Seit 19 Uhr könnt ihr die neun Sets der dritten Runde des Bricklink Designer Programms 2021 ordern: Alle Infos zu den Entwürfen und FAQ!
Update 20:03 Uhr: Das ist doch mal ein sehr versöhnlicher Abschluss dieses Tages. Nach den abermaligen IT-Problemen heute morgen haben sowohl die Bricklink-, als auch die LEGO-Server dem Ansturm größtenteils standgehalten – zumindest hat sich in den Kommentaren noch niemand gemeldet, der Probleme beim Bestellvorgang hatte. Die fünf erfolgreichen Entwürfe lassen sich jetzt noch bestellen, bis das Limit von 10.000 Unterstützenden erreicht ist. Lange warten würde ich nicht mehr: Besonders das Chalet scheint schon in den nächsten Stunden diese Marke zu erreichen und wäre dann nicht mehr bestellbar!
- 910002 Train Station Studgate
- 910004 Winter Chalet
- 910008 Modular Construction Site
- 910011 1950s Diner
- 910027 Mountain View Observatory
Update 19:24 Uhr: Die fünf Gewinner stehen fest: Winter Chalet, Studgate Train Station, 1950s Diner, Mountain View Observatory und Modular Construction Site werden umgesetzt. Aktuell lassen sich alle Sets noch in den Warenkorb legen, es wurde noch kein Entwurf 10.000 mal vorbestellt.
Update 19:12 Uhr: Und da ist Nummer zwei im Ziel: Auch der Bahnhof Studgate wird im nächsten Frühjahr umgesetzt. Der Entwurf hat soeben die Marke von 3000 Crowdfundings erreicht. Sowohl der Bahnhof, als auch das Chalet können weiter bestellt werden – könnten aber in den nächsten Stunden ausverkauft sein.
Update 19:09 Uhr: Da ist das erste umgesetzte Projekt! Alle Käufer des Winter-Chalets können aufatmen, das Set hat so eben die Grenze von 3000 Vorbestellungen überschritten und wird somit sicher umgesetzt.
Update 18:44 Uhr: Gestartet! +++ Ihr findet die neun Sets auch im LEGO Online Shop 🛒. Der Trick: Gebt einfach die Artikelnummer in der Suche ein. Dann werdet ihr auf die richtige BrickLink-Unterseite weitergeleitet. Ich habe euch die neun Sets folgend aufgelistet. Viel Spaß!
» 910002 Train Station Studgate
» 910004 Winter Chalet
» 910008 Modular Construction Site
» 910011 1950s Diner
» 910012 Steam Powered Science
» 910018 Working Waterfall
» 910020 Space Troopers
» 910021 Brickwest Studios
» 910027 Mountain View Observatory
LEGO Online Shop
🇩🇪 🥨 Deutschland | 🇦🇹 ⛰️ Österreich | 🇨🇭 🧀 Schweiz | 🇫🇷 🥐 Frankreich | 🇳🇱 🌷 Niederlande | 🇩🇰 🧱 Dänemark | 🇮🇹 🍕 Italien
Heute Abend um 19:00 deutscher Zeit geht das Bricklink Designer Programm 2021 in die dritte Runde. Insgesamt neun überarbeitete LEGO Ideas Entwürfe stehen dann zum Crowdfunding bereit – diese Runde sind viele große Bausätze dabei.
Inhaltsverzeichnis
Alle neun Sets im Überblick
Anders als in den vorherigen Runden werden dieses mal ausschließlich Sets mit einem Preis von mehr als 100 Euro umgesetzt. Dies liegt auch einfach daran, dass die Designer für die großen Modelle mehr Zeit zur Überarbeitung benötigt haben.
Brickwest Studios
Die Brickwest Studios zeigen ein Filmset für einen neuen Western. Allerlei Utensilien wie Kameras oder Tonangeln sind dabei. Im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf sind leider keine Minifiguren mehr enthalten. Der Maßstab sollte aber passen, sodass einer Bevölkerung mit eigenen Minifiguren nichts im Wege steht.
- 3928 Steine
- 289,99 Euro
- Listing bei Bricklink
1950s Diner
Ein klassisches amerikanisches Diner aus den 1950er Jahren. Wichtig besonders bei diesem Entwurf zu erwähnen: Alle Verzierungen, die es so noch nicht von LEGO gibt, sind mit Aufklebern umgesetzt. Exklusive Prints werden nicht produziert, auch wenn es auf den gerenderten Bildern hin und wieder so aussieht.
- 1377 Steine
- 109,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Train Station Studgate
Mein absoluter Favorit in dieser Runde! Tatsächlich haben hier alle Eisenbahnfans die vermutlich einmalige Chance, einen tatsächlich adäquat großen Bahnhof für ihre Modular City zu ergattern. Insgesamt elf Minifiguren bevölkern die zweigleisige Bahnhofshalle, auf dem Dach befindet sich eine Dachterasse. Neben dem Bahnhof erhalten wir auch noch eine kleinen Personenzug.
- 4062 Steine
- 339,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Winter Chalet
Etwas winterliche Stimmung verbreitet dieses Haus – Kaminofen und großer Schornstein inklusive.
- 2705 Steine
- 169,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Working Waterfall
Dieser Entwurf überzeugt durch eine clevere Idee: Durch eine Kurbel soll eine lebendige Atmosphäre entstehen, der Wasserfall bewegt sich tatsächlich. Das Innenleben des Berges ist schön gemacht, mich stören jedoch die Spaltmaße zwischen den Wasserplatten.
- 2399 Steine
- 189,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Space Troopers
Ein bisschen Classic Space ist auch dabei – Das Raumschiff sieht tatrsächlich spannend gebaut aus. Dennoch würde ich ihm nur Außenseiterchancen einräumen.
- 2670 Steine
- 169,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Mountain View Observatory
Eine spannende Idee, die sich sicher gut in jede LEGO City einfügt. Insgesamt acht Minifiguren bevölkern die Forschungseinrichtung.
- 3889 Steine
- 269,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Steam Powered Science
Ein bisschen Steampunk ist auch dabei – ich bin gespannt, wie viele Unterstützer der Entwurf wird einsammeln können. Allerlei kleine technische Funktionen machen das Modell natürlich interressant zu bauen.
- 3403 Steine
- 249,99 Euro
- Listing bei Bricklink
Modular Construction Site
Baustelle – ein Thema, das bei LEGO City jetzt schon seit einigen Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Dieser Entwurf ist explizit darauf ausgelegt, in einer Modular City Platz zu finden, und dürfte das Stadtbild auflockern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Vorschlag die 3000 Stimmen erreichen wird.
- 3371 Steine
- 269,99 Euro
- Listing bei Bricklink
FAQ zur dritten BDP Runde
Im folgenden haben wir einige häufige Fragen und Antworten zusammengestellt – damit heute Abend auch alles glatt läuft!
Welche Bausätze werden tatsächlich umgesetzt?
Von den neun Vorschlägen werden die ersten fünf umgesetzt, die zuerst 3000 Crowdfunder auf sich vereinen können. Es kommt also auf die Anzahl der bestellten Sets an. Alle weiteren Vorschläge werden dann nicht mehr umgesetzt.
Wie hoch ist die Auflage?
Erst, wenn ein Set 3000 Crowdfunder erreicht hat, wird es tatsächlich umgesetzt. Die maximal mögliche Anzahl an umgesetzten Sets sind 10.000. Sobald also 10.000 Personen das Set vorbestellt haben, ist es ausverkauft.
Wie viel Zeit habe ich, um die Sets zu bestellen?
