Im LEGO Online Shop findet sich auf der Startseite aktuell ein Banner, das indirekt den Kinofilm The Suicide Squad bewerben könnte!
Beim Stöbern durch den LEGO Online Shop ist mir eben ein interessantes Detail aufgefallen. Auf der Startseite ist auf einem großen Banner die LEGO Minifigur von Harley Quinn zu sehen. Daneben findet sich der Schriftzug Spannende Filmszenen neu erleben. Schaut man in den Filmkalender, dürfte dieses Banner aktuell keine zufällige Marketingkampagne sein! Nächste Woche Donnerstag läuft schließlich der DC Blockbuster The Suicide Squad von Regie-Mastermind James Gunn in den deutschen Kinos an (in UK bereits heute). Da Harley wesentlicher Bestandteil des Streifens ist, dürfte klar sein, dass sich die Kampagne indirekt auf den Film bezieht. Dabei wird der Titel kein einziges Mal erwähnt.
Inhaltsverzeichnis
Warum nicht gleich Sets zum Film?
Die Minifigur in der Kampagne basiert nicht auf dem Film, sondern den Comics. Das dürfte eine bewusste Entscheidung sein. Wie mir das Super Heroes Team bereits in einem Interview mitgeteilt hat, verzichtet es darauf, Sets zu Filmen zu produzieren, die nicht in die LEGO Welt passen. The Suicide Squad dürfte definitiv zu brutal für eben jene sein, schließlich ist der Film R-Rated und hierzulande ab 16 Jahren freigegeben. Damit würde sich das Material von den Werten der LEGO Gruppe abgrenzen. Es gab zwar in der Vergangenheit gegenteilige Beispiele wie das LEGO Stranger Things 75810 The Upside Down, doch das dürften absolute Ausnahmen gewesen sein. Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass wir jemals Sets zu The Suicide Squad bekommen werden. Dennoch gäbe es Möglichkeiten, wie LEGO uns die Charaktere trotzdem liefern könnte.
Interessante Tricks der Designer
Dass LEGO Designer nicht abgeneigt sind, trotzdem Figuren aus brutaleren Vorlagen in Sets zu integrieren, dürfte die LEGO Harley Quinn Minifigur aus 70840 Apokalypstadt zeigen. Diese basiert nämlich ganz klar auf Suicide Squad aus dem Jahre 2016. Auch zu diesem Film erschienen aus gleichem Grund keine Sets. Dennoch hat sich Justin Ramsden nicht lumpen lassen und die Minifigur trotzdem in seinem größten Set zu The LEGO Movie 2 integriert. Ich hoffe sehr, dass etwas Ähnliches auch mit Figuren aus dem neuen Film passiert. Zu gerne hätte ich Bloodsport oder Peacemaker als LEGO Minifigur!
Eure Meinung
Was haltet Ihr von der Kampagne? Wünscht Ihr Euch auch Figuren zu dem Film? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
30. Juli 2021 um 13:49
Deadshot gab´s damals auch in nem Batman vs Harley Quinn Bike-Set. Ich weiß nicht mehr, wie das Set hieß, oder welche Nummer es hat, aber es war definitiv der Deadshot aus dem Film. Ebenso gab es auch schon Captain Boomerang und Killer Crock. Und nicht zu vergessen den Heath Ledger Joker im UCS Tumbler.
Also ich finde dieses kleine Hintertürchen-Spiel eigentlich ganz witzig. So kommen eingefleischte Fans auch auf ihre Kosten.
30. Juli 2021 um 14:10
Deadshot, Captain Boomerang und Croc basierten damals alle auf den Comics und nicht auf dem Film😉 Finde es aber auch super, dass die Designer uns auf diese Weise auch Charaktere aus düsteren Filmen liefern! Dann lieber auch die Comicversion als gar keine Minifigur des Charakters 🙂
30. Juli 2021 um 14:05
Ich will King shark als Big Figure. Das wäre ein Traum.
30. Juli 2021 um 14:15
Man kann auch aus allem sich eine „Schlagzeile“ aus den Fingern saugen
Bewirbt LEGO im Online Shop indirekt The Suicide Squad?
Antwort: Nein
Wenn man dem Link folgt landet man ja bei dem dazugehörigen Set…
und ihr gebt euch die Antwort ja selber im Artikel …
also unnötiger Artikel? oder einfach nur mit „Suicide Squad“ Klicks erzeugen?
30. Juli 2021 um 17:15
Ja, denke auch, dass dieser Artikel das gleiche bewirken soll wie die Minifigur im Banner bei LEGO. Ein aktuelles Thema aufgreifen um Aufmerksamkeit auf die eigene Plattform zu lenken. LEGO hat’s aber etwas geschickter gemacht in meinen Augen.
30. Juli 2021 um 20:59
Schade… Eigentlich wollte ich auf diesem Blog bis auf Weiteres gar nicht mehr kommentieren (aus diversen Gründen in Bezug auf ein anderes kontroverses Thema vor mehreren Wochen/Monaten, die ich an dieser Stelle nicht näher erläutern möchte; und nein, es hat nicht mit diesem Autor des Teams zu tun) …
Nun möchte ich an dieser Stelle doch ein kleines Stückchen Lanze für den Artikelschreiberling brechen. Der vorliegende Artikel gehört in meinen Augen eindeutig zur Kategorie „Diskussion“. Hier geht es dem Autor im Grunde um das Thema LEGOs eigene Moralwerte, deren Einhaltung, Umschiffung und/oder breit ausgelegten Deutung derselbigen. Zu Recht wird hier auf das Thema „aufmerksam“ gemacht. Denn seien wir mal ehrlich, Suicide Squad ist absolut kein Kinderthema, egal wie niedlich Harley Quinn als Minifig aussieht. Für den AfoL mag das egal sein, nur LEGOs Zielgruppe ist und bleibt das Kind (und nein, nicht das aus The Mandalorian) 😉
30. Juli 2021 um 22:37
Genau so habe ich den Artikel auch gedacht. Das Thema hab ich bereits seit dem Designer Interview im Kopf und wollte im Zuge der Werbekampagne erklären, warum es eben nicht direkt Sets zu The Suicide Squad gibt und wie die Designer doch noch die ein oder andere Figur in Sets „schmuggeln“. Mir ging es hier weder um Clicks noch um irgendeinen Hype. Ich finde das Thema nur sehr interessant 🙂
30. Juli 2021 um 15:55
Ich hatte eher an den DC Ableger gedacht, wie bei Marvels Infinity Saga.
18. August 2021 um 15:40
Es gibt inzwischen von Lego bereits Figuren von Deadpool, Blade, Punisher, Lobo, und vielleicht noch ein bis zwei weitere fiese Typen aus der Comic welt. Außerdem ist suicide squad ja auch keine neue Erfindung von Hollywood sondern eine Comicreihe die es schon vor 2016 gab. Ich verstehe also nicht ganz warum dieses Thema jetzt nicht in die Lego Welt passen sollte. 🤷🏻♂️