 Unterstützer-Stimmen eingeheimst.
Indiana Jones Trilogy
Das Projekt Indiana Jones Trilogy von BenBuildsLego hat Steine versetzt und könnte realisiert werden.
Retro Bowling Alley
Strike! Das Projekt Retro Bowling Alley von Astronaut Avila hat 10.000 Unterstützer-Stimmen zusammen.
Mini-fig Scale Project Gemini
Das Projekt Mini-fig Scale Project Gemini von Stevenhoward27 könnte durchstarten.
SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale)
Auch das spacige Projekt SpaceX Falcon 9 (Saturn V Scale) von Lego_Aviator hat die Schallmauer durchbrochen.
The Train Station: Studgate
Auch die The Train Station: Studgate von Bricky_Brick ist im Rennen und knackte die 10.000er-Marke.
UCS Chitty Chitty Bang Bang
Das Modell UCS Chitty Chitty Bang Bang von Norders hat die Hürde im zweiten Anlauf genommen.
Untitled Goose Game
Der Entwurf Untitled Goose Game von A Fellow Player hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen.
Tesla Cybertruck
Innerhalb des ersten Review-Zeitraums des Jahres 2020 ist auch der Tesla Cybertruck von BrickinNick bei LEGO in Billund virtuell vorgefahren und wird nun auf Machbarkeit geprüft.
Mary Poppins, Cherry Tree Lane
Der Entwurf Mary Poppins, Cherry Tree Lane von Disneybrick55 hat als erster Entwurf im neuen Jahr die 10.000er-Marke auf der Ideas-Plattform genommen.
29. März 2020 um 10:13
Ich würds gut finden. Aber glaubt doch niemand ernsthaft, das das so kommen wird. War von der Barracuda und den Dinos leider auch ziemlich enttäuscht.
29. März 2020 um 10:24
Kann man wohl recht eindeutig mit einem Nein beantworten. Bloße Komplexität macht noch lange kein verwertbares kommerzielles Technic-Modell und dass LEGO für sowas ein neues Kettenelement entwickelt oder auch nur einen neuen Pin anstelle der blauen glaubt doch eh keiner. So blauäugig ist doch hoffentlich keiner. Außerdem müsste um die mehrfach verstellbaren Schilde wirklich realistisch zu steuern da wieder massenhaft Control+ Gedöns untergebracht werden, was schon aus Preisgründen eher unwahrscheinlich ist.
29. März 2020 um 10:52
Wieso ein neues Kettenelement? Alles ist aus aktuellen LEGO Elementen gebaut, abgesehen von der Abdeckung der Seilwinde.
Trotzdem bin ich leider nicht sehr zuversichtlich, was eine Realisierung angeht, wobei es richtig cool wäre und ich würde mir das Set jedenfalls kaufen.
29. März 2020 um 11:15
Eben genau deswegen! Weil es die Glieder aus Standardelementen mit begrenzter Stabilität gebaut sind, wird die Kette so nie umgesetzt werden. Das sieht man auf den ersten Blick, dass das nicht zu LEGOs internen Vorgaben und der Designlogik passt. Ergo müsste also ein komplett neues Element entwickelt werden oder die Kette wird gnadenlos vereinfacht.
30. März 2020 um 16:39
Nein. Die Kette ist nicht aus Lego gebaut, da hast du wohl nicht gut hingeschaut.
29. März 2020 um 16:12
Das Modell sieht richtig gut aus ist aber für Lego zu anspuchsvoll und bei ihrer Preispolitik würde es wohl 1000 euro kosten und sich somit nicht verkaufen. Vielleicht schafft es ein asiatischer Hersteller. Denen traue ich sowas durchaus zu
29. März 2020 um 19:00
Der Liebherr hat 4000 Teile kostet 450€. Wenn die Pistenraupe 3000 Teile hat dann käme man auf einen Preis von ca. 340€ minus die üblichen 20 – 30% Rabatt, dann sind wir bei ca. 250€. Wo ist das Problem?
30. März 2020 um 16:42
Neeee….
Schau mal bei dem Moc auf den Preis der Teile….
https://rebrickable.com/mocs/MOC-36730/ProfessorBaustein/pistenbully-full-bandle-with-winch/
31. März 2020 um 17:53
Hallo, ich finde diesen Pistenbulli Klasse. Wir hatten uns letztes Jahr nach dem Skiurlaub selbst einen, mit den möglichen Steinen und Motoren und Licht gebaut. Der sah aber nicht so Mega aus, Schild vorn und hinten waren auch motorisiert absenkbar. Zu einem guten Preis und nicht mit der Appsteuerung würde ich den kaufen.
29. März 2020 um 11:34
Ich find das Modell absolut mega. Das wäre mal wieder ein absoluter no brainer. Befürchte aber auch, dass Lego das niemals so umsetzen wird oder wenn, dann mit einem saftigen Preisschild, größer als der Liebherr. Können wir also nur von träumen.
29. März 2020 um 11:41
Würde es so in der Art umgesetzt, dann würde es in Bezug auf den Preis gewiss klingeln. 😉
29. März 2020 um 12:45
9 Motoren der lieper hatte 7 Motoren das würde einen Preis machen über den des Sternenzerstörers denk ich mal.
Und wer soll das Teil dann kaufen?
Es wird abgelehnt oder so stark zurückgebaut das es nicht mehr dieses tolle model ist
29. März 2020 um 13:01
Cooles modell hamer bitte unbedingt bauen!!!ich warte schon lange auf so ein Modell.ich würde es sofort kaufen.
