Alle neuen LEGO Harry Potter Sommer 2019 Neuheiten in der Übersicht – darunter auch das Set Der Fahrende Ritter 75957 und die Box-Bilder.
Die meisten Bausätze haben ich sich bereits dank Amazon gezeigt, doch nun liegen uns alle Box-Bilder vor. Und der Der Fahrende Ritter 75957 zeigt sich erstmalig! Im Vergleich zum Orignal (257 Teile) ist der neue Bausatz mit 403 Teilen merklich angewachsen. Doch leider kommen nicht mehr die Zugfenster zum Einsatz. Wie wir bereits berichtet haben: Diese werden leider nicht mehr produziert. Dafür aber die neuen „halbhohen“ Fenster-Elemente in einer brandneuen Farbe. Alle Sets sind ab dem 1. Juni erhältlich.
Im Folgenden die komplette und automatisch übersetzte LEGO Harry Potter Pressemitteilung von LEGO.
LEGO Harry Potter Sommer 2019
Die LEGO Group hat heute fünf brandneue Ergänzungen ihrer äußerst beliebten LEGO Wizarding World Serie angekündigt, mit Szenen aus Harry Potter und dem Gefangenen von Askaban und Harry Potter und dem Feuerkelch. Die ab dem 1. Juni erhältlichen neuen Produkte bieten den Bauherren die Möglichkeit, Szenen nachzubilden, die von den Harry-Potter-Filmen 3. und 4. inspiriert sind. Zu den Sets, die von Szenen aus Harry Potter und dem Gefangenen von Askaban inspiriert sind, gehören der legendäre Ritter Bus, der Harry aus dem Haus der Dursley nach The Leaky Cauldron brachte, sowie ein völlig neues Hirsch-Element Patronus™ in einem neuen Set, das es den Fans ermöglicht, Sirius Black zu spielen und zu helfen, Sirius Black vor den Dementors im Verbotenen Wald zu retten. Die geliebte Kreatur Seidenschnabel der Hippogriff taucht auch im brandneuen Spielset von Hagrid’s Hut auf, das sich öffnet und magischere Spielerlebnisse bietet.
Die Sets inspiriert von – Harry Potter und der Feuerkelch beinhalten die erste Herausforderung des Triwizard-Turniers, bei dem ein gemauerter ungarischer Horntail-Drache ein goldenes Ei bewacht. Zu den LEGO Minifiguren im Set gehören die Triwizard Tournament Teilnehmer Fleur Delacour, Viktor Krum und Cedric Diggory.
Weitere Charaktere aus den Harry-Potter-Filmen, die in LEGO-Minifigurenform über die Bühnenbilder verteilt erscheinen werden, sind Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger sowie Sirius Black, Leiter des Knight Bus Stan Shunpike und mehr – neben etwas größeren Minifiguren von Hogwarts Platzwart Rubeus Hagrid und Beauxbatons Rektorin Madame Maxine. Das LEGO Harry Potter Sortiment umfasst die folgenden Produkte:
Expecto Patronum! 75945
» 19,99 Euro | 121 Teile
» Basierend auf Szenen aus Harry Potter und dem Gefangenen von Azkaban
» Enthält Harry Potter, Sirius Black und 2x Dementor LEGO Minifiguren.
» Enthält alle neuen Hirsch-Patronus-Charmelemente und eine baumbasierte Aufnahmefunktion, wenn Harry den Zauber Expecto Patronum auslöst!
» Enthält Harry Potter™, der seinen Hirschpatronus zum ersten Mal anruft, um Sirius Black vor den Dementoren zu schützen.
Hungarian Horntail Triwizard Challenge 75946
» 34,99 Euro | 256 Teile
» Basierend auf Szenen aus Harry Potter und dem Kelch von Fire™
» Enthält Harry Potter, Viktor Krum, Fleur Delacour und Cedric Diggory LEGO Minifiguren.
» Begleiten Sie Harry Potter bei seiner ersten Herausforderung des Triwizard-Turniers, denn er muss ein goldenes Ei aus den Klauen eines gefährlichen ungarischen Horntail-Drachens holen.
» Enthält einen baubaren ungarischen Hornschwanzaufsatz und ein goldenes Ei-Element.
Der Fahrende Ritter 75957
» 39,99 Euro | 403 Teile
» Basierend auf Harry Potter und dem Gefangenen von Azkaban™
» Enthält Harry Potter und die brandneuen Stan Shunpike und Ernie Prang LEGO Minifiguren.
