Die LEGO Zusammengebaut Minifigur war bereits im Jahre 2019 mit der Apple Vision Pro unterwegs: Ein Erlebnis!
Solltet ihr regelmäßig in sozialen Medien unterwegs sein, dann werdet ihr festgestellt haben: Seit Tagen schon gibt es nur noch ein Thema – die Apple Vision Pro, zunächst exklusiv in Nordamerika erhältlich. Der, laut des Apfel-Konzerns, erste „räumliche Computer“ – also ein AR/VR-Headset, begeistert auch die Journaille hierzulande, verbunden mit der Frage: Wozu das alles? Und bei dem Teilepreis… oha!
Wir hier sind kein IT-Tech-Blog – noch nicht, aber mittlerweile hat sich ja sogar schon Erdbeer-Content eingeschlichen, wer also weiß, was die Zukunft bringen mag. Doch eines möchte ich in aller Demut sagen: Ich wusste quasi bereits im Jahre 2019, dass Apple „the next big (and heavy) thing“ plant. Ich habe es gespürt. Ein Beweis gefällig? Na klar: Hier, der bald fünf Jahre alte Artikel. Ein „lebensgroßer“ LEGO UCS X-Wing in den Bergen. Und was trägt die Zusammengebaut-Minifigur, als sie den X-Wing umkurvt? Richtig, den streng geheimen Prototypen der Apple Vision Pro.
Und nun: Das Wetter.
5. Februar 2024 um 9:48
Meine Frage ist ähnlich ernst gemeint wie der Artikel, aber dennoch: Dürft ihr eure Zusammengebaut-Figur eigentlich noch im Blog zeigen, nachdem Lego ja jegliche Fremdbedruckung ihrer Figuren untersagt hat? 😉
5. Februar 2024 um 9:54
Na selbstverständlich doch, schließlich ist das Foto aus dem Jahre 2019. 🙂
Eine Änderung diesbezüglich ist im Jahre 2022 in Kraft getreten, da habe ich mich damals deutlich positioniert, aber natürlich halte ich mich an die Spielregeln:
https://zusammengebaut.com/lego-und-das-eigentor-individuell-bedruckte-torsos-von-minifiguren-sind-geschichte-151030/
5. Februar 2024 um 15:02
LEGO hat lizenzierten Händler*innen und Lizenzierten Blogger*innen tatsächlich das Recht eingeräumt Figuren selber anzufertigen und zu bedrucken. Dies gilt auch wenn, sie alternative Klemmbausteine verkaufen (siehe CDX bloxx aus den USA)
5. Februar 2024 um 21:42
Das ist doch ne Schneebrille.