Mit dem LEGO Technic Flughafen Feuerwehrfahrzeug 42068, 6×6 All Terrain Tow Truck 42070 und dem Extrem-Gelände-Fahrzeug 42069 erscheinen im Sommer 2017 drei große Technic-Sets: Video, Bilder und Preise.
Please select your language
Drei große neue LEGO Technic Sets, die im zweiten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen, wurden in Nürnberg vorgestellt. Uns waren leider keine Nahaufnahmen gestattet, Fotos im Zusammenspiel aller drei Sets waren uns aber erlaubt.
Mit dem 6×6 All Terrain Tow Truck 42070 haben wir also ein neues Flaggschiff, das mit 1.862 Teilen und enthaltenden Power Functions des Weges kommt. Mit 249,99 Euro ist das Vehikel das teuerste LEGO Set, das auf der diesjährigen Spielwarenmesse gezeigt wurde.
Wird es dem Anspruch gerecht, zum Jubiläum – 40 Jahre LEGO Technic – alle Fans abzuholen? Äußert euch gerne in den Kommentaren oder im Forum.
LEGO Technic 2017
Flughafen Feuerwehrfahrzeug 42068 – 89,99 Euro
6×6 All Terrain Tow Truck 42070 – 249,99 Euro
Extrem-Gelände-Fahrzeug 42069 – 129,99 Euro
Eine Übersicht über alle LEGO Spielwarenmesse 2017 Artikel findet sich hier…
31. Januar 2017 um 21:18
Nach den genialen 2016-Sets sind die Jubiläumssets sehr enttäuschend. Ein Teddybär auf der Stoßstange vorne, das soll das Flaggschiff sein??? Ich finde das sehr einfallslos, zumal es ein Abschlepptruck schon gibt (wenn auch nicht geländefähig).
31. Januar 2017 um 22:08
finde den Abschlepptruck auch nicht besonders. Das Feuerwehrauto sieht aber auf den ersten Blick echt cool aus. Bin mal auf die Features gespannt. Zum dritten fällt mir irgendwie nix ein, sieht komisch aus.
31. Januar 2017 um 22:42
Leider etwas enttäuschend.
Der Abschlepptruck sieht zwar cool aus, erst ist aber viel zu teuer. Der ist von der Größe her in etwa wie der Claas, kostest aber mehr als der doppelt so grosse Schaffelradbagger.
Für 40 Jahre Technic eher flau.
1. Februar 2017 um 0:24
das gefällt mir gar nicht. viel zu verspielt, zu unreal. 249€ ist eine Ansage. Das bisher beste Modell ist das BMW Motorrad
1. Februar 2017 um 7:02
Vielleicht kommt die große Überraschung in New York? Ist bisserl schwach zum Jubiläum…
1. Februar 2017 um 8:03
Ich sehe es genau so wie die Vorredner, alles in allen eher unrealistisch und bis auf das Flughafenfeuerwehrauto übertrieben.
Vielleicht bin ich auch ein zu großer Fan von offiziell lizensierten Produkten (BMW, Claas, Porsche und Mercedes).
Außerdem UVP 250€ für 1862 Teile ist schon recht Teuer, besonders im Vergleich zum Schaufelradbagger, 911 und Arocs. (auch wenn die Teilezahl nicht alles ist).
Alles in Allen für 40 Jahre Lego Technic sehr dürftig
1. Februar 2017 um 8:04
Huch, der Feuerwehrtruck kommt mir irgendwie bekannt vor… Der sieht total aus wie ne verkleinerte Version von nem MOC das ich mir letzten angeguckt habe…
1. Februar 2017 um 10:21
Fehlt nicht noch die Nummer 42067? Da kommt bestimmt noch was…
3. Februar 2017 um 8:06
Air race jet Februar 2017, auch nichts spektakuläres
1. Februar 2017 um 12:15
Na hoffentlich kommt da noch was. Diese 3 Modelle sagen mir leider gar nicht zu.
1. Februar 2017 um 13:26
Ich kann mich der allgemeinen Stimmung hier nur anschließen, die 3 Sets sind eine einzige Enttäuschung. Das ist viel zu viel Phantasie dabei und zu wenig Realismus der die großen Technic Sets der letzten Jahre immer ausgezeichnet hat.
Es muss ja kein Lizenz-Set sein. Der große Kran, der rote Schwerlast-Schlepper mit Kran, der grüne Abschlepper, der gelbe Muldenkipper, das waren alles keine Lizenzfahrzeuge und trotzdem sehr realistisch. Letztes Jahr hatten wir mit dem Schauffelradbagger, dem Volvo Set und dem Claas gleich drei fantastische Setzs und dieses Jahr dann kein einziges das einen wirklich reizt. Und ich stimme auch zu, der Preis von 249 Euro für den Truck ist echt happig.
1. Februar 2017 um 13:57
Ich bin der Meinung aller leute hier. Ich bin ein begeisterter Sammler der großen Modelle und von den dreien sagt mir nichts zu das Feuerwehrauto sowie der Jeep oder was das sein soll sind mir zu klein und einfach zu wenig. Der Appschlepptruck hat zwar eine schöne Farbe und ein nettes Designe aber ist trotz fernsteuerung auf keines Falls die 250€ wert. Für weniger Geld gibts bessere,größere,und vorallem schönere Modelle. Mein Fazit :Für 40 Jahr Lego Technic sind die 3 Modelle leider ein riesen flopp…
1. Februar 2017 um 19:34
Heimlich wär’s mir ja ganz recht wenn’s dieses Jahr keine größere Sets gibt. Letztes Jahr war ziemlich teuer und es fehlt mir immer noch der Schaufelradbagger.
2. Februar 2017 um 6:51
Also ist der Truck der Nachfolger vom Porsche GT3 ? Oder kommt da noch was ?
2. Februar 2017 um 7:31
Ich glaube der Porsche war eher so ein Sonderprojekt, ich sehe aus den letzten Jahren den Radlader, den Arocs und den Schauffelradbagger jeweils als die eigentlichen Top-Modelle an. Der Abschlepptruck ist da aber in meinen Augen für alle kein würdiger Nachfolger.
6. Februar 2017 um 17:31
Der Truck mag ja noch gehen ?? die anderen zwei oooooo ? Meine bitte macht mall eine tolle Harley-Davidson ( Motorrad) im Stiel wie der Porsche ? Danke
18. März 2017 um 18:01
Die neuen Modele für den Herbst sind da… und es geht ein Raunen durch den Lego-Steine-Wald…
Ich versetze mich mal so ca. 35 Jahre zurück: damals, so als 11-12 jähriger Junge, hätte ich mich über diese 6×6-Karren riesig gefreut. Ich denke, ich tu’s auch heute – will heissen: dieses Fahrzeug werde ich mir bestimmt zulegen. Was mich zum Fazit meiner Aussage bringt: wir sind verwöhnt geworden…
Gruess, ein ewiger LEGO-Fan.
4. Mai 2017 um 13:49
40 Jahre Lego Technic und diese Modelle sind ein Witz ! Vielleicht hätte man sich mal mit einigen MOC Entwicklern zusammen tun sollen und z.B. T 12 mkII als Bausatz aufgelegt.
13. Juni 2017 um 14:27
Kann mich auch nur anschließen. Nach den wirklich überragenden Sets der letzten und besonders des letzten Jahres ist es zum Jubiläum wirklich flach. Hoffe es gehen nicht allgemein die Ideen aus. Werde trotzdem alle drei kaufen müssen damit die Sammlung vollständig ist. 2018 wird bestimmt wieder besser…