An immer mehr US-Flughäfen finden sich LEGO Automaten der „neuen Generation“: In Europa fehlt von den Automaten noch jede Spur, oder?
Im Sommer letzten Jahres habe ich im Flughafen-Terminal in Chicago („Chicago O’Hare International Airport“) einen LEGO-Automaten vorgefunden. Doch offenbar gibt es mittlerweile ein neueres (und kompakteres) Modell, das sich an immer mehr Flughäfen in den Staaten zeigt. Mir ist einer in Atlanta im Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport 🔎 „untergekommen“. Wenn man so möchte handelt es sich um eine Doppelhaushälfte, denn es gibt stets einen baugleichen Nachbarautomaten mit anderen Produkten.
Die Auswahl an Sets in Atlanta war nicht „berühmt“, aber dennoch finde ich die Idee nach wie vor sehr löblich: Wer auf den Flieger wartet, kann (zumeist ohne Bautisch) noch ein LEGO Set zusammenzimmern. Besonders interessant finde ich die Optik: Mich erinnert der LEGO Automat an eine klassische gelbe Telefonzelle. Die älteren Leser (mich eingeschlossen) werden sich erinnern. Der LEGO Automat funktioniert derweil ohne Münzeinwurf: Vonnöten ist eine Kreditkarte. Dem Bauvergnügen steht somit fast nichts mehr im Wege – außer womöglich ein pünktlicher Abflug.
Eure Meinung!
Am Bahnhof in München gibt es glaub noch immer einen „altmodischen“ LEGO Automaten. An Flughäfen in Europa jedoch sind mir solche Automaten gefüllt mit LEGO Sets noch nicht untergekommen. Oder habt ihr schon mal einen LEGO Automaten gesehen? Und was haltet ihr von der Möglichkeit, noch schnell ein LEGO Set „to go“ zu erwerben? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
21. Februar 2023 um 14:10
Bin gespannt, ob sich dieser Automat auch in Europa ausbreitet. Wenn ich mir die Setauswahl so ansehe, glaube ich, der Automat zielt darauf ab, dass Eltern noch schnell ein LEGO Set kaufen, um den Nachwuchs während dem Flug ruhig zu stellen.
Ein Münzeinwurf wäre auch relativ unpraktisch, immerhin würde es lange dauern, bis man 30 Ein-Euromünzen eingeworfen hat.
21. Februar 2023 um 14:44
So lief es früher in der Telefonzelle aber auch. 😉
21. Februar 2023 um 14:48
Automaten mit diversen kleineren legobausätzen an Bahnhöfen und an Flughäfen irgendwie klingt das noch viel zu schön für Deutschland und Europa
Aber so erweitert man auf 1 Recht einfache Art und Weise die Kundschaft für lego man sieht bzw man sah es ja auch an den milchflaschenautomaten und an den süssigkeitenautomaten nicht nur in deutschland
Ich finde die Idee recht gut, 1 lego bausatz, wie z b die polybags, auf die schnelle im vorübergehen kaufen zu können beflügeln Sie doch den Kaufdrang der Kunden im spielwarengeschäft nebenan
Aber man muss auch anderen Firmen aus dem Bereich klemmbausteine erlauben, eventuell einmal solche verkaufshilfen in stand und im Land zu errichten und so den kundenkreis dafür zu erweitern in deutschland und auch drumherum
Toi toi toi für diese recht innovative Idee, woher sie auch immer herstellt
21. Februar 2023 um 16:29
Bei entsprechender Auswahl wäre das sicher okay. Ich mache das ja auch manchmal aus lauter Langeweile und kaufe im Bahnhofs-Spielzeugladen noch ein Set, um die Zeit im Zug totzuschlagen. Bleibt halt die Frage, wie oft die Automaten dann aufgefüllt werden und was da an Sets zu haben ist.
21. Februar 2023 um 20:03
ich meine in Lassabon auf dem Flughafen steht auch einer
21. Februar 2023 um 21:45
Ich weiß nicht ob man es wirklich benötigt. Sets könnte man ganz einfach in den Shops verkaufen.
21. Februar 2023 um 21:56
Bei uns am Nürnberger Hauptbahnhof gibt es einen Automaten nur mit Majorette Autos ( der große Automatenbetreiber Zoells hat in der Region seinen Sitz und probiert hier glaube ich immer mal etwas aus). Ich finde die Idee gut, hier außerhalb von Öffnungszeiten oder bei längeren (ungeplanten) Wartezeiten den Kleinen etwas zu kaufen, so lange der Preis nicht unverschämt ist…
22. Februar 2023 um 2:01
Wenn die Lego Automaten auch Bargeld akzeptieren, wären solche Automaten ein wahrer Hit
22. Februar 2023 um 12:54
Ein Shop braucht immer Personal. Prinzipiell finde ich die Idee klasse, sehe allerdings auch das Problem, dass hier kleineren Läden am Flughafen/Bahnhof, die Lego verkaufen die Kundschaft weggenommen wird und das fände ich wiederum schade. Sowieso schon hartes Geschäft…
Als Ergänzung, in Partnerschaft mit Läden, die dann auch die Bestückung übernehmen könnten, ist das eine coole Idee.
22. Februar 2023 um 19:29
Ich vermute Mal die Automaten zielen auf Geschäftsreisende ab, die noch schnell dem Nachwuchs eine Überraschung mitbringen wollen.
23. Februar 2023 um 23:07
Wofür braucht man das?
Ein Lego Set mit UVP von 14,99 kostet da 19,99.