Beim LEGO Steine Sortieren fiel mir noch einmal auf, was fehlt: Die 3×3 Rundfliese. Es ist zum Verzweifeln!
Eine stürmische Woche liegt hinter uns – Sabine hat getobt, und auch rund um LEGO gab es so manch Nachricht, die eher aufwühlend und ablenkend war. Viel zu wenig hielt ich mich am Bautisch auf. Und nun komme ich um die Ecke, mit einer Sache, die mich wirklich auf die LEGO-Piraten-Palme bringt! Etwas, das mich mehr aufwühlt als der Orkan, der über LEGO, äh Europa, hinwegzog: Wieso fehlt noch immer die 3×3 Rundfliese? Ich kann so nicht weiterbauen!
Ich habe in den letzten Wochen munter meine Steine sortiert. Nun habe ich wieder eine für mich angenehme Ordnung, leider haben sich dadurch auch Bauvorhaben verschoben, die ich nun nach meinem Besuch der New York Toy Fair angehen werde. Aber beim Sortieren habe ich mir immer wieder gedacht: Warum kann ich diese Lücke nicht schließen… egal welchen Stein ich auch in Händen hielt… es ist einfach derzeit nicht möglich! Ist das LEGO Hobby demnach eine runde Sache? Fast.
Insofern hoffe ich einfach, dass LEGO alsbald diese Lücke schließt. Denn mir… erschließt sich nicht, warum genau diese 3×3-Fliese im Sortiment fehlt. Technisch sollte nichts dagegen sprechen, also zack, Gussform her, und produzieren. Das wäre hier der logische Schritt – ich wäre nicht mehr der Verzweiflung ob des fehlenden Elements nah. Denn so zumindest mein Wunsch – der hoffentlich eines guten Tages in Billund erhört wird. Wann immer uns etwas auffällt, berichten wir gerne. Und wenn ihr euch an etwas stört, etwa ebenfalls an einem fehlenden Element, kontaktiert uns gerne via des Formulars. Wir sind immer ganz Ohr und offen für Kuriositäten. Denn im Grunde genommen ist LEGO ja, um im Bild des Artikels zu bleiben, eine runde Sache. Und ist diese Lücke geschlossen, fällt uns bestimmt noch etwas anderes auf – ohne dabei den Spaß und die Freude an diesem wunderschönen Hobby zu verlieren. In diesem Sinne: Brick on!
14. Februar 2020 um 14:20
Ich bin ganz bei dir und würde eine Petition für das fehlende Element sofort unterschreiben!
14. Februar 2020 um 14:33
Und ich möchte noch ein äußeres Gegenstück ergänzen, sodass man eine größere Fläche auch lückenlos fliesen kann (wobei mir da eine 3×3 mit Ausschnitt lieber wäre als 5×5 mit Ausschnitt).
Übrigens fehlen auch noch 3×3-Rundsteine, und die Bogensteine haben auch noch ’ne Lücke…
14. Februar 2020 um 21:27
3×3 Rundsteine gibt es aus China. Die sind nicht ganz unproblematisch, da diese, wie man auch auf dem Artikelbild erkennt, nur an den äußeren Noppen, aber nicht in der Mittelteil halten können. Manchmal sind sie dennoch sehr nützlich.
14. Februar 2020 um 14:44
Ja sehr oft hab ich schon das selbe gedacht und mir die fehlende Fliese herbeigesehnt. Hoffentlich tut sich da nochmal was in naher Zukunft. Wäre echt super wenn es diese Fliese noch geben wird.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende ☺️
14. Februar 2020 um 14:51
Euch auch allen ein schönes Wochenende! 🙂
14. Februar 2020 um 14:57
Ob man da nicht ausnahmsweise mal „Fremdmaterial“ mit in die Sammlung nehmen sollte, quasi als physischen Platzhalter, bis es das erhoffte Teil endlich von Lego gibt? Bei dem Notstand muss Lego ja quasi innerhalb kürzester Zeit reagieren. Und solange das jetzt nicht so ein riesen Trümmer wird wie die Cobi-Titanik, die dann wegen fehlendem Teil mit Loch im Rumpf irgendwo herum stehen muss (wobei der Gedanke daran durchaus seinen Reiz hat…); ist ja quasi für den guten Zweck. Und wenn Lego dann endlich nachgezogen hat, dann kann man seinen Platzhalter ja immer noch als Geschenk weiter verschiffen. Oder untergehen lassen. Je nach dem. 😉
14. Februar 2020 um 15:06
Fremdteile kommen mir nicht in die Sammlung – ich bin Purist. 🙂
14. Februar 2020 um 15:52
Da es am aktuellen X-Wing die 3×3 runden curved Slopes gibt, besteht offensichtlich Hoffnung, umso mehr, da LEGO ja auch bei Dots massiv auf alle möglichen Fliesen zurückgreift und spätestens dort dann irgendwann über diese allzu offensichtliche Lücke im Programm stolpern dürfte…
14. Februar 2020 um 16:31
Also für Lego ist es bestimmt ein leichtes für so ein kleines Rundes Teil, ein Auftrag für ein Spritzgießwerkzeug in einer Metall Bude in Auftrag zu geben.
Ob es dann ein einfach oder mehrfach Werkzeug ist kann Lego ja selbst entscheiden.
Werkzeuge haben sie in Massen.
Schöne Grüße
14. Februar 2020 um 16:55
Ist doch nicht das einzigste Teil, was bei Lego fehlt. Auch wenn Andres als Purist nicht anderes zulässt…. 😉 Andere Erbauer greifen doch auch ab und zu zu Fremdmaterial, weil bei Lego manches garnicht oder z.Z. nicht erhältlich ist.
14. Februar 2020 um 18:00
Ja genau, so wie die „legendäre“ 1×2 Fliese von Cobi (?) mit Noppen auf beiden Seiten! Habe nur aus mystischen Quellen davon gehört aber noch nie gesehen! ??
14. Februar 2020 um 21:34
Ein paar Bilder solcher Teile findest Du in meinem Flickr-Album:
https://www.flickr.com/photos/thomas_reincke/albums/72157673141657744
Habe ich meist über Aliexpress direkt in China gekauft. Persönlich am nützlichsten finde ich die 2×2 Mauerstein-Ecke. Am originellsten den Duplo-kompatiblen Snot-Konverter.
Die Ablehnung nicht originaler Steine, auch wenn sie innerhalb des gesetzlichen Rahmens stattfindet, kann ich verstehen. Dennoch finde ich es sehr interessant zu sehen, was es abseits des Nachgemachten hinaus gibt.
18. Februar 2020 um 0:34
I have a 1×2 with double sided studs from the American Mega Blocks brand, it is white and the studs are hollowed out. A short summary and pictures at the bottom of this page: https://sites.google.com/view/emporiumlug/creations/nathans-toolbox
14. Februar 2020 um 18:19
Es mag sein, dass die 3 x 3 Rundfliese nicht existiert, aber mit einem anderen Stein (mehrfach verwendet) kannst du die Lücke dennoch schließen.
14. Februar 2020 um 18:19
Einfach mehrlagig arbeiten, erst eine Fläche mit Noppen allenthalben, dann in der zweiten Schicht Fliesen und Plates in wohldurchdachter Folge, zwei mal zwei Noppen für den inneren Kreis, für die Bogenfliesen dann jeweils eine Noppe an jedem Ende, sonst gefliest, dann dritte Schicht Rundfliesen … Das gibt dann eine absolut interessante Oberflächenstruktur sowie Licht- und Schattenspiele (-: Und Du benötigst noch mehr Fliesen (-:
Schönes Wochenende!
14. Februar 2020 um 18:34
😀
14. Februar 2020 um 20:14
Also ich finde auch es gibt Teile die eher fehlen, als die gebogenen Fliese.
Ich denke da nur an ein Fenster in der Größe 1x6x4. (Wie diese
https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=60596&idColor=80
nur halt nich horizontal, sondern vertikal).
Wenn selbst Lego das genannte Fenster vertikal einbaut, anstatt horizontal, also entgegen der Baurichtung, dann fehlt das Teil tatsächlich.
Lego hat das Fenster z.b vertikal in dem lego Set 21319 (Central Perk) eingebaut. In vielen MOCs wir das Fenster vertikal eingebaut, weil es kein vergleichbares Fenster horizontal gibt.
Ich verstehe auch nicht, warum grade die Fliese fehlen soll. Gut es ist da jetzt eine Lücke, aber das hat der Kreis doch grade an sich. Außen am Rand herum kann man, doch selbst wenn das Teil da wäre, dann doch nur mit eckige Fliesen weiter bauen und dann entsteht doch außen am Kreis herum doch sowieso eine Lücke.
Oder verstehe ich da was falsch?
14. Februar 2020 um 20:40
Grundsätzlich werden bei LEGO die ungeraden Zahlen extrem benachteiligt. Ist das in der heutigen Zeit der Gleichberechtigung überhaupt noch vertretbar.
Wir brauchen nicht nur die 3er Rundfliese, sondern auch den 1×5 Stein und die 3×7 Platte.
Es wird Zeit, dass wir für das Ungerade aufstehen!
REVOLUTION!!!
14. Februar 2020 um 21:06
In der 80er Jahren gab es noch „ungerade“ Platten – ich habe auch noch welche in Altgrau. 🙂
14. Februar 2020 um 21:16
ABSolut ein fehlendes Element im System!
Hoffe auch das diese Lücke bald von Lego geschlossen wird!
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!
14. Februar 2020 um 21:40
Über eine Neuauflage der ausschließlich bedruckt in einem Scala-Set aus 1980 erschienenen „Tile, Modified 2 x 2 without 1 x 1 Quarter Circle“ (https://www.bricklink.com/catalogList.asp?q=bb0165*) würde ich mir ebenfalls sehr wünschen. Beipsielsweise um Gully-Deckel einzupflastern.
15. Februar 2020 um 4:32
Bitte, wenn Lego es nicht raus bringt, bringt es ein anderer raus und sichert sich für die nächsten X Jahre die Rechte auf den Stein. Dann darf den Lego auch erstmal lange nicht herstellen…