Der LEGO Technic 42100 Liebherr Bagger kostet bei Amazon nur 362,79 Euro! Aktuelle Rabatte in der Übersicht mit allen Angeboten.
Bei LEGO direkt aktuell nicht lieferbar und bei Amazon zum richtig guten Preis, wenn bedacht wird, dass das Set erst seit wenigen Wochen erhältlich ist: Unser Leser Daniel hat uns dankenswerterweise soeben mitgeteilt, dass der LEGO 42100 Technic Liebherr Bagger R 9800 statt 449,99 Euro nur 362,79 Euro kostet! Das entspricht einem Rabatt von 19 Prozent und einer Ersparnis von 87,20 Euro! Für Unentschlossene: Das ausführliche Review von unserem Technic-Experten André lest ihr hier.
Die weiteren Angebote bei Amazon folgen in unserer bekannten Übersicht. Bitte beachtet: Für einige Angebote ist eine im ersten Monat kostenlose und jederzeit kündbare Prime-Mitgliedschaft notwendig. Wir haben alle Angaben überprüft und gelistet sind ausschließlich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels erhältliche Sets.
Inhaltsverzeichnis
LEGO Technic
» LEGO 42100 Technic Liebherr Bagger R 9800
für 362,79 Euro statt 449,99 Euro UVP
19 Prozent Rabatt
» LEGO Technic 42110 Land Rover Defender
für 143,20 Euro statt 179,99 Euro UVP
20 Prozent Rabatt
» LEGO Technic 42099 4×4 X-treme Off-Roader
für 163,80 Euro statt 229,99 Euro UVP
29 Prozent Rabatt
» LEGO Technic 42097 Spinnen-Kran
für 64,90 Euro statt 89,99 Euro UVP
28 Prozent Rabatt
» LEGO Technic 42082 Geländegängiger Kranwagen
für 163,80 Euro statt 229,99 Euro
29 Prozent Rabatt
LEGO Architecture
» LEGO Architecture 21046 Empire State Building
für 64,99 Euro stat 99,99 Euro UVP
35 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21042 Freiheitsstatue
für 66,38 Euro statt 99,99 Euro UVP
34 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21041 Die Chinesische Mauer
für 32,17 Euro statt 49,99 Euro UVP
36 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21045 Trafalgar Square
für 51,21 Euro statt 79,99 Euro UVP
36 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21044 Paris
für 33,99 Euro statt 49,99 Euro UVP
32 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21043 San Francisco
für 33,99 Euro statt 49,99 Euro UVP
32 Prozent Rabatt
» LEGO Architecture 21047 Las Vegas
für 26,99 Euro statt 39,99 Euro UVP
33 Prozent Rabatt
LEGO Creator 3-in-1
» LEGO Creator 31089 Rennwagen
für 12,99 Euro statt 19,99 Euro
35 Prozent Rabatt
» LEGO Creator 31096 Doppelrotor-Hubschrauber
für 32,99 Euro statt 49,99 Euro
34 Prozent Rabatt
» LEGO Creator 31095 Jahrmarktkarussell
für 34,90 Euro statt 49,99 Euro UVP
30 Prozent Rabatt
» LEGO Creator 31084 Piraten Achterbahn
für 57,08 Euro statt 79,99 Euro UVP
29 Prozent Rabatt
LEGO Super Heroes
» LEGO Marvel 76128 Spider-Man Duell mit Molten Man
für 19,99 Euro statt 29,99 Euro UVP
33 Prozent Rabatt
LEGO Creator Expert
» LEGO Creator Expert 10263 Winterliche Feuerwache
für 69,99 Euro statt 89,99 Euro UVP
22 Prozent Rabatt
LEGO Classic
» LEGO Classic 11004 Bausteine kreativ mit Fenstern
Für 19,99 Euro statt 29,99 Euro
33 Prozent Rabatt
LEGO Star Wars
» LEGO Star Wars 75233 Droid Gunship
für 41,25 Euro satt 59,99 Euro UVP
31 Prozent Rabatt
» LEGO Star Wars 75259 Snowspeeder
für 29,27 Euro satt 39,99 Euro UVP
27 Prozent Rabatt
» LEGO Star Wars 75220 Sandcrawler
für 89,99 Euro statt 129,99 Euro UVP
31 Prozent Rabatt
» LEGO Star Wars 75218 X-Wing Starfighter
für 73,99 Euro statt 99,99 Euro UVP
26 Prozent Rabatt
LEGO City
» LEGO City 60226 Mars Forschungsshuttle
für 19,99 Euro stat 29,99 Euro UVP
33 Prozent Rabatt
» LEGO City 60208 Polizei Flucht mit dem Fallschirm
für 19,99 Euro statt 29,99 Euro UVP
33 Prozent Rabatt
» LEGO City 60217 Löschflugzeug der Feuerwehr
für 28,99 Euro statt 39,99 Euro UVP
28 Prozent Rabatt
Hinweis: Wenn ihr einem der Text-Links folgt und einkauft, unterstützt ihr damit unsere tägliche Arbeit an dieser Seite. Vielen Dank!
19. Oktober 2019 um 21:03
Bei uns in Forchheim beim Hobauer gab es den Liebherr Bagger für nur 280,00€.
19. Oktober 2019 um 21:05
Hast du mal nach der Verfügbarkeit gefragt? Uns erreichten Zuschriften von Lesern, nach denen der Bagger groß beworben wurde, mit teils 25 Prozent Rabatt. Und dann wurde erzählt, sie hätten drei (!) Stück vorrätig gehabt. 😉
Wer ihn günstiger bekommt: Bestens! 🙂
19. Oktober 2019 um 21:14
Da es ein privates Geschäft ist denke ich das sie nicht allzu viel haben. Ich gehe so von 3 bis 5 aus, aber die großen Sets werden dort ehr schlecht verkauft. Da die meisten Kunden Familien mit kleinen Kindern sind.
19. Oktober 2019 um 22:34
Wer ihn jetzt kaufen muss, für den mögen 19% Rabatt toll sein. Alle die sich noch in Geduld üben können und wollen werden spätestens nach Weihnachten 30% und mehr bekommen.
19. Oktober 2019 um 22:43
Bei D-Edition gibt es ihn für 359,79
Sofort lieferbar
20. Oktober 2019 um 9:33
Moin moin,
Also 250-270€ für den Liebherr wären absolut in Ordnung. 449.99€ sind in meinen Augenn eine Frechheit.
Lego macht tolle Technic Sets aber dann bitte für alle bezahlbar.
Viele müssen jeden Euro sparen um ihren Kindern eine Freude machen zu können. Deshalb sollten Lego Sets in einem vernünftigen Rahmen über die Ladentheke gehen.
20. Oktober 2019 um 13:50
Finde ich auch. Es sollte sich auch jeder einen Porsche für seine 18jährigen Kinder leisten können. Wo sind wir denn, dass man sich bald nicjt mehr alles leisten kann, nur weil die Firmen plötzlich Luxusartikel für teuer Geld anbieten.. Tz tz
20. Oktober 2019 um 10:46
Was hier immer auf Amazon geschaut wird….
Ihr solltet regelmäßig auf spielemax.de vorbeischauen. Dort gibt es fast täglich klasse Schnäppchen. Manchmal ist vielleicht nicht das erhoffte rabattiert, aber dann dafur ein paar Tage später.
Grüße Peter
20. Oktober 2019 um 10:51
Spielemaxx listet Sets leider regelmäßig ÜBER der UVP, und packt dann Rabatte drauf. Das ist zwar erlaubt. Aber: Bis sich das nicht ändert, werden wir auf die Angebote nicht mehr hinweisen. Und wie immer gilt: Jeder kauft dort ein, wo er möchte. 🙂
20. Oktober 2019 um 16:11
Hallo,
ich finde, da muss man zwischen den Läden und dem Onlineshop unterscheiden. Die meisten Mitarbeiter*innen von Spielemax in den Filialen sind supernett. Aber: Die Sachen sind im Laden oft über der UVP ausgepreist und die Rabattregeln undurchsichtig: So wird für Rabatte geworben, die nur an der Kasse ausliegen oder erst in einem Monat gelten, regelmäßig liegen Prospekte mit aktuell gültigen Coupons dann nicht mehr bereit. Da fühle ich mich schon veralbert. Und ich bezweifle, dass der Laden nur mit Eltern, die noch schnell ein Geschenk brauchen, und unwissenden Omas und Opas läuft.
Online aber hat Spielemax schon lange begriffen, in welcher Konkurrenz sie da stehen, da habe ich gerade die letzten Tage einige Sets zu sehr guten Preisen erhalten. Auch der Versand klappt tadellos – meist auch die Reservierung zum günstigen Preis in die Filiale.
Ich weiß ja, dass Zusammengebaut von Affiliate-Links lebt. Aber Ihr könntet doch Ross und Reiter auch ganz transparent benennen und darauf hinweisen, dass Ihr bevorzugt für solche Läden werbt, mit denen es entsprechende Vereinbarungen gibt – das ist ja nur allzu verständlich und würde einiges gerade rücken. Immerhin finanzieren wir als User über die Einkäufe diese Seite auch mit. Und wir wurden und werden auch Dank dieser Seite oder in der Reibung mit ihr zu mündigen Konsumenten (wenn es das gibt).
Dem Argument mit der überhöhten UVP zur stiefmütterlichen Behandlung der Spielemax-Angebote allein kann ich jedenfalls nicht folgen.
Gruß Bummy
20. Oktober 2019 um 17:14
Wir haben mit Spielemaxx ebenfalls eine Vereinbarung. Aber Spielemaxx spielt online leider unsauber – ich muss es so deutlich schreiben. Vor Ort habe ich erst kürzlich in einer Filiale eingekauft – der Service ist top. Aber online über UVP verkaufen – das unterstützen wir nicht und haben daher Spielemaxx aus unserer Liste entfernt. Auch Thalia wird aus ähnlichen Gründen aktuell von uns nicht mehr erwähnt. In den Filialen vor Ort aber kaufe ich meine Bücher! Und: Jeder kann die Preise festlegen wie er möchte. Wir können entscheiden, auf welche Angebote wir verlinken. Und ihr entscheidet für euch, wo, bei wem, wann und zu welchem Preis ihr zuschlagt. Alles entspannt. 🙂
20. Oktober 2019 um 17:22
Hallo Andres,
danke für Deinen Kommentar. Inwiefern spielt Spielmax denn online unsauber? Ist es nur, dass manche Preise als Startpreis über der UVP ausgewiesen sind? Denn schließlich ist die UVP kein Gesetz, sondern eine Empfehlung an den Handel – und der Preis, den LEGO selbst aufruft.
Über eine Erläuterung und Begründung zum „unsauberen Spiel“ würde ich mich sehr feuen.
Danke und Gruß Bummy
20. Oktober 2019 um 17:44
Ich habe doch alles oben beschrieben – jeder macht das, was er möchte. Und ja, es heißt unverbindliche Preisempfehlung. 🙂
Aber groß beworbene Rabatte relativieren sich bei Verkauf über der UVP schnell. Amazon hat in den letzten Jahren nur ganz vereinzelt über UVP verkauft, das sah aber eher nach Versehen aus, da der Preis schnell wieder angepasst wurde. Schönen Abend
20. Oktober 2019 um 18:13
Hallo,
okay, jeder legt die Kriterien selber fest und entscheidet dann selbst, wann er ein Spiel unsauber findet. Das ist zwar nicht gerade objektiv, aber was soll`s.
Gruß Bummy.
20. Oktober 2019 um 18:18
Ich kann dir nicht mehr als unsere Sichtweise darlegen. Wir aber möchten, dass sich die Leser sicher sein können, dass wir auf richtige Angebote hinweisen. Wir haben uns bezüglich Spielemaxx schon viel Ärger eingehandelt, haben dann die Angebote überprüft, und waren erschrocken. Wenn sich das Geschäftsgebaren ändert, schauen wir uns das Sortiment gerne wieder an. Offenbar sitzt du ja in der Chefetage. 😉
20. Oktober 2019 um 18:21
Hallo,
nee, ich bin nur ein (mit oben genannten Einschränkungen) zufriedener Kunde von Spielemax.
Gruß Bummy
20. Oktober 2019 um 19:51
Ich habe meinen bei Marktkauf für 266€ bekommen. War für 333€ Im Angebot und nochmal 20% per Coupon 😉
22. Oktober 2019 um 19:06
Das Teil werden sich ja sicher in erster Linie die harten Öegofans kaufen. Der Heöld hat fast 300K Klicks mit seiner kritischen Review. Und gerade bei ihm sind die harten Fans unterwegs.
Das sehe ich sehr positiv, da hierdurch das Teil schwer vermittelbar wird, was man schon jetzt an den massiven Rabatten sehen kann. Wenn man noch ein wenig warten, wird man das Teil zum Schleuderpreis bekommen. Lego muss es eben auf die harte Tour lernen.
22. Oktober 2019 um 19:08
Bist du beim Tippen auf die Tastatur gefallen? 😉
André, Huw und Sariel, drei ausgewiesene Technic-Experten, sind sehr angetan von dem Set. Ich finde es sehr imposant. Rabatte von bis zu 25 Prozent sind mit der Zeit bei allen Technic-Sets üblich.
22. Oktober 2019 um 19:18
Meine Ansicht ist, dass bei ihm nicht die „harten Fans“ unterwegs sind, sondern die „Dagegen Fans“. Man geht mit einer entsprechenden Haltung an die Sache. Und er bedient seine „Kundschaft“, die sehen möchte, dass LEGO nur Sch*** baut. Das ist sein Geschäftsprinip.
Hier schreiben Fans für Fans! Wir leben LEGO und wären auch ohne den Blog glücklich mit LEGO. Bei dem anderen ist das nicht so. Der würde auch Schleich-Tiere zerrupfen, wenn er damit Geld verdienen könnte…
22. Oktober 2019 um 20:43
Wir können uns jetzt über Begrifflichkeiten streiten. Am Ende wird es positiv für die Preisentwicklung des Sets. Die Reichweite ist schon schmerzhaft für Lego. Jeder von denen kennt auch wieder Leute, gibt das weiter etc. Das ist nicht zu unterschätzen.
Ich finde bei dem Set tatsächlich nur die Art der Fernsteuerung, die Aufkleber und den Preis kritisch. Ich sehe einfach mit Genugtuung den Preisverfall des Sets und werde auch bei einem niedrigen Preis 220 Euro zugreifen. Teilespender!
22. Oktober 2019 um 20:31
Meine L-Taste klemmt, daneben liegt Ö.
22. Oktober 2019 um 20:36
:))
22. Oktober 2019 um 20:46
Daran sieht man, wie oft ich das Wort Lego eingebe.
23. Oktober 2019 um 7:10
Guter Tipp, hab meine ö-Taste jetzt auch zugeköebt. Benutze sie sonst einfach aöözu oft. Nwxt Stwp: Das w. Frwut Wuch aööw auf diw Bwiträgw!
25. Oktober 2019 um 17:27
Jeder selbst entscheidet, wo und was er wie teuer oder günstig erwirbt. Selbst schuld, wenn das Set später 50 oder mehr€uronen günstiger gekauft werden kann.
Aber wenn so ein Teil zu teuer ist, einfach nicht kaufen.
Ich sehe da kein Problem.
Auch eine andere Meinung sollte man akzeptieren, man muss diese sich ja nicht zu eigen machen.