Der LEGO 76919 Speed Champions 2023 McLaren Formula 1 Bolide zeigt sich: Bilder und alle Infos.
Vier Räder sollen es sein: Der LEGO Speed Champions 76919 2023 McLaren Formula 1 macht aus dem Schreibtisch eine Rennpiste. Doch auch der LEGO Icons 10330 McLaren MP4/4 & Ayrton Senna 🏎️ und zwei Versionen des LEGO Technic Mercedes-AMG sind ab März 2023 neu erhältlich. Die neuen Speed Champions Boliden wird euch Michael in Reviews vorstellen. Eine Übersicht der weiteren LEGO Speed Champions Modelle findet ihr hier – die Vorstellung erfolgte bereits Anfang Dezember letzten Jahres.
Tipp: Um keine LEGO News zu verpassen, abonniert gerne unseren WhatsApp-Kanal und aktiviert für regelmäßige Updates die Glocke 🛎️.
LEGO Speed Champions 76919 2023 McLaren Formula 1 Race Car
- Thema: LEGO Speed Champions
- 245 Teile
- 26,99 Euro UVP
- 2 Minifiguren
- 4 cm h | 19 cm l | 7 cm t
- Release am 01. März 2024
- Zur Bauanleitung 🗺
- Im LEGO Online Shop 🛒
LEGO umschreibt sein neuestes Speed Champions Set wie folgt: „Der 2023 McLaren Formel-1-Rennwagen für Kinder ab neun Jahren bietet jungen Fans die Möglichkeit, die schwarz-papayafarbene Lackierung sowie ikonische Designdetails des echten Rennwagens zu erleben, die beim Bauen zum Leben erwachen.“ Die Farben sind tatsächlich einprägsam, wenngleich die Rennserie schon seit vielen Jahren nicht mehr verfolge. Zudem handelt es sich um das Fahrzeug des Vorjahres – klar, der nächste Rennwagen wird stets lange unter Verschluss gehalten. Interessant: „Der LEGO Technic McLaren Formel-1-Rennwagen, der 2022 auf den Markt kam, bleibt im Portfolio der LEGO Gruppe, sodass Familien gemeinsam ein unterhaltsames Bauerlebnis haben können.“ Das Thema Formel 1 scheint eine immer wichtigere Rolle einzunehmen. Klar ist aber auch: Preislich ist diese kleinere Variante deutlich erschwinglicher, wenngleich bei 245 verbauten Elementen nun auch schon eine UVP von 26,99 Euro abgerufen wird. Das ist schon ein stolzer Preis für so einen kleinen Flitzer, der aber immerhin eine Länge von 19 Zentimeter erreicht und somit deutlich größer ist, als ein vergleichbares LEGO City Fahrzeug.
Unser LEGO Speed Champions Experte André wird euch das Set gewiss im Review vorstellen und die Stärken und Schwächen des Boliden herausarbeiten.
Eure Meinung!
Was denkt ihr über das Set LEGO Speed Champions 76919 2023 McLaren Formula 1 Race Car? Ist es eine gute Ergänzung der Reihe? Oder bevorzugt ihr andere Boliden der neuen Welle an Sets? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
1. Februar 2024 um 22:34
Noch gar kein Kommentar hier? Arbeiten sich wohl alle am 42171 Mercedes-AMG ab :D. Ich wollte die Speed Champions Serie eigentlich immer meiden, damit nicht noch eine neue Sub-Sammlung anfängt. Beim Lambo Countach bin ich dann doch schwach geworden. Danach kamen dann bisher noch der Porsche LMP (Name vergessen) ins Haus und das McLaren Doppelpack mit dem F1.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass man in dem Maßstab einen F1-Renner hinbekommt und ich finde es gut gelungen! Ich denke der wird irgendwann auch bei mir landen.
2. Februar 2024 um 0:25
Jaja, dieselbe Leier mit den nicht unterschiedlich breiten Slicks. Dennoch finde ich den Boliden hier schick umgesetzt. Liegt vielleicht an der Farbwahl/-gebung^^“ Wird sich sicher bei mir im Boxenstop einfinden – bei genügend Rabatt selbstverständlich, denn die neue UVP ist nicht nachvollziehbar.
2. Februar 2024 um 9:04
Warum 3 langweilige (sorry ist das Thema nicht die Aufbereitung) Artikel zum selben Thema und nicht in einem zusammengefasst?
2. Februar 2024 um 10:51
Das verrate ich dir gerne: Weil ich den Braten gerochen habe. 😉
Sprich: Wenn sich eines (oder mehrere) der Sets online in einem Shop zeigen, dann gilt das Embargo nicht mehr für jene Bilder und Infos, die abrufbar sind. Der Technic-Artikel konnte so losgelöst schon in den Morgenstunden live. Bei F1 Boliden von Senna jedoch habe ich gewartet, weil die Bilder nur ganz kurz online waren und es ein Versehen eines Shops war, da muss ich nicht auch noch mit dem Finger auf den Shop „XY“ zeigen. Insofern: Drei Artikel aus taktischen Beweggründen. Wir versuchen hier wirklich, mit Inhalten zu punkten. Aber SEO, sprich Optimierung für Google, ist wichtig. Da sind wir nicht sonderlich gut drin, aber die einfache Regel ist: Wer zu erst kommt, malt zu erst. So, nun aber wieder zu den Artikeln, ich habe hier noch einiges liegen, was abgearbeitet werden möchte. 🙂
Schönes Wochenende!
2. Februar 2024 um 12:18
Danke ist klar
2. Februar 2024 um 12:37
Klar, die Reihe heißt SPEED CHAMPIONS, trotzdem gab es ja immer wieder Wagen, die sich auch gut in eine Stadt integrieren ließen. Der Porsche 911, die Corvette, der 1970 Dodge Charger und auch die F&F Version, der MINI Cooper oder auch der Aston Martin DB5.
Die vermisse ich persönlich sehr. Gerade als es mit den Lizenzfahrzeugen losging, hatte ich große Hoffnung, dass da noch mehr Film- und Serienautos folgen würden.
Der Ford Anglia, der im März erscheint, ist zwar ganz nett, aber ich weiß nicht so recht, das Heck finde ich nicht so gut getroffen, für den Preis ist das aber auch wieder okay.
Coole Autos im Minifigurenmaßstab, egal ob die Filmversionen oder einfach Klassiker, mit anspruchsvolleren und pfiffigen Bautechniken à la Speed Champions würden sich wirklich gut verkaufen, glaube ich zumindest. Meinetwegen in einer neuen Reihe oder im Rahmen von Icons.