Gerücht: LEGO Icons Star Trek USS Enterprise NCC-1701-D soll am Black Friday erscheinen, und zwar nebst Picard und Co. als Minifiguren!
Wir haben im letzten Jahr schon über das Gerücht der Gerüchte berichtet: LEGO soll sich die Star Trek Lizenz „gekrallt“ haben, nachdem Paramount mit Bluebrixx nicht verlängert hat. Schon im November hatten wir daher darüber spekuliert, dass die Star Trek „Klemmbaustein-Lizenz“ nach Billund wandern könnte.
Inhaltsverzeichnis
Ruft der Nexus?
In den letzten zwei Tagen erhielten wir zahlreiche Nachfragen und Hinweise, denn: Durch das Netz wabert die „Meldung“ (Gerücht!), dass am Black Friday diesen Jahres als exklusives Set die LEGO Icons USS Enterprise NCC-1701-D erscheinen soll! Mit dabei sein sollen zudem LEGO Minifiguren der Crew aus „Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert“.
Tipp: Um keine LEGO News und Angebote zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
Enterprise als Display-Modell
Die Rede ist von einem Bausatz, der sich aus 3.600 Steinen zusammensetzen soll. Das also wäre ganz bestimmt kein Set im Minifiguren-Maßstab, aber es könnte sich um ein sehr schönes Display-Modell handeln – und aufgereiht daneben stünden Jean-Luc Picard, William Riker, Deanna Troi und Co.
Um es klipp und klar zu sagen: Die Enterprise D wäre mein absolutes Traum-Modell – und ich wäre im Fall der Fälle auf eine Umsetzung sehr gespannt! Obwohl es ja quasi Picard schon als Minifigur gibt. 😉
TNG die Vorlage, nicht „Picard“?
Meine persönliche Einschätzung: Die Serie „Picard“ ging immerhin mit einer dritten und starken Staffel vor zwei Jahren zu Ende (mit einem spektakulären Wiedersehen eines Raumschiffes…), die ersten beiden Staffel jedoch haben mich nicht abgeholt. Doch am Ende also kam sie wieder zusammen, die beste Crew aller Zeiten!
Die vier Kinofilme mit der „The Next Generation“-Crew gefallen mir allesamt (klar, „First Contact“ ist der beste Film). Aber es steht zu vermuten, dass sowohl das Set als auch die Crew in Form von LEGO Minifiguren an die Serie angelehnt sein würde, die in den späten 80er und zu Beginn der 90er Jahre lief. So denn all dies tatsächlich so passiert – und aus einem Gerücht ein stolzes LEGO Set erwächst. Commander Data, sie haben die Brücke!
Eure Meinung!
Die Gerüchte verdichten sich immer mehr – LEGO Star Trek könnte in diesem Jahr Realität werden! Wäre eine LEGO Icons USS Enterprise NCC-1701-D auch euer Favorit? Oder gefällt euch eine andere Enterprise besser? Die E? Oder A? Oder die Voyager? Oder gleich die Raumstation Deep Space Nine? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
1. Januar 2025 um 21:28
Ich hätte nichts dagegen, wenn sie jedes oder jedes zweite Jahr ein großes Schiffsmodell rausbringen, gerne in der Reihenfolge 1701-D. 1701, DS9, Voyager. Mangels Platz werd ich mir nur keines kaufen, denn hätte ich den Platz, hätte ich auch schon einige BlueBrixx-Modelle. 🙂
Aber eine Sammelfigurenserie, das wär was… *träum*
3. Januar 2025 um 18:31
Es ist die Frage, ob so ein gutes Preisleistungsverhältnis und Qualität die Blubrixx vorgelegt haben von Lego überhaupt möglich sind.
Lego fällt momentan eher mit mittelmäßigen bis schlechten Sets zu überhöhten Preisen auf.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
1. Januar 2025 um 21:32
„…der sich aus 3.600 Steinen zusammensetzen soll. Das also wäre ganz bestimmt kein Set im Minifiguren-Maßstab“
Naja, der aktuelle Star Wars Sternenzerstörer (75394) hat 1555 Teile und eine „begehbare Brücke“. Bei der Anzahl der kompletten Stamm-Crew (außer Lt. Yar) wäre es schon überraschend, wenn bei diesem Set nicht zumindest die Brücke bespielbar wäre – auch wenn wahrscheinlich nicht viel mehr drin ist.
Alles andere wäre aber auch nicht realisierbar, zumindest im modereat-bezahlbaren Bereich für ein erstes Lizenzprodukt.
(also ich sprech hier zum Vergleich von der Playmobil Enterprise die eine spielbare Brücke UND Maschinenraum hat).
Ich bin aber auf jeden Fall sehr gespannt auf das Set 🙂
1. Januar 2025 um 22:18
Einzelne „bespielbare“ Räume sind natürlich vorstellbar. Und so eine abtrennbare Untertassensektion wäre natürlich das i-Tüpfelchen. 😉
1. Januar 2025 um 21:37
Wenn Aprilscherze wahr werden. 😂
1. Januar 2025 um 21:42
So ging es einst auf dieser Baustelle los, genau… 😉
https://zusammengebaut.com/lego-und-cbs-gehen-kooperation-ein-star-trek-discovery-sets-in-2020-67598/
1. Januar 2025 um 22:33
Star Trek Lego Minifiguren wäre ein Traum. Die Star Trek Lizenz wird als Zielgruppe vermutlich nur Erwachsene haben. Da wird es wohl nur bei Raumschiffen bleiben und wir werden keine bespielbaren Sets bekommen.
1. Januar 2025 um 22:37
So denn sich all dies bewahrheitet, dann dürfte es der Markt richten! Aber die Enterprise D wäre natürlich perfekt für die Zielgruppe 40+. 😉
3. Januar 2025 um 23:39
So dicht wie die Hinweise in manchem Fanblog und auch (bis dato) verlässlichen LeakTubern sind, wird ein LEGO Star Trek -Set mit Sicherheit erscheinen. Allerdings frage ich mich nun, wann und mit welchen Mitteln LEGO den Lizenzgeber überredet hat (ich persönlich würde auf aggressive, penetrante und überzeugende Methode, ähnlich einst dieser ganzen Teppich Vorwerk-Vetreter, die an der Haustür angeklingelt haben, tippen – zumindest kann ich es mir sehr gut vorstellen). Vor langer Zeit wurde in einem Designerinterview ja behauptet (war’s beim Daily Bugle, beim Porsche? Oder doch ein anderes Set? Ich weiß es nicht mehr genau), man bräuchte zwei bis zweieinhalb Jahre für ein großes Set (von Enwicklung bis Produktion). Da muss es im Hintergrund schon ein großes Spiel zwischen den verschiedenen Parteien gegeben haben. Erfahren werden es die Neugierigen und Wissbegierigen sowieso nicht. Geschäftsgeheimnis lässt grüßen und sowieso mag man (LEGO? BB?) sich nicht mit potentieller Zusammenarbeit für die Zukunft mit dem Lizengeber verscherzen.
1. Januar 2025 um 23:29
Bin echt gehyped auf dieses Set, allgemein sind die Leaks für 2025 schon echt der Burner 🤩
2. Januar 2025 um 8:44
Ich weiß nicht, ob sich Lego hier einen Gefallen tut.
Müssen sich ja doch an dem Preis-Leistungsverhältnis von Bluebrixx messen lassen, welches sehr gut war.
Aber wird natürlich die Leute abholen, die andere Klemmbausteinhersteller aus Prinzip ablehnen.
2. Januar 2025 um 9:57
War es das? – Fand die BB ST Sachen „nicht begehrenswert“, bzw. P/L war für mich nicht entsprechend…
Mir wäre die Lizenz bei COBI lieber – weil Cobi dafür die besseren Teile/Bautechniken hat (also für Schiffe/Raumschiffe
3. Januar 2025 um 11:16
Die müssen sich an gar nix messen. Und Bluebrixx ist ein nischenunternehmen, wenn Lego die Enterprise rausbringt, greifen noch mal ganz andere Leute zu, da ist der Preis ziemlich egal.
