Beim Besuch des LEGO Stores in Hamburg habe ich einen Becher randvoll mit Steinen gefüllt: Was sich aktuell an der Wand abspielt.
In den letzten Monaten habe ich viele LEGO Sets gekauft, aber meinen Steinevorrat nicht sonderlich spürbar aufgefüllt. Dies ändert sich aktuell, da ich einige MOC-Vorhaben im Sinn habe. Ein Ausflug zum Hamburger LEGO Store durfte da nicht fehlen, und ein großer Becher war ob der löblichen Auswahl schnell gefüllt.
Besonders erwähnenswert ist aktuell die Auswahl an 1×2 Bricks! Farben, die für verschiedene Bauvorhaben verwendet werden können – ich benötige sie primär für Wände. Und auch der dunkelgraue 1×3 Stein ist sehr gern gesehen, da er sehr gut Lücken bei Bauvorhaben schließt. Insofern: Ein Besuch der „Pick a Brick“-Wand lohnt!
Bitte beachten
Wir sind regelmäßig im LEGO Store Hamburg zugegen – die Becher stapeln sich bei uns in der Redaktion. Und in dieser Rubrik möchten wir einmal im Monat eine Übersicht darüber geben, welche interessanten Steine aktuell in den Boxen zu finden sind.
Selbstverständlich wissen wir nicht, ob womöglich der ein oder andere Stein schon vergriffen ist, wenn diese Zeilen hier gelesen werden. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass sich die Bricks auch in anderen LEGO Stores wiederfinden. Zumindest einige Überschneidungen dürfte es aber geben.
Und: Wir stellen nicht alle LEGO-Steine vor, sondern jene, die uns ins Auge gefallen sind und etwa aufgrund der Form oder Farbe wichtig erscheinen.
18. Oktober 2018 um 10:34
Was kostet so ein Becher mit Steinen?
Und gibt es auch in Potsdam oder Nähe Potsdam einen Brandstore?
18. Oktober 2018 um 10:38
In Berlin! 🙂
Der Preis für den großen Becher: 17,99 Euro (korrigiert)
18. Oktober 2018 um 11:25
Hallo Lego Freunde, hallo Andreas,
18,99€???
Der große Becher lag bei mir letzte Woche noch bei 17,99€.
9,99€ der kleine Becher.
Und 0,75€ Rabat gibt es, wenn Ihr Eure alten Becher wieder mitbringt.
Es gibt noch mehr Lego Steine in der Pick a Brick Wand in Hamburg.
Immer wenn ich verschiedene Lego Stores, in Deutschland, besuche, dokumentiere ich dieses und stelle es auf YouTube, zur Verfügung.
Damit Ihr im Vorhinein wisst, was es für Steine im Store gerade gibt. Und so planen könnt, welche Steine Ihr braucht.
Hier ein Link.
https://youtu.be/_KAWQHg4Ruc
Ich zeige auch, wie Ihr am besten die Becher befühlt, damit Ihr ganz viele Steine für Eurer Geld bekommt.
https://youtu.be/BJ-wGn3ypnI
Viel spass beim bauen.
Roland
18. Oktober 2018 um 11:32
Oh ja, korrigiert, danke!
Und: Ich heiße Andres. 🙂
18. Oktober 2018 um 12:54
Wenn Du regelmäßig in den Stores bist, kannst Du das auch im Forum verlinken:
https://zusammengebaut.com/foren/thema/pick-a-brick/
Bei 1×2 gehen auch 607 ganz entspannt rein
Bei 2×4 kommt es auf die Kulanz vom Verkäufer an. Dein Becher ist ja übervoll 🙂
18. Oktober 2018 um 15:40
Ich bin irgendwie sehr unzufrieden wie verteilt die Informationen derzeit für PAB-Walls sind:
– Es gibt die Seite BrickBuildr (iPab)
– Es gibt dann Zusammengebaut und andere Lego-News-Seiten mit Beiträgen dazu
– Es gibt hier im Forum (und auch in anderen Foren) Beiträge dazu
– Es gibt den YouTube-Kanal von dir, LegoGieb
– Und ich persönlich zeige meine Funde immer als Instagram-Story
Man müsste sich hier mal organisiert zusammentreffen und etwas starten. BrickBuildr hat schon gute Ansätze – aber ich finde die Seite sehr unübersichtlich (ich weiß nie was ich wo eintragen soll).
Und ich hätte auch noch einen persönlichen Wunsch: PAB-Tauschpartner – jemand aus Hamburg findet etwas aus den Kölner PABs Wall schön und ich etwas aus der Hamburger PAB-Wall: Eignet sich super zum „tauschen“ – das bietet mir bisher keine Plattform. Vllt. wäre auch hier eine Art Discord/Slack/Telegram/WA-Gruppe hilfreich – im Laden fotografieren und im Chat fragen, ob jemand Interesse hat und dann zu Hause erstmal verwahren (usw. usf.).
Der LEGO-Store in Köln liegt auf meinem Arbeitsweg und ich komme die Woche (jenachdem welchen Weg ich gehe) 2-3 dran vorbei. Und hier könnte man doch eine Kollaboration mit anderen Personen schließen, die regelmäßig die Stores besuchen.
Wie seht ihr das?
18. Oktober 2018 um 15:46
Genau hierfür haben wir unser Forum, in dem es auch schon einen entsprechenden Thread gibt. 🙂
Tauscht euch gerne diesbezüglich im Forum aus, es ist unkompliziert und übersichtlich zum Thema: https://zusammengebaut.com/foren/thema/pick-a-brick/
18. Oktober 2018 um 16:28
„– Es gibt hier im Forum (und auch in anderen Foren) Beiträge dazu“ das habe ich damit ja berücksichtigen wollen. Ich werde es aber mal mit Thread versuchen und dort auch mal meinen Beitrag leisten 🙂 …Ändert aber nichts an der Sache, dass die ganzen Informationen dennoch sehr verteilt sind über diverse Foren, Blogs und YT-Channel.
Wir lesen uns dann evtl. heute Abend im Zusammengebaut-Forum 😛
19. Oktober 2018 um 19:33
Hallo XoverBrick,
ich geb Dir recht. Genau darum hab ich so ein YT Kanal aufgemacht. Um Anderen zu zeigen was es gerade gibt. Da auch ich mit den Infos auf BrickBuildr (iPab), nicht so recht zufrieden bin.
Eine art tauschen, wie Du es vorschlägst, hört sich nicht schlecht an. Mann müsste nur mal wissen wie es dann ablaufen soll?
Wenn dann auch nur tauschen, im Becher Format. Damit keiner Nachteile oder Vorteile hat.
Ich schaue am Montag wieder in Leipzig und am Dienstag in Berlin, in den Stores vorbei.
Und lasse es Euch wissen, was es gerade dort gibt.
LG
Roland