Erste Bilder der Sets LEGO Star Wars 75276 Stormtrooper und 75277 Boba Fett: Neue Büsten für den Sammler.
Die ersten Bilder zweier weiterer LEGO Star Wars Büsten da sind: 75276 Stormtrooper aus 647 Teile und 75277 Boba Fett aus 625 Teilen erscheinen noch im ersten Halbjahr 2020 für rund 60 Euro pro Set. Motto: Mut zur Noppe! Die Boxen haben eine hochwertige Aufmachung analog der Architecture-Reihe und zielen klar auf erwachsene LEGO Fans ab. Das zeigt auch schon die Aufschrift 18+, die erstmalig in diesem Jahr bei einigen Sets zum Einsatz kommt. Weitere Angaben oder Bilder zu den beiden Helmen gibt es aktuell noch nicht. Ein zertifizierter LEGO Shop war hier offenbar etwas voreilig. Auch eine Marvel Iron Man Büste, vorgestellt auf der Spielwarenmesse, kommt in diesem Jahr noch auf den Markt. Als San Diego Comic Con Exklusiv-Sets gestartet, folgt nun also eine ganze Reihe an Büsten im freien Verkauf. Die Disney+ Serie The Mandalorian dürfte den Verkauf ankurbeln.
Die Strategie hinsichtlich regionaler Sets wurde im vergangenen Jahr geändert, jedoch wurde in auch Billund erklärt, dass es weiterhin exklusive Bausätze im Rahmen von Events wie der SDCC oder Star Wars Celebration geben wird. Zumindest aber werden die Reihen, die auf solchen Cons angestoßen werden, offenbart fortgesetzt. Denn nach den LEGO BrickHeadz gilt das nun auch für die Büsten: Eine gute Nachricht. Sammlerfreunde kommen hier auf ihre Kosten! Im Regal machen sich all die Kollegen aufgereiht bestimmt gut. Wir werden euch auch die neue Büsten im Review ausführlich vorstellen und die Stärken und Schwächen benennen. Und sind schon jetzt gespannt, wohin die Reise hier noch gehen mag! In einer weit entfernten Galaxie treiben sich ja so einige Gestalten rum…
Was sagt ihr zu den neuen LEGO Star Wars Büsten? Habt ihr einen Favoriten? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
8. März 2020 um 6:51
Die Verpackung und auch die Sets….?…wir werden arm?. Sieht toll aus.
8. März 2020 um 8:34
Die Iron Man Maske (gesehen auf der Spielwarenmesse) sieht ebenfalls klasse aus. Wen hier themenübergreifend die Sammelleidenschaft packt, der wird zur Kasse gebeten. 😉
9. März 2020 um 12:48
Für diese Sets wird man nicht zur Kasse „gebeten“. Man wird gezwungen. ?
Mein Favorit ist eindeutig das Boba Fett Set, gefolgt von Darth Vader. ?
9. März 2020 um 17:47
Esta es una de esas cajas que no pueden faltar en mi colección de lego y me gustaría el busto de Iron Man pero me voy por boba fett,Darth vader
8. März 2020 um 9:01
hallo
Super
Ein muss für jeden Star wars Fan
Das wird Teuer
8. März 2020 um 9:14
Ich finde die beiden Büsten/Helme sehr gelungen und werde sie mir kaufen. 60 Euro für über 600 Teile ist bei Lego Star Wars ja fast schon ein Schnäppchen!
8. März 2020 um 9:17
Ich bin vor allem sehr auf die Konstruktion gespannt! Denn analog der BrickHeadz zeichnen sich hier viele Fan-Nachbauten von weiteren Filmhelden ab. 😉
8. März 2020 um 14:23
Und da ich davon ausgehe, dass die Büsten/Helme auch in den freien Verkauf gehen kann man vermutlich analog zu den Architecture Sets nochmals 30-40% abziehen. Das sind dann wie Andres immer schreibt richtige Schnapper. 🙂
8. März 2020 um 14:31
Schnapper ab 30 Prozent Rabatt, genau. ;))
Damit ist mittelfristig auf jeden Fall zu rechnen!