Das ist schwer zu beantworten. Der bislang erfolgreichste Entwurf „Castle in the Forest“ aus der ersten Runde war binnen einer Strunde ausverkauft. Danach hat LEGO die Regeln verschärft, es darf nur noch ein Bausatz pro Haushalt betsellt werden, sodass es in der zweiten Runde etwas gemütlicher voranging. Dennoch empfiehlt sich: Direkt um 19:00 zuschlagen, dann sind alle Sets noch verfügbar.
Wo muss ich registriert sein, um ein Set bestellen zu können?
Der Kaufprozess ist etwas komplizierter als üblich: Vom LEGO Online Shop 🛒 wird man auf bricklink.com weitergeleitet – dort kann man den Button „Kaufen“ drücken und landet dann wieder im LEGO Onlineshop Warenkorb. Es ist also sowohl ein Konto auf lego.com 🛒, als auch auf bricklink.com notwendig.
Müssen Versandkosten oder Zoll gezahlt werden?
Nein, alle Sets sind versandkostenfrei. Da alle Sets in Europa gepackt und von hier aus auch verschickt werden, fällt kein Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer an.
Wann werden die Sets verschickt?
LEGO gibt aktuell als geplantes Lieferdatum Frühjahr 2023 an.
Können VIP-Punkte und GWPs bei der Bestellung gesammelt werden?
Ja und nein: Die VIP Punkte werden euch beim Versand der Sets (vorraussichtlich nächstes Frühjahr) gutgeschrieben. Die aktuellen GWPs könnt ihr jedoch nicht sammeln.
Ich freue mich auf die dritte Crowdfundingrunde heute Abend und werde direkt um 19:00 versuchen, den Bahnhof Studgate zu ergattern.
Eure Meinung!
Wie ist eure Meinung: Habt ihr auch einen Favoriten, oder findet ihr keinen der Entwürfe interessant? Schreibt eure Gedanken gerne in die Kommentare!
17. Mai 2022 um 12:45
Ich persönlich finde keinen der Entwürfe so richtig richtig klasse, möchte aber das Chalet als Ergänzung zu meiner Winter Village Sammlung. Etwas schade, dass keine Minifigs dabei sind.
17. Mai 2022 um 14:45
Es wird nicht explizit erwähnt oder diskutiert, aber ich würde davon ausgehen wollen, dass 7 Personen das Chalet bevölkern. Siehe 5. Bild….
Ober habe ich etwas verpasst?
17. Mai 2022 um 17:38
Oha, ich habe es direkt übersehen 🙈
17. Mai 2022 um 18:48
Bescheidene Frage:
Ist 9 pm CET nicht 20:00 Uhr?
Quelle: https://www.timeanddate.com/time/zones/cet
17. Mai 2022 um 18:52
Das ist immer dieses CET und CEST (summer) Thema… irgendwie ist seit Tagen die Rede von 19 Uhr. Aber ich bin im Zusammengebaut-Orga-Tunnel und bekomme alles andere nur am Rande mit. ;D
17. Mai 2022 um 18:55
Sitze vorm Rechner und trainiere meine Reflexe…bei der Ulysses hat es heute Morgen schon mal geklappt…
17. Mai 2022 um 18:59
Bei mir auch nicht. ;D
Insofern lasse ich jetzt anderen den Vortritt. Aus dem Team wollen aber einige ordern! Ich drücke allen die Daumen. 🙂
17. Mai 2022 um 19:03
Bahnhof gesichert: Johann happy 🙂 – Jetzt nur noch Daumen drücken, dass der auch einer der ersten fünf Entwürfe sein wird.
17. Mai 2022 um 19:03
Sind gedrückt, der Bahnhof ist richtig schick! 😀
17. Mai 2022 um 19:03
Bahnhof geordert. Bin gespannt 🙂
17. Mai 2022 um 19:05
Bahnhof vorbestellt :-))))
17. Mai 2022 um 19:08
Die Brickwest Studios kosten nur 240€ 🙂
17. Mai 2022 um 19:12
Endlich mal schnell genug gewesen – Chalet und Diner hätte ich gerne. 😀
Das Steampunk Set finde ich auch sehr gelungen, aber es passt leider überhaupt nicht in meine Sammlung. Und der Bahnhof ist mir doch etwas zu teuer (und keine Ahnung ob der überhaupt mit meiner 80er-Jahre Eisenbahn kompatibel wäre).
