Das wichtigste Werkzeug des AFOL, sprich der Elemententrenner, kommt in neuen Farben auf den Markt, zunächst in Teal!
Es ist eine Brick-Sensation, und man mag sich kaum vorstellen, welchen Effekt diese Entwicklung auf die gesamte AFOL-Community haben wird: Der Elemententrenner ist bis dato ausschließlich in Orange erhältlich – vor Jahren einmal gab es ihn auch in grüner Farbe.

Torte und neuer Elemententrenner | © Hannah Gwynne
Doch mit dieser Eintönigkeit ist nun Schluss, denn im Rahmen eines AFOL-Events im LEGO House zu Ehren des 40. Geburtstages der Minifigur wurde der Elemententrenner in neuen Farben präsentiert, darunter in Blaugrün! Der Brickfinder hat die Bilder von Hannah Gwynne, Mathew Naoum und Edd Pearson aufgespürt, herzlichen Dank dafür. Ich habe bei Edd nachgefragt: Teal erscheint definitiv im nächsten Jahr, und Orange bleibt im Sortiment. Der rote und der transparente „Brick Seperator“ waren nur Prototypen! Sei es drum: Mit dieser Nachricht jedenfalls lässt sich doch gut in den Tag starten: Es kommt Farbe ins Spiel… äh, ich meine, ins Trennen von Bricks!

