Die LEGO News mit Notre Dame, einer London Telefonzelle, Brüche bei Minifiguren und einem steinigen Ausflug in die Schweiz.
» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #279 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Inhaltsverzeichnis
Notre Dame
Finally got around to visiting the huge LEGO model of Notre Dame’s Golden Dome building built by Bob Simon. It’s on permanent display on the campus of Notre Dame 🔎. The dome is painted with a layer of real gold over the LEGO pieces. (Editor’s note: Oh no, I haven’t seen this great model! Thanks for sharing! :D) / Joshua
Brüche bei Minifiguren
Hallo Andres! Bei beiden Figuren sind die Brüche sehr ähnlich. Beide wurden bespielt, nicht ausgestellt, sind aber erst seit wenigen Wochen, höchstens drei Monaten in unserem Haushalt. Sie wurden von unserem Sohn bespielt, aber es gab keinen Moment mit Fuß auf Figur oder Figur im Mund, was ja sonst der Klassiker wäre. Zu 100 Prozent ausschließen, dass es sich um Eigenverschulden handelt, kann ich aber nicht. Das sei fairerweise gesagt, da ich selbst als Journalist arbeite. Beide Brüche sehen mir aber zu regelmäßig aus, als dass es durchs Spielen entstanden sein könnte. Vielleicht sind wir nicht die einzigen, vielleicht sind wir es aber. Der Dinomann (T-Rex-Kostümfan) stammt aus der LEGO Minifiguren Serie 24 📝. Die Prinzessin aus der Serie Disney 100: Tiana. Im Fall des Dinomanns hat LEGO bereits ein Ersatzteil geschickt. Beste Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Viele Dank für den Hinweis! Hat jemand von euch ein ähnliches Problem mit einer oder mehreren LEGO Minifiguren?) / Oliver
London Telefonzelle aus London Bus
Hallo Zusammengebaut-Team, wir möchten euch unseren neuesten Alternate MOC, eine Londoner Telefonzelle aus dem 10258 London Bus 📝 vorstellen. Die Anleitung zu dem Modell kann hier auf Rebrickable abgerufen werden und weitere Details sind im Video zu sehen. Viele Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Schick! Den Bus halte ich übrigens noch immer in Ehren. :D) / Kubaccino
BriXpo
Hallo Andres, wir sind heute Morgen beim ersten Kaffee über eine Nachricht gestolpert und haben uns gefragt, ob das vielleicht was für zusammengebaut.com wäre? Demnächst findet in Uster/ZH die brixpo statt. Dies ein Artikel im Magazin von Ramon Schneider. Uster ist aus dem Süddeutschen Raum und aus dem Raum Feldkirch/ A sehr gut zu erreichen. Im Anschluss an die Ausstellung könnte man auch ohne weiteres im Glattzentrum vorbei und beim LEGO Store reinschauen. Herzliche Grüsse aus der Schweiz! (Anmerkung der Redaktion: So viel wunderbare Werbung für die Heimatregion – herzlichen Dank! :D) / Sulu69
Deine LEGO News an uns: Danke!
Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com
Eure Meinung!
Was sagt ihr zu den heutigen Leser News? Wie gefallen euch die neuen LEGO Ideas Projekte? Und wen packt bei Anblick des Terminals das Fernweh? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
16. August 2023 um 10:24
Zu den Minifiguren – ich habe bis jetzt nichts dergleichen bemerkt, obwohl ich gelegentlich die Hände austausche. Werde darauf achten.
Und Notre Dame ist unglaublich, danke fürs Zeigen!
16. August 2023 um 10:25
Um welche „Notre Dame“ handelt es sich den bei dem Modell? Die gleichnamige Kathedrale in Paris ist es jedenfalls nicht…!
16. August 2023 um 10:27
Daher ja der Link im Artikel: South Bend. 🙂
16. August 2023 um 10:30
Ah ok! Danke! Glatt übersehen🙈! Ein wirklich tolles Gebäude😊!
16. August 2023 um 10:32
Gar kein Problem! Der Campus ist wirklich fantastisch, ich war dort im letzten Jahr. Aber das Modell haben wir tatsächlich „verpasst“! 😉
17. August 2023 um 7:46
Danke für eure Eindrücke zu den Brüchen! Ich habe auch sehr viele durch mehrere Kinderhände gegangene Figuren und ganz selten gingen sie kaputt – elterliche Füße lassen grüßen. Daher hat es mich sehr gewundert, dass die beiden Figuren so schnell kaputt gingen. Inzwischen haben wir leider auch eine dritte defekte. Immer die gleiche Bruchstelle. Sehr ärgerlich.
16. August 2023 um 11:19
Von Brüchen an diversen Stellen bei Minifiguren habe ich schon öfters mal in Foren bzw. Kanälen gelesen, wobei bei meinen bisher so etwas nicht aufgetreten ist. Mit einer Ausnahme: die Beine einer Minifigur sind komplett an der Hüfte zerbröselt. Da muss ich aber dazu sagen, dass es sich wohl um einen Produktionsfehler gehandelt hatte, da sich beide Beine nicht bzw. kaum (und mit Knarzen) bewegen ließen. Ärgerlich sind solche Vorkommnisse trotzdem, und erst recht, wenn es sich um eine „Sammlerfigur“ handeln sollte. Deswegen verstehe ich das ganze Trara um die Minifigureninvests und dergleichen nicht. Lego ist einfach nur Plastik. Und Plastik neigt trotz langer Lebensdauer dazu auch mal hops zu gehen. Am Ende ist es (teurer) Müll.
16. August 2023 um 11:26
Von meinem LEGO der Kindheit, 80er Jahre, sind einzig zahlreiche blaue Fliesen gebrochen (quasi alle), ansonsten ist noch alles top! Die Minifiguren sind teils etwas „schwergängig“. Und: Auch wenn man die Steine aufeinandersetzt, gehen sie teils deutlich schwerer auseinander.
Aber hier, bei den oben abgebildeten Minifiguren, scheint tatsächlich ein Produktionsfehler vorzuliegen.
Prinzipiell aber stimme ich dir zu, klar: LEGO ist kein Gold. 😉
16. August 2023 um 13:24
Wir haben das gleiche Problem mit einigen figuren, obwohl nichts getauscht wird oder ähnliches.
16. August 2023 um 17:18
Das Problem mit den Minifiguren ist mir auch bekannt. Nicht nur bei den Armen, sondern auch die Negativ Noppe bei den Beinen neigen manchmal zu brechen, manchmal sogar bei dem ersten Gebrauch. Der Bruch ist immer an der Linie, die durch den Spalt zwischen den beiden Spritzgussformen verursacht wird. Meistens schränkt es aber nicht die Bespielbarkeit ein und ist nur ein ärgerlicher Schönheitsfehler.
16. August 2023 um 19:28
Die Brüche bei den Minifiguren kann ich bestätigen, sowohl Unterarme hinten als auch Hüfte.
Selbst bei fast neuen Figuren, sehe da nicht die Schuld bei uns, sondern wohl in der Qualität.
Wir haben zudem viele Figuren aus den 80ern und 90er, die einges mehr erlebt haben und dieses Problem nicht haben.
18. August 2023 um 19:08
Das schöne ist: Gehtvetwas unerwartet kaputt, so schreibe ich nett an Lego, mit Bildchen, und paar Tage später kommt ein Luftpolsterbrief. Die sind da sehr kulant.
Bisher wurde ersetzt: ein Lego Technic Reifen hat mal bei einem Bagger gefehlt (circa 2001).
Ein Polypack wurde wohl vor dem Kauf sehr gedrückt: 4 Teile defekt.
Bedruckte Fliesen hatten ne ganz üble Mittelausrichtung: lego schickte mir drei Uhren, dann erst war ich zufrieden.
Zu viel Spiel bei einem Kopf.
Alles ohne Kassenzettel. Die sind um die Kunden sehr bemüht.
19. August 2023 um 13:19
Sie sind bemüht, ja. Aber bei speziellen Minifiguren und Minifiguren aus den Sammelserien kann auch der Support nichts mehr machen. Da kriegst du bestenfalls den Hinweis, mal bei Bricklink vorbeizuschauen.
23. August 2023 um 16:19
Hallo,
bei unseren Figuren (Heft&Sets) sind auch alle Arme gerissen (Naht hinten), teilweise auch an der Hüfte (Oberteil seitlich). Die Figuren waren und sind bespielt, aber auch meine Figuren die nur „rumstehen“ (armer Walter) sind die arme kaputt.
Lego hat alles ersetzt, aber es ist schon ärgerlich.
Erklärt mal einem Kind es soll nicht so oft die Schwerter bei Ninjago tauschen…..
Gruß
Harry