Ich drücke allen die Daumen, dass die Wunschsets realisiert werden!
17. Mai 2022 um 19:12
Studgate wird sicher produziert, 3000 Vorbestellungen – FREU!
17. Mai 2022 um 19:12
Mountain View kostet beim Bezahlen nur noch 209 statt 269 €!
17. Mai 2022 um 19:12
Das Obsservatorium kostete mich nur 209,99€, obwohl ich keine VIP Punkte oder Gutscheine eingelöst habe. Ist das bei anderen auch so?
17. Mai 2022 um 19:34
Scheint wohl ein Preisfehler (international) zu sein. Ich würde mal vermuten, dass das jetzt einfach so bleibt – möglich ist aber auch, dass das noch von LEGO korrigiert wird. Ist also aber nichts ungewöhnliches.
17. Mai 2022 um 21:24
Ja, bei mir auch, zu dem Preis habe ich es jetzt dann auch noch bestellt. Man wird sehen, ob in einem Jahr der Preis dann noch so ist – wäre natürlich toll.
17. Mai 2022 um 19:14
Ich hab mir auch den Bahnhof gegönnt – der ist jetzt auch über der Hürde 🙂
17. Mai 2022 um 19:14
Ich hab mich hinreißen lassen – Bahnhof (Pappe unter dem Tisch…Susanne ist Schuld😂), Chalet und Diner. Ich hoffe, die werden alle separat geliefert, dann teilen sich die Kosten bissel auf. Ich freu mich schon, obwohl es doch wieder ein wenig ein Anfall von Kaufsucht war. Hab allerdings bisher nur Venedig in Runde 2 gekauft. Von daher…😉
17. Mai 2022 um 19:14
Chalet erfolgreich geordert, und knapp nach 10 Minuten als erstes Set „Funded“ ☺️👍🏻
Jetzt heißt es warten.
17. Mai 2022 um 19:26
Die Entscheidung ist durch. Der Bahnhof wird mir gehören. Es juckt noch bei der Baustelle und dem Observatorium- wenn die bloß nicht immer dieses doofe Geld haben wollten…
17. Mai 2022 um 19:30
Oberservatorium (für 209,- EUR – hoffentlich geht es durch) und Diner bestellt. Ich war überrascht, wie schnell die fünf Gewinner feststanden.
17. Mai 2022 um 19:33
Observatorium geordet. Soll ich jetzt noch Baustelle und/oder Bahnhof bestellen? Hmm…
17. Mai 2022 um 19:56
Baustelle und Diner erfolgreich bestellt.
Mit dem Bahnhof hab ich auch geliebäugelt, zwei Gleise braucht/hat es auf meiner Platte allerdings nicht und außerdem hätte das Teil dann auch mein Budget gesprengt. So schön er auch ist und ich mich morgen sicher ärgern werde. 😉
Aber die Baustelle find ich schon toll, seit sie vor Jahren bei Ideas eingereicht wurde und auf die freue ich mich wirklich sehr.
Zusammen mit Bowlingbahn und LEGO-Store aus Welle 2 ordentlich Zuwachs für die Stadt.
17. Mai 2022 um 20:10
wie läuft das? Das Geld wird jetzt abgebucht und in einem Jahr hat man dann was in der Post
17. Mai 2022 um 20:56
Wenn Du mit Kreditkarte bestellt hast, wurde der Betrag nur reserviert, und wird erst bei Versand tatsächlich abgebucht.
3. März 2023 um 0:26
Habe heute von Lego eine Mail bekommen: Mein 910004 Winter-Chalet ist in der Auslieferung. In meinem Lego -Acount steht außerdem: 910008 Modular Construction Site „im Lager“ und 910027 Mountain View Observatory „im Lieferrückstand“. Freue mich schon auf den Zuwachs in meiner City.
17. Mai 2022 um 20:59
Nein, das Geld wird erst bei Versand abgebucht.
Hatte in der ersten Runde kurz Versand auch nochmals eine Erinnerung bekommen, dass bald versendet wird und ich darauf achten soll, dass das Konto entsprechend gedeckt ist…
17. Mai 2022 um 21:04
das ist ja großartig 🥳
17. Mai 2022 um 21:19
und Lego verschickt eine Entschuldigungsmail dass der Artikel leider gerade nicht auf Lager ist 😀
18. Mai 2022 um 8:36
Das ist normal. War bis jetzt immer so. Bei Versand stand ja auch 2-4 Tage…
17. Mai 2022 um 21:31
Den Wasserfall hätte ich gerne noch gehabt, aber dem hat das Band erwas den Reiz genommen. Jetzt ist es halt nur das Observatorium geworden 🙂
17. Mai 2022 um 22:03
In meinen Bestellungen auf der Lego Website wird das Observatorium für 279,99€ (abermals nicht 269€) angezeigt, wobei dann die „Gesamtsumme Bestellung“ wiederum 209,99€ beträgt… Das wird ja nochmal spannend 😅
17. Mai 2022 um 23:57
Da scheint wieder irgend etwas durcheinander gegangen zu sein … habe jedes Set bestellt, bei den Bestätigungsmails inkl. Preisen – ein heilloses Durcheinander … nach wie vor ist das in meinen Augen für so einen Konzern ein Armutszeugnis hinsichtlich der Abwicklung! Alleine das Theater mit dem hin und her springen zwischen Bricklink und LEGO Seite … Ich bin gespannt ob ich am Ende auch die bestellten Sets erhalte und vor allem … was abgebucht wird!
18. Mai 2022 um 22:08
Hallo, ich habe das Chalet bestellt, bisher aber keine Mail bekommen. Ist das normal? Im online Shop taucht die Bestellung auf mit dem Status „Just placed“. Sagt das jemandem was ? Danke fùr eure Antworten
18. Mai 2022 um 22:15
Dass der LEGO Onlineshop manchmal spinnt ist leider üblich – gerade bei einem so hohen Bestellaufkommen. Dass die Bestellung im Kundenkonto gelistet ist, ist aber auf jeden Fall schon einmal ein positives Zeichen. Der Status ist wohl unterschiedlich, bei einigen steht er auf „Just placed“, bei mir zum Beispiel auf „im Lieferrückstand“. Ansonsten ist es natürlich möglich, den Kundenservice anzurufen – vielleicht können die das noch einmal kontrollieren.
19. Mai 2022 um 16:52
Beim Legoonlineshop braucht man allgemein sehr viel Geduld. Da heißt es in der Regel abwarten und nach einiger Zeit hat sich alles von selbst geklärt.
Interessanter als die normalen Legoprobleme finde ich Theorie, dass die Preise des Mountain View Observatory und des Brickwest Studios vermutlich eigentlich die Preise gewesen wären die letztes Jahr aufgerufen worden wären. Bei ersterem Set wäre das ein ziemlich saftiger Preissprung von 210 auf 270 Euro.
21. Mai 2022 um 9:05
Bei mir wird das Observatory jetzt auch mit 279,99 gelistet und auch die Gesamtsumme liegt bei 279,99. Wahrscheinlich muss ich mich deshalb auch beim Kundendienst melden. Über Paypal hab ich ja nur 209€ freigegeben. Ist schon ein ziemlicher Aufschlag im Nachtrag 🙁 Hat jemand von euch das gleiche Problem und schon beim Kundendienst angerufen?