Ich kaufe ja auch mal was im bluebrixx store, aber es ist halt so wie wenn ich meine Action cam bei temu bestelle und nicht die von GoPro kaufe.
Ich mein: habt ihr mal die deloreans verglichen, hier hat man mal den direkten Vergleich zwischen einem durchdachten Original und einer Kopie. Und da gehts nicht nur drum, dass die Steine schlechter sind. Auch die Architekten sind unterschiedlicher Qualität obwohl die BB-Leute einfach nur kopieren mussten….
Dazu richtige minifiguren und nicht so Männchen, die nur so aussehen wollen.
Ich fang schon mal an zu sparen, > 600 Euro wird das Schätzchen schon kosten. Und das kann man zu teuer finden, ich selbst huldige keinem dauernörgler aus Frankfurt.
3. Januar 2025 um 13:37
Naja ein bisschen messen lassen müssten sie sich schon, va was Drucke und den Preis angeht. Das sage ich als jemand der keines der bb Sets hat und auch null Interesse an Star Trek. Auch was Cobi angeht stimme ich zu, wenn die das umsetzen würden könnte man die Enterprise vermutlich als baseballschläger missbrauchen 😂
Aber womit du ganz klar recht hast, und was viele hierzulande immer zu vergessen/ignorieren scheinen ist, dass bb tatsächlich ein kleines Nischenunternehmen ist im vgl zu Lego. Bb mag hier und vllt in. DACH und teilen von Europa bekannt sein aber der Rest von Europa, Nordamerika und der Rest der Welt wird sich wie verrückt freuen, dass es endlich Star Trek aus Lego gibt!!
Ps: dass die minifiguren so aussehen als ob sie welche sein wollen liegt halt in den klagen legos begründet bzw das Lego halt diese 3d marke hält, mag man davon halten was man will.
Und was den motzi aus ffm angeht bin ich ganz bei dir: bei den habe ich immer das Gefühl „wäääh, Lego war gemein zu mir, jetzt bin ich das auch“ 😂
3. Januar 2025 um 16:23
Der Argumentation, dass die lausigen Figuren anderer Hersteller in den „Klagen von Lego begründet sind“ kann ich nun gar nicht folgen.
Lego klagt ja nicht ein „Macht hässliche Figuren“ sondern (völlig zu Recht und überhaupt nicht verwerflich): „Macht nicht unsere Figuren nach“.
Dass die Konkurrenz mit dieser Einschränkung nur Grütze hinbekommt, ist nicht die Schuld von Legos Klagen, sondern von Ideenlosigkeit und Unfähigkeit der Konkurrenzhersteller (in Bezug auf Minifiguren – das soll hier keineswegs ein allgemeiner Rundumschlag sein).
3. Januar 2025 um 17:18
Es liegt daran, dass wir die Lego-Minifigur seit Jahrzehnten gewöhnt sind. Sie ist für uns der Standard. Jede andere/ähnliche Figur weicht davon ab und verstößt gegen unsere Konditionierung.
Diesen Zeitvorteil können andere Minifiguren nicht aufholen.
3. Januar 2025 um 17:40
Da ist schon eher was dran (wobei ich trotzdem den anderen Herstellern hier fehlende Fantasie/Kompetenz vorwerfe – die Lego-Minidolls, die nicht unserer „Konditionierung“ entsprechen, sehen auch immer noch viel besser aus als alles, was ich bisher von anderen Firmen gesehen habe).
Das ist aber auch nichts, was man Lego vorwerfen könnte. Und sicher keine Basis, um quasi zu verlangen, dass Lego anderen Herstellern erlaubt, ihre Minifiguren nachzumachen.
Die Kritik an Legos Klagen zur Verteidigung des Minifiguren-Designs ist so oder so haltlos.
2. Januar 2025 um 9:29
Yes endlich Star Trek ! Wie ich das gehört habe bin ich in die Luft gesprungen. Ich fange auch gleich schon Mal an zu sparen weil die Enterprise D ist Kult und Pflicht, überhaupt noch dazu mit der ganzen Crew als Minifiguren. Ich denke jeder Trekkie überlegt da nicht lange.
Top wäre wenn so wie bei der Titanic die Brücke oder auch andere Räume angedeutet wären.
Ich hoffe auch das es ein erfolgreicher Start wird und weitergeführt als nächstes mit der Classic Serie mit dem Raumschiff Enterprise der ersten Stunde und Kirk, Spock Pille… 🖖🏼
2. Januar 2025 um 9:52
Minifiguren schön und gut. […]
Abgesehen davon… das Set wird 100 pro Aufkleber haben, was wir bei BB bis auf eins, nicht hatten. Auch frage ich mich wie viel Luft in einigen Sachen gebaut wird, damit möchte ich zb Lücken meinen… Die man bei bestimmten Sets ja auch sieht.
Ich Zweifel dran das es ein wirklich gutes Set wird. Und dazu auch der Preis. Wir werden denke ich bei 500 Euro sein.
Jetzt überlegt mal was man für 500 alles bei BB für Star Trek holen könnte.
Nun… abwarten und Earl Grey trinken.
3. Januar 2025 um 17:13
Für gut 500€ haben wir uns bei BB im Sale – Dank Lizenzverlust – die Displaymodelle der Enterprise-D und -E sowie Voyager plus zwei Midi-Modelle und einzelne Bobbleheads holen können.
Der Bau macht Spaß, die Modelle sehen toll aus und so gut kann Lego gar nicht sein, dass man es rechtfertigen könnte, für dasselbe Geld nur EIN Display-Modell zu bekommen.
Aber wer so viel Geld übrig hat … der mache ruhig. 🤷🏼♂️
2. Januar 2025 um 11:16
Da bin ich wirklich gespannt.
Ob es für mich als Kaufobjekt interessant ist, hängt in diesem Fall sehr stark von Preis/Leistung ab, da ich zwar Star-Trek-Sympathisant, aber kein sammelwütiger Voll-Trekkie bin.
Aber das Thema Umsetzung finde ich hier sehr spannend. Die Enterprise-D ist vom Design her wirklich nicht klemmbausteinfreundlich mit den vielen Rundungen und der dünnen Befestigung der Gondeln. Die Variante des Konkurrenz-Anbieters war dann ja auch von grenzwertiger Qualität. Mal sehen, was Lego hier zu Stande bekommt.
4. Januar 2025 um 4:58
Die Qualität wurde mit jeder neuen „Welle“ besser und auch bei der Enterprise D hat es geholfen wenn man an den kritischen Stellen einfach ein paar Steine gegen Steine von GoBricks austauscht.
Ob Lego an die Qualität von BB bei einer Enterprise herankommen wird, wage ich zu bezweifeln. Dazu fehlt es Lego am Willen ein paar Teile auch mal in zum Modell passenden Farben herzustellen.
Auf fehlt es an passenden Baurichtungs-Umkehrern und Einzelnoppen.
Und aus einer BB-Enterprise leuchten von innen auch keine roten, gelben, grünen und blauen Teile an den Spalten hervor.
Und wenn Lego dann noch mit Aufklebern kommt, dann ist so ein Set komplett unten durch.
Von den Mondpreisen mal ganz zu schweigen.
4. Januar 2025 um 14:56
Vorweg: Ich bin kein Gegner von Konkurrenten Legos im Allgemeinen oder BlueBrixx im Speziellen. Da gibt es schöne Sachen, einige besitze ich auch, und günstiger sind die meist auch (wenn auch oft nicht soooo sehr, wie gerne getan wird).
Aber: Ich finde die Art, wie Lego hier attackiert und BlueBrixx aufs Messer verteidigt wird, zunehmend lächerlich.
Die BlueBrixx 1701-D, die ich besaß, war schlecht. Punkt.
Und man stelle sich jetzt mal vor, jemand würde ein schlechtes Lego-Set so verteidigen – „Aber spätere Produktewellen waren besser!“ „Aber wenn man Teile durch Teile von anderen Herstellern ersetzt, dann geht es doch!“
Entschuldigung, aber das ist Unsinn.
