Der LEGO Ideas Entwurf des Marine Life hat die Review-Phase erreicht. Fische unter Glas.
Es geht Schlag auf Schlag. Der nächste LEGO Ideas Entwurf hat es in die Review Phase geschafft. Dieses Mal tauchen wir in eine Unterwasserwelt ab und entdecken das Marine Life von dem Designer Brick Dangerous.
Hintergründe
In unseren Weltmeeren tummeln sich unzählige kleine und große Bewohner. Mal ganz dicht unter der Oberfläche oder auch tief am Meeresboden. Diese fremde Welt ist für viele Menschen sehr faszinierend und zieht Forscher und Hobbytaucher gleichermaßen an. Die grenzenlose Vielfalt lässt keine Wünsche offen und bietet die Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Entwurf
Der Entwurf zeigt drei Meeresbewohner, die sich unter einer klaren Glocke befinden. Die enthaltenen Tiere scheinen über ein Bett aus Korallen und Seegras zu schweben. In der bunten Unterwasserflora finden sich auch weitere kleine Fische, die sich um dichten Bewuchs verbergen.
Der Designer hat, zwecks Stabilisierung, die Modell an der rückwärtigen Wand der Kuppeln befestigt. Die Farbgestalt wurde, des Themas angemessen, bunt gewählt. Einzelne Körperteile der Figuren lassen sich bewegen.
Die drei Modelle bestehen insgesamt aus 1.164 Steinen.
Meine Fazit
Mit gefällt dieser farbenfrohe Entwurf der Marine Lifes. Die Tiere sind ansehnlich und detailreich konstruiert. Einzig der Kuppelkonstruktion blicke ich etwas sorgenvoll entgegen und hoffe, im Falle der Umsetzung, auf einen angemessenen Schutz vor Transportschäden.
Erster Review Zeitraum
Alle LEGO Ideas Entwürfe, die binnen des ersten Review-Zeitraums des Jahres – sprich Anfang Januar bis Anfang Mai – die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen nehmen, findet ihr hier in unserer Übersicht.
Eure Meinung
Wie gefällt euch dieser Entwurf? Schöne Dekoration oder nur Staubfänger? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
24. Februar 2021 um 19:57
Würde ich sofort kaufen
24. Februar 2021 um 20:08
Ohne Drumrum gefällts mir sehr. Mit Drumrum mag ich die Eingeengtheit nicht. Das wäre für mich ein Ideas, das ich mir holen würde.
24. Februar 2021 um 20:37
Die Hüllen um die Tierchen herum gefallen mir garnicht, darauf könnt ich verzichten. Ich persönlich fänd es auch spannender, wenn man aus den drei Teilen eine zusammenhängende Welt fügen könnte. Ich kann mich an ein überwältigendes Unterwasserszenario erinnern, welches in der Masterpiece Gallery im Lego House ausgestellt war. Bei den einzelnen Tierchen unter den Kuppeln springt der Funke noch nicht richtig über…
24. Februar 2021 um 21:00
Den Clownfisch finde ich etwas grob. Ansonsten Klasse gemacht.