Das LEGO Ideas Projekt „I am Amelia Earhart“ hat die Hürde von 10.000 Unterstützern genommen und könnte nun als Set realisiert werden: Hintergründe.
Bei LEGO Ideas geht es diese Woche rund: Erst knackt das Arcade Modular die 10.000 Unterstützer-Marke, und nun nimmt „I am Amelia Earhart“ die magische Hürde.
Wir haben das Projekt von Alatariel bereits vorgestellt: Der Autor der Geschichte, Brad Meltzer, hatte mich kontaktiert. Gemeinsam mit Alatariel wurde die steinige Buch-Umsetzung realisiert. Von Alaterial stammt bereits die Idee zum Set The Big Bang Theory 21302, kein unbeschriebenes Blatt, um im Kontext zu bleiben.
Prinzipiell sind dem „Amelia Earhart“-Projekt Außenseiterchancen einzuräumen, aber wie ich bereits erfahren konnte: Es gibt zahlreiche Anhänger der Kinderbücher. Eine schöne Idee ist es allemal!
Was sagt ihr zu diesem Projekt und den Chancen einer Realisierung? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
27. März 2018 um 7:16
Ein bisschen dünn.
27. März 2018 um 9:09
Amelia Earhart war sicherlich eine beeindruckende Person…Wie die Pionierinnen der „Woman of NASA“ auch.
Doch der Entwurf ist total langweilig… Eine Minifigur und ein unspektakuläres Flugzeug .
Interessanter wären mehrere kleine Displays aus der Reihe „ordinary people change the world“
Aber bis jetzt ist ja noch nichts entschieden 🙂
27. März 2018 um 9:15
Passt glatt in ein Polybag
27. März 2018 um 9:40
Der Entwurf hat am Ende noch mal einen riesen Satz gemacht. Die beiden waren auch mit viel Leidenschaft dabei, insofern wurde die Hürde genommen. Mir gefällt das Flugzeug übrigens, aber wenn ich an die Rakete und das Fischerhaus denke… ich warte sehnsüchtig mal wieder auf den nächsten großen Knaller! 🙂
27. März 2018 um 12:02
Ja, Amelia Earhart ist eine bedeutende Persönlichkeit. Das Kinderbuch ist schön. Und Alatariel ist eine facettenreiche Ideas Designerin. Aber es wäre tatsächlich ihre dritte Idee (nach 21110 Research Institute und 21302 Big Bang Theory), die in ein käufliches Set umgesetzt würde. Ich bevorzuge ganz klar wieder einmal ein größeres und komplexeres Set. Und eines mit größerem Zielpublikum. Bei allem Respekt: Diese Idee ist mir persönlich zu klein, zu kindlich und zu einfach gehalten.
27. März 2018 um 12:06
Ich würde es kaufen!
27. März 2018 um 12:30
Ganz nett. Hat globale Relevanz. Kaum Aufwand was die Überarbeitung betrifft. Günstig zu realisieren. Passend für alle Altersgruppen dazu noch eine wissenschaftlich pädagogische Note. Und gendergerecht. Das Ding kommt. Wenn es nicht gekauft wird ist der Verlust auch zu verschmerzen. Aber es sollte schon das Flugzeug ihres letzten Fluges eine Electra (Lockheed Modell 10) sein.