29. März 2020 um 19:04
Hi Andreas, cool, dass das Pistengerät 10 k unterstützer erreicht hat.
Ich wollte meine Pistenraupe auch auf Ideas stellen, hat aber leider mehr als 3k teile… : (
https://youtu.be/v8bLOLGuDow
29. März 2020 um 14:01
Sowas wäre toll. Mit alten Motoren und Fernbedienung. Vielleicht die Steuerbarkeit etwas reduziert – vielleicht die ketten vereinfacht. Denkt an den 42030. Der hatte auch viele Motoren.
29. März 2020 um 14:19
Würde ich sofort kaufen!!! SUPERKLASSE MODELL??TopFunktionen??
29. März 2020 um 15:18
Das Modell sieht Klasse aus. Ob es motorisiert sein muss ist die Frage, wenn es um den Preis geht.
Meiner Meinung nach hat bis jetzt nur das große Fischerboot die besten Chancen auf Umsetzung.
29. März 2020 um 15:43
Wow…. das sieht ja mega toll aus!!!!
Mein Sohn ist schier begeistert….
Allerdings wäre es wahrscheinlich unbezahlbar, leider…..
Aber es sieht schon ziemlich nobel aus und hätte einen tollen Ehrenplatz bei uns im Zimmer!
29. März 2020 um 17:21
Wenn’s nicht verwirklicht wird soll der Designer die Anleitung zum Verkauf anbieten.
Die meisten Teile davon hat doch bestimmt fast jeder hier.
Dann wird der Rest nicht zu teuer.
29. März 2020 um 18:28
Ich finde die Idee gut eine Schneeraupe auf den Markt zu bringen, aber bitte bitte nehmt keine Printwolf Raupe sondern einen Pistenbully von kässbohrer der sied nämlich schöner aus und davon kann man mehrer Modelle nehmen z.b.den 400 Park Pro oder den 600 W Polar SCR
29. März 2020 um 22:29
Super, wieder mal der „Glaubenskrieg“ welcher Hersteller besser/schöner ist!
Du kannst dir gerne ein Pistenbully aus Lego bauen und auf Ideas veröffentlichen, dann hast du die Möglichkeit deinen Pistenbully zu erhalten. Und wenn du die offizielle Meining von Lego zum Prinoth abwartest und deinen roten danach baust, hast du sogar eine grössere Chance auf Veröffentlichung!
30. März 2020 um 7:54
Finde ich auch.
Ich baue gerade an einem Pistenbully 600 Level Red. Kannst ja mal bei mir auf YouTube vorbeischauen.
29. März 2020 um 19:06
Und was auch noch wichtig ist:
In der Pistenraupe sind legendlich 7 Motoren verbaut, nicht 9. Ich baue selber an einem Pistenbully, und ich habe mir eine Videos angeschaut.
29. März 2020 um 19:46
Wir verfolgen schon lange die Pistenraupe bei LEGO Ideas und sind total begeistert, dass er es auf die 10.000 geschafft hat. Würden ihn auf jeden Fall kaufen und auch an 2 Verschenken, die es auch kaum erwarten.
29. März 2020 um 20:24
In meiner Bekanntschaft gibt es zwei 10 jährige Jungs, beide begeisterte Skifahrer, die alle in ihrer Bekanntschaft genötigt haben für die Pistenraupe zu stimmen. Die würden sich sowas von freuen, wenn Lego den umsetzen würde. Ein Technic Set von Ideas würde auch die Zielgruppe der Kinder mehr ansprechen als die klassischen Ideas Themen, die eher Erwachsene ansprechen.
30. März 2020 um 7:45
Wenn das Set wirklich 9 Motoren hat, kommt es niemals. Mit Control+ bedeutet das nämlich 3 Hubs (4+4+1) und damit ein Hub mehr als der Liebherr. Der Preispunkt müsste dann irgendwo bei 600€ liegen nach LEGO-Logik. Und damit völlig indiskutabel. Auch wenn es schick aussieht und sicher verdient die Unterstützer gesammelt hat.
30. März 2020 um 14:33
Hallo komp der Leitwolf dan nicht sicher als set zu kaufen raus
30. März 2020 um 16:54
Hallo, auch ich liebe Lego Technik,
Die Leitwolf PistenRaupe würde ich sofort kaufen. Echt super genial. Bitte bitte so bauen und als Set schnell auf den Markt.
13. Mai 2020 um 9:51
Hallo, kennt jemand von euch den Designer von diesen geilen Modell oder hat irgendwelche Kontaktdaten von ihm. Da es ja schon einmal gebaut wurde gibt es doch bestimmt schon Pläne für den Zusammenbau und den benötigten Teilen. Ich will das Teil unbedingt haben. Hoffentlich wird das Teil so als Technic Set erhältlich sein.
18. November 2020 um 21:02
Hallo Zusammen,
ich suche schon seit langer Zeit ein schönes Modell für eine Pistenraupe. Nun bin ich auf dieses gestoßen und hoffe sehr das es bald erwerblich sein wird. Wenn alles so aussieht wie abgebildet ist mir der Preis egal. So ein Teil ist ein echtes Highlight. Bitte meldet Euch sobald das Model zu kaufen ist. Vielen Dank. RW
2. Mai 2021 um 10:46
Wäre ein Traum so ein schönes Modell, ich würde es sofort kaufen
8. August 2022 um 0:02
das wäre ein kleiner Traum, wenn der Leitwolf Realität werden würde, auch in dieser Ausstattung. Suche schon lange nach einem solchen Modell.
Bitte, liebe LEGO Manager, bringt es in die Regale!!