Wir erklären euch das anstehende LEGO BrickLink Designer Program und zeigen euch alle „zweite Chance“-Entwürfe.
Update: Zwischenzeitlich waren nur 30 Entwürfe online. Nun sind es wieder 31. Wir haben „Seasons in Time-Calendar“ entsprechend ergänzt. Zudem sind uns nun Details du den Zahlungsarten bekannt, diese wir nun ebenfalls ergänzt haben.
BrickLink hat gestern das diesjährige Designer Programm vorgestellt, bei 13 von 31 abgelehnten LEGO Ideas Entwürfe eine zweite Chance erhalten können.
Dies ist das zweite Designer Programm von BrickLink, welches nun auch BrickLink Designer Program statt AFOL Designer Program heißt. Bereits vor zwei Jahren gab es das erste Designer Programm, als BrickLink zum ersten Mal mit LEGO kooperierte, bevor sie letzten Endes von LEGO akquiriert wurden. Damals wurden jedoch die Nutzer der Plattform BrickLink dazu aufgerufen eigene Designs einzureichen – dies ist diesmal nicht möglich.
Wie BrickLink bereits im vergangenen Jahr mitteilte, sollte dieses Jahr der Fokus darauf liegen, abgelehnten LEGO Ideas-Entwürfen eine zweite Chance zu geben. Das heißt im Konkreten: Alle eingereichten LEGO Ideas-Entwürfe, die 10.000 Stimmen dort erhalten haben – aber nicht als LEGO Set realisiert wurden – und die auch keine Lizenz-Themen beinhalten, konnten in Rücksprache mit LEGO und BrickLink nun eine zweite Chance erhalten. Von den vielen unrealisierten LEGO Ideas-Enwtwürfen haben es 31 Entwürfe geschafft, die ihr weiter unten alle seht.
Inhaltsverzeichnis
Ablauf: Was passiert nun?
Wie auch im letzten Programm gibt es dieses Mal wieder unterschiedliche Phasen. Da dieses Mal nur Designer abgelehnter LEGO Ideas-Entwürfe gefragt wurden, fällt die Entwurfsphase eines Sets komplett weg.
Pre-Produktionsphase
Jetzt – 31. Mai 2021
Alle eingeladenen LEGO Ideas-Designer der abgelehnten LEGO Ideas Entwürfe haben nun bis zum 31. Mai Zeit ihre Entwürfe in eigener Regie anzupassen. Das liegt zum einen daran, dass LEGO nicht jeden beliebigen Stein in beliebiger Farbe oder Form produzieren kann. Das kann verschiedene Gründe haben: Entweder sind die Gussformen nicht mehr aktuell oder vorhanden oder die vorhandenen Kapazitäten dürfen die Produktion regulärer LEGO Sets nicht zu stark beeinflussen.
Beim letzten sogenannten AFOL Designer Program gab es daher die Auflage mit einer begrenzten Steine-Palette in BrickLink Studio zu arbeiten. Das hatte zur Folge, dass die meisten Sets kaum bis keine Minifiguren beinhalteten oder dass es beispielsweise auch keine Motoren gab, die dem Skyline Express gut getan hätten.
Crowdfunding-Phase
1. Juni 2021 – 10. August 2021
Wie beim ersten Designer Programm gibt es eine Crowdfunding-Phase, wo man nach einem Kickstarter-ähnlichen Prinzip sein favorisiertes Set vorbestellen kann. Diese Phase wird am Ende auf 13 Entwürfe beschränkt, weshalb auch nur die Entwürfe als Set realisiert werden, die am ehesten die erforderliche Mindestmenge erreichen.
Falls es das favorisierte Set nicht schaffen sollte, wird natürlich auch kein Geld abgebucht. Man erhält allerdings die Chance, die digitale Anleitung zu erwerben. Die einzelnen Steine dazu kann man sich dann über den BrickLink-Marktplatz bestellen, wenn man möchte.
Neben Kreditkarten-Zahlung wird dieses Mal auch PayPal möglich sein. Das heißt, der Kreditkarten-Zwang vom vergangenen Designer Programm ist damit Geschichte.
Produktion
ab September 2021
Ab September dieses Jahres beginnt die Produktionsphase. Anders als beim AFOL Designer Program bekommt man neben dem Vorbestellen vorerst keine weitere Möglich an dieses Set zu kommen. BrickLink schreibt dazu, dass nur Vorbesteller (aus der Crowdfunding-Phase) auch die Möglichkeit bekommen, das Set zu erhalten.
Auslieferung
frühste Charge ab November 2021
Frühstens ab November rechnen BrickLink und LEGO damit, dass die erste Charge versandt werden kann. Man behält sich aber Änderungen offen und teilt diesbezüglich nochmal genauere Informationen mit, sobald man die Produktion besser absehen kann.
Man darf sich – zumindest in Deutschland und Europa – über einen besseren Versand freuen, da die Sets in Europa produziert und von dort auch ausgeliefert werden. Allerdings arbeite man laut FAQ auch schon an einer Möglichkeit die Sets aus den vereinigten Staaten zu verteilen. Ein Update hierzu wird es kurz vor dem Start der Crowdfunding-Phase geben.
Schlechter sieht es allerdings für Länder außerhalb von Europa und Nordamerika aus. Südamerika und Afrika sind als Kontinente komplett ausgeschlossen und auch Asien ist mit Ausnahme von Südkorea nicht dabei.
Welche Länder werden beliefert?
Amerika | Europa | Asien/Australien/Ozeanien | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Wer ist dabei?
Es folgen nun die Entwürfe, die sich aktuell in der ersten Phase befinden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden es hiervon auch die meisten Entwürfe in die Crowdfunding-Phase schaffen, wo ihr dann ein eventuelles Set vorbestellen könnt. Sollte die erreichte Mindestmenge erreicht sein, habt ihr euer Ideas-Liebling vielleicht schon in den Händen!
The Train Station: Studgate
- Designer: Bricky_Brick
- Projektseite von „The Train Station: Studgate“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Train Station: Studgate“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Train Station: Studgate“ auf Zusammengebaut
Seasons in Time-Calendar
- Designer: BrentWaller
- Projektseite von „Seasons in Time-Calendar“ bei BrickLink
- Entwurf von „Seasons in Time-Calendar“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Seasons in Time-Calendar“ auf Zusammengebaut
1950s Diner
- Designer: pix027
- Projektseite von „1950s Diner“ bei BrickLink
- Entwurf von „1950s Diner“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „1950s Diner“ auf Zusammengebaut
Kakapo
- Designer: FlancrestEnterprises
- Projektseite von „Kakapo“ bei BrickLink
- Entwurf von „Kakapo“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Kakapo“ auf Zusammengebaut
The Castle in the Forest
- Designer: poVoq
- Projektseite von „The Castle in the Forest“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Castle in the Forest“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Castle in the Forest“ auf Zusammengebaut
Winter Chalet
- Designer: sdrnet
- Projektseite von „Winter Chalet“ bei BrickLink
- Entwurf von „Winter Chalet“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Winter Chalet“ auf Zusammengebaut
Working Waterfall
- Designer: LEGOParadise
- Projektseite von „Working Waterfall“ bei BrickLink
- Entwurf von „Working Waterfall“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Working Waterfall“ auf Zusammengebaut
The Dive Shop
- Designer: RobenAnne
- Projektseite von „The Dive Shop“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Dive Shop“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Dive Shop“ auf Zusammengebaut
The Great Fishing Boat
- Designer: EdouardClo
- Projektseite von „The Great Fishing Boat“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Great Fishing Boat“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Great Fishing Boat“ auf Zusammengebaut
The Legend of the Bionicle
- Designer: Sokoda
- Projektseite von „The Legend of the Bionicle“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Legend of the Bionicle“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Legend of the Bionicle“ auf Zusammengebaut
Brickwest Studios
- Designer: Bricky_Brick
- Projektseite von „Brickwest Studios“ bei BrickLink
- Entwurf von „Brickwest Studios“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Brickwest Studios“ auf Zusammengebaut
Space Troopers!