» Begleiten Sie Harry Potter beim Einsteigen in den Knight Bus nach seiner Abreise aus dem Haus der Dursley.
» Beinhaltet einen dreistöckigen Ritterbus, der sich öffnet und ein Schiebebett beinhaltet.
Hagrids Hütte: Buckbeaks Rettung 75947
» 59,99 Euro | 496 Teile
» Basierend auf Szenen aus Harry Potter und dem Gefangenen von Azkaban™
» Enthält Harry Potter, Ron Weasley, Hermine Granger, Minister für Magie Cornelius Fudge, den Henker und Rubeus Hagrid LEGO Minifiguren.
» Mit Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger musst du Seidenschnabel, den Hippogriff, vor dem Henker retten.
» Enthält ein Seidenschnabel-Element und eine baubare Hagrid’s Hut, die sich in zwei Teile öffnet, mit einem leichten Ziegel in Hagrid’s Kamin.
Hogwarts Clock Tower 75948
» 89,99 Euro | 922 Teile
» Basierend auf Szenen aus Harry Potter und dem Gefangenen von Askaban & Harry Potter™ und dem Kelch von Fire™
» Enthält Harry Potter, Ron Weasley™, Hermine Granger™, Fleur Delacour, Cedric Diggory, Viktor Krum, Albus Dumbledore™ und Madame Maxime LEGO Minifiguren.
» Ein ikonischer Teil von Hogwarts™, der in LEGO-Steinform nachgebildet wurde, mit der Eingangshalle, dem Klassenzimmer Verteidigung gegen die dunklen Künste, dem Krankenhausflügel, dem Badezimmer des Präfekten, dem Dumbledore’s Office und einem Teil der eisigen Dekoration für den Weihnachtsball.
» Dieses Set kann an die LEGO Hogwarts™ Great Hall und Whomping Willow™ Sets von 2018 angehängt werden.
» Der LEGO Harry Potter Adventskalender 75964 ist ab dem 1. September erhältlich
Was sagt ihr zu den neuen LEGO Harry Potter Sets? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
29. April 2019 um 13:07
Sind die Frontscheibe im fahrenden Ritter in der obersten Etage neu? Die haben nämlich einen Breite von 3 studs. Weiß nicht ob ich diese Fenster schon in einem anderen Set gesehen habe.
29. April 2019 um 13:09
Ja, die kommen etwa auch schon beim Steamboat Willy 21317 zum Einsatz: https://zusammengebaut.com/lego-ideas-steamboat-willie-21317-im-review-67008/
29. April 2019 um 16:15
Junge junge, da kassieren die Rechteinhaber aber mal wieder fleißig mit. Je kleiner das Set, je teuerer der Steinepreis. Persönlich finde ich den Preis für das Expecto Patronum Set, mit 20 Euro für 121 Teile, reichlich überzogen. Freue mich jetzt schon aufs Heldenvideo. Wird bestimmt großen Unterhaltungswert haben.
29. April 2019 um 17:48
Klar klingt das erst mal teuer, aber es sind auch vier Minifigs und das „Viech“ enthalten. Das ist nicht günstig, aber auch nicht absurd schlecht (vgl. Grindelwalds Flucht zu 29,99€ UVP! = böse!). Und mit marktüblichen 20% Rabatt – zu dann 16€ – finde ich das für mich völlig okay.
29. April 2019 um 18:35
Die UVP sind überzogen, ja. Aber die tatsächlichen Preise sind im Rahmen. Die große Halle ist für 60 Euro zu haben, wenn man geduldig ist. Das ist absolut Inn Rahmen.
29. April 2019 um 22:37
Die große Halle ist m.E. auch mit um die 80€ schon wirklich fair bewertet. Das Ding ist ziemlich groß und ein schöner Bausatz mit einer Menge nützlicher Steine in guten Farben (kein kunterbunter Käse, den man anderweitig kaum gebrauchen kann!). Um die 60€ sind m.E. wirklich günstig, eigentlich schon im Schnäppchenbereich. Ich habe für meine 67,50€ bezahlt – und bin zu 100% zufrieden. Bei dem Preis störe ich mich nicht mal mehr an enthaltenen Aufklebern… 😛
29. April 2019 um 13:33
Ich freue mich über die neuen Sets, vor allem über Hogwarts Clock Tower 75948. Aber auch die anderen Sets werden den Weg zu mir nach Hause finden. Dann im August (?) noch Hidden Side und ich bin zufrieden. Dann könnte es aber auch ruhiger werden (mein Geldbeutel 🙁 )
Vielen Dank, für Deinen ausführlichen Bericht.
