Die LEGO Creator Expert 10270 Buchhandlung als Miniatur-Modell zum Nachbauen: Großartiges Modell von Andreas. UPDATE: Anleitung als PDF.
Update 19:05 Uhr: Andreas hat uns die Anleitung seiner Miniatur-Buchhandlung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt, so dass die Schritte für jeden Baumeister nachvollziehbar sind. Vielen Dank!
Die LEGO Creator Expert 10270 Buchhandlung gefällt mir sehr gut, meine Gedanken zum neuen Modular Building habe ich in einem umfangreichen Review mit euch geteilt.
Am Wochenende erreichte mich eine Nachricht von Andreas, und der Inhalt hat mich genau so begeistert wie das farbenfrohe Creator Expert Set: Die Buchhandlung ist geschrumpft! Andreas schreibt: „Nachdem du Mitte 2019 so toll über mein MOC Corner Garage Mini Modular geschrieben hast, was mich sehr freute, habe ich für etwas Nachschlag gesorgt. Diesmal pünktlich zum Verkaufsbeginn der 10270 Buchhandlung passend die Mini-Variante. Wie immer kompatibel zu den ursprünglichen 10230 Mini Modulars. Und auch wie immer zum Nachbauen die digitalen Daten für alle frei verfügbar!“
Ganz herzlichen Dank fürs Teilen und erneut ein großes Kompliment: Mit so wenigen Steinen ein solch facettenreiches Gebäude nachzuzeichnen, ist eine große Kunst! Mir gefällt die Umsetzung, die ob der zwei schmalen Haushälften freilich nicht einfach ist, sehr gut. Klasse Arbeit!
Und man sieht: Es braucht nicht immer der tausenden von LEGO-Steinen, um etwas Großartiges aus den Elementen zu erschaffen! Ich finde es schlichtweg faszinierend, wie sich hier mit wenigen Steinen alles fügt und unverkennbar ist. Wer also keinen Platz für eine ganze Häuserzeile mit den modularen Gebäuden hat: Die geschrumpften Varianten lassen sich ebenfalls aufreihen.
Umfrage: Eure Meinung ist gefragt!

Wie gefällt euch die neue Buchhandlung? Und was sagt ihr zur kleinen Variante? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
6. Januar 2020 um 11:50
Wunderbar, ich selbst sammle, aus platz und Geldgründen, alle modulars aals diese minivarianten. Vielen Dank an den Andreas an dieser stelle, das kommt direkt in die Sammlung 🙂
Aber eine Frage bleibt offen, gibt es das Diner denn auch als Anleitung, es ist das einzige mini Modular das mir in einer richtigen schönen version fehlt.
6. Januar 2020 um 12:29
Ja, einfach dem Link oben folgen! 🙂
6. Januar 2020 um 12:48
Also ich finde auch keine Anleitung, nur die Dateien für Studio.
6. Januar 2020 um 12:52
Ich nutze beide Programme nicht, aber anhand der Datei lässt sich das Modell doch nachbauen, oder? Beim LDD fehlten laut Andreas Elemente. 🙂
6. Januar 2020 um 14:14
Hallo,
Danke Andres für den Beitrag!
ja, das sind momentan nur digitale Studio Dateien (***.io), da hier alle aktuellen Bauteile in der Bibliothek enthalten sind. LDD updated ja schon länger nicht mehr. Studio 2.0 ist freeware (www.stud.io).
Innerhalb des Programmes könnte man eine Schritt-für-Schritt Anleitung erzeugen, wozu ich bisher aus Zeitgründen nicht gekommen bin. Gerade bei den gedrehten Steinen ist das etwas aufwendiger.
Im Grunde lässt sich jedoch das Modell im Progamm Stein für Stein zerlegen (wie im LDD) und dadurch nachbauen.
Durch Studio online/Programm kann man auch recht simpel die Bauteilelisten in die bekannten Plattformen exportieren und direkt einkaufen gehen.
Ich update bei Gelegenheit mal die Step-by-Step Varianten.
