Immer mehr LEGO Stores eröffnen in Deutschland: Hintergründe, die Adressen der neuen Stores und Übersicht.
LEGO Deutschland hat mit uns Bilder aus dem neuen LEGO Store in Dresden geteilt und in einer Pressemitteilung wird aufgezeigt, wohin die Reise geht: Mehr Präsenz im stationären Einzelhandel.
Neue LEGO Stores
Regelmäßig berichten wir aus den LEGO Stores – Timon ist bei der Eröffnung des Stores in Bonn am 4. November. Und wer ganz genau wissen möchte, welche Steine gerade in der jeweiligen „Pick a Brick“-Wand zu finden sind, dem sei sein PABFinder ans Herz gelegt! Eine kompakte Übersicht der in Becher zu füllenden Steine findet ihr auch auf dieser Baustelle.
Adressen der drei neuen LEGO Stores
» Dresden, seit 21. Oktober
Altmarkt-Galerie, Unit # 01.SH.010, Webergasse 1, 01067 Dresden
» Bonn, ab 4. November
Lifestyle House, Poststraße, 53111 Bonn
» Berlin-Mitte, ab 2. Dezember
Mall of Berlin, Leipziger Platz 12, Unit # MF 1.39, 10117 Berlin
Bestehende LEGO Stores in Deutschland
» Berlin Tauentzienstraße
» Düsseldorf
» Essen
» Frankfurt
» Hamburg
» Hannover
» Köln
» Leipzig
» München Riem-Arcaden
» München Pasing
» Nürnberg
» Oberhausen
» Saarbrücken
» Stuttgart
LEGO Store auf hoher See
Zusätzlich zu den genannten Stores findet sich seit September diesen Jahres auch auf der AIDAprima ein LEGO Store.
Pressemitteilung
Die LEGO Gruppe bekräftigt ihr Engagement auf dem deutschen Markt mit der Eröffnung von drei neuen LEGO Stores im Herbst 2021 und setzt auf einen intelligenten Mix aus E-Commerce und stationärem Einzelhandel. Nach dem zweistelligen Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021, reinvestiert das Unternehmen in diesem Jahr weltweit u.a. in rund 130 neue Stores und expandiert in Deutschland mit neuen Standorten in Dresden (21. Oktober), Bonn (4. November) und einem zweiten LEGO Store in Berlin (2. Dezember).
In allen Stores wird das neue LEGO Retail Format umgesetzt. Es begeistert LEGO Fans jedes Alters mit einem frischen Design, großen Spieltischen und einer „Pick a Brick“-Wand – einer Wand aus LEGO Steinen in allen erhältlichen Farben, die bei der Suche nach den passenden Bausteinen und Minifiguren hilft. Mit den Neueröffnungen unterstreicht das dänische Unternehmen sein Engagement auf dem deutschen Markt, das mit bereits 14 Brand Stores in allen größeren Städten auf personalisierte und interaktive Spiel- und Markenerlebnisse setzt.
Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin der LEGO GmbH und für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich, weiß, wie wichtig der direkte Kontakt zur beliebten Spielwaren-Marke ist: „Unsere Marktforschung hat gezeigt, dass unsere Fans die einzigartige LEGO Markenwelt mit allen Sinnen erleben wollen – egal ob Groß oder Klein. Sie wünschen sich unvergessliche Erlebnisse, zu denen sie auf kreative und spielerische Weise von unseren LEGO Steinen inspiriert werden.
Der stationäre Handel bietet genau dieses umfassende Markenerlebnis und zugleich eine qualifizierte persönliche Fachberatung. Mit dem neuen Retail Format werden die Stores für LEGO Fans als Anziehungs- und Treffpunkt noch attraktiver.“
Weltweit gibt es derzeit 737 LEGO Stores in 50 Ländern. Mit der Eröffnung weiterer Geschäfte will die LEGO Gruppe noch mehr Familien mit Kindern erreichen und inspirieren. Außergewöhnliche Erlebnisse sollen die kreative Entwicklung und das spielerische Lernen der Kinder fördern. Karen Pascha-Gladyshev: „Lernen durch Spielen ist ein wichtiger Bestandteil im Heranwachsen der Kinder und Kern unserer Mission. Wir wollen die Baumeisterinnen und Baumeister von morgen dabei bestmöglich unterstützen, und zwar wo immer es geht – in unseren LEGO Stores, bei unseren wichtigen Partnern im Fachhandel ebenso wie online.“
So erhöht die LEGO Gruppe neben ihren Investitionen in den stationären Handel auch ihr Engagement im E-Commerce. Der E-Commerce-Umsatz über LEGO.com und die Plattformen der Partner stieg im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 Prozent.
Umfrage
Im Juli 2019 stellten wir die Frage: In welcher deutschen Stadt fehlt ein LEGO Store? Einige Städte können mittlerweile von der Liste gestrichen werden. Denn LEGO expandiert und veröffentlich hierzulande immer neue LEGO Brand Stores. Bislang haben jedoch die Schweiz und die Österreich das Nachsehen – hier besteht aber durchaus die Hoffnung, dass gerade in der Schweiz der allererste Store eines guten Tages seine Pforten öffnet. Auch hierzulande gibt es es durchaus noch Bundesländer, denen der ein oder andere LEGO Store gut zu Gesicht stehen würde. Sobald wir diesbezüglich Neuheiten für euch haben, berichten wir zeitnah auf dieser Baustelle. Denn mir scheint, als ob das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht und LEGO durchaus noch die ein oder andere Metropole der Bundesrepublik im Sinn hat – es bleibt also spannend – und natürlich steinig.
Eure Meinung!
Freut ihr euch darüber, dass LEGO in den vergangenen zwei Jahren endlich neue LEGO Stores eröffnet hat? Und in welchen Städten fehlt ein solcher Store? Äußert euch gerne in den Kommentaren.
22. Oktober 2021 um 10:40
Was ist eigentlich dieses Personalisierungs-Studio? Die Steine sehen interessant aus…
22. Oktober 2021 um 12:42
Das ist die ganz normale PaB Wand. Sieht jetzt nur ein bisserl anders aus^^
22. Oktober 2021 um 10:47
Ganz eindeutig in Bremen. Das würde die Innenstadt besser beleben als die tollen „Experimente“ der Regierung.
22. Oktober 2021 um 12:10
Ich schummle mich da mal rein und sage „Salzburg“! Getreidegasse! Touristen – Bahnhof in der Nähe, Flughafen in der Nähe (ich in der Nähe), viel besser, als das Schiff!
Ihr könnt dann, nach der Pandemie, alle kommen und lecker essen und Historie geniessen und Mozart und so…und im Legostore shoppen. Zur Eröffnung eine Mozart-Minifigur! Ich hoffe, Lego liest mit.
22. Oktober 2021 um 13:37
„Lernen durch Spielen ist ein wichtiger Bestandteil im Heranwachsen der Kinder und Kern unserer Mission. Wir wollen die Baumeisterinnen und Baumeister von morgen dabei bestmöglich unterstützen, und zwar wo immer es geht – in unseren LEGO Stores, bei unseren wichtigen Partnern im Fachhandel ebenso wie online.“
Sarkasmus on – und genau deshalb haben wir VIDIYO rausgebracht – Sarkasmus off
Dieses Gelaber in den Pressemitteilungen kann man sich doch nicht mehr antun heutzutage – und dass beziehe ich nicht nur auf den LEGO-Konzern!
22. Oktober 2021 um 15:58
Ich zitiere mal von oben: „Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin der LEGO GmbH und für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich, weiß, wie wichtig der direkte Kontakt zur beliebten Spielwaren-Marke ist:“
Nun scheinbar ist der direkte Kontakt nur in D und Ö wichtig, die Schweiz wurde wohl komplett vergessen, anders kann ich es mir nicht erklären, dass in D ein Store nach dem anderen aufmacht, aber bei uns in der Schweiz kein einziger Store steht!
Es wäre wirklich wünschenswert wenn in der Schweiz ein Lego Store käme, am liebsten in Bern.
22. Oktober 2021 um 16:05
Das würde man vermutlich in Zürich anders sehen. 😉
Aber ich bin da völlig bei dir: Warum es noch keine LEGO Stores in der Schweiz gibt, verstehe ich auch nicht.
22. Oktober 2021 um 17:55
Du meinst den Franz Carl Weber? Das finde ich eine eher mittelmässige Ersatzmöglichkeit.
22. Oktober 2021 um 17:53
Dem kann ich mich nur anschliessen! Womit mal wieder meine Frage aus vorangegangen Artikeln aktuell ist: Warum hat die Schweiz nicht einen einzigen LEGO Store? Ist mir unverständlich! Dabei gab es ja einen relativ grossen Standort der Firma in der Schweiz. ( ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube in Baar…. vor gut 10 oder 15 Jahren…?!?! ) Wir Schweizer Legolisti würden uns doch über einen Shop sehr freuen. Standortmöglichkeiten gibt es ja genug wie zum Beispiel Basel, Zürich, Bern, diverse Flughäfen, Genf…. ich könnte noch ein wenig mehr aufzählen. Sehr, sehr schade, dass die Schweiz vergessen worden ist!
22. Oktober 2021 um 21:02
Die Verteilung der Store´s ist mir schon immer ein Rätsel gewesen.
Aber die Eröffnung in Dresden war wohl, wenn ich andere Berichte lese, nicht so richtig gelungen. Es gab keine richtigen Eröffnungsangebote, nicht mal eine Fliese, die baubare Legofigur – Fehlanzeige. Das Highlight war wohl das Modell der Frauenkirche, aber das war´s wohl auch. Ich wollte eigentlich zu Eröffnung hinfahren, hätte mich fürchterlich geärgert. Aber jetzt hat Dresden wenigstens einen Legostore, hoffentlich entwickelt er sich noch.
22. Oktober 2021 um 22:52
Was Deutschland wirklich braucht sind fachhämdler die direkt neben legostors auf machen um den blindkaufenden Kunden zu zeigen das es mitlerweile für so gut wie jeden Bereich eine bessere Alternative zu Lego giebt
Ich bin selber mit Lego auf gewachsen und habe es damals geliebt
Seit dem Lego aber fast nur noch für Männer im mittleren Alter immens überteuerte sets raus bringt und alles eine Lizenz haben muss. Und zu guter letzt nun auch noch das Smartphone zur Hand genommen werden muss, kann ich nicht mehr verstehen das so viele Leute weg schauen.
Lego will nicht mehr das man kreativ wird und Sets zusammenwirft.
Evtl liegt es einfach daran das ich kein Millionär bin aber für den quatsch den lego momentan auf den Markt wirft gebe ich kein geld aus
Wie gesagt
Es gibt mitlerweile so viele gute Alternativen die besser und vor allem. Billiger sind.
Also wo wird der nächste legostore benötigt? Nirgendwo
Mitlerweile ist nur noch gebrauchtes lego gutes lego.
Für alle die meine schlechte Meinung über Lego nicht teilen können
Durchstöbert gerne mal. Den Youtube Kanal vom Held der steine.
Gruß
22. Oktober 2021 um 22:54
Ja ich sehen die Rechtschreibung hat schwach angefangen und stark nachgelassen.
Aber ich denke ich habe meinen Standpunkt deutlich machen können
23. Oktober 2021 um 10:41
„Für alle die meine schlechte Meinung über Lego nicht teilen können….“
Aus Interesse:
Ist das deine einzige Informationsquelle? – Hinterfragst du auch die Argumente?
23. Oktober 2021 um 12:49
Schau dir mal die Preise von Qualitätsherstellern wie Cobi oder Qman an. Ich kann kaum einen Unterschied zu Lego sehen, Cobi ist teilweise sogar teurer. Und was tatsächlich günstiger ist hat dann auch deutliche Qualitätsmängel, wie die Steine von BlueBrixx zum Beispiel.
23. Oktober 2021 um 0:43
Und schon wieder kein Lego Store in Braunschweig….
Warum gibt’s eigentlich je 2 Stores in München und Berlin 🤔
23. Oktober 2021 um 10:45
In Berlin gibt es den zweiten noch nicht, aber bald. Aber Deine Frage zu Braunschweig: Braunschweig ist bestimmt eine schöne Stadt (war leider noch nie da). Diese Stadt hat 248.292 Einwohner. München hat 1,472 Millionen, Berlin hat 3,645 Millionen Einwohner. Könnte das Deine Frage beantworten? Lego geht nicht nach Schönheit, sondern nach Möglichkeiten des Verkaufs. Für mich ist eigentlich eine Frage, warum die „alten“ Bundesländer so viele Store´s haben und die „neuen“ Bundesländer so wenig? Alle reden von Angleichung und das nach über 30 Jahren Einheit. Aber dieses Problem ist nicht nur auf dem Lego-Sektor so.
23. Oktober 2021 um 10:57
Sieh Dir mal die Größenverhältnisse und die Entfernungen an. Von Braunschweig nach Hannover brauche ich ca. 45 Minuten (Google). Von mir zu Hause bis zum Store in Berlin brauche ich ca 1 Stunde (und ich wohne in Berlin). Also sei optimistisch. 🙂
24. Oktober 2021 um 9:18
In der Deutsch-Schweiz müsste unbedingt irgendwo ein offizieller Shop hin. Die Leute kämen aus dem ganzen Land.