29. April 2019 um 14:32
„Enthält Harry Potter, der seinen Hirschpatronus zum ersten Mal anruft“
Ich kann mich gar nicht erinnern dass Harry ein Handy hatte 🙂
„Doch leider kommen nicht mehr die Zugfenster zum Einsatz: Diese werden leider nicht mehr produziert.“
Warum wurde denn das entschieden? Wie will Lego in Zukunft Züge bauen? Die normalen Fenster beim Hogwarts Express letztes Jahr sehen ja wohl wie eine Notlösung aus…
29. April 2019 um 14:39
Dazu empfehle ich dir mein Interview mit dem Designer: https://www.youtube.com/watch?v=qbjyHSb_7mE
29. April 2019 um 18:08
Tatsächlich eine sehr traurige Geschichte rund um die Zugfenster. Und ich glaube nicht, dass das Ende nötig gewesen wäre. Es gäbe da sicher einiges Potenzial in der Produktpalette, wo das Teil hätte eingesetzt werden können…
Zum Glück für Lego gefällt mir der Hogwarts Express auch trotz der falschen Fenster.
29. April 2019 um 19:20
wird der uhrenturm auch an die halle passen? wenn dem so wäre wird das jetzt echt interessant für micj
29. April 2019 um 19:22
Ja, mit zwei Sets kombinierbar 🙂
29. April 2019 um 22:11
Ohne Witz,
mir gefällt der Vorgänger des Ritters um Längen besser. Bleibe bei meinem.
29. April 2019 um 22:53
Ganz unabhängig vom Vorbild, also den Romanen und Filmen, gefallen mir die Sets wirklich gut. Ich selbst kenne das Harry-Potter-Universum kaum, habe nur mal drei der Filme gesehen.
Aber das sind einfach schöne Bausätze und Figuren. Ich kann mir vorstellen, die alle zu kaufen – teils nur mit Rabatt (bspw. Hagrids Hütte liegt in UVP 10€ zu hoch), teils sogar zur UVP (der Clock Tower scheint fair bewertet).
Der Clock Tower gefällt mir so gut, dass ich den vielleicht sogar doppelt kaufen würde. Zusammen mit der großen Halle und der peitschenden Weide ergeben die Gebäude ein schönes Burgszenario…
Ich freu mich auf die Sets! 🙂
30. April 2019 um 8:47
Expecto Patronum, Hagrids Hütte und der Glockenturm sehen echt toll aus und auch die Preise sind okay. Beim Expecto Patronum muss man bedenken, dass in solch einem kleinen Set vier Minifiguren und der Hirsch enthalten sind – somit passt der Preis. Diese drei Sets werde ich mir definitiv kaufen. Beim fahrenden Ritter warte ich auf weitere Bilder, vorallem der Innenausstattung und entscheide dann, ob ich ihn kaufe.
Das Drachenset haben sie mMn leider komplett verhunzt. Das lächerlich kleine Zelt und der hässliche, gebaute Drache. Ich verstehe nicht, weshalb er nicht aus Spritzguss ist wie die Dinosaurier aus Jurassic World.
30. April 2019 um 19:04
Ich finde auch, der sieht eher aus wie ein Vogel bzw. ist das ja der Greif aus der Fantastic Beasts Koffer-Geschichte. Sie hatten ja mal ein Set mit richtigem Drachen in der alten Serie.
13. Mai 2019 um 0:01
Hey!
Ich bin riesen Potterhead und hab die Große Halle, die Peitschende Weide, das Quiddich Match, den Hogwarts Express und Grindelwalds Flucht.
Ich werd mir auf jeden Fall den Glockenturm, Hagrids Hütte und Expecto Patronum holen. Den Adventskalender wahrscheinlich auch.
Liebe Grüße
1. Mai 2019 um 7:47
Gibt es eigentlich von Lego eine Beschreibung, das sich hagrids hütte öffnen und schließen lässt? Weil wenn ich mir die Fotos von hinten bzw. dann innen angucke sieht das für mich nicht so aus.