Und dann das Thema mit den „durchscheinenden Farben“. Ich besitze eine Menge Lego-Sets mit buntem Inneren und habe noch nicht ein einziges Mal eine durchscheinende Farbe gesehen, die nicht da sein sollte. Auch den Reviews, die ich lese, nach zu urteilen, scheint das kein in der Realität angesiedeltes Problem zu sein, sondern eher eine Fantasie der Lego-Gegner.
Bei Lego ist nicht alles Gold, und die Befürchtung, eine große Enterprise würde sehr teuer werden und zu wenig Drucke spendiert bekommen, ist nicht aus der Luft gegriffen.
Aber die Art und Weise, wie hier Kritik an den Haaren herbeigezogen und gleichzeitig jeder Makel der Konkurrenz klein- oder schöngeredet wird, ist wirklich ärgerlich.
So, und mehr will ich zu diesem „Aber BlueBrixx…“-Thema nicht sagen. Am liebsten nie wieder.
Ich bin gespannt auf die Lego-Enterprise, wenn sie den kommt, und mich interessiert, wie die Herausforderungen des Designs gelöst werden.
2. Januar 2025 um 11:33
Oh bitte nicht!!!
Wie auch Vorredner schon geschrieben haben: Star Trek von LEGO hieße semi gut umgesetzte Designs mit einem Bauanspruch für Anfänger, haufenweise Aufkleber und das Ganze völlig überteuert. 😭
Ich habe noch großzügig bei Bluebrixx zugeschlagen, und nein, perfekt war dort auch nicht alles, aber ich fürchte, besser wird’s nicht. 😞
2. Januar 2025 um 11:44
Solche Aussagen sind – in meinen Augen – absolut Banane. Mal ganz davon abgesehen, dass es aktuell ja „nur“ ein Gerücht ist: Du hast noch nicht einmal ein Produktbild gesehen, und „verteufelst“ hier sogleich ein Set. Zudem lässt sich deine Aussage – aus meiner Sicht – auch nicht auf andere LEGO Sets übertragen. Man denke da nur mal an die Rakete, um beim Thema zu bleiben: Ein grandioses, anspruchsvolles Bauerlebnis, ausschließlich Prints (und eben keine Sticker) und nicht überteuert. Mir ist bewusst, dass allen voran UCS Sets gewiss nicht preisgünstig sind. Aber solche „Pauschalurteile“ noch vor dem ersten Bild…
Abwarten, Bilder sehen, dann womöglich das Modell von Nahem bestaunen. Auch viele Reviews werden folgen, und dann einmal in sich gehen und eigene Gedanken zu dem Bausatz machen.
Das Hobbies oft nicht preisgünstig sind, ist mir bewusst. Darum überlege auch ich mir stets genau, welches Set ich mir kaufe, und welches nicht.
2. Januar 2025 um 13:15
Ach so, nur weil es ein Gerücht ist, darf man sich nicht dazu äußern? Ich will Dich jetzt nicht persönlich angreifen und auf keinen Fall einen Streit vom Zaun brechen. Aber wenn man Star Trek mit Star Wars vergleicht – und das finde ich nicht ganz so abwegig – kann man schon die Aussagen tätigen, dass die Sets innen bunt werden können und vieles mit Sticker gelöst werden könnte. Und Sticker gibt es auch bei vielen anderen Lizenzsets wie Harry Potter, Marvel und bei den Technic Sets. Über das Design kann man sich sicherlich streiten, wenn es denn Sets geben wird.
Dass Du jetzt ein Set heraus gepickt hast, wo es nur Prints gibt, ist sicherlich Dein Recht. Aber bei der Artemis haben sie die Rakete mit Stickern wieder versaut. Und es gibt bei Ideas immer wieder Sets, die nur Prints haben und dann wieder auch Sticker. Beim Mustang gab es beides. Aber bei den Prints habe ich mir Ersatzteile von Lego zuschicken lassen, da diese leider minderer Qualität waren und auch letztenendes nicht optimal sind. Da finde ich die Prints bei den Star Trek Sets von Bluebrixx deutlich besser – soweit ich das in Review Videos erkennen kann. Und ja, damit muss sich Lego dann messen lassen dürfen.
2. Januar 2025 um 13:35
Du „verurteilst“ ein Produkt, von dem noch gar nicht klar ist, ob es wirklich auf den Markt kommt.
Und ob ein Set bunt im Inneren ist, oder nicht, spielt für mich überhaupt keine Rolle, so denn nicht eine Farbe „durchschimmert“. Es vereinfacht den Zusammenbau und ich freue mich über Elemente in anderen Farben.
Die Rakete steht in meinem Wohnzimmer, genau so wie viele Modulars: alles Sets ohne Sticker. Jeder kauft sich die Sets, die er haben möchte.
Dass sich LEGO mit anderen Hersteller messen lassen muss, ist klar. Der Markt wird es richten.
2. Januar 2025 um 17:05
Hm, verteufel ich wirklich ein Produkt, wenn ich auf ein Gerücht reagiere, also es das Produkt noch nicht oder gar nicht gibt? Darf ich dann nicht schreiben, was ich davon halte? Ich habe ja im Konjunktiv geschrieben. Und wenn am Gerücht was dran ist, mache ich mir dazu Gedanken, wie es evtl werden könnte und stelle Verbindungen zu bereits vorhandenen Produkten her. Damit kann ich natürlich auch daneben liegen. Um so mehr würde ich mich dann freuen.
Das Gerücht hat schon eine hohe Qualität, wenn man sich die Infos im Netz anschaut. Bekannt ist angeblich der Setname inklusive Setnummer, die Teileanzahl, die Minifiguren und das Releasedatum. Es kann natürlich auch alles falsch sein.
Ich habe Sets mit und ohne Sticker, weil sie mir gefallen. Zum Teil klebe ich die Sticker nicht drauf, weil’s aus meiner Sicht das Set nicht besser macht. Zum Teil habe ich mir bei einigen Sets die Mühe gemacht, das bunte Innere durch neutrale Farben zu ersetzen. Ich persönlich habe damit ein besseres Gefühl und bauen konnte ich die Sets auch ohne Probleme. Aber wie Du schon schriebst: Jeder kauft sich die Sets, die er haben möchte.
In diesem Sinne: frohes neues Lego-Jahr 🙂
3. Januar 2025 um 13:44
Vorweg: ich hab null Interesse an einem st set 😂
Aber weil du hier die Rakete so positiv heraushebst (völlig zu recht, ein spektakuläres set!!), wäre es der Fairness halber angebracht auch die Ariane samt startrampe zu erwähnen, ein set das ich mir aufgrund eures Reviews nicht gekauft habe nachdem klar war wie fürchterlich die Aufkleber aussehen und anzubringen sind …
3. Januar 2025 um 13:45
Es geht ja nicht darum, dass ich hier Sets „verheimliche“, du erwähnst ja zurecht unser Review. Ich habe ein Set genannt, dass hier in meinen vier Räumen steht. Auch der Angelladen, etwa. 😉
2. Januar 2025 um 12:41
Wenn die D besser aussieht wie die von bluebrixx dann hol ich sie mir allerdings geht mir der Platz langsam aus hab schon den Klingon Warbird, die NX1plus Shuttle und DS9 stehen. Wollt eigentlich noch die Defiant und den Deltaflyer hab ich aber nicht mehr ergattern können
2. Januar 2025 um 16:03
Ich bin gespannt und frage mich, wie man die Untertasse besser hinbekommen kann, weil so richtig gut fand ich BB da nicht, aber nen besseren Vorschlag habe ich auch nicht.
4. Januar 2025 um 5:11
Versuche es in ein paar Wochen mal auf dem Gebrauchtmarkt … da habe ich auch die meisten der großen Modelle von BB her. Aktuell werden hier leider auch Fantasie-Preise aufgerufen.
2. Januar 2025 um 16:06
Eine 1701-D, wäre das Lego Set unter den LegoSets. Mein absoluter Traum. Hoffentlich kommen dann noch mehr Schiffe. Defaint, Excelsior, Stargazer, Titan, irgendeinen Bird of Prey, ein Borg Cube, Scimitar Dreadnought 😀
Da gäbe es so viel um die Vitrine zu füllen <3
2. Januar 2025 um 16:11
ST bei Lego wäre genial. Aber TNG und 3600 Teile schrecken mich ab. Dann lieber weniger Teile und nicht ein so utopischer Preis. Und wenn ST dann nur TOS. Alles andere ist nicht meins.
2. Januar 2025 um 17:10
Es ist wirklich interessant, welche Dimension diese Diskussion hier und auch auf anderen Seiten annimmt…
Ich betrachte den Vorgang mit optimistischer Vorfreude: ich mag Lego und ich liebe TNG. Beides zusammen wäre ein Traum. Ob das Set meinen Erwartungen entsprechen wird, kann ich allerdings erst beurteilen, wenn es wirklich kommt und dann offiziell vorgestellt wurde. Mit den Raumschiffen von Bluebrixx habe ich immer mal geliebäugelt, mich aber aufgrund begrenzter Platzkapazitäten dagegen entschieden.
Als GWP wäre übrigens ein Shuttle im Minifiguren-Maßstab echt cool. Oder vielleicht ein Mini-Diorama mit Q oder einem Borg. Unendliche Weiten – unendliche Möglichkeiten… Und nur der Himmel ist die Grenze…
2. Januar 2025 um 18:50
Nein, ein GWP wäre nicht cool. GWPs sind die […].
Entweder als normales eigenständiges Set raus bringen oder es lassen.
GWPs haben nur den Grund, Kunden zu animieren die großen Sets ohne Rabatt direkt zu kaufen.
3. Januar 2025 um 9:29
Ich kann deinen Standpunkt absolut verstehen – Ich wünsche mir auch oft, dass GWPs als reguläre Sets in den Handel kommen würden, aber bei solch teuren Sets, die ich mir nur sehr selten leiste, freue ich mich einfach über ein dazu passendes GWP als zusätzlichen Anreiz.
3. Januar 2025 um 9:13
Ich freue mich sehr auf Star Trek von Lego. Die Sets von BB haben mich qualitativ nie abgeholt, auch nicht die letzten Serien. Die Figuren von denen empfinde ich als gruselig, wie im übrigen auch Cobi oder Kiddi Figuren.
Lego hat aber das volle Programm an Steinen und wenn gebraucht, werden halt neue gemacht.
Auch die bunten Steine in den Bauabschnitten stören mich nicht, Sticker bringe ich nach dem Entfetten mit einer Pinzette an, manchmal mit einem Anschlag. Klappt alles. Frohes neues!
3. Januar 2025 um 12:19
Was am Ende dazu von Lego wirklich rauskommt, weiß momentan außerhalb von Billund kein Mensch, auch wenn es viele behaupten. Man kann nicht wissen, ob es eine Enterprise D wird, wieviele Minifiguren dabei sein werden, ob es Aufkleber und Farbensalat geben wird.
Es sind alles nur Vermutungen bisher. Durch die Erfahrung der letzten Jahre mit UCS-Sets ist es aber nicht unwahrscheinlich, dass ein solches Lizenz-Set teuer wird (Teilepreis von über 10 ct.), bunt wird und Aufkleber haben könnte, wissen tut es aber niemand, die Wahrscheinlichkeit ist nur hoch.
Außer in der DACH-Region muss sich Lego auch keinem Vergleich mit Bluebrixx stellen, denn da kennt kein Mensch die teils mittelmäßigen, meist aber sehr guten oder im Fall der großen Enterprise E sogar hervorragenden Sets, das wird Lego auch nicht interessieren, wieso auch? Lego operiert weltweit und da ist der deutschsprachige Raum ein nettes Zubrot, aber nicht entscheidend für die Bilanz.
Soll einfach jeder das kaufen, was er will, wir sind alle erwachsene Menschen, die selbst entscheiden können, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Ich kaufe die Sets, die mich interessieren, und da ist es mir wurscht, ob die von Lego, Bluebrixx, Cobi, Cada, Funwhole, Pantasy oder sonstwem sind, da es mir auf das Ergebnis und den Bauspaß ankommt, und nicht darum, einem Unternehmen zu huldigen (welchem auch immer), dem wir sowieso egal sind, und für das wir nur eine Zahl in der Bilanz sind, wenn wir ihm unser Geld geben. Auch die wirkliche Zufriedenheit mit einem Produkt ist Firmen egal, es interessiert nur, ob wir dem Unternehmen weiter unser Geld geben.
Entsprechend hoffe ich, dass niemand so naiv ist, zu glauben, dass es irgendeinem Vorstand in einem Unternehmen (Lego, Bluebrixx, Nike, VW, die Liste ist endlos) auch nur im Mindesten interessiert, ob die Kunden wirklich Spaß haben an dem Produkt. Bei den Designern und Entwicklern ist das meist bestimmt anders, da die wissen, was sie machen und wirklich wollen, dass ihr „Baby“ von den Kunden gemocht wird, aber die Chefetage interessiert nur die Bilanz. Daher kann ich immer nicht nachvollziehen, wie man Fan von einem Unternehmen sein kann, das letztlich nur mein Geld will, dem ich aber völlig egal bin 🤷♂️😅.
Niemand muss hier belehrt werden, was er zu kaufen hat. Wer nur Lego kauft, weil er andere Firmen für Dreck hält, soll das tun, auch wenn er meiner Meinung nach was verpasst, aber es ist nicht an mir, jemandem was vorzuschreiben. Wer Lego nicht mag, aus welchen Gründen auch immer, soll es halt nicht kaufen, auch wenn er auch was verpasst. Dafür haben wir einen freien Willen, gibt es einen freien Markt, auf dem man sich die Sahnestücke raussuchen kann, und wer da ohne Markenfanatismus rangeht, wird mehr Spaß haben.
3. Januar 2025 um 14:06
Gut geschrieben.
3. Januar 2025 um 17:11
Hoffen wir Mal auf eine Enterprise D mit Crew. Eine Enterprise-E oder eine Enterprise G wären aber auch cool
4. Januar 2025 um 15:33
Ich hoffe dann mal auf eine Crew aus Minidolls! Die sind weitaus diverser und farbenfroher als die olle Minifigur 😎✌️
4. Januar 2025 um 15:16
genau, ich bin auf jeden Fall dabei und hol mir LEGO star trek, so es wirklich los geht.
4. Januar 2025 um 18:24
um es vorwegzu sagen , ich habe viel Lego Star Wars !!! Ich bin auch Star Trek-Fan ! Und ich würde mich freuen, wenn es Lego Star Trek gibt ! Meine Befürchtung ist , dass Lego wie immer mit Aufklebern arbeitet , was die Optik stören würde !! Ich habe die mittelgroßen Modelle von BlueBrixx , welche mir gut gefallen !! Allein die Prints sind super ! Bei den Preisen die Lego aufruft ,wäre es wünschenswert , auch Prints einzuführen !! Passende Figuren wären natürlich ein Highlight !! Ich bin gespannt wie Lego es umsetzt !
6. Januar 2025 um 7:48
Wie schon mal geschrieben… das einzig Interessante an Star Trek LEGO wären die Minifiguren…..
Die großen Displaymodelle von Bluebrixx werden kaum getoppt werden können. Denn die waren nahezu perfekt und – immerhin – auch bezahlbar. Ich bin immer noch tieftraurig, dass ich einige Modelle nicht mehr kaufen konnte, bevor sie einfach weg waren… aber Preis und Platz waren bis dato einfach nicht vorhanden… :/
Ein teures Display Modell von LEGO jedenfalls, käme mir nicht in die Wohnung. Das wär schön doof, dafür keine Ahnung… das Doppelte oder so auszugeben, als ich es zuvor hätte tun müssen.
Aber wie gesagt… Minifiguren nehm ich sehr gerne! Leider hab ich gerade den Delta Flyer von Bluebrixx nicht mehr erwischt, der Minifigurenmaßstab hatte D:
Hoffe nur. auf halbwegs moderate Preise, wenns wirklich kommt und eben nicht nur teure Displaymodelle, denen die Minifiguren beiliegen – die müsste ich mir dann zwangsläufig separat zu erschwinglichen Preisen holen…