Passen gut zueinander! | © Edd Pearson

Zum Reinbeißen! | © Edd Pearson

Prototypen! | © Mathew Naoum

Teal is back! | © Edd Pearson
7. November 2018 um 9:21
Bitte den Transparenten! Den sollte es im Übermaßen geben. Daraus kann man bestimmt super Gebäude-Fassaden, Haltestellen-Dächer usw. bauen. Für Orange gibt es meiner Meinung echt nur wenig Verwendungszwecke (außer natürlich zum Trennen von Elementen)
7. November 2018 um 9:22
Das ist leider aktuell nur ein Prototyp, als nächstes erscheint Teal! 🙂
7. November 2018 um 9:26
Ich hab ja die Hoffnung, dass es den Türkisfarbenen schon im nächsten Modular Building geben wird ?
Dennoch, auch wenn wir uns noch gedulden müssen, so viel ist sicher: Spätestens am Ende des nächsten Jahres werden wir die Brickseparatoren auch in dieser Farbe zu Genüge zu Hause haben ?
7. November 2018 um 9:30
Die „Befürchtung“ habe ich auch! 😉
7. November 2018 um 9:46
„Brick-Sensation: LEGO Elemententrenner erscheint in neuen Farben“ – ich finde es nicht schlecht, mal eine andere Farbe zu haben, ist lustig. Aber was ist daran eine Sensation? Wenn es alle vorgestellten Farben geben würde, wäre es ganz schön, könnte man dann für eigene Kreationen einsetzen. Aber eine Sensation ist es trotzdem nicht.
7. November 2018 um 10:04
Es ist sogar eine gigantische Sensation die seinesgleichen sucht, verbunden mit einem Ausnahmezustand in der Redaktion ob anhaltender Vorfreude! 😀
7. November 2018 um 10:09
Nicht alles so ernst nehmen… 😉
7. November 2018 um 11:30
Da frage ich mich doch, warum du den Artikel überhaupt anklickst. 🙂
7. November 2018 um 23:01
Ich klicke viele Artikel nur an um die Kommentare zu lesen 😀
7. November 2018 um 11:43
Ich behaupte mal, dass das AFOLs interessiert!
7. November 2018 um 12:09
Mir gefällt es, dass es neue Farben gibt. Ich hätte richtig gerne den transparenten und den Grünen! Wobei ich richtig froh bin, dass die Trenner in orange sind, damit sie besser bei meiner Unordnung, die manchmal bei mir entsteht, hervorsticht. Ja, ich bin nicht gerade der Ordentlichste! ?
8. November 2018 um 10:21
Einen Grünen sollte ich noch übrig haben 🙂
8. November 2018 um 11:59
Ich habe den alten Grünen, finde ihn aber unpraktisch.
7. November 2018 um 12:41
Ich habe gehört, es sollte sogar ein paar Exemplare in Gold geben – als Pendant zum Mr Gold…
7. November 2018 um 12:48
Andere Form wäre auch schön gewesen. Aber in anderen Farben finde ich schon mal klasse.
7. November 2018 um 13:13
Die Neugier trieb mich dazu diesen Artikel zu lesen und stelle als Fazit fest: Da bei LEGO und ihren Füchsen momentan sowieso alles perfekt läuft, die Kunden in jeder Hinsicht vollkommen zufrieden sind und es kaum anderen Diskussionstoff gibt….da kann man sich mal nebenbei Gedanken um die Farbgestaltung des Elemententrenners machen. Sehr gut!
7. November 2018 um 14:14
*lach* Entweder du schaust regelmäßig Held-der-Steine-Videos oder du bist selbst Besitzer eines kleinen Legolädchens im Herzen von Europa. 😉
Ja, bei LEGO läuft es im Management nicht wirklich rund und es gäbe weitaus Wichtigeres, als den Teiletrenner in neuen Farben zu produzieren. Aber das sieht Andres genau wie wir, sein Artikel kann Spuren von Ironie enthalten…
7. November 2018 um 14:55
Lieber Mike…doch doch, bei LEGO läuft es geradezu perfekt. Würde es nicht „Rund laufen“ dann würde das Management sich darüber Gedanken machen Aufkleber abzuschschaffen und gegen Prints auszutauschen. Man munkelt das es in den 80er hervorragend geklappt haben soll. Aber nein…die Farbgestaltung eines bescheuerten Elemententrenners hat oberste Priorität. Danke für den Applaus…ich habe fertig!
7. November 2018 um 15:16
Man munkelt, dass 30 Mitarbeiter vier Jahre lang für die Entwicklung eingespannt wurden.
Ach so, und es gab in den 80er Jahren natürlich auch Sticker, wenngleich wir hier keine Freunde von Aufklebern sind.
7. November 2018 um 15:50
Die Sticker aus den 80ern sind nur alle kaputt, deswegen erinnert sich keiner. Die bedruckten Steine sind noch da…
7. November 2018 um 15:51
Das stimmt, ich erinnere mich an meine ersten Town-Modelle wie 6690 oder 6647, die mit Stickern beklebt wurden. Aber gefühlt waren es deutlich weniger. Heutzutage werden große Wandpanels mit einem Steinmuster beklebt, für die schmerzlich vermissten Burgen oder Hogwarts oder sonstwas. 1984 waren die Burgwände noch bedruckt, ein Jahrzehnt später auch…
7. November 2018 um 16:01
Es ist immer ein Auf und Ab der Emotionen – das Pop-Up-Buch etwa kam gerade nebst riesigem „Bricks“-Print auf den Markt.
7. November 2018 um 15:48
Mein Tag war bislang mies – bis ich diese Nachricht gelesen habe. Nun schwebe ich auf Wolken. Beste Nachricht seit der Erfindung von Friends Racing!
7. November 2018 um 17:13
Hätte die Nachricht nicht erst am 1. April veröffentlicht werden dürfen? 😉
7. November 2018 um 18:32
Ach verdammt, Teal ? ??
und dabei bin nun endlich nahezu fertig, meinen Keller orange zu tapezieren.
Für jeden AFOL eine riesige Enttäuschung!
Ich geh jetzt erstmal in den Keller … Weinen !!!
7. November 2018 um 20:28
Meh.
Ich hätte gern einen aus Edelstahl.
☺️
8. November 2018 um 8:31
Gibts schon, nennt sich Messer 😉 Im Ernst, sähe schön aus, würde aber vermutlich die armen Klötzchen schrotten.
Transparent wäre Hammer!
8. November 2018 um 7:55
Dem Dativ ist der Genitiv sein Tod und Humor ist, wenn man trotzdem lacht
8. November 2018 um 8:04
Danke für diese Nachricht.
Seit Jahren habe ich mal wieder entspannt geschlafen. Für mich ist das eine der TOP3-Nachrichten dieses Jahr:
+ Bei meinem Bäcker um die Ecke gibt es jetzt eine Kaffestempelkarte
+ die Katze von meinem Nachbarn hat den Wellensittich gefressen
+ es gibt neue Elementetrennerfarben von LEGO
Auf die jährliche Frage von Andres, was das beste Set / Teil von Lego ist, habe ich für 2019 schon eine Antwort…
Danke für diese Nachricht Andres, obwohl heute erst Donnerstag ist, ist nun für mich schon gefühlt Freitag und ich baue meine Winterfeuerwache…
*kann Spuren von Nüssen / Ironie enthalten*