- Designer: Nick Royer
- Projektseite von „Space Troopers!“ bei BrickLink
- Entwurf von „Space Troopers!“ bei LEGO Ideas
Pursuit of Flight
- Designer: JKBrickworks
- Projektseite von „Pursuit of Flight“ bei BrickLink
- Entwurf von „Pursuit of Flight“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Pursuit of Flight“ auf Zusammengebaut
Particle Accelerator
- Designer: JKBrickworks
- Projektseite von „Particle Accelerator“ bei BrickLink
- Entwurf von „Particle Accelerator“ bei LEGO Ideas
LEGO Store Modular Version
- Designer: Krisnow
- Projektseite von „LEGO Store Modular Version“ bei BrickLink
- Entwurf von „LEGO Store Modular Version“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „LEGO Store Modular Version“ auf Zusammengebaut
Ruined House
- Designer: kirteem
- Projektseite von „Ruined House“ bei BrickLink
- Entwurf von „Ruined House“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Ruined House“ auf Zusammengebaut
LEGO Observatory Mountain View
- Designer: ThomasW
- Projektseite von „LEGO Observatory Mountain View“ bei BrickLink
- Entwurf von „LEGO Observatory Mountain View“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „LEGO Observatory Mountain View“ auf Zusammengebaut
Exploratorium
- Designer: EndlessAges
- Projektseite von „Exploratorium“ bei BrickLink
- Entwurf von „Exploratorium“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Exploratorium“ auf Zusammengebaut
Modular Construction Site
- Designer: ryantaggart
- Projektseite von „Modular Construction Site“ bei BrickLink
- Entwurf von „Modular Construction Site“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Modular Construction Site“ auf Zusammengebaut
The Clockwork Aquarium
- Designer: mjsmiley
- Projektseite von „The Clockwork Aquarium“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Clockwork Aquarium“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Clockwork Aquarium“ auf Zusammengebaut
The Mountain Windmill
- Designer: Hanwasyellowfirst
- Projektseite von „The Mountain Windmill“ bei BrickLink
- Entwurf von „The Mountain Windmill“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „The Mountain Windmill“ auf Zusammengebaut
Sheriff’s Safe with Combination Lock
- Designer: Il Buono
- Projektseite von „Sheriff’s Safe with Combination Lock“ bei BrickLink
- Entwurf von „Sheriff’s Safe with Combination Lock“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Sheriff’s Safe with Combination Lock“ auf Zusammengebaut
Anatomini
- Designer: Stephanix
- Projektseite von „Anatomini“ bei BrickLink
- Entwurf von „Anatomini“ bei LEGO Ideas
Temple of Hermit
- Designer: Brickfornia
- Projektseite von „Temple of Hermit“ bei BrickLink
- Entwurf von „Temple of Hermit“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Temple of Hermit“ auf Zusammengebaut
Boat House Diner
- Designer: RobenAnne
- Projektseite von „Boat House Diner“ bei BrickLink
- Entwurf von „Boat House Diner“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Boat House Diner“ auf Zusammengebaut
Science Adventures
- Designer: Alatariel
- Projektseite von „Science Adventures“ bei BrickLink
- Entwurf von „Science Adventures“ bei LEGO Ideas
Japanese old style architecture
- Designer: taxon55
- Projektseite von „Japanese old style architecture“ bei BrickLink
- Entwurf von „Japanese old style architecture“ bei LEGO Ideas
Retro Bowling Alley
- Designer: avilabrick
- Projektseite von „Retro Bowling Alley“ bei BrickLink
- Entwurf von „Retro Bowling Alley“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Retro Bowling Alley“ auf Zusammengebaut
Venetian Houses
- Designer: McMarco
- Projektseite von „Venetian Houses“ bei BrickLink
- Entwurf von „Venetian Houses“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Venetian Houses“ auf Zusammengebaut
Boat Repair Shop
- Designer: RobenAnne
- Projektseite von „Boat Repair Shop“ bei BrickLink
- Entwurf von „Boat Repair Shop“ bei LEGO Ideas
- Artikel zu „Boat Repair Shop“ auf Zusammengebaut
Quest Builder
- Designer: Ymari
- Projektseite von „Quest Builder“ bei BrickLink
- Entwurf von „Quest Builder“ bei LEGO Ideas
Fazit
Es ist definitiv ein Entwurf dabei, den ich unterstützen werde: Die Modular Building-Baustelle. Dabei fällt dann aber auch schnell auf, dass nicht wirklich viele Modular Buildings dabei sind, obwohl bereits schon so viele 10.000 Unterstützer erreicht haben und nicht als LEGO Set realisiert wurden. Hier hätte ich mir zumindest noch die Arcade Hall gewünscht.
Eure Meinung!
Ist für euch ein bereits abgelehnter Ideas-Entwurf dabei, der euch interessiert? Vermisst ihr eventuell sogar einen Entwurf? Schreibt eure Gedanken, Meinungen und Wünsche in die Kommentare. 😊
18. März 2021 um 6:39
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung, Timon! So viele großartige Entwürfe. Egal wie es ausgeht: Das wird… teuer! 😀
18. März 2021 um 8:24
…volle Zustimmung! Ich fange schonmal an zu sparen 🥺.
18. März 2021 um 9:29
Ich habe gerade noch mal durchgezählt… zwei Hände reichen nicht. Auch wenn ich mir sage, ich kann sie nicht alle unterstützen. Aber meine Güte, ich müsste meine Stadt um zwei Tischplatten erweitern, um alles unterzubekommen, was ich unterstützendwert finde. Und es bedarf definitiv eines Hafens: Alle drei Projekte von Rob werden unterstützt! Ich lasse alles noch eine Nacht sacken, und dann versuche ich mich halbwegs zu reduzieren. Aber das wird sehr, sehr schwer. 🙂
Wirklich großartig! Ich bin begeistert. Wenngleich ich Timon verstehe: Ein paar mehr Modulars wären schön gewesen, aber LEGO Store (!!!), Diner, Baustelle, Bowling… das sind alles so wunderschöne Stadterweiterungen, die perfekt zu den Modulars passen. 😀
18. März 2021 um 10:40
Ich habe gerade mal gezählt… aktuell bin ich bei 11 Projekten. Ich neige selten dazu, mich zu reduzieren😂, also wird es beim nächsten Mal gucken vermutlich mehr. Aber ich finde diese Aktion genial, zumal diesmal auch mit dem Versand alles einfacher gehen sollte. Da freue ich mich richtig drauf!
19. März 2021 um 16:28
Mir geht’s genauso. Schade, dass wir nicht alle haben können… Aber auch über die Anleitung würde ich mich bei dem einen oder anderen Entwurf sehr freuen.
18. März 2021 um 7:08
OMG!
Heißt das wenn ein Designer die Vorgaben umsetzt (also wahrscheinlich fast alle), dann kann ich vorbestellen und selbst wenn das dann nicht klappt, kann ich die Anleitung bekommen?
Das wird richtig, richtig teuer XD
Der Wasserfall, die Burg, die Windmühle, der Safe, der Teilchenbeschleuniger…
18. März 2021 um 8:35
Die Mühle!!! Ich finde die sooo schön. Die wär tatsächlich ein Grund für mich, mitzumachen. Bin mal gespannt, ob auch Sets von RobenAnne auf der Liste bleiben.
18. März 2021 um 8:38
Hallo Timon, in Deiner appetitanregenden Übersicht fehlt meines Erachtens dieser Kalender mit den Jahreszeiten und den Festtagen.
Uff, das wird teuer, ich möchte die Windmühle, eines der Hafengebäude von RobenAnne, die Windmühle, das Exploratorium, das Boot, den Bahnhof und die Brickwest Studios ((-: Mindestens …
18. März 2021 um 10:04
😂😂😂 genau, wie bei mir, der Pleitegeier sitzt schon auf dem Dachfirst. Aber was für eine tolle Idee? Ich bin so gespannt, ich spare schon!
18. März 2021 um 10:05
Danke für deine Anmerkung 🙂 Gestern Nacht waren es zwischenzeitlich tatsächlich nur 30 Entwürfe und da hat dieser wundervolle Entwurf gefehlt. Dieser ist aber nun ergänzt!
Und ja, es sind wirklich viele tolle Sachen dabei!
18. März 2021 um 10:43
…danke fürs Ergänzen…ich hatte nicht mitbekommen, dass es dort Veränderungen gab und war kurzzeitig verzweifelt und im Tal der Tränen versunken 😉.
Der Kalender ist nämlich mein „Must Have“….neben den drei Hafengebäuden, dem Fischerboot, dem Bahnhof und dem Naturwissenschaften Set 🤦🏻.
Wie sagte meine Oma immer:
„Am Ende wird alles gut!“
18. März 2021 um 9:34
Ich bin gespannt welche 13 Modelle es in die Crowdfunding-Phase schaffen. Von der momentanen Auswahl würde ich schon mal 7 Sets so kaufen.
18. März 2021 um 9:46
Die Sets von Rob und Anne wird wahrscheinlich schwierig. Da sie ja eigentlich schon BB vertreibt. Naja ein paar Sachen sind schon dabei die ich unterstützen würde. Mal abwarten was so passiert. Den Bahnhof finde ich auch genial aber habe leider keinen Platz dafür.
18. März 2021 um 9:53
Weißt du, ob es da einen Vertrag gibt? Und wie die rechtliche Seite aussieht? Das Einzige, was ich dir sagen kann: Der Baumeister RobenAnne und LEGO hatten immer einen vertrauensvollen Umgang. Auch ich stand mit dem Baumeister schon mehrmalig in Kontakt. Alles weitere ist nicht mein Business. Ich hoffe, dass ein oder womöglich mehrere seine Entwürfe durchgehen, die würde ich mir alle kaufen! 😀
18. März 2021 um 11:03
Wie auch immer eine mögliche „Vertragssituation“ ist, die wir nicht kennen. Die Entwürfe sind auf jeden Fall durch die Realisierung der Konkurrenz ein stückweit „verbrannt“. ich kann mir vorstellen, dass LEGO schon deshalb Abstand davon nimmt. Ich lass mich aber gern positiv überraschen. Ich finde die Modelle auch sehr schön.
19. März 2021 um 16:20
Die Entwürfe sind nicht 1:1 umgesetzt, sondern intensiv… überarbeitet worden. Als hätte jemand mit ein paar Kilo türkiser Steine und brauner Plates eine eigene Version der Entwürfe gebaut, ohne einen Stein übrig lassen zu wollen. Ich schätze, so wollten sie rechtliche Probleme umgehen, da es keine direkte Kopie ist, sondern nur so ähnlich.
18. März 2021 um 12:40
Über die Situation habt ihr damals berichtet. Die Frage nach einem Vertrag wollte Robert nicht klar beantworten. (Warum eigentlich nicht?)
In einem Fall hat Robert höchst wahrscheinlich gegen das Ideas-Regelwerk verstossen. Daher darf die Frage gestellt werden, warum die Sets jetzt wieder bei Lego auftauchen dürfen.
Es gibt viele ungeklärte Fragen….
..auch wie fair das gegenüber anderen Fandesignern ist.
2. April 2021 um 17:35
Wie es aussieht, entgegen meiner früheren Vermutung, sind die Sets nun tatsächlich aus dem Rennen, „due to other obligations of the designer“. Schade.
18. März 2021 um 10:06
Ich bin gespannt! Persönlich hoffe ich auf das Bionicle Set, aber auch die Brickwest Studios oder das Observatorium wären schön (auch wenn ich mir letztere wahrscheinlich nicht leisten könnte).
18. März 2021 um 12:39
Für mich ist nichts dabei, was ich kaufen und/oder unterstützen würde. Aber das System an sich finde ich großartig. Ich hoffe, das wird es jetzt häufiger geben. Ich bin gespannt, wie diese Sets preislich eingetaktet werden.
18. März 2021 um 14:25
Ich bin ja schon sehr gespannt auf die Preise. Für mich persönlich sind drei Entwürfe besonders interessant, Castle in the Forest, The Train Station und Brickwest Studios. Bin auch gespannt welche Minifiguren es dazu geben wird, was hier möglich sein wird ist den Kommentaren nach bei fast allen Projekten ja noch ziemlich offen.
18. März 2021 um 18:00
Wenn ich an das vergangene AFOL Designer Program denke, wird es bei den Minifiguren eher mau aussehen, da die Designer nur aus einer begrenzten Anzahl von Steinen auswählen können. So gab es nur bei den wenigsten Sets Minifiguren und diese waren dann sogar ohne Print. Bilder dazu findest beim Review zum Leihradsystem Bikes!
18. März 2021 um 14:29
ANATOMINIIIII 😀 !!
Als Sportbowler müsste ich ja eigentlich auch die Bowlingbahn unterstützen, aber die ist so groß und passt hier in meinem Zimmer nicht so recht ins Konzept…
18. März 2021 um 14:30
Alter, DAS wird teuer.
Die Fischer Serie könnte LEGO aber ruhig selbst rausbringen. Das Boot taugt sogar für („
ältere) Kinder!
Ich befürchte der Bahnhof wird etwas teuer. Mir gefällt aber der neue Zug überhaupt nicht!
Der alte gelbe war besser. Den hier kann man getrost weglassen.
18. März 2021 um 14:32
Eigentlich hatte ich gehofft, dass der Rest des Jahres günstiger wird. Aber da sind soooo viele Sets dabei, die ich gerne hätte. Zum Glück können es nur maximal 13 werden 😉
18. März 2021 um 16:58
ja da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen… dass könnte ein teures 2021 werden und ich habe erst die „Genehmigung“ für Ninjago Garden erhalten 🙂
Weiß man eigentlich schon welche Designs umgesetzt wird? Der eine oder andere Entwurf der auf Lego Ideas ist unterscheidet sich doch zum Teil sehr von dem auf BrickLink (z.B.: siehe Train Station).
18. März 2021 um 17:54
Hallo Volker16,
die Designer haben bis Ende Mai Zeit ihre Entwürfe zu finalisieren. Von daher kann es bis dahin noch einige Abweichungen geben. Zum Finalisieren zählen mehrere Schritte: Der Entwurf muss mit BrickLink Studio realisiert werden, es darf nur mit aktuell produzierbaren bzw. verfügbaren Steinen gearbeitet werden (ähnlich war es beim ersten Designer Programm auch schon), zudem sollte das Set einigermaßen stabil sein und es muss zwischen 400 und 4.000 Steine enthalten. Vermutlich gibt es darüber hinaus noch weitere Anforderungen. Erst wenn diese Punkte gegeben sind, schafft es der Entwurf in die Crowdfunding-Phase (ab Juni). Es werden dann die Designs umgesetzt, die am schnellsten die nötige Mindestbestellmenge von 3.000 Stück erreichen.
18. März 2021 um 19:42
Mein Favorit wäre auch die „Modular Building-Baustelle“. Würd einiges in meiner TowerCity ergänzen. 😀 mal schauen wie es weiter geht. Danke für die ausführliche Berichterstattung. 😉
18. März 2021 um 21:57
Wow! Es wären fünf Entwürfe, die ich gern hätte. Wegen begrenztem Budget und Platz werde ich mich aber wohl auf ein Modell beschränken müssen – was dann das Castle in the Forest wäre!!! 🙂
19. März 2021 um 8:39
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.
Aber da sind so viele tolle Sets dabei.
Problem 1: Man kann nicht alles kaufen, was man toll findet 🙁
Problem 2: Wie soll man sich nur entscheiden ?
Problem 3: Wo stell ich das alles hin ?
Da waren Sie wieder meine 3 Probleme ……..
19. März 2021 um 18:14
Meine persönlichen Wünsche wären noch das History Museum (Bricky_Brick), die Arcade Hall und die Imperial-Fortresses + Carribean Clipper XL gewesen. Immerhin hat es das „Castle in the Forest“ geschafft!
20. März 2021 um 10:29
1950s Diner und das Winter Chalet, mein Wunsch.