Wenn das LEGO Ideas Projekt SpaceX Starship Super Heavy heute in den 10.000er-Club eintritt, bleibt die Frage: Verschenkte Liebesmüh?
Update: Am Ende ist der Rakete ein wenig der Sprit ausgegangen, und es hat doch noch einen Tag gedauert. Aber nun hat das LEGO Ideas Projekt SpaceX Starship Super Heavy 10.000 Unterstützerstimmen eingeheimst und wird vom Ideas-Team in Billund auf eine Machbarkeit hin überprüft!
Heute durchbricht das LEGO Ideas Projekt SpaceX Starship Super Heavy 💡 von haymaw99 die Schallmauer von 10.000 Unterstützern. Aus vielerlei Hinsicht ist dies ein spannendes Projekt. Mit der Rakete soll Gut zum Mars transportiert werden: Unbestritten spannend. Doch kommen wir einmal zum LEGO-Bezug: Zum einen sei da das Aufmacherbild oben genannt. Das wäre laut der neuen Regelung so nicht mehr möglich und ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine gute Überschrift auf dem Bild durchaus ein Hingucker ist. Das aber ist fortan nicht mehr möglich. Mir fällt hier an sich zunächst der schicke Schriftzug ins Auge, ehe ich mir den digitalen Entwurf genauer angeschaut habe. Das ist übrigens bei bestehenden Projekten noch erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
SpaceX Starship Super Heavy
Und dann wäre da ein weiterer Umstand: Es ist das „xte“-SpaceX-Projekt, das die Hürde nimmt. Das Ideas-Team in Billund dürfte am Grübeln sein: Geben wir nach, und veröffentlichen endlich ein SpaceX Projekt? Elon Musk hat viele Anhänger weltweit. Doch ist das Thema Rakete bei Ideas mit dem überragenden Set 21309 NASA Apollo Saturn V nicht schlichtweg abgefrühstückt? Sollte dem so sein, dann fände ich es persönlich besser und fairer, wenn solche Projekt schlichtweg nicht mehr zugelassen werden. Denn der Baumeister macht sich womöglich Hoffnungen, die nie erfüllt werden können.
Prinzipiell finde ich die Realisierung des SpaceX Starships 📖 schick, habe aber auch ein wenig den Überblick ob der vielen Raketen verloren, die SpaceX da ins All schießt (so denn sie denn da auch hinkommen, hüstel). Und dann wäre da noch ein weiterer Umstand: Es sind so unfassbar viele Modelle, die derzeit die Hürde nehmen… da hat es ein solches Projekt, mit einer Idee, die bereits aufgegriffen wurde, ohnehin sehr schwer. Eine Rakete ist eben keine… Sitcom.
Erster Review Zeitraum
Alle LEGO Ideas Entwürfe, die binnen des ersten Review-Zeitraums des Jahres – sprich Anfang Januar bis Anfang Mai – die Hürde von 10.000 Unterstützter-Stimmen nehmen, findet ihr hier in unserer Übersicht.
Eure Meinung
Was sagt ihr zu meinen Gedankengängen? Hat das Projekt SpaceX Starship Super Heavy überhaupt eine realistische Chance, realisiert zu werden? Eure Meinung interessiert uns wie immer in den Kommentaren.
2. März 2021 um 15:20
Ehrlich gesagt: Wenn schon ein SpaceX-Projekt, dann eher so was wie die CrewDragon, die immerhin nachweislich funktioniert. Beim Starship gibt es erhebliche Zweifel von Fachleuten, ob das Ding jemals zum Mars kommen wird und ob das überhaupt ökonomisch sinnvoll wäre, so wie bei vielen Projekten von Musk (siehe Hyperloop und The Loop), weil der Mann einfach viel träumt und groß verkündet und seine Leute dann sehen können, ob und wie sie das irgendwie hinkriegen, und meistens geht’s dann nicht, wird x-mal teurer als versprochen oder/und dauert zehnmal länger als angekündigt.
Ein Lego-Set zu einem Raumschiff, das sich mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit als Luftnummer herausstellen wird, wäre nun wirklich eher ein Denkmal des Scheiterns und kein Feiern des menschlichen Forscherdrangs.
3. März 2021 um 14:18
Welche Fachleute sind das? Ich bin wahrlich kein Elon Musk-Fanboy, aber möchte nur daran erinnern, dass regelmäßig selbstlandende Raketen bis vor ein paar Jahren auch als Sci-Fi galten. (und für ESA/NASA/ Rußland bis heute sind) Und dass Musks Raketentests die ersten Jahre auch voller Fehlschläge waren, bis endlich der „Knoten“ platzte. Das Stichwort ist hier „Rapid Prototyping“ wo Scheitern (und daraus lernen) ein wichtiger Teil der Entwicklung ist. Und genau das macht er mit dem Starship hier auch wieder.
Und zum Thema Kosten: Beim ehemaligen Platzhirsch „Ariane 5“ herrscht Auftragsflaute, weil SpaceX so viel günstiger fliegt. Sehr schade für die europäische Raumfahrt, aber da hat man Anschluss verpasst. 67 erfolgreiche Landungen muss man erstmal aufholen.
2. März 2021 um 15:25
sind das verchromte Teile? Schick. Aber macht Lego nicht mehr, oder?
2. März 2021 um 15:50
Nein – leider
2. März 2021 um 18:54
Ich würde bei diesen Lego-über das Starship-Superheavy-Kombination beim Raumschiffteil den aktuellen Layout bestehend aus 2 Vorder- und 2 Heckflügeln Orientierung schenken
3. März 2021 um 13:13
Ich kauf die wenn sie denn fliegt und was leistet …