Das LEGO Ideas Team hat verkündet, dass der motorisierte Leuchtturm das Rennen gemacht hat. Zuvor erscheinen sechs andere Sets.
Update: Uns erreichte die Frage, ob wir wissen, wann denn die anderen offenen Ideas Projekte realisiert werden. Leider haben wir diesbezüglich keine Informationen. Aber wir können euch verraten, welche Projekte LEGO „durchgewunken“ hat und zukünftig als Set tatsächlich im Kaufregal landen werden! Als nächstes sind, so denn LEGO hier chronologisch vorgeht, Seinfeld und Kevin an die Reihe!
» Seinfeld (US-Sitcom)
» Kevin – Allein zu Haus (Das Haus der Familie McCallister)
» Globus („Earth Globe“)
» Vincent van Gogh – The Starry Night (Steiniges Kunstwerk)
» Sonic Mania – Green Hill Zone (Jump’n’Run)
» Legendary Stratocaster (Fender E-Gitarre)
» Motorisierter Leuchtturm (Neu hinzugekommen)
Es werde Licht: Soeben wurden vom LEGO Ideas Team die Ergebnisse der dritten Review-Phase 2020 für die LEGO Ideas Reihe veröffentlicht. 25 Projekte zogen in die Halle der 10.000 Unterstützer ein, einige, die mich persönlich sehr ansprachen und andere, welche mich persönlich nicht ansprachen. Aber wer hat das Rennen gemacht? Welches Projekt wird umgesetzt?
Inhaltsverzeichnis
Motorized Lighthouse wird zum LEGO Set!
Meinen herzlichen Glückwunsch an den Fan-Designer Sandro Quattrini von Roses Must Build, denn sein Projekt „Motorized Lighthouse“ wurde von LEGO ausgewählt und wird als Set umgesetzt. Im Video äußert sich sich Sandro 📺 und bedankt sich bei den Unterstützern.
Es ist eine Weile her, dass LEGO uns einen Leuchtturm beschert hat und vor allem haben sie noch nie einen so schönen herausgebracht, wie diesen motorisierten Leuchtturm, der nun angepasst und realisiert wird! Es wurde also Zeit! Ich bin zufrieden damit, dass dieses Modell gewählt wurde. Leider ist es aber das einzige der Projekte, welches von LEGO für die Umsetzung ausgewählt wurde. Sprich: 24 Modelle bleiben auf der Strecke.
Diese Modelle wurden es leider nicht…
Es ist immer schade, wenn so viele Ideen nicht umgesetzt werden und angesichts dessen, dass immer mehr Projekte pro Phase die 10.000 erreichen, wird sich dieser Trend wohl verstärken. Während ich mich über den Leuchtturm freue, schaue ich doch etwas traurig auf Modelle, wie das Wikingerdorf und die klassische Burg.
Worauf wir uns noch freuen können
Die nächste Review-Phase ist ebenfalls mit großartigen Fan-Modellen gespickt und ich hoffe, dass hier mehr als nur ein Modell gewählt wird. Ich meine, schaut euch diese Auswahl an, wer kann hier nicht fündig werden? Außerdem kommen noch die Ergebnisse des „We Love Sports“ Contests, welche bei der LEGO Con 2021 am 26. Juni bekanntgegeben werden: Diese findet ihr dann zum genannten Datum unter diesem Link. Es bleibt als spannend!
Eure Meinung!
Was haltet ihr davon, dass der Leuchtturm gewonnen hat? Habt ihr das Modell unterstützt? Welche der Modelle hättet ihr euch vielleicht zusätzlich gewünscht? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
22. Juni 2021 um 15:04
Ich hoffe tatsächlich, der Leuchtturm kommt in Minifig-Maßstab.
Das wäre eine tolle Ergänzung zur bisherigen Küste meiner Stadt…
22. Juni 2021 um 15:15
Davon gehe ich leider nicht aus… :/
22. Juni 2021 um 21:24
Warum?
22. Juni 2021 um 21:42
Weil der Entwurf Nano-Figuren vorsieht. Dieser Leuchtturm im Minifiguren-Maßstab würden den Kosten- und Preisrahmen vermutlich vollends sprengen…
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
23. Juni 2021 um 7:21
Es sei denn, LEGO weicht vom Entwurf ab ;-)! Kommt ja schonmal vor. Zumindest in Ansätzen! Aber ich glaube auch eher, dass es ein kleinerer Maßstab werden wird.
23. Juni 2021 um 7:25
UCS Leuchtturm! 😀
23. Juni 2021 um 7:49
Ich kann nur vermuten, dass ein Turm zumindest angelehnt im Minifig Maßstab mehr Abnehmer finden würde…könnte mir zB vorstellen, dass der Fels reduziert wird, dafür Turm und Haus etwas größer. 32×32, bisschen Wasser und Fels, plus Turm mit einem sich um die Lichtquelle drehenden Spiegel, einem beleuchteten Haus und schon passt das Ding perfekt zum Angelladen 😉
23. Juni 2021 um 7:51
Achso…kleine Ergänzung: 2500 Teile und wegen PU und Beleuchtung mindestens 299€ 😁 So mein Tipp.
13. August 2022 um 3:21
Erste leaks zeigen, dass er minifig scale ist.
22. Juni 2021 um 15:20
Mir gefällt der Leuchtturm sehr, vor allem die Motorisierung. Und selbst wenn er nicht im Minifiguren Maßstab kommt macht er sich bestimmt sehr gut am Strand. Ich bin gespannt wie das umgesetzt wird.
22. Juni 2021 um 15:36
Ich hatte von den 25 Einreichungen einzig das Bag End unterstützt, ohne dem allerdings eine reelle Chance einzuräumen. Aber träumen wird man ja noch dürfen.
Hätte diesmal gedacht, es würde eine Nullrunde werden (was es nun für mich ist), aber allen Fans des Leuchtturms viel Spaß. Lg
22. Juni 2021 um 20:28
„Nuller-Runden“ gab es schon zwei Mal. Und ich erinnere mich, dass da der Frust bei beiden Runden sehr groß war. Das dürfte sich aber zukünftig wohl nicht mehr wiederholen, denn die Zeiten, in denen „nur“ zehn Modelle durch das Ziel kamen, sind vorbei. 😉
22. Juni 2021 um 15:48
Ich finde hier die Monetarisierung auch am besten!
22. Juni 2021 um 15:49
Und die bleibt! 😀
22. Juni 2021 um 16:04
Auch wenn mich das wieder zum Propheten der Finsternis macht, aber bei 80% der Sets war es für mich eigentlich klar, dass das nix wird. Zu speziell, zu viele Überschneidungen mit LEGOs eigenen Produktlinien. Ansonsten bin ich zwar der Meinung, dass es bei LEGO durchaus genug Leuchttürme gibt, aber zumindest ist der ästhetisch ansprechend. Vielleicht kriegen die es ja sogar hin, bis dahin ihre Light-Sets auf den Markt zu bringen, dann wäre das eine gute Demonstrationsmöglichkeit… Der Ofen flackert im Wärterhäuschen u8nd der Wärter steigt mit flackernder Kerze die Treppen hoch, erkenn bar am Aufleuchten der Fenster während oben das Signallicht kreiselt 🙂
22. Juni 2021 um 20:29
Frage: Weißt du denn, wo der höchste historische Leuchtturm Deutschlands steht? Tipp: Ich bin schon tausend Mal dran vorbeigelaufen. 😉
22. Juni 2021 um 16:10
Mit Motorisierung und Beleuchtung?!
Na mal sehen, ob sich da alles nur bewegt, oder ob sie es tatsächlich beleuchten. Denn dann leaken sie doch mit diesem Set eine mögliche Wiederbelebung von original LEGO-Beleuchtungen, oder nicht?!
22. Juni 2021 um 16:23
Beim Windrad kommt ja etwa auch Beleuchtung ins Spiel – ich denke, es geht in diese Richtung, mit Powered-Up. 🙂
Das sieht dort so aus:
https://zusammengebaut.com/wp-content/uploads/2018/11/lego-creator-expert-vestas-windkraftanlage-10268-licht-2018-zusammengebaut-andres-lehmann.jpg
22. Juni 2021 um 19:15
Hm… Bei der Drehung wird sich das aber schwierig gestalten, wenn das Leuchtmittel mitdrehen würde. Schleifende Kontakte wird LEGO sicher nicht rausbringen. Nen drehender Spiegel dann schon eher… Hmm…
Ach ja: was ist eigentlich mit dem Globus? Oder mit den anderen bereits durchgewunkenen Ideen? Gibt es da bereits eine Reihenfolge inkl. mögliche Releasedaten/-Jahre?!
22. Juni 2021 um 19:22
Leider nein…
22. Juni 2021 um 16:59
Um ehrlich zu sein: die Ideen haben mich dieses Mal auch nicht wirklich vom Hocker gehauen.
22. Juni 2021 um 20:31
Mein Favorit: Wallace & Gromit. Gefolgt vom Leuchtturm (und alle „unrealistischen“ Optionen ausgeklammert). Insofern bin ich nicht unzufrieden. Aber Geschmäcker unterscheiden sich. Und hoffentlich bist du dann das nächste Mal glücklich. 🙂
22. Juni 2021 um 20:29
Asterix und Obelix, chitty und der Bentley sind großartig – aber wie man LEGO kennt werden es diese Sets schon mal nicht…
22. Juni 2021 um 20:42
Das betrifft dann das nächste Review. Asterix & Obelix würden mich besänftigen, da Wallace & Gromit nicht realisiert werden. ;D
22. Juni 2021 um 20:42
Eine Schande, dass das Car Wash Set schon von einem der anderorts hochgelobten alternativen Klemmbausteinhersteller „entliehen“ wurde. Das wäre ein Traum gewesen.
25. Juni 2021 um 5:32
Den Müllwagen gibt es mittlerweile auch schon.
Da scheinen sich einige Alternativherstellerbei Ideas zu bedienen…
22. Juni 2021 um 20:48
Schade, ich hatte auf Milwaukee (ästhetisch so toll gelöst) oder Wallace & Gromit (die muss man lieben und sie sehen toll aus) oder den Dumpster Truck (mit seiner coolen Technik) gehofft…
22. Juni 2021 um 22:08
Ich bin durchaus begeistert von der Jury Wahl, sehe aber, dass es bei solch einem Entwurf schwer werden wird, mit dem finalen Modell an das Original heranzukommen. Aber ich bin vorsichtig optimistisch, nachdem ich bei der Schreibmaschine begeistert herumtippen konnte. Spannend auch die Frage nach der Art der Motorisierung/Beleuchtung. PU kann da ein ganz schöner Preistreiber sein. Bleibt zu hoffen, dass sie es mit der Batteriebox umsetzen, denn ich habe keine Lust ständig eine Verbindung mit dem Smartphone herzustellen, wenn der Leuchtturm seinen Betrieb aufnehmen soll …
22. Juni 2021 um 23:39
Man muss halt immer sagen das Lego auf jeden Fall viele Fans glücklich macht da der Leuchtturm auch von vielen unterstützt wurde. Es ist halt wie ein Gewinnspiel bei dem nicht jeder gewinnen kann , in unserem Fall können wir uns selbst aussuchen das Set zu kaufen oder nicht 🙂 hätte auch sehr gerne ein anderes Set ( hust hust Bag end hust hust ) gehabt.
Naja vielleicht gibt Lego uns ja nächstes Jahr endlich wieder Herr der Ringe Sets!
LG The Brickpool
23. Juni 2021 um 7:57
Würde mich auch freuen, wobei die Frage ist, worum gehts und kauft lego auch die Lizenz? Daumendrücken.
23. Juni 2021 um 5:01
Ich nehme mal an, das die Sets wohl viertel jährlich erscheinen, das heißt seinfeld im Herbst und Kevin allein im Haus dann passend im Winter.
23. Juni 2021 um 7:23
Ich hätte mich ja über das Verkehrsflugzeug gefreut, aber was soll man machen! Der Leuchtturm ist allerdings auch ganz schön!
23. Juni 2021 um 8:31
Bin weder begreistert noch enttäuscht. Ideas hatte „nie“ ein must have Gefühl bei mir erweckt, Hab dementsprechend „nur“ Pirate Bay (doch das musste ich haben und als Schiff sogar noch mehr als als Taverne ;)), Friends (tolles Set auch für nicht „Seher“) und die Flintstones für die Chefin 😉
Bin auf Kevin gespannt (modularähnlich ?) bzw. Seinfeld . mal sehen ob man das in ein Modular einpassen kann 😉
ansonsten wenn ich 1 set jedes Jahr kaufen kann, bin ich zufrieden…
23. Juni 2021 um 9:07
Auch wenn ich mit der Wahl zufrieden bin, wundert sie mich doch, währe doch die Boeing 737 die logische Wahl gewesen.
23. Juni 2021 um 9:23
Gab es schon mal. Und einen Leuchtturm eben noch nie. ;-))