Gefällt euch Zusammengebaut? Wenn ihr einem Shopping-Link folgt, die Cookies akzeptiert und einkauft, erhalten wir eine kleine Gutschrift - am Kaufpreis ändert sich für euch nichts. Eure Unterstützung ermöglicht unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Herzlichen Dank!
Doppelte LEGO Insiders Punkte
bis Sonntag im
» LEGO Online Shop DE | AT | CH 🛒

LEGO lässt die Kirche nicht mehr im Dorf: Weitere Sets sind möglich!

LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris

LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris | © LEGO Group

LEGO kann sich vorstellen, weitere Kirchen zu veröffentlichen: Ist das Set Architecture 21061 Notre-Dame de Paris der Beginn einer Reihe?

Die Vorstellung des Sets LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris hat aufhorchen lassen: LEGO bringt eine Kirche auf den Markt. Zuletzt war im Jahre 1957 das Set LEGO Kirche 1309 📝 erschienen. Doch abseits von Tempeln, analog des Taj Mahals in mehrfacher Ausfertigung, hat LEGO das Thema Kirchen stets umschifft.

LEGO Kirche 1309 | © Claus-Marc Hahn

In einem Statement wird LEGO – für eigene Verhältnisse – recht deutlich und schließt weitere Veröffentlichungen nicht aus.

Statement von LEGO

Unsere Politik in Bezug auf architektonische Wahrzeichen mit religiösen Konnotationen, Kultur und Geschichte entwickelt sich weiter, da wir beginnen, die Darstellung solcher Gebäude in unserem umfangreichen Produktportfolio in Betracht zu ziehen. Jedes Set wird sorgfältig ausgewählt, um seine bedeutende kulturelle und historische Relevanz zu würdigen. Das LEGO Architecture Notre-Dame de Paris-Set wurde als Hommage an die historische und architektonische Bedeutung des ikonischen Gebäudes geschaffen und wurde daher in die LEGO Architecture-Reihe aufgenommen.

LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris

LEGO Architecture 21061 Notre-Dame de Paris | © LEGO Group

Notre-Dame nur der Beginn?

Da auch andere Kirchen eine “historische Relevanz” haben, scheinen weitere Gotteshäuser als offizielle LEGO Sets in Zukunft nicht ausgeschlossen. Einfallen würden mir hier viele Beispiele, wenngleich sich die Bauwerke zumindest stets ein wenig ähneln würden. Somit dürfte LEGO gewiss einen genauen Blick auf die Verkaufszahlen von Notre-Dame werfen. Jene Kirche im Herzen von Paris also, die aktuell nach einem furchtbaren Brand wieder aufgebaut wird und ab Juni auch aus Steinen im heimischen Wohnzimmer erwächst.

Eure Meinung!

Würdet ihr euch über weitere Kirchen als LEGO Set freuen? Oder findet ihr, mit dem Release von Notre-Dame ist das Thema abgefrühstückt? Äußert euch gerne in den Kommentaren.

Andres Lehmann

Einst mit LEGO City und der 12V-Eisenbahn durchgestartet, Sammler von Creator Expert, Ideas, Architecture und City Modellen und baut gerne MOCs, die hoch hinaus gehen.

26 Kommentare Kommentar hinzufügen

  1. Bin gespannt ob wir wohl auch den Kölner Dom bekommen. Den würde ich mir sogar holen.

  2. Ich würde mich auf jeden Fall freuen. Wie im Artikel zu Notre Dame geschrieben, scheitert es hier daran, dass mir die Kirche als Bauwerk nicht so zusagt. Aber Ulmer Münster, Speyrer Dom, Frauenkirche und ein paar andere, würde ich in Erwägung ziehen. Ich sehe da auch kein Problem in den Modellen. Ich kann mit der Institution Kirche zwar so gar nichts anfangen, aber die Gebäude haben auch einen eigenen Wert und die Bedeutung der Kirche für unsere Geschichte ist ebenfalls nicht zu leugnen.

    • Das Ulmer Münster gibt es bei Bluebrix. Ein schöner Bausatz und ein tolles Dekoteil. Aber gut, als Ulmer sieht man es sowieso etwas anders. 😉

  3. 1 Kirche ist doch bekanntermaßen 1 Ort des Glaubens und 1 Ort des anbeten 1 Gottes, in welcher Religion auch immer

    Allein aus diesem Grunde ist es nicht nur für mich legitim, wenn 1 Anbieter von klemmbausteinen gleich mehrere Kirchen bzw kirchenähnliche Bauten im Programm hat, die dann z t aufgrund der grossen Bedeutung in der wrltgeschichte, wie z b notre dame in Paris Frankreich oder auch die dresdner frauenkirche, es mehr als Wert wären, im modell umgesetzt zu werden

    Kirchen bzw kirchenähnliche Bauten gibt es ja bereits seit dem Mittelalter und passen so ganz gut zum zur Zeit ganz grossen mittelalterbereich nicht nur bei lego

    Die geschichte so mancher kirche ist ja geprägt von umbauten, von Umwälzungen, von Zerstörungen und von neuerbauungen und das teilweise über gleich mehrere Jahrhunderte bauzeit, wie z b beim Kölner Dom oder beim magdeburger Dom

    • Ich fände so eine Reihe auch super.
      Und ähneln müssten sich die Bauwerke nicht zwangsläufig. Es gibt so viele bekannte Kirchen, die jeweils völlig unterschiedlich aussehen, um nur ein paar Beispiele zu nennen:
      London St. Paul’s Cathedral und
      Westminster Abbey
      Sagrada Familia
      Frauenkirche Dresden
      Stephansdom Wien
      Hamburger Michel
      Kölner Dom
      Petersdom in Rom
      Anglican Cathedral in Liverpool

  4. Wenn Lego anfängt,(christliche)Kirchen als Sets auf den Markt zu bringen, spricht ja auch definitiv nichts mehr gegen einen Shintu Schrein. Und wie großartig wäre wohl eine üppig gestaltete Moschee, wie zum Beispiel die Hagia Sofia oder die Augsburger Synagoge…

    • Absolut. Zumal es nunmal Fakt ist, dass viele der bedeutendsten Bauwerke der Menschheit in den letzten Jahrtausenden einen religiösen Hintergrund haben, egal in welchen Kulturkreis wir schauen.

    • Die Dresdener Frauenkirche gibt es bereits als Set auch zu einem echt top Preis. Auch wenn nicht von Lego ist, wurde es sehr gut umgesetzt.

  5. Alles klar: Bei eurem Hang zu Wortspielen freue ich mich schon auf eine Büste von Roger Whittaker. Kann es sein, dass LEGO neulich die Katze aus dem Sack gelassen hat?

  6. Ich sehe zwei Probleme:
    1. Es gibt zu wenig wirklich ikonische Kirchenbauten. Die Pariser Notre Dame gehört dazu. Vielleicht noch Sagria Familia in Barcelona, Petersdom in Rom, St. Paul’s Cathedral in London. Aber dann? Die ganzen Münster und sonstige gotischen Bauten setzten sich kaum von Notre Dame ab. Die Frauenkirche aus München wird als Lego ziemlich langweilig aussehen. Die Corbusier-Kirche in Ronchamp will vermutlich kaum jemand bauen.
    2. Die Bauten sind recht groß und repetitiv. Wer möchte schon 20, 30 immergleiche Bögen bauen?

    • ad 1) ein paar besonders “ikonische” Architekturen würden mir da schon noch einfallen. Ein paar Beispiele: der Dom in Florenz (das Baptisterium könnte man als kostenlose Beigabe rausbringen), Sacré Coeur in Paris, für die USA die Basilika in Washington. Wenn man den Erdogan ärgern will, gäbe es noch die Haga Sophia.

      Aber auch Kirchen wie Westminster Abbey, der Markusdom in Venedig, der Mailänder Dom, der Dom von Siena, und etliche Kirchen in Österreich, Deutschland, Spanien und Frankreich haben einen hohen Wiedererkennungswert.

      Ich sehe da eher das Problem, besonders detailreich verzierte Fassaden wie die vom Markusdom darzustellen. Ausser man beklebt die gesamte Front mit Stickern 😀

  7. Stephansdom, Basilius-Kathedrale, Dresdner Frauenkirche – alle wären interessant, Petersdom und alles was oben so genannt wird auch. Aber am meisten würde ich mich über eine Modulare Kirche für meine Stadt freuen – irgendeine. Ich habe schon die von Brickative – aber ne zweite Kirche wäre toll. Nicht dass ich Platz hätte :-))), nicht dass ich irgendwie gläubig wäre – ausser natürlich Anbetung des Legosteins.

    • Auch den Kölner Rom werfe ich hiermit in den Ring. 😉

      Und nicht vergessen sollte: es gibt noch Gotteshäuser zig anderer Veranstaltungen…

    • Ha, Anbetung des LEGO Steins, da bin ich auf jeden Fall dabei! Eine Modular Building Kirche wäre wirklich eine feine Sache! Und ich hoffe seit der Notre Dame-Ankündigung auf mehr Architecture Modelle. Das Pantheon in Rom wäre beispielsweise wirklich toll! In der Kathedrale von Brasilia war ich zwar noch nicht, aber ich fände die in LEGO einfach großartig!

  8. Wie wäre es mit der Mario Botta Kirche im Tessin in der Schweiz? Es muss nicht immer ein Kolossalbau sein. Das wäre eine Herausforderung zur LEGO-Umsetzung

  9. Ich würde weitere kirchen begrüssen

  10. Mir hat dieses Jahr eine ehemalige Kirche von lego gefehlt. Die Paulskirche in Frankfurt. Vielleicht kommt sie ja noch.

  11. Das Modell kenne ich auch, das Problem ist dann auch immer etwas die Größe. Bluebrixx allein würde mich nicht abschrecken, mit meinem Zollern bin ich ziemlich zufrieden 🙂 Als Ulmer vermutlich Pflichtkauf, als Sindelfinger zumindest in Erwägung gezogen.

  12. Marketinggewäsch vom Feinsten so wie man es von Lego kennt. Es gehen einfach die Ideen aus, deswegen besinnt man sich jetzt unter anderem auch auf Bauwerke die man vorher noch umgangen hat.

    • The Storytelling Brick

      19. Mai 2024 um 14:37

      Meine Vermutung ist vielmehr, dass LEGO sich bei der Konkurrenz umgeschaut und das Potential solcher Sets darin gesehen hat und nun auch den eigenen Teil dazu bieten möchte, um seine Gefolgschaft(!) zu bedienen und die Tantiemen(!) einzusacken. Konkurrenz belebt das Geschäft (nur dass LEGO gerne öfters mal Knüppel zwischen die Beine anderer wirft – ganz im Sinne von Fairplay). Dass nun die Notre Dame zur Wiedereröffnung nach dem unglücklichen Brand als LEGO-Set kommt, verwundert zudem auch nicht – wer aufmerksam ist, hat sicher schon bemerkt, dass sich LEGO gerne irgendwelche Jubiläen und andere/besondere Anlässe aussucht, um bestimmte Sets zu releasen (Pardon: herauszubringen, da deutsche Sprache nicht mit irgendwelchen englischen Begrifflichkeiten verumglimpft werden darf).

  13. Ich bin schon erstaunt wie viele Kirchenliebhaber hier anwesend sind.

    Das vermeintliche “Statement” sagt in der maschinell übersetzten Form nur, dass “architektonische Wahrzeichen mit religiösen Konnotationen” eventuell erscheinen können.

    Es liegt natürlich in der Natur der Sache, dass man hier in den “Home-Bias” denkt.
    Ich könnte mir zum Beispiel die Kaaba in Mekka, die Tempelanlage von Petra, die Jesus-Statue von Rio oder das Angkor Wat in Kambodscha vorstellen.

    Der Platz des himmlischen Friedens dürfte wohl wegen der politischen Brisanz nicht auf der Agenda stehen. Aus diesem Grund wurde ja auch der Wasserturm von Mariupol in der Ukraine auf Ideas schnell wieder von Lego gelöscht, kurz bevor das Review erreicht werden konnte.

  14. Den Kölner Dom sofort

  15. Ich hoffe das einer die kirche auch in minifigure model raus kommt, brauche einer für meiner stadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert