Abgefahren: LEGO Star Wars 75099 Rey’s Speeder“ ist das kleinste der „Das Erwachen der Macht“ Sets – werfen wir einen Blick zurück!
Der kommende „Star Wars“-Film wird zunächst von sieben LEGO Sets flankiert. Und das Set 75099 Rey’s Speeder ist der kleinste Baukasten, der sich zu X-Wing, Tie Figther und Co. hinzugesellt.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Thema: LEGO Star Wars
- 193 Teile
- 26,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- Release am 6. September 2015
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
Umfang und Zusammenbau
Der „Speeder“, ein roter Wüstenflitzer, wird aus immerhin 193 Teilen zusammengesetzt. Auch zwei Minifiguren sind mit von der Partie, darunter Rey und ein Schurke, der auf Unkar’s Thug hört.
Gerade die Hauptakteurin ist dabei sehr wandelbar: Ein Kopftuch nebst Sonnenbrille oder eine Frisur können aufgesteckt werden.
Und zwei Gesichtsausdrücke hat die Rebellin auch: Mäßig gelaunt und übelst gelaunt.
Mitteils einer Drehbewegung lassen sich die beiden Seitenteile öffnen. Im Inneren des Speeders ist eine Box verstaut, die freilich entnommen werden kann. Zudem findet sich an der Seite, bereits von außen sichtbar, Werkzeug. Und da in der Galaxie ja nicht nur alles friedlich zugeht, trägt Rey eine Art Kampfstange und der Bösewicht nebst „Kapuzenpulli“ ein Eisen.
Ein Shooter darf am Gefährt selbst auch nicht fehlen – ist aber dezent verbaut. Der Aufbau bereitet Freude – für erprobte LEGO-Bauer ist dies ein Set für zwischendurch.
Leider kommen – gerade bei einem Set dieser Größe – recht viele Aufkleber zum Einsatz. Doch wer ein ruhiges Händchen hat, erfreut sich nach Aufbau – und Beklebung – an einem wahrlich farbenfrohen Speeder, der sich – abgesehen des neuen X-Wings – von den anderen eher in grau gehaltenen Sets zu „Das Erwachen der Macht“ optisch abhebt.
Fazit: 75099 Rey’s Speeder
Rey’s Speeder ein schickes Einsteiger-Set, das womöglich auch in der Sammlung von so manch großem „Star Wars“-Fan nicht fehlen darf. Optisch ist das Model ein Hingucker – die Farben harmonisieren ganz wunderbar miteinander. Und auch die Formsprache sagt mir zu. Preislich ist das Set „im Rahmen“. Prinzipiell würde ich mir immer eher bedruckte Teile statt Stickern wünschen. Unter dem Strich kann das nächste Abenteuer starten!
Bewertung
Positiv | Negativ |
|
|
Benotung 🎵
Gesamtnote: 8 |
Von 1 (mau) bis 10 (wow) |
Nachtrag 15. April 2025: Den Speeder halte ich noch immer in Ehren – im Gegensatz zu manch anderem Star Wars Bausatz aus jener Zeit.
Eure Meinung!
Wer von euch hat sich damals den Speeder gekauft und war genau so angetan wie ich? Inwiefern unterscheiden sich die rund zehn Jahre alten Bausätze von jenen von heute? Äußert euch gerne in den galaktischen Kommentaren.
15. April 2025 um 17:13
Vom Design her interessant, aber bautechnisch in dieser Größe halt nix besonderes. Ich habe ja auch erst danach mit LEGO angefangen. Vom Gefühl her wäre es vielleicht auch heute was als kleineres UCS-Modell, da es ja mittlerweile genug Teile gibt, um die ganzen Rundungen nachzubilden und LEGO mittlerweile auch recht großzügig mit Silber Metallic Teilen umgeht. Mit abnehmbaren Seitenteilen und den zwei Triebwerken im inneren könnte das schon schick aussehen.