Die LEGO Super Mario Sets sind ab dem 1. August erhältlich: Alle Fakten, Bilder, Preise und Infos zu Starter-Set und Power-Up Packs [UPDATE].
Update 21. Mai: Über die LEGO Super Mario Power-Up Packs hatten wir bereits berichtet, nun wissen wir auch, was sich hinter den Erweiterungen versteckt: Mario wirft sich in Schale! Ob die Kostümierungen des Klempners, die aus den Jump’n’Run-Abenteuern bekannt sind, Einfluss auf das Spielgeschehen haben, lässt sich leider noch nicht sagen. Spätestens ab dem 1. August zum Release aber werden wir Gewissheit haben, dann nämlich sind auch diese vier Erweiterungen erhältlich. Pro Pack fallen 9,99 Euro UVP an.
71370 Fire Mario Power-Up Pack
71371 Propeller Mario Power-Up Pack
71372 Cat Mario Power-Up Pack
71373 Builder Mario Power-Up Pack
Update 18. Mai: So langsam aber sicher scheint, um im Super Mario Bilde zu bleiben, das Ende der Fahnenstange erreicht! Viel mehr Sets dürften im Rahmen der ersten Welle von LEGO Super Mario Sets wohl nicht im Jahre 2020 auf den Markt kommen. Doch weitere Promotial-Polybags sind freilich nicht ausgeschlossen. Der Brick Fan also hat fünf weitere Erweiterungen aufgedeckt und die Namen ins Englische übersetzt. Mario wirft sich in Schale!
71370 Fire Mario Outfit
71371 Flying Mario Outfit
71372 Cat Mario Outfit
71373 Builder Mario Outfit
71361 Action Cubes
Update 12. Mai: Der Brick Fan hat am gestrigen Tage die Namen der weiteren Super Mario Sets veröffentlicht, die Allen ohne Bildmaterial in einem slowakischen Online Shop ausfindig gemacht hat. Die Bausätze sind hierzulande ab August erhältlich. Einige Protagonisten haben wir bereits in den Trailer-Videos gesehen, allen voran Yoshi!
71362 Piranha Attack
71363 Desert Pokey
71364 Whomp’s Fortress
71365 Bullet Bill’s Fire
71366 Piranha Plant Power Slide
71367 Mario’s House and Yoshi
71368 Toad’s Treasure Hunt
71369 Bowser’s Castle Boss Battle
Update 8. April: Das LEGO Super Mario Starterset Paket mit Geschenk ist aktuell ausverkauft. Ob es die Gratis-Beigabe in den nächsten Wochen noch einmal geben wird, ist uns leider nicht bekannt. Wir bleiben aber am Stein un berichten, sobald es Neuigkeiten gibt!
Weitere Informationen zu den LEGO Super Mario Sets: Das 71360 Starter-Set wird hierzulande 59,99 Euro UVP kosten und der empfohlene Verkaufspreis für die beiden Erweiterungs-Sets liegt bei 29,99 Euro. Der Vorverkauf mit Gratis-Beigabe im LEGO Online Shop für das Starter-Set beginnt heute. Und: Empfohlen sei unser Interview mit Lead-Designer Jonathan Bennink des neuen LEGO Super Mario Themas, das mehr über die Kooperation mit Nintendo verrät. Im Folgenden die Bilder, der Vorstellungstext und ein Video mit Jonathan.
Inhaltsverzeichnis
Gratis-Set für Vorbesteller
Wer das Starter-Set vorbestellt, erhält ein exklusives Erweiterungs-Set bestehend aus 163 Teilen gratis dazu! Das Starter-Set und das Geschenk werden im Warenkorb als ein Posten angezeigt! LEGO Online Shop Deutschland | Österreich | Schweiz
LEGO Super Mario Sets
» LEGO Super Mario 71360 Abenteuer mit Mario Starterset
59,99 Euro UVP | 74,90 CHF
Vorbestellbar mit Geschenk im LEGO Online Shop
» LEGO Super Mario 71365 Piranha-Pflanze Powerwippe Erweiterungsset
29,99 Euro UVP | 37,90 CHF
» LEGO Super Mario 71369 Bowsers Festung Erweiterungsset
99,99 Euro UVP | 129,00 CHF
LEGO Super Mario: Pressemitteilung
Billund/München, 7. April 2020. Darauf haben Nintendo und LEGO® Fans gewartet: Eigene herausfordernde Spiellevel der Super Mario™ Welt auf dem Zimmerboden bauen, eine physische Mario Figur in der Hand halten, mit ihr interagieren und beim Münzen einsammeln die typischen Super Mario™ Klänge hören. Wer jetzt schnell ist, kann diesen (Kinder)-Wunsch als einer der ersten erfüllen: Ab heute kann auf www.lego.com und bei weiteren Handelspartnern das erste Produkt der neuen LEGO® Super Mario™ Produktreihe vorbestellt werden. Das Starterset „Abenteuer mit Mario™“ ist als Kernprodukt der unverzichtbare Einstieg in die LEGO® Super Mario™ Abenteuer: Es enthält die interaktive LEGO Mario Figur sowie sieben Aktionssteine, auf die die Figur mittels integrierter Digitalfeatures reagiert. Neben dem Starterset kündigte die LEGO Gruppe auch zwei Erweiterungssets an, das komplette Produktsortiment ist ab dem 1. August 2020 im Handel erhältlich. Mit der neuen LEGO® Super Mario™ Produktlinie wird die Super Mario Welt wie nie zuvor erlebbar.
Kinder können ihre eigenen Super Mario™ Level völlig frei kreieren, selbst über den Verlauf ihres ausgedachten Spielparcours entscheiden und die Levelmodular mit weiteren LEGO Steinen beliebig erweitern, so dass ihre interaktive LEGO Mario Figur zahlreiche Hindernisse meistern und überwinden muss. LEGO Mario läuft bei der Startröhre los, springt über LEGO Steine, nimmt es mit Goomba oder Bowser Jr. auf, sammelt virtuelle Münzen und läuft ins Ziel ein. Mittels integrierter LCDTechnologie reagiert die LEGO Mario Figur auf mit ihr durchgeführte Bewegungen, verschiedenfarbige LEGO Steine sowie spezielle Aktionssteine und kann mit den Augen blinzeln, sprechen und den Mund bewegen. Zudem spielt ein Lautsprecher die originalen Videospiel-Töne ab und ein kleiner LCD-Monitor am Bauch der LEGO Mario Figur zeigt den Spielstand an. Der Spielstand kann auch digital in einer gratis angebotenen Begleit-App festgehalten werden; in dieser finden sich auch Parcours-Bauanleitungen und die Aktivierung der Erweiterungssets findet über diese statt.
„Super Mario ist immer mit der Zeit gegangen und wurde analog zur Hardware-Entwicklung weiterentwickelt“, sagt Takashi Tezuka, Vorstandsmitglied und Spieleentwickler bei Nintendo Co., Ltd. „Ich bin sehr dankbar, dass wir mit diesem gemeinsamen Projekt mit der LEGO Gruppe Mario aus der digitalen Welt der Spielkonsolen in die Welt des physischen Spielerlebnisses bringen. Es ist eine sensationelle Vorstellung, dass Mario ein realer Freund von Kindern sein kann und sie mit ihm in der von ihnen selbst ausgedachten und gestalteten Mario Welt spielen.“ „Wir haben uns riesig über die großartige Resonanz über unsere ersten Neuigkeiten zu LEGO® Super Mario™ gefreut“, so Jonathan Bennink, Digital Design Lead der LEGO® Super Mario™ Produktlinie. „Fans auf der ganzen Welt haben uns nach zusätzlichen Informationen gefragt –, daher freue ich mich umso mehr, dass wir heute weitere Details zu unserer neuen Produktlinie, mit der wir das LEGO Spielerlebnis auf das nächste Level heben, verraten können. Wir können es kaum abwarten, zu sehen, auf welche kreativen und schwierig zu meisternden Levels die Fans im Rahmen dieses interaktiven und gemeinschaftlichen Spieldesigns kommen werden.“
Produkt-Video
Umfrage zu LEGO Super Mario
Wie gefällt euch LEGO Super Mario? Seid ihr guter Dinge, dass die Kooperation zwischen LEGO und Nintendo weitere Früchte trägt? Eure Meinung interessiert uns in den folgenden Kommentaren!
7. April 2020 um 14:13
wenn auf den Verpackungen ein dickes „4+“ pranken wird, bin ich beruhigt und hoffnungsvoller Erwartung, dass es noch Sets für Kinder ab 6 geben wird. Diese Dinger hätte ich selbst in der geliebten Nintendo Gameboy Anfangszeit als Kind nicht angerührt. Die Idee ist schön, aber die Umsetzung der Figuren ist eine Katastrophe. Mario selbst allen voran.
Hoffentlich kommt wenigstens noch eine Nintendo Minifiguren Serie. Die würden eine sehr sehr große Nintendo Fanbase LEGO aus den Händen reißen…
7. April 2020 um 14:24
Ich glaube, daß finden sogar Kinder einfach nur blöd.
Die wollen entweder Jump&Run zocken oder mit Lego spielen.
Aber Jump&Run mit Lego NACHspielen ?