Grüße,
Andreas
6. Januar 2020 um 14:27
Vielen Dank für die Erläuterungen! 🙂
6. Januar 2020 um 13:15
Hut ab!!! und Respekt für diese wunderbare Umsetzung der Mini Modular Buildings.
Ich wünschte, LEGO hätte diese Reihe auch noch etwas weiter verfolgt und nicht so schnell wieder einschlafen lassen.
6. Januar 2020 um 18:54
Wow! Super Modelle!
Werde ich gerne in meine Sammlung integrieren.
Weiß jemand, ob es irgendwo entsprechende Miniaturen für die Modular Buildings zwischen Kaufhaus und Diner gibt?
Ich wäre sehr interessiert.
LG
6. Januar 2020 um 21:10
Suche mal nach „o0ger“.
Bei SWE sind seine Anleitungen der Mini Modulars II (Kino bis Bank) evtl noch verfügbar. Das Stadtleben war auch noch von ihm und sogar mal hier:
https://zusammengebaut.com/lego-moc-stadtleben-10255-ist-geschrumpft-22658/
Diese Minis waren auch meine „Lehrstücke“ für SNOT.
Nach dem Stadtleben kam leider nichts mehr, sodass ich selbst angefangen habe Steinchen zu drehen.
6. Januar 2020 um 22:32
Vielen Dank, Andreas, dass Du Deine absolut spektakulären Entwürfe mit uns teilst! Bewundernswert!
Andres hatte hier auch mal über alle damals verfügbaren Miniaturmodelle von Lego und oOger berichtet:
https://zusammengebaut.com/lego-moc-alle-modular-buildings-als-miniatur-modelle-13099/
– hui, ist das schon lange her! Andres, die Suchfunktion ist top!
6. Januar 2020 um 22:54
Ach herrje, wie doch die Zeit rast! 🙂
7. Januar 2020 um 16:52
Hallo Andreas – gilt für beide 😉
Richtig starke Teile! Besten Dank für die PDF-Anleitung. Folgt die evtl. auch noch für deinen Miniatur-Diner?
Grüße aus dem Norden,
Christian
8. Januar 2020 um 14:14
Hallo Christian,
ja, nachdem ich mich für den Buchladen etwas in das Thema Anleitung reingefuchs habe, werde ich die entsprechenden Anleitungen demnächst auch noch für das Diner & Eckgarage erstellen. Wird aber noch etwas dauern, da für die Anleitung das Modell in Studio erneut komplett zerlegt/aufgebaut werden muss. Parallel pro Seite noch die Zwischenschritte usw.
Die Komplettdaten werde ich dann unter https://bricksafe.com/pages/shell.shock veröffentlichen, da das hier den Rahmen eines Beitrages sprengen würde oder ich bei Änderungen ständig den Andres „belästigen“ würde.
Parallel schreibe ich gerade mit Oscar, ob ich/er seine Minis (Kino bis Stadtleben) erneut auf bricksafe veröffentlicht. Schaut bisher ganz gut aus 🙂
Aber auch hier Geduld, ist gerade erst in den Startlöchern.
Somit könnte dann jeder eine komplette Reihe Minis nachbauen.
9. Januar 2020 um 10:08
Hey Andreas!
Das freut mich. Mach dir aber keinen Stress 😉
Die Minis sind dir wirklich super gelungen!
Gruß Christian
11. Januar 2020 um 0:51
So, nun ist alles fertig auf Bricksafe hochgeladen.
# Mini Modulars 10260-10270 von mir inkl. Anleitungen.
# Link zu den Minis 10218-10255 vom Oscar sowie Link zu den swebrick Anleitungen.
# 10230 als Studio Datei.
Schönes Wochenende!
13. Januar 2020 um 10:24
Andreas, einfach superklasse. Besten Dank – hab einen guten Wochenstart! Und alle Anderen natürlich auch 😉
8. Januar 2020 um 15:22
Hi, sagt Mal, gibt es die „alten“ Mini Buildings auch irgendwo als PDF?
Ich habe gesucht, aber leider nichts gefunden?
Da ich versuche morgen in Köln eins der Sets des Zeitungsstandes zu erwischen, könnte ich auch die Einzelteile für die Minis einkaufen?
Lieben Dank für eure Hilfe