8. März 2020 um 9:21
Boba Fett muss gekauft werden. Allerdings werde ich auf Angebote warten. Der Teilepreis bei dem Set ist zwar i. O. aber ein weniger günstiger ist immer besser 😀
8. März 2020 um 9:23
Ich gehe aktuell davon aus, dass die Büsten in allen Ländern in den freien Handel kommen, sprich ohne Exklusiv-Vereinbarungen. Aber: Eine offizielle Vorstellung von LEGO mit allen Fakten liegt uns aktuell noch nicht vor. Wir bleiben am Stein! 🙂
8. März 2020 um 10:18
Da hat meine Frau direkt gleich die Geschenke für meinen nächsten Geburtstag und Weihnachten zusammen 😀
8. März 2020 um 11:44
Endlich Stützen fürs DVD Regal, die gut aussehen ?
8. März 2020 um 11:47
Genau genommen sind die beiden Sets des Stormtroopers und Boba Fett keine Büsten.
Es sind lediglich Helme.
Sith Trooper und Vader sind Büsten.
Die Sets selber gefallen mir, mit Boba Fett kann man sowieso kaum etwas falsch machen.
Ich bin mal gespannt, was noch weiter folgt – ein AT-AT-Driver oder TIE-Pilot wäre das Non-Plus-Ultra für mich.
Das Gute an dieser Größe (und damit Maßstab) ist die Umsetzbarkeit von Details.
8. März 2020 um 12:05
Stimmt. 🙂
8. März 2020 um 11:56
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, warum die Helme eine Mischung aus noppig und glatt sind…. da sahen die beiden vorherigen Exclusive-Büsten einheitlicher und edler aus.
Wie war denn die Iron-Man-Büste aufgebaut? Genau so noppig oder eher mit dem Einsatz von Slopes?
8. März 2020 um 12:33
Noppig oder glatt…is dit hier een Pingpongforum oder wat ?!
8. März 2020 um 13:03
„Ein zertifizierter LEGO Shop war hier offenbar etwas voreilig.“
Irgendwie muss ich den Quellnachweis der Bilder überlesen haben oder sollte dieser tatsächlich fehlen? Immerhin hat euch der Laden zu diesen Artikel verholfen. Wäre es da nicht eine nette Geste im Gegenzug den Shop zu nennen? Alle anderen großen LEGO (Fan-) Medien haben das geschafft.
8. März 2020 um 13:34
Du meinst die FB-Seite? Daran soll es nicht scheitern: https://www.facebook.com/Toy.santa.brick/
8. März 2020 um 15:01
Diese „Büsten“ im Star Wars-Thema anzusiedeln ist von LEGO ein guter Schachzug. Star Wars und LEGO sind sowieso unzertrennlich und das Zeug verkauft sich wie warme Semmeln. Bei menschlichen Büsten bin ich mir nicht sicher wie gut die rüberkommen würden, aber da es bei Star Wars so viele verschiedene Helmträger, nichtmenschlichen Charaktere und Droiden gibt, können die sich richtig austoben. Und die Leute kaufen!
Ich mag die 2 Büsten (Helme) und ich werde sicher auch zuschlagen. Bin gespannt was noch so von LEGO in dem Bereich kommen wird. Aber auch genauso gespannt was die Moccer angeht. Da werden sicher viele passende Büsten gebaut, die LEGO nicht rausbringen wird. Ich denke da nur an die ikonischen Horrorfiguren wie Jason, Michael Meyers, Freddy und Co. Oder klassischer wie das Phantom der Oper und Frankenstein.
Bin gespannt.
8. März 2020 um 15:44
Ich finde die Helme gut und das Thema als Serie kann gut fortgesetzt werden und funktionieren.
Aber ich wünschte mir mehr Energie in Richtung Ritterburg, Wilder Westen, Piratenschiffe und generell Sets welche sich modifizieren und erweitern lassen. Die Büsten werden nur weitere unbespielbare Staubfänger.
8. März 2020 um 20:55
Nabend zusammen,
leider 2 sehr interessante Sets…
Aber erkenne ich den seitlichen Aufdruck richtig: „40 – The Empire strikes back“??? Das lässt mich ja doch wieder ein wenig hoffen, was das nächste UCS-Set angeht: BITTE ENDLICH EIN AT-AT!!! 🙂