Das LEGO Ideas Pop-Up-Buch 21315 ist erhältlich und Jason Allemann zeigt uns, was dezente Anpassungen doch ausmachen können.
Das LEGO Ideas Pop-Up-Buch 21315 ist seit dem 1. November erhältlich und einer der Ideengeber, Jason Allemann alias JKBrickworks, postet weiter munter Videos zum Thema.
Im neuesten Streich zeigt Jason, wie sich mit wenigen Handgriffen das Buch modifizieren lässt. So kann etwa durch eine dezente Anpassung unter anderem die Lasche ergänzt werden, die der Entwurf noch vorsah.
Und: Über die Noppen am oberen Buchrand habe ich mich zunächst auch gewundert. Ich weiß aber aus Gesprächen mit Designern in Billund, dass LEGO stets versucht ist, nicht alles mit Fliesen zu „verbauen“, quasi als identitätsstiftende Maßnahme. Hier ist es etwa genau so wie beim London Bus 10258: Es hätten ganz einfach Fliesen zum Einsatz kommen können, sollten aber nicht.
Nicht für alle Änderungen, die Jason vorschlägt, werden übrigens weitere Steine benötigt. Ein spannender Vorgang: Das veröffentlichte Set ist optisch ansprechender als der Entwurf, der mich ebenfalls überzeugte. Doch durch die Anpassungen von Jason wird noch einmal eine ganze neue Seite aufgeschlagen: Großartig!
Weiteres zum Thema
» LEGO Ideas Pop-Up Book im Review: Märchenhaft
» LEGO Ideas Pop-Up Book im Designer-Video
» Pop-Up-Buch 21315 und das Schloss in den Wolken
» Finales Set im Vergleich mit dem Entwurf