7. April 2020 um 14:40
Soeben bestellt – meine Tochter wollte das Set unbedingt haben. Und die Gratis-Beigabe mit Toad. 🙂
7. April 2020 um 15:12
Kinder wollen alles haben, was bunt ist. Glaube mir 😀
7. April 2020 um 21:13
genau, deshalb meinte ich 4+, die Kids ab 6, allerspätestens ab 8 wenn sie nicht zurückgeblieben sind, können mit sowas heutzutage nix mehr anfangen. Ich kenne Kids im Alter 6-8 die Sets ab 14 und ab 16 aufbauen, ganz alleine!
@Set mit Toad: Das ist nicht Toad sondern ein Power-Up Pilz, wäre es eine Minifigur hätte man es vielleicht besser erkannt ?
7. April 2020 um 21:15
Interna: Ich habe die ? schon immer Toad genannt. ;-))
7. April 2020 um 15:32
Hab es auch sofort bestellt und mir gefällt es super. Wir haben schon oft Konsolenspiele nachgestellt… Und mit Lego geht es viel besser als mit Bauklötzen… Klar, Minifiguren wären auch Klasse!!
7. April 2020 um 15:40
Um im Mario-Bild zu bleiben: Diese ersten Sets dürften nicht das Ende der Fahnenstange sein. 😉
7. April 2020 um 16:00
Na dann ist aber zu hoffen, das Mario aber.nicht von unten an die Stange hüpft. ^_^
7. April 2020 um 16:31
😀
7. April 2020 um 20:37
Packung Butterkekse auf dem Tisch verteilen und dann mit irgendwas Piepsenden aus der Juniortüte drauf rumkloppen. Piepst auch, knackt bei jedem Sprung – und kostet fast nichts.
7. April 2020 um 21:14
genau weil Kinder alles in bunt lieben meinte ich 4+, die Kids ab 6, allerspätestens ab 8 wenn sie nicht zurückgeblieben sind, können mit sowas heutzutage nix mehr anfangen. Ich kenne Kids im Alter 6-8 die Sets ab 14 und ab 16 aufbauen, ganz alleine!
@Set mit Toad: Das ist nicht Toad sondern ein Power-Up Pilz, wäre es eine Minifigur hätte man es vielleicht besser erkannt ?
8. April 2020 um 6:47
Was für ein Set!
Kinder sollen also mit den Teilen Super Mario spielen?
Wer glaubt denn sowas?
In Zeiten, in denen es Spielkonsolen, Smartphones oder PC mit genau diesen Spielen gibt, sollte es da wirklich Leute geben, welche das alles mit Lego nachbauen möchten?
Da Ist doch jede Steinebox sinnvoller.
Da hat Lego schon einfallsreichere und kreativere Sets angeboten.
8. April 2020 um 22:20
Gerade mit meinem minifig-scale Bowser fertig geworden, jetzt warte ich nur noch auf die Mario Minifigur.
Falls nein sobald sie kommt
9. April 2020 um 20:20
Ich verstehe es auch immer noch nicht. Hat das irgendwie System? Muss ich Würfeln oder so wie weit Mario gehen darf? Sind die „Stages“ irgendwie…animiert?
Man nimmt einfach Mario in die Hand und „hüpft“ dann auf die spezial Elemente? Sind da irgendwelche Zufallsereignisse möglich? In einem normalen Mario Spiel kommt es ja meist auf richtiges Timing und schnelle Reaktionen an, aber das fehlt hier doch komplett.
Ich meine, ich verstehe schon das man da so einen „Ui, wie putzig, haben will!“ Reflex dafür hat.
12. Mai 2020 um 12:22
Die Gratisbeigabe scheint es im Moment immer noch nicht zu geben.
21. Mai 2020 um 10:28
Ich finde die Idee, Mario verschiedene Power-Ups zu geben an sich ziemlich gut. Beim Propeller- und dem Baumeister-Mario ist die Umsetzung auch gut gelungen, beim Katzen-Mario stört das rote Oberteil zwar etwas, das finde ich aber insgesamt nicht so schlimm. Ein eindeutiger Fehlschlag ist aus meiner Perspektive hingegen Feuer-Mario, da dort die Farben vertauscht sind. (Eigentlich ist die Latzhose rot und das Oberteil weiß) Ich wüsste zwar nicht wie man es sinnvoll hätte verbessern können (eine komplett neue Figur mit korrektem Farbschema zu erstellen, halte ich nicht für sinnvoll), trotzdem ist es leider irgendwie unbefriedigend.
Aber immerhin ist wie gesagt der Rest der Power-Ups gelungen, wobei ich mich, da anscheinend nur die Latzhose und die Mütze enthalten sind, doch über einen Preis von 7 oder 8 Euro mehr gefreut hätte.
Und um die Frage nach der Funktionalität zu beantworten, Nintendo hat dazu ein Video veröffentlicht. (https://m.youtube.com/watch?v=q9Dp3I3723s)