In meiner New Ukonio City findet sich nun auch die LEGO Creator Epxer 10270 Buchhandlung und in Kürze zudem ein neues Hochhaus: Update.
Ihr habt mich gebeten, noch ein paar Fotos nachzureichen, wie sich denn die neue 10270 Buchhandlung in meiner New Ukonio City macht. Gerne bin ich dem Wunsch ein wenig improvisiert nachgekommen.
Inhaltsverzeichnis
Zwei schmale Häuser
Detailbilder vom Innenleben habe ich derweil keine weiteren gemacht. Ich habe die Etagen noch einmal abgenommen, und es ist einfach nicht möglich, wesentlich andere Details zu zeigen, als ich es schon getan habe. Außer, ich entnehme die Wände. Das wollte ich ursprünglich auch noch machen, habe mich dann aber dagegen entschieden, denn: Die beiden Häuser sind sehr schmal und somit ist der „realistische“ Blickwinkel dem der Bilder sehr ähnlich.
Doch in diesem Artikel soll es sich um die äußere Darstellung drehen. Auch wenn es reizvoll ist, die Buchhandlung etwa neben dem Pariser Restaurant zu positionieren, habe ich mich für eine Position in meiner Fifth Avenue entschieden: Zwischen dem 10260 Diner und der 10264 Eckgarage macht sich die Buchandlung als „Farbtupfer“ in meinen Augen richtig gut! Auch wenn der Baustil ein anderer ist. Aber in jeder Stadt gibt es diese „Brüche“, die einer Stadt im besten Falle seinen ganz besondere Charme verleihen.
Ein neues Hochhaus folgt
Ihr seht zudem in meiner Skyline in den Videos eine Baulücke: Die Harburg Arcaden hatte ich mit in Borken bei der Zusammengbaut 2019, und genau auf dieser Fläche wird sich mein neues Hochhaus breit machen. Der Bau beginnt Anfang des neuen Jahres. Alle Steine habe ich jetzt zusammen. Ein fehlendes Element habe ich doch tatsächlich in Billund in Massen vorgefunden, und zwar an der Pick a Brick Wall im LEGO Store im LEGO House. Ich sage doch: Eine Reise nach Billund lohnt immer!
Folgend noch die Videos zum NUC Update auf Deutsch und Englisch. Und sobald ich das Hochaus fertig habe und all die für Borken entnommenen Elemente (ich „plündere“ die letzten Tage vor einer Ausstellung immer meine Stadt – hier noch eine Minifigur, da noch ein Fahrrad, dies und jenes Auto, Gestaltungselemente wie Bänke…) wieder positioniert habe, kommt das nächste umfangreiche Update. Ich habe so viele Ideen und hoffe, ich finde im nächsten Jahr die Zeit, sie Stück für Stück umzusetzen: Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden. Brick on!
Video auf Deutsch
Video in English
Umfrage: Eure Meinung ist gefragt!
Wisst ihr schon, wo ihr bei euch in der Stadt die Buchhandlung positioniert? Habt ihr es überhaupt auf einen Erwerb abgesehen, oder setzt ihr aus? Äußert euch gerne in den Kommentaren!
23. Dezember 2019 um 18:11
Der Zukauf des Buchladens ist für mich eine klare Sache und werde von der
Trennungsoption wie schon bei der Zoohandlung wohl Gebrauch machen.
Ich habe lediglich beim Rathaus ruhigen Gewissens ausgesetzt.
Bei mir sind die Modular Häuser in einer Kreuzung einander gegenüber angeordnet. Mit
dieser Straßenschlucht und ihrer geschlossenen Häuserzeile wird der Eindruck einer dichten Bebauung und somit der eines urbanen Flairs geschaffen.
23. Dezember 2019 um 22:58
Die Buchhandlung schaut prima neben der Eckgarage aus. Gefällt mir. 😀
Die Villa hingegen würde ich ein Tick nach hinten versetzen, dass hat dann eher noch so den alten Charakter-Charme, als würde die Villa schon immer da gestanden haben und alles neue wurde drum herum gebaut. Wie es nun mal so in manchen Straßen sein kann. 🙂
Zudem würde die Treppe nicht so sehr in den Bürgersteig ziehen.
Ich freue mich schon auf viele neue Updates… 😉
+*+*+ Frohe Weihnachten *+*+*
24. Dezember 2019 um 16:14
Ich bin als ehemaliger Buchhändler natürlich sehr angetan von dem neuen Set, finde aber nach wie vor, dass es etwas mickrig geraten ist. Vor allem beim Wohnhaus habe ich das Gefühl, dass da eine Etage fehlt – da werde ich mir wohl beizeiten eine weitere einziehen müssen.
25. Dezember 2019 um 20:42
New Ukonio City…eine schöne Stadt! Zwei Fragen hätte ich da. Was bedeutet der Name „New Ukonio City“? Wenn man sich über einen langen Zeitraum so eine Stadt aufbauen möchte, wieviel Eigenkapital steckt von dir in der City und wieviel hat LEGO an Modellen die in Reviews vorgestellt wurden dabei getan? Gruß.
25. Dezember 2019 um 22:22
Der Titel ist persönlicher Natur. 🙂
Ein Großteil der Stadt habe ich selbst bezahlt – den Betrag habe ich ein Glück noch nie addiert. 🙂
Frohes Fest!
25. Dezember 2019 um 23:28
Du weisst, dass man die Frage nicht beantworten kann… unsere Partner lesen auch diesen Blog… 😉