Der neue Apple Campus in Cupertino wurde mit LEGO Steinen nachempfunden: Riesig!
Nein, ein ausgewiesener Apple Fanboy bin ich ganz gewiss nicht. Ihr wisst ja, ich hege Sympathien für zwei große Konzerne: LEGO und Nintendo. Aber ich habe mir vor einigen Jahren die Rede von Steve Jobs angesehen, als er im Stadtparlament von Cupertino für den Bau eines neues Campus geworben hat.
Dem wurde – wenig überraschend – zugestimmt. Und das Ufo also ist gelandet. Die letzten Keynotes, sprich Produktvorschauen, haben schon im dort angesiedelten großen Theater, benannt nach dem viel zu früh verstorbenen Firmengründers, stattgefunden. Und nun also hat sich Spencer_R der Sache angenommen.
Und was soll ich sagen? Noch kein iPhone hat mich so begeistert wie dieses wunderschöne Modell! Ich bin ja studierter Stadtplaner, und solch ein Modell hätte ich damals auch gerne mal auf die Beine gestellt, aber es fehlten die Steine und das Talent. Taucht einfach ab in diese Welt – und womöglich lest ihr dieses Artikel ja gerade auf einem iPhone. Oder auf einem Pixel. 😉
26. September 2018 um 9:08
Man mag von Apple halten was man mag, aber auf einen so schiken Arbeitsplatz ist wohl jeder Informatiker neidisch.
26. September 2018 um 10:35
Dieses Bauwerk gefällt mir außerordentlich gut! Ich liebe es, wie viele Kleinstteile als Details genutzt werden, wie zum Beispiel die Klemmen als Gras und die Blumenelemente als Bäume. Ganz besonders gut gefällt mir der Sportplatz, bei dem, trotz der geringen Teileanzahl, sehr detailliert ist.
26. September 2018 um 10:48
Hallo zusammen,
viele Grüße vom iOS-Entwicklungsteam von Chefkoch.de! 🙂 Wir sind alle auch große LEGO-Fans und haben dieses tolle Modell natürlich auch schon gesehen. Der “Haben-Wollen-Faktor” ist dementsprechend riesig! 🙂
Der neue Campus heisst übrigens korrekterweise “Apple Park”. Als “Apple Campus” wird der “alte” am 1 Infinite Loop bezeichnet, ebenfalls in Cupertino.
Viele Grüße – und weiter so! 🙂
Marcel
26. September 2018 um 11:10
Einigen wir uns auf Apfelplantage. 😉
26. September 2018 um 11:06
Ein interessantes und meiner Meinung nach sehr gelungenes Architektur-MOC.
Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von Spencer_R!
Und das vollständige Fotoalbum „Apple Park“ findet Ihr hier:
https://www.flickr.com/photos/51130204@N04/albums/72157700052292491
P.S. Bitte nun keine Diskussion über „Äpfel und Birnen“. Es geht um LEGO und Architektur 😉
26. September 2018 um 11:09
Doppelt hält besser, aber der Baumeister ist selbstverständlich mit seinem Flickr-Account auch oben im Artikel direkt verlinkt. 🙂
26. September 2018 um 11:25
Danke & stimmt, das hatte ich tatsächlich übersehen. Dafür habe ich nun dort unter „Alben“ noch mehr sehenswerte LEGO Architektur MOCs von Spencer_R entdeckt. Stöbern lohnt sich garantiert:
https://www.flickr.com/photos/51130204@N04/albums/with/72157700052292491
26. September 2018 um 11:53
Super Modell. Die Pflanzenwelt ist toll umgesetzt. Und diese vielen Details – toll. Ja, wenn man die Steine und den Platz (!) hätte wäre es schon schön, selbst so etwas zu bauen. Nun ja, ich schlage mich halt weiter mit meinem Fachwerkhaus auf einer 48×48-Platte rum. Ist kompakter. 🙂
26. September 2018 um 12:11
Ganz großes Kino, diese „Zähne“ in Tan als verdorrende Wiesenelemente, überhaupt die Gestaltung der Pflanzen! Stimmt, Daniel, die Tennisplätze sind auch super!