Die LEGO News mit alten Bildern aus dem ersten LEGOLAND in Sierksdorf an der Ostsee, einem Classic Space Layout, Geistern und Filzmatten.
» Folgend die LEGO News von unseren Lesern #187 – alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Inhaltsverzeichnis
LEGOLAND in Sierksdorf
Lieber Andres, hier Fotos aus dem ersten LEGOLAND in Deutschland: Der heutige Hansa-Park! Der kleine Junge auf dem Bild bin ich. Die Frau ist meine Oma. (Anmerkung der Redaktion: Vielen Dank für die tollen Bilder! Mensch, das ist nun auch schon wieder zehn Jahre her! ;-D) / Steinfluencer
Classic Space
Hallo liebes Zusammengebaut-Team, ich habe mich in den Weihnachtsferien nach dem gemeinsamen Bau alter Classic Space Sets mit meinem Vater mal an eine moderne Interpretation des Themas mit aktuellen Teilen gewagt. Inzwischen findet man den Entwurf auch bei LEGO Ideas. Es würde mich sehr freuen, wenn es mein Projekt in eure Leser-News schaffen würde! Vielen Dank und liebe Grüße! (Anmerkung der Redaktion: Aber selbstverständlich doch! Sehr cool! :D) / Tobias
Geister!
Hi Andres, ich habe mich zu Weihnachten mit dem neuen 10274 Ecto-1 beschenkt. Der Aufbau hat Riesenspass gemacht und die Bautechniken haben wieder einige Überraschungen bereit gehalten! Ein super Set und genau das Richtige, um mal wieder etwas „runterzuschalten“ in diesen Zeiten. Einzig die passende Besatzung fehlte für diesen Riesen-Oschi, das hattet Ihr ja schon in Eurem Review bemängelt. Daher habe ich mich beim Konkurrenten bedient – darf man das?! Und wie kommt es eigentlich, dass beide Hersteller mit einer Lizenz versorgt sind/waren? Beste Grüße nach Hamburg! (Anmerkung der Redaktion: Gruselig! 😉 Aber Spaß bei Seite: Klar ist das erlaubt. Alles was Spaß macht! Und: Es liegt hier keine „exklusive Lizenz“ zugrunde, insofern sind solche Überschneidungen durchaus nicht unüblich.) / Geronimo
Filzmatten
Hallo Zusammengebaut-Team, ich habe mit großen Interesse die Diskussion über die neuen Straßen-Kreuzungen verfolgt. Ich habe ebenfalls die Problematik mit den Creator Modular Sets und eben den „normalen“ City Sets. Ich habe die Situation jetzt mal sehr kostengünstig gelöst, indem ich einfach Filzmatten drunter gelegt habe. Die Kosten circa 1,60 Euro und passen sehr gut. Die Überlänge einfach abschneiden. Davon abgesehen finde ich das neue System im Punkto Flexibilität sehr gut, da man tolle Plätze gestalten kann. Für Star Wars habe ich eine Landeplattform damit gebaut und die sieht echt gut aus. Liebe Grüße aus Österreich! (Anmerkung der Redaktion: Sehr elegante Lösung! Danke fürs Teilen! :D) / Walter
Deine LEGO News an uns: Danke!
Bilder bitte separat an: info AT zusammengebaut.com
18. Januar 2021 um 15:18
Habe auch noch ganz viele Fotos aus dem ursprünglichen Legoland.
Natürlich habe ich dort auch den Legolandführerschein gemacht ;-).
Das Beste war aber, es gab einen täglichen Wettbewerb. Da konnte man mit einem Limit (glaube 25 Steine) etwas auf eine grüne Baseplate bauen und Name und Adresse hinterlegen. Einige Wochen nach unserem Urlaub erhielt ich ein Paket von Lego. War Tagessieger.
Der Preis: 6676: Mobile Command Unit
Bin aber trotzdem damals nicht in City eingestiegen. War Ritter und Space-Kind. Allerdings war dieses Set etwas besonderes für mich.
18. Januar 2021 um 16:10
> Habe auch noch ganz viele Fotos aus dem ursprünglichen Legoland.
Die würde ich wirklich gerne sehen.
19. Januar 2021 um 3:34
Kann meiner Mutter mal sagen, sie soll die raussuchen.
Wenn da Interesse besteht, kann ich die hier einsenden.
Muss aber erst mal wieder zu meinen Eltern (70+), Corona und so.
18. Januar 2021 um 17:33
Cooooool,auch ich war damals als kind mit meinen Grosseltern die in Travemünde lebten oft im Legoland