» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒
» Amazon | Alternate | Proshop 🛒

LEGO Star Wars 75099 Rey’s Speeder im Review: Auf der Überholspur [Update]

Los gehts! | © Andres Lehmann

Abgefahren: LEGO Star Wars 75099 Rey’s Speeder“ ist das kleinste der „Das Erwachen der Macht“ Sets – werfen wir einen Blick zurück!

Am 10. Juni wird diese Baustelle zehn Jahre alt. In den nächsten Wochen wollen wir zurückschauen auf ein Jahrzehnt Zusammengebaut: Wir nehmen euch mit auf eine steinige Zeitreise!

Der kommende „Star Wars“-Film wird zunächst von sieben LEGO Sets flankiert. Und das Set 75099 Rey’s Speeder ist der kleinste Baukasten, der sich zu X-Wing, Tie Figther und Co. hinzugesellt.

Eckdaten

Umfang und Zusammenbau

Der „Speeder“, ein roter Wüstenflitzer, wird aus immerhin 193 Teilen zusammengesetzt. Auch zwei Minifiguren sind mit von der Partie, darunter Rey und ein Schurke, der auf Unkar’s Thug hört.

Der Speeder in voller Pracht | © Andres Lehmann

Der Speeder in voller Pracht

Gerade die Hauptakteurin ist dabei sehr wandelbar: Ein Kopftuch nebst Sonnenbrille oder eine Frisur können aufgesteckt werden.

Rey und kein Kumpel | © Andres Lehmann

Rey und kein Kumpel

Und zwei Gesichtsausdrücke hat die Rebellin auch: Mäßig gelaunt und übelst gelaunt.

Wüste, aber: Die Frisur sitzt! | © Andres Lehmann

Wüste, aber: Die Frisur sitzt!

Mitteils einer Drehbewegung lassen sich die beiden Seitenteile öffnen. Im Inneren des Speeders ist eine Box verstaut, die freilich entnommen werden kann. Zudem findet sich an der Seite, bereits von außen sichtbar, Werkzeug. Und da in der Galaxie ja nicht nur alles friedlich zugeht, trägt Rey eine Art Kampfstange und der Bösewicht nebst „Kapuzenpulli“ ein Eisen.

Ein weiteres Lego Star Wars Set mit... Shooter | © Andres Lehmann

Ein weiteres Lego Star Wars Set mit… Shooter | © Andres Lehmann

Ein Shooter darf am Gefährt selbst auch nicht fehlen – ist aber dezent verbaut. Der Aufbau bereitet Freude – für erprobte LEGO-Bauer ist dies ein Set für zwischendurch.

Sesam öffne dich! | © Andres Lehmann

Sesam öffne dich!

Leider kommen – gerade bei einem Set dieser Größe – recht viele Aufkleber zum Einsatz. Doch wer ein ruhiges Händchen hat, erfreut sich nach Aufbau – und Beklebung – an einem wahrlich farbenfrohen Speeder, der sich – abgesehen des neuen X-Wings – von den anderen eher in grau gehaltenen Sets zu „Das Erwachen der Macht“ optisch abhebt.

Krimskrams an der Seite | © Andres Lehmann

Krimskrams an der Seite

Fazit: 75099 Rey’s Speeder

Rey’s Speeder ein schickes Einsteiger-Set, das womöglich auch in der Sammlung von so manch großem „Star Wars“-Fan nicht fehlen darf. Optisch ist das Model ein Hingucker – die Farben harmonisieren ganz wunderbar miteinander. Und auch die Formsprache sagt mir zu. Preislich ist das Set „im Rahmen“. Prinzipiell würde ich mir immer eher bedruckte Teile statt Stickern wünschen. Unter dem Strich kann das nächste Abenteuer starten!

Bewertung

Positiv Negativ
  • Optisch gelungen
  • Formsprache passt
  • Kurzweiliger Zusammenbau
  • Einige Sticker kommen zum Einsatz

Benotung 🎵

Gesamtnote: 8
  • Umfang & Bauspaß: 8
  • Optik & Farben: 9
  • Minifiguren: 7
  • Bespielbarkeit: 7
  • Preis/Leistung: 7

Von 1 (mau) bis 10 (wow)

Nachtrag 15. April 2025: Den Speeder halte ich noch immer in Ehren – im Gegensatz zu manch anderem Star Wars Bausatz aus jener Zeit.

Eure Meinung!

Wer von euch hat sich damals den Speeder gekauft und war genau so angetan wie ich? Inwiefern unterscheiden sich die rund zehn Jahre alten Bausätze von jenen von heute? Äußert euch gerne in den galaktischen Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

Ein Kommentar Kommentar hinzufügen

  1. Vom Design her interessant, aber bautechnisch in dieser Größe halt nix besonderes. Ich habe ja auch erst danach mit LEGO angefangen. Vom Gefühl her wäre es vielleicht auch heute was als kleineres UCS-Modell, da es ja mittlerweile genug Teile gibt, um die ganzen Rundungen nachzubilden und LEGO mittlerweile auch recht großzügig mit Silber Metallic Teilen umgeht. Mit abnehmbaren Seitenteilen und den zwei Triebwerken im inneren könnte das